Ismene's Garten

Auch hier hab' ich ein Foto parat. ;) Seit ich alles auf Google+ hochlade, gibt's sowas wie eine Ordnung im Hause Billa-Fotosüchtl *g

Das ist nur eine Sorte Topinambur, es gibt verschiedene, aber als Beispiel reicht's, denke ich:

CIMG9835.webp
 
  • So ähnlich sahen meine auch aus, nur kleiner und rötlicher.
    Was ich nicht verstehe, meine wachsen nicht so üppig wie in der Natur, was mich aber nicht ärgert. Sie sind auch niedriger, blühen noch nicht und wenn ich sie nicht gieße, gehen sie wohl ein.:d
     
    Danke für alle eure Antworten und Fotos.
    Ich werde beim Ausreissen der gelben Blumen mal genau schauen, wie
    es unter der Erde aussieht. Bin echt gespannt. Aber momentan blühen
    sie noch schön, da mag ich sie noch nicht wegtun. Auf jeden Fall
    wuchert das bei mir wie Unkraut. Vor allem habe ich in dem Beet
    sonst Lupinen, Rittersporn, Jakobsleiter etc. Das kam alles dieses
    Jahr nicht hoch und das ärgert mich dann schon.
    Im Herbst werde ich alles "Gelbe" entfernen und mal sehen, was
    im Frühling dann passiert. Aber ich ahne es schon, sie sind dann bestimmt
    wieder da.

    Billa ja wie schon geschrieben, bei den Tomaten werde ich mal die Augen
    offen halten. Jetzt lass ich mir die vorhandenen erstmal schmecken, denn
    die sind richtig lecker.

    Katzenfee ich habe auch jahrelang fast keine Marmelade bzw. Apfelbrei
    gekocht. Seit ich seit 10 Jahren ganztags arbeite fehlt da einfach die Zeit.
    Außerdem habe ich ja meine 80jährige Mama zu versorgen, die bei uns im Haus
    lebt. Aber seitdem meine erste Enkelin jetzt 2 1/2 auf der Welt ist, und meine Tochter gerne Bio-Gemüse, Obst etc. verarbeiten möchte, habe ich eben wieder
    angefangen mit Marmeladekochen (damit unsere Aliya morgens ihr Marmelade-brötchen essen kann) und das Apfelmus liebt sie auch total.
    Dann sagt sie immer das hat die Oma gemacht, wenn sie es isst.
    Schade nur, dass sie 300 km von uns entfernt wohnen.
    Aber wir sehen uns spätestens alle 6 Wochen, von daher ist ein reger Kontakt
    da. Und jetzt sicher noch ein bißchen öfter, weil ich ja die kleine Melina 8 Wochen alt auch aufwachsen sehen möchte.
     
  • Hallo Ismene


    Bei mir läuft es ähnlich; nur sehe ich meine Kinder nicht so oft - vielleicht so 2-3x im Jahr. Sohnemann mit Familie wohnt zwar nicht gar so arg weit weg, aber bei meiner Tochter sind es schon - hmm, ich glaube, so um die 700km. Das ist selbst für ein WE zu weit; es geht nur, wenn sie Urlaub hat. Da sie mit der Bahn fährt, dauert die Fahrt alleine - jenachdem welchen Zug sie nimmt - 8-12 Std. Da geht eben nix mit einem schnellen Kurzbesuch.
    Wir telephonieren zwar öfter, aber Marmelade und Kuchen kriegt man immer so schlecht durch die Leitung durch! :grins:

    Vor einigen Jahren gab ich meine Arbeit auf, um mich um meine Mama zu kümmern, da es ihr gesundheitlich sehr schlecht ging. Seit letztem Jahr ist nun ein Vollzeitjob draus geworden (sie hatte einen schweren Schlaganfall).
    Und so bleibt mir auch sehr wenig Zeit. Alles, was ich gerne machen würde, geht nur auf Raten - evtl. so 2 Std. am Tag. Selbst die Verarbeitung von Obst und Gemüse darf da nicht allzu zeitaufwendig sein.

    Aber Schwiegertochter kann ja den beiden Kleinen auch Kuchen backen. Wenn sie zu Besuch sind - wie letztes WE - können sie gerne mitnehmen, was zur Zeit gerade reif ist. Man muß eben aus der jeweiligen Situation das Beste machen.


    Zu Topinambur - falls es denn welche sind - fällt mir noch ein, daß ich sie bewußt an Stellen im Garten gepflanzt habe, die sonst nur "Unkraut" hätten. So können sie trotz ihrer Ausbreitungswut nichts verdrängen und es macht auch nichts, wenn ich beim Ausbuddeln das eine oder ander Knöllchen vergesse. Schöne Blumen sind es ja trotzdem!



    LG Katzenfee
     
  • Ja stimmt schon Katzenfee, man muß immer aus jeder Situation das Beste
    machen, da denke ich auch so wie du.

    Wir fahren nun am übernächsten Wochenende wieder zu meiner Tochter,
    weil sie Geburtstag hat. Da werde ich ihr dann eine Döschen eingefrorenen
    Apfelbrei und Marmelade mitbringen. Sie freut sich schon drauf.
    Wir nehmen dann auch noch ihre Schwiegermutter mit, die so ca. 8 km
    von uns weg wohnt. Ich freu mich schon so auf meine Enkelinnen.
    Die Kleine wächst und gedeiht, ist jetzt schon 8 Wochen alt, wie schnell
    doch die Zeit verfliegt.

    Aber da fällt mir ein, daß ich doch mal ein Blatt vom Tobinambur aus
    dem Garten holen und hier vergleichen wollte. Da muss ich jetzt gleich
    mal gehen, sonst habe ich es schon wieder vergessen.

    Dann werde ich mal ein paar Muffins mit Nektarinen backen. Ich habe
    noch einige hier und will das mal ausprobieren.

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
     
    Ich hab jetzt nochmal die gelben Blüten fotografiert und auch die Blätter.
    Mittlerweile bin ich fast überzeugt, dass es Tobinambur ist.
    Die Blätter sind auf jeden Fall total rauh, wie ein Sandpapierblatt.

    Hier nochmal die Fotos.

    Und dann ist mir im Vorbeilaufen wieder aufgefallen, wie mein vierblättriger
    Klee doch jedes Jahr schöner wird. Er blüht jetzt zwar nicht mehr so wie
    noch vor Wochen, aber ich mag ihn immer wieder gerne ansehen. Und ich habe
    den schon so viele Jahre.
     

    Anhänge

    • P1090469.webp
      P1090469.webp
      183,1 KB · Aufrufe: 111
    • P1090470.webp
      P1090470.webp
      132,3 KB · Aufrufe: 99
    • P1090483.webp
      P1090483.webp
      84,3 KB · Aufrufe: 83
    • P1090484.webp
      P1090484.webp
      86,8 KB · Aufrufe: 110
    • P1090485.webp
      P1090485.webp
      98,6 KB · Aufrufe: 97
    • P1090481.webp
      P1090481.webp
      354 KB · Aufrufe: 94
    • P1090480.webp
      P1090480.webp
      122,7 KB · Aufrufe: 89
  • Das Rätselraten ob Topinambur oder nicht geht bei Dir also genauso noch weiter wie bei mir :)

    Heute war hier ein trüber Tag, den ich vertrödelt habe. Versuche dann morgen mal die Blätter meiner Fragezeichen Pflanze auszumessen und die Wurzeln eines Ablegers aufzunehmen dann können wir zumindest schon mal abgleichen ob bei Dir und mir die gleiche Pflanze wuchert.
     
    Nabend,
    also die gelbe Pflanze ist eindeutig Topinambur die habe ich zu Hauf im Garten habe heute einige rausreissen müssen wurde doch etwas zu üppig die Gute;)

    Wunderschöne Blumenbilder hast Du da und die tomaten sehen aufgeschnitten echt interessant an und diese Namen dazu herrlich wusste gar nicht das man ein "Wagenrad" essen kann:D

    Schöne grüsse Nicki
     
    Hallo Donegal

    ja das Rätselraten geht weiter. Aber ich denke nun schon, daß es Topinambur
    ist, weil die Blätter ja auch ganz rauh sind. Ich werde nun noch versuchen,
    eine Pflanze aus der Erde zu ziehen, mal schauen was mich da erwartet.
    Außerdem sind sie sowieso am Abblühen, da ist es nicht mehr tragisch.

    Nicki schön das du auch mal wieder bei mir vorbeikommst.
    Du sagst jetzt auch, dass es wirklich Tobinambur sein muss.
    Ich glaube, ihr habt mich nun überzeugt, wenn es so viele sagen.
    Aber wie gesagt, werde ich dann gleich mal versuchen, eine Pflanze rauszuziehen, wie die dann aussieht.
    Ja mit der Tomate ist es auch so eine Sache, aber jetzt habe ich mir schon
    überlegt, die Samen bzw. Kernchen der tomate zu entnehmen und versuchen,
    diese nächstes Jahr wieder zu ziehen. Ob es mir natürlich gelingt, steht wohl
    in den Sternen.
    Danke, wenn dir meine Blumenbilder gut gefallen.

    Ich wünsche euch auch noch einen schönen Abend.
     
    So ich war jetzt nochmal draußen und habe versucht, eine "gelbe Blume"
    rauszuziehen. Es ist mir nicht so ganz gelungen, ich habe das Gefühl,
    es ist irgendwo abgerissen. Aber nachdem unsere Nachbarn draußen sitzen
    und feiern wollte ich nicht dort rumgraben.
    Aber ein gutes Stück der Wurzel ist drangeblieben.
     

    Anhänge

    • P1090512.webp
      P1090512.webp
      202 KB · Aufrufe: 88
  • Gleich mal vorweg. Ich habe zum Beispiel zwei Sonnenblumen, deren Blätter auch wie Sandpapier sind. Also das alleine muß nichts heißen, aber die Wurzel ist eindeutig Tobinambur. Sie wird, wenn du sie nicht ausreißt oder ausgräbst, zur Knolle.
     
  • Danke Tina dann haben wir wohl endlich des Rätsels Lösung.

    Aber da stellt sich mir nun die Frage, was mach ich mit den Wurzeln?
    Verarbeitest du sie? Geht das Richtung Heilkräuter?

    Aber vielleicht sollten wir das Thema Topinambur nun endlich schließen *lach*.
     
    Ich habe sie am Straßenrand gefunden:d:d und im Garten in Pflanzringe gesetzt. Sie sollen dort nur blühen. Ich möchte, daß sie in den Ringen bleiben, nicht durch meinen Garten wandern und mit den Knollen mache ich nichts. Es sind nur max.6 Stück. Und so soll es bleiben;);)

    Mit Wurzeln in diesem Stadium kannst du sicher nichts anfangen. Da schneidest du dich beim Sachälen in die Pfötchen.
     
    Topinambur kann man essen, wenn man sie verträgt. Sie dienen als Kartoffelersatz. Der Geschmack ist - meiner Meinung nach - eine Mischung aus Kartoffel und Kohlrabi. Einfach waschen, schälen und dann so zubereiten, wie man`s mit Kartoffeln auch machen würde.

    Diejenigen, die ein etwas empfindlicheres Innenleben haben, sollten sie vielleicht nicht versuchen.



    LG Katzenfee
     
    Gut zu wissen Katzenfee.. hast du das schon mal ausprobiert?
    Da müsste man wirklich mal genau schauen, ob man Knollen dabei hat.
    Dann würde ich es auf jeden Fall testen. Ich mag gerne so Koch-Experimente.
    Probiere oft neues aus. Obwohl es momentan nicht so möglich ist, solange
    ich für Mutter mit koche, sie mag vieles nicht. Aber prinzipiell mache ich
    gerne mal was neues.

    Schönen Sonntag.
     
    Ja, Ismene, ich hab schon welche gekocht.
    Doch leider gehöre ich zu den Personen, die sie nicht vertragen.

    Ursprünglich war dies auch mit ein Grund, warum ich sie angepflanzt hatte. Ich dachte, zuerst schöne Blümchen, dann anschließend ernten, wäre doch eine feine Sache.

    Dein Kochproblem kenn ich übrigens auch. Meine Mama reagiert auch so: " das kenn ich nicht - das habe ich nie gekocht - das mag ich auch nicht". :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ja Katzenfee das ist manchmal schwierig, vor allem weil ich ja jeden Tag
    für Mama mit koche. Erstens mag sie vieles nicht, das fängt schon bei
    Gewürzen und Kräutern an, geht über Oel und Essig bis zu den Lebensmitteln,
    die sie nicht isst. Zweitens muss ich noch darauf achten, dass sie sich die
    Sachen, die ich abends koche, am nächsten Mittag gut aufwärmen kann.
    Und da geht dann vieles auch nicht. Aber egal... Hauptsache sie ist noch
    bei uns. Ab und zu muss sie sich dann einen Tag auch mal alleine was machen,
    Griesbrei oder so kriegt sie gerade noch so hin, dann gibt es bei uns mal was,
    was sie nicht mag. Aber mit dem Topinambur, da werde ich echt mal sehen,
    ob sich noch größere Knollen bilden und dann wird das in kleiner Menge
    ausprobiert.

    Ich wünsch dir einen schönen sonntag.
     
    Ich habe das Photo vergessen. Wird aber nachgeholt. Auf alle Fälle sind dicke Knollen in der Erde. Das habe ich schon bemerkt.

    Probieren würde ich es auf alle Fälle auch mal.
     
    Ja Katzenfee das ist manchmal schwierig, vor allem weil ich ja jeden Tag
    für Mama mit koche.

    Ja, stimmt genau; ich muß auch manchmal Zweierlei vorbereiten.


    Erstens mag sie vieles nicht, das fängt schon bei
    Gewürzen und Kräutern an,

    Ist bei uns das Gleiche. Mama würzte ihr Leben lang nur mit Salz, Pfeffer, Paprika. Kräuter (außer Schnittlauch) verwendete sie gar nicht.

    geht über Oel und Essig bis zu den Lebensmitteln,
    die sie nicht isst.

    Kenn ich auch: gegessen wird nur Bekanntes; was man nicht kennt, wird erst gar nicht probiert.

    Aber mit dem Topinambur, da werde ich echt mal sehen,
    ob sich noch größere Knollen bilden und dann wird das in kleiner Menge
    ausprobiert.

    Ja, versuch sie mal vorsichtig. Wirst dann sicherlich berichten, was du davon hältst.

    .


    Ich verwende gerne viele verschiedene Kräuter und Gewürze; finde, die geben dem Essen erst den richtigen Pep.
    Was ich nicht kenne, wird erst einmal versucht; wenn`s mir wirklich nicht schmeckt, kann ich`s ja in Zukunft lassen.



    Wünsche dir auch noch einen erholsamen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten