Ismene's Garten

Katzenfee der Perückenstrauch ist eigentlich rosa, aber wenn die blüten
älter werden, werden sie heller. Es ist so ein Ungetüm geworden, im
Herbst will ich ihn umpflanzen, ich hoffe, das geht. Er muss raus aus
dem Beet, wuchert alles zu.

Aber ich weiß, den gibt es auch noch mit rotem Laub, meiner hat grünes.
 
  • Oh, da bin ich jetzt aber ins Fettnäpfchen getreten :grins:

    Ich wußte nicht, daß die Blüten die Farbe ändern; dachte immer, es wären zwei verschiedene Sorten.
    Wieder was dazu gelernt!

    Aber schön ist er allemal - egal in welcher Farbe!



    LG Katzenfee
     
    Heute mal ein paar Impressionen aus meinem Garten.

    Hallo Ismene,

    schön ist Dein Garten zur Zeit. Herrlich der tiefblaue Lavendel. Bei mir will er einfach nicht wachsen. Er bekommt nur ganz bleiche Blüten und wird struppig. Er mag halt meinen Lehmboden nicht.

    Dein Garten ist so schön aufgeräumt. Du hast gar kein Unkraut und alle Pflanzen sind geordnet. Das gefällt mir gut. Der kleine Tisch mit der Pflanzen-Deko lädt zum Hinsetzen ein.

    :cool: LG Ingrid
     
  • Katzenfee wieso Fettnäpfchen? Sehe ich jetzt nicht so, außerdem wirkt
    der Strauch in natur schon mehr rosa, aber das kommt beim bild auch gar nicht
    so raus. Aber du hast doch recht, dass es 2 Sorten gibt. Vielleicht ist der
    mit dem roten Laub auch och intensiver rosa... könnte doch sein.

    Ingrid mein Lavendel war oder ist dieses Jahr besonders schön, jedes Jahr
    ist er nicht so. Aber vielleicht hat dieses Jahr die viele Sonne dazu geholfen.
    Und aufgeräumt? hmm... die Bilder sind ja auch nur vom Vorgarten.
    Der Garten hinterm Haus sieht anders aus. Vor allem die eine Ecke,
    die von Nachbars Pflanzen überwuchert wird. Ich könnt echt k..., wenn ich
    das sehe. Jeden Herbst machen wir alles raus, in der HOffnung, dass im
    nächsten jahr alles gut wird, aber denkste. Dieses Jahr war Nachbars Hecken-
    rose, die er sogar für uns beschnitten hatte, so weit rübergewachsen, daß
    die langen Triebe sich um meinen Rhododendron geschlungen hatten, echt
    fürchterlich. Dann habe ich jeden Jahr so gelbe Blumen von ihm hier im Beet,
    und vieles andere auch noch. Meine Stauden kommen gar nicht hoch, so zugewachsen ist dann alles. Und was am schlimmsten ist, Wir haben am Haus
    entlang eine geteerte Einfahrt, weil hinterm Haus noch eine Garage steht.
    Der Nachbar hat Rasen an der Grenze, den er zwar mäht, aber die Ränder
    lässt er stehen, die meterhohen Grasbüschel wachsen dann alle in unseren
    Zaun, wenn wir sie nicht entfernen. Aber Streit mit den direkten Nachbarn
    anfangen will man nun auch nicht. Ich überlege schon immer, was ich noch machen könnte, aber mir fällt auch nicht recht was ein.
     
  • Nun blüht auch noch meine gelbe Ismene, ich find das so schön,
    daß dieses Jahr mal beide blühen. Die Gelbe hat ja schon öfters geblüht,
    die weiße dieses jahr das erste Mal.
     

    Anhänge

    • P1080194.jpg
      P1080194.jpg
      279,8 KB · Aufrufe: 73
    Der Nachbar hat Rasen an der Grenze, den er zwar mäht, aber die Ränder
    lässt er stehen, die meterhohen Grasbüschel wachsen dann alle in unseren
    Zaun, wenn wir sie nicht entfernen. Aber Streit mit den direkten Nachbarn
    anfangen will man nun auch nicht. Ich überlege schon immer, was ich noch machen könnte, aber mir fällt auch nicht recht was ein.

    Hallo Ismene,

    manchmal braucht es mehr Tolerenz gegenüber den Nachbarn, als man aufbringen kann. Da kann man noch so vorsichtig formulieren, es wird alles als Kritik aufgefasst und schnell sind die Nachbarn dann eingeschnappt.

    Der eine liebt es natürlich wild, der andere möchte es gerne aufgeräumt und gepflegt haben. Besonders heikel ist es bei uns. Da grenzen kleine Gärten aneinander. An einen hohen Sichtschutz (Hecker oder Holzzaun) ist nicht zu denken.

    Unsere Nachbarn haben Ende Mai ihre Grünfläche vollständig mit Steinplatten belegt. Beim Schneiden der Platten wurde mein Garten völlig mit Steinstaub überzogen. Der Nachbar versuchte mit dem Wasserschlauch, einige der blühenden Rosen zu säubern. Er schoss das eiskalte Leitungswasser herüber auf die blühenden Rosen und hatte natürlich keinen Erfolg. Meine erste Rosenblüte war dann staubig und dreckig und es brauchte einige Regentage, bis die Blumen halbwegs ansehlich waren. Da war mir fast zum Weinen zumute.

    Vielleicht findest Du doch noch einen Weg, den Nachbarn davon zu überzeugen, dass Dich das hohe Gras sehr stört. Auch sollte er seine Wildrose selbst zurückschneiden, so dass sie bei Dir nicht mehr die Pflanzen zuwuchert.

    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag

    LG Ingrid
     
  • Guten Morgen,
    na da hast Du aber echt viel Himbeeren geschenkt bekommen das ist ja super. Die Muffins kamen bestimmt gut an auf der Arbeit sehen lecker aus:grins:

    Schöne Blumenbilder hast Du da und der Perückenstrauch sieht echt lustig aus.Kann man da Samen von nehmen? Wenn ja ich hätte gerne ein paar:rolleyes:


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Nicki ich hab keine Ahnung ob man vom Perückenstrauch Samen nehmen
    kann, muss ich mich mal schlau machen, aber vielleicht weiß es ja auch jemand
    hier im Forum. Wenn es geht, dann kannst du natürlich gerne welchen haben.
     
    Ingrid ja mit den Nachbarn ist es so eine Sache. Die Nachbarin
    ist so.. ja wie soll ich sagen, einen Tag gut drauf, da grüßt sie und
    will auch reden, am anderen Tag schleicht sie schnell ins Haus, wenn
    sie uns draußen sieht. Irgendwie komisch... aber so war sie schon immer.
    Gestern hatte ich mir wieder mal mein Beet angeschaut, wo alles rüberwächst.
    Es ist so ein Durcheinander, dass von meinen Blumen fast nichts mehr durchkommt.
    Die Heckenrose hat der Nachbar letztes Jahr wirklich total geschnitten, weil
    er mitbekommen hat, daß wir vor unserem Beet standen und gemeckert haben.
    Allerdings hatte das zur Folge, daß die Heckenrose dieses Jahr wie blöd ausgetrieben
    hat und noch mehr bei uns in alles reingewachsen ist. Hmm.. schwieriger Fall
    würde ich sagen. Dann hat er direkt bei uns am Zaun so gelbe Blumen,
    die nun auch bei mir alles überwuchern.
    Hier mal ein Bild...
    Ich werde diese Blumen im Herbst alle ausreißen oder ausgraben, aber ich
    denke nächstes Jahr werden wir die wieder hier haben.
     

    Anhänge

    • P1080302.jpg
      P1080302.jpg
      639,6 KB · Aufrufe: 77
    Ismene,

    sind die gelben Blumen alle vom Nachbarn?

    Dann würde ich sie herausreißen. Die wuchern sehr, ich habe welche im hinteren Garten. Aber es besteht keine Gefahr, dass sie zum Nachbarn hineinwachsen. Ich schaue ständig nach und rupfe heraus, was stört. Nach jedem kräftigen Regen überprüfe ich die Stauden, damit wirklich nichts durch den Zaun zum Nachbarn wächst. Obwohl sie das nicht sehr stören würde.

    Manche Menschen muss man einfach nehmen, wie sie sind. Ändern kann man niemanden. Dass Deine Nachbarin launisch ist, hat vielleicht persönliche Gründe und gar nichts mir Dir zu tun.

    LG Ingrid
     
  • Ja Ingrid, die gelben sind alle vom Nachbarn.
    Ich habe die auch schon jedes Jahr ausgerissen, aber es nützt nichts.
    Vorhin habe ich gesehen, dass die Kletterrose sich total um meinen Rhododendron
    geschlungen hat, und dazwischen noch Brennesseln.. fürchterlich.
    Ich hatte in dem Beet eine Lupine, die nicht durchkam, eine Jacobsleiter,
    und noch andere Sachen, von denen ich dieses Jahr nichts gesehen habe.

    Ja keine Ahnung was die Nachbarin hat, sie war schon immer so, einmal redet
    sie, das nächste mal wieder nicht.

    Aber da müssen wir mit leben. Aber ich bin eh ganztags im Büro, und wenn ich
    abends durch meinen Garten schleiche, dann sehe ich sie wenig.

    Wünsch dir einen schönen Samstag-Abend.
     
  • Ich habe ja schon eine ganze Zeit keine neuen Gartenbilder eingestellt, da
    wird es aber langsam mal Zeit. Jetzt blüht zwar nicht so viel neues, außer
    immer mal wieder eine neue Dahlie, aber ich finde schon einige Bilder, die ich
    euch zeigen kann.

    Nächste Woche werde ich wohl trotz Urlaub nicht so viel Zeit haben, weil
    am Donnerstag meine Mutter ihren 80. feiert, da gibt es für mich einiges zu tun.
    Dann kommt meine Tochter mit Familie am Mittwoch angereist, die wohl eine
    Woche bleiben wollen. Ich freu mich schon so auf meine 2 Enkelinnen. Für die
    Kleine 5 Wochen alt ist es die erste große Reise. Bin ja gespannt, wie sie sich
    in den 3 Wochen, wo ich sie nicht gesehen habe, verändert hat.

    Aber jetzt zu den Bildern.
    Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
     

    Anhänge

    • P1080574.jpg
      P1080574.jpg
      363,1 KB · Aufrufe: 75
    • P1080571.jpg
      P1080571.jpg
      461,2 KB · Aufrufe: 75
    • P1080510.jpg
      P1080510.jpg
      419,5 KB · Aufrufe: 66
    • P1080565.jpg
      P1080565.jpg
      371,2 KB · Aufrufe: 83
    • P1080568.jpg
      P1080568.jpg
      435,2 KB · Aufrufe: 69
    • P1080508.jpg
      P1080508.jpg
      657,1 KB · Aufrufe: 77
    • P1080495.jpg
      P1080495.jpg
      272,9 KB · Aufrufe: 74
    • P1080522.jpg
      P1080522.jpg
      484,9 KB · Aufrufe: 81
    • P1080528.jpg
      P1080528.jpg
      496 KB · Aufrufe: 86
    • P1080560.jpg
      P1080560.jpg
      369,3 KB · Aufrufe: 73
    Was ist denn das für eine gelbe Blumenparade? Doch nicht etwa Tobinambur?
    Ich habe mir eine Staudensonnenblume für ein Beet gekauft und warte nun sehnsüchtig auf Blüten.
    So eine Nachbarin habe ich auch, nur daß sie ständig schlecht drauf ist. Aber meine bodendeckende Rose ist vor ihrem durch den Zaun kriechendem Efeu geflohen und ist zur Kletterrose geworden.
    Habe mir deshalb überlegt, einen Obelisken ins Beet zu stellen, damit sie daran ranken kann. Weiß aber nicht, ob man aus einem Bodendecker eine Kletterrose machen kann.
     
    Tina das ist aber schön, dass du meinen Garten besuchst.

    Die gelben Blumen sind alle vom Nachbarn rübergewachsen, haben hier
    im Beet alles zugewuchert, jeden Herbst stechen wir alles aus, um dann
    im Frühjahr wieder die Ausläufer zu bekommen. Aber was das für eine Blume ist,
    kann ich dir leider nicht sagen, nur hier ein direktes Bild einer Blüte einstellen.
    Die Nachbargeschichte kannst du hier im Thread lesen.
    Ob sich eine Bodendeckerrose als Kletterrose ziehen lässt? Hmmm... keine
    Ahnung ob das funktioniert. Aber man hat es manchmal nicht leicht mit den
    Nachbarn, und ich bin ein Mensch, der natürlich auch keinen Streit will,
    bringt eh nix.

    Ich wünsch dir ein schönes wochenende Tina.
     

    Anhänge

    • P1080170.jpg
      P1080170.jpg
      539,5 KB · Aufrufe: 82
    • P1080448.jpg
      P1080448.jpg
      215,2 KB · Aufrufe: 87
    • P1080449.jpg
      P1080449.jpg
      399,8 KB · Aufrufe: 69
    Wenn du sie ausbuddelst, sind dann Knollen zu sehen, also irgendwie kartoffelähnlich und sind die Blätter rauh?
    Wie hoch ist sie denn etwa?
    Ich habe mir eine am Straßenrand gemopst und in Pflanzringe gesetzt. Die blüht aber noch nicht.
     
    Nein Tina, das sind keine Knollen, sondern ganz normale Wurzeln.
    Aber die Blätter sind schon etwas rauh. Vor allem die Ränder der Blätter,
    da kann man hängenbleiben.
     
    Sieht für mich nach Topinambur aus :):eek: - und auch das Wucherverhalten passt gut dazu. :grins:

    Liebe Ismene, ich hoffe, du hast die Woche mit Tochter & Enkelinnen genossen :pa:

    Wünsche Dir eine gute Nacht! :)
     
    Hallo Ismene,

    wunderschön, deine Dahlien! Ich hoffe auch, dass du eine schöne Woche mit Tochter und Enkelinnen genießen konntest :pa:
    Nun weiß ich endlich, wie die gelben Blüten heißen, die mir momentan in vielen Gärten auffallen.

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Tina, unser Topinambur macht auch keine Knollen (warum weiß ich nicht), wir haben eine extrem späte Sorte... Name leider unbekannt - Ableger kamen von der Schwiegermutter...
     
    Meint ihr wirklich, die gelben Blumen wären Topinambur? Hmmm...
    ich werde mal genau aufpassen, wenn ich diese im Herbst wieder ausreisse.
    Die kommen ja eh jedes Jahr wieder.
    Gestern morgen habe ich mal wieder einen Gang mit der Kamera durch
    den Garten gemacht. Zum Glück, denn heute regnet es Bindfäden.
    Wir hatten auch heute Straßenfest, habe dafür noch einen Kuchen gebacken,
    aber es waren wenige Leute dort. Ist ja auch fürchterlich, sich in ein Zelt
    zu setzen und draußen regnet es wahnsinnig. Wenn man sich nur nen Kaffee
    holen will, wird der beim zurücklaufen total verwässert *lach*.
    Wir sind dann auch nicht gegangen, mein Mann hat nur einige Stücke
    Kuchen geholt, und später noch Bratwürste. Aber mit den kleinen Enkelinnen
    dort ins Gematsche geht ja gar nicht. Sie bleiben nun doch länger als geplant,
    und ich hab noch einige Tage, die ich mit den kleinen Mädchen verbringen kann.
    Die Große 2 1/2 ist ja so süß, aber auch schon total gewieft.. meine Güte.
    Bei allem, wo ich ihr helfen will, meint sie, sie macht es alleine, sie kann das
    schon alles. Hmmm... na dann soll sie machen.
    Ich genieße die Tage, am Samstag waren wir hier in einem Wildpark, da ließen
    sich sogar die Rehe streicheln, war echt interessant.

    So nun von meinem gestrigen Fotoshooting noch ein paar Bildchen.
     

    Anhänge

    • P1080800.jpg
      P1080800.jpg
      237,3 KB · Aufrufe: 77
    • P1080808.jpg
      P1080808.jpg
      441,5 KB · Aufrufe: 78
    • P1080810.jpg
      P1080810.jpg
      343,8 KB · Aufrufe: 82
    • P1080811.jpg
      P1080811.jpg
      411,7 KB · Aufrufe: 83
    • P1080814.jpg
      P1080814.jpg
      637,2 KB · Aufrufe: 66
    • P1080797.jpg
      P1080797.jpg
      356,6 KB · Aufrufe: 79
    • P1080791.jpg
      P1080791.jpg
      299,1 KB · Aufrufe: 65
    • P1080781.jpg
      P1080781.jpg
      372,9 KB · Aufrufe: 76
    • P1080778.jpg
      P1080778.jpg
      318,8 KB · Aufrufe: 67
    • P1080768.jpg
      P1080768.jpg
      410,7 KB · Aufrufe: 80
    Hallo Ismene,

    die Schokoladenblume sieht auf dem Foto aus, als würde sie in der Luft schweben. Interessant sieht das aus.

    Schön finde ich auch Deine Dahlien.

    :eek: LG Ingrid
     
    Das ist echt schade Tina, daß deine Dahlien ersoffen sind.

    Hier hab ich noch ein paar Dahlien, die ich euch zeigen kann.
    Ganz stolz bin ich auf die Dahlie "Wörtherseerose", die ich mir dieses
    Jahr gekauft habe. Das ist eine Züchtung von 1951.

    Und dann habe ich noch ein paar andere, die ich hier noch gar nicht gezeigt habe.
    Die ersten zwei sind die Wörtherseerose.
     

    Anhänge

    • P1080734.jpg
      P1080734.jpg
      275,2 KB · Aufrufe: 63
    • P1080596.jpg
      P1080596.jpg
      315 KB · Aufrufe: 81
    • P1080125.jpg
      P1080125.jpg
      442,7 KB · Aufrufe: 69
    • P1080759.jpg
      P1080759.jpg
      318,1 KB · Aufrufe: 78
    • P1080134.jpg
      P1080134.jpg
      323,3 KB · Aufrufe: 77
    • P1080152.jpg
      P1080152.jpg
      380,5 KB · Aufrufe: 78
    • P1080606.jpg
      P1080606.jpg
      258,1 KB · Aufrufe: 76
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja Tina, die letzte ist wirklich eine Dahle. Gehört zu den kleinblütigen Sorten.

    Ich finde sie auch ganz bezaubernd.
     
    Hallo Ismene,

    die gelbe Dahlie gefällt mir auch ganz besonders gut und die gelbe Rose :)
    sehr schön, deine Dahlien, hoffe die Blüten machen noch lange Freude in diesem Jahr!
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Bianca die gelbe Rose habe ich dieses Jahr erst gepflanzt, es ist die
    Yellow Romantica. Ich finde die Blüte auch ganz bezaubernd.
    Und die Dahlien, ja ich hoffe auch, es dauert noch recht lange bis
    zum ersten Frost, denn ich habe noch einige Dahlien mit dicken Knospen,
    die denke ich die nächsten Tage erst aufgehen werden. Und die sollen
    ja auch noch ihre Zeit zum blühen haben.
     
    Ismene, herrlich, deine Dahlien! :cool: Wunderschöne Blüten! Und sie sehen so gesund aus... ich hab irgendwie für Dahlien bisher leider auch nicht so das Händchen gehabt :( - oder den falschen Standort..? :confused:
    Stehen deine eher regengeschützt oder im Freiland..? :confused:
     
    Hallo Lauren, dankeschön.

    Meine Dahlien stehen alle im Freiland, sind also nicht geschützt.
    Deshalb ist mir auch eine neue die schon viele Blüten hatte, neulich
    bei einem großen Gewittersturm umgestürzt (sie war in einen großen
    Kübel gepflanzt) und mir sind alle Blütenstängel abgebrochen.
    Das tat mir so leid, weil es eine so schöne Dahlie war. Aber sonst
    stehen eigentlich alle recht gut da. Aber sie bekommen bei Hitze auch
    sehr viel Wasser und natürlich auch Dünger, sonst würden sie wohl nicht
    so aussehen.

    Eine neue hat jetzt auch ihre erste Blüte fast geöffnet, die kann ich auch
    gleich mal zeigen, ich glaube, wenn sie voll geöffnet ist, dann wird sie
    wunderschön. Ich hatte mir dieses Jahr einige in pink und rosatönen gekauft,
    weil ich da gar keine hatte.
    Ich wünsch dir noch einen schönen Abend. Der ist zwar schon fast vorbei,
    aber trotzdem.
    An morgen mag ich noch gar nicht denken, denn ich muss morgen nach 2 Wochen
    Urlaub wieder arbeiten, und hab momentan dazu noch gar keine Lust.
     

    Anhänge

    • P1090156.jpg
      P1090156.jpg
      436,9 KB · Aufrufe: 79
    Ich habe gestern wieder einige Tomaten geerntet, hatte mir die Pflanzen
    gekauft, weiß aber leider nicht mehr welche Sorte das war. Sie schmecken
    recht fruchtig süß und superlecker. Vielleicht weiß´jemand von euch
    Tomatenspezialisten, welche das sein könnten?
     

    Anhänge

    • P1090207.jpg
      P1090207.jpg
      368,4 KB · Aufrufe: 69
    Gestern abend war ich mal richtig fleissig, ich hatte ja noch die vielen
    Himbeeren eingefroren, davon hab ich Himbeermarmelade gemacht.
    Und dann noch einen Eimer Äpfel zu Apfelmus verarbeitet. Der ist so lecker.
     

    Anhänge

    • P1090275.jpg
      P1090275.jpg
      398 KB · Aufrufe: 61
    • P1090273.jpg
      P1090273.jpg
      307,7 KB · Aufrufe: 75
    • P1090278.jpg
      P1090278.jpg
      363 KB · Aufrufe: 76
    Du warst ja ein ganz fleißiges Bienchen.
    Früher habe ich sowas auch gemacht und dazu noch in Schichten gearbeitet.
    Heute komme ich hinten nicht hoch und vorn nicht runter. Keine Ahnung, wie das mal funktioniert hat.
    Als ich das letzte Apfelmus gemacht habe, hatte ich Blasen an den Fingern vom Ausschneiden der Äpfel, es waren überall Würmer drin.:schimpf:
     
    Naja soooo fleissig war das nun auch nicht, aber meine Tochter und Enkelchen
    essen den Apfelbrei (natürlcih ohne Zucker) so gerne. Und wenn die Äpfel
    schon da sind, ist es doch besser, als sie vergammeln zu lassen.
    Und schnell gekocht ist er auch, dann ab damit in die Gefriertruhe.
    Ich sehe das nicht als so "große" Arbeit, geht schon mal nebenbei.
     
    Heute war ich bei L..l, wollte nur schnell eine Kleinigkeit fürs Abendessen
    holen. Da sehe ich, dass dort Frühlingszwiebeln stehen. Bin ich natürlich
    nicht daran vorbei gekommen. Es sah auch, als ob die Zwiebeln erst hingestellt
    wurden, denn es waren sehr sehr schöne Sorten an Tulpen und Narzissen dabei.
    Also musste ich gleich mal zuschlagen. Vor allen sind bei mir dieses Frühjahr
    fast keine Narzissen mehr gekommen.
    Hier mal meine Ausbeute.
     

    Anhänge

    • P1090356.jpg
      P1090356.jpg
      449,2 KB · Aufrufe: 80
    • P1090355.jpg
      P1090355.jpg
      418 KB · Aufrufe: 59
    • P1090354.jpg
      P1090354.jpg
      313,9 KB · Aufrufe: 56
    • P1090352.jpg
      P1090352.jpg
      409,2 KB · Aufrufe: 79
    • P1090351.jpg
      P1090351.jpg
      355,2 KB · Aufrufe: 70
    • P1090357.jpg
      P1090357.jpg
      349,2 KB · Aufrufe: 79
    Oh, Ismene, da warst du aber wirklich fleißig! :)
    So eine wunderschöne Dahlie, gefällt mir wirklich sehr sehr gut, und auch deine Tomätchen sehen echt klasse aus!

    Was für eine Sorte das ist wird sich auf diese Weise leider leider nicht "rekonstruieren" lassen, weil es sicher zig Sorten gibt, die sehr ähnlich aussehen und ähnlich schmecken - aber ich hab dieses Jahr eine, die so aussieht und auf die die geschmackliche Beschreibung passt: Die Borsalina F1.
    Wäre jetzt ein lustiger Zufall, wenn deine Pflanze zufällig eine Borsalina wäre (wie gesagt, gäbe sicherlich zig andere Sorten, die ebensogut in Frage kämen - möglicherweise sogar hunderte), aber solltest du nach einer Tomate mit "ähnlichen Charakter- und Geschmackseigenschaften" suchen, so könnte ich dir diese empfehlen. Wir sind nämlich sehr zufrieden: Sie trägt reich, das Aroma ist sehr "vollmundig", süß und aromatisch-lecker.


    Ah, nun hab ich einen Blick auf deine Kostbarkeiten von Lidl erhascht, das sieht gut aus... ich denke da werd ich auch noch zuschlagen und mir noch 2-3 Sorten gönnen. :)
    Wieviel haben die Zwiebeln denn gekostet..?
    Bei Penny haben die "normalen" Sorten 99ct gekostet, und die "special-Sorten" wie die Päonien-Tulpen z.B. 1,49ct.
    Ich glaube übrigens diese Narzissen, die du da hast, mit dem dunkelgelben Muster innen habe ich auch erwischt. :)
     
    Lauren die Blumenzwiebeln habe je Päck 1,99 gekostet.
    Und es sind alles sehr große Zwiebeln. Also von daher fand ich
    den Preis ok.
    Leider gibt es hier bei mir in der näheren Umgebung keinen Penny,
    sonst würde ich da auch nochmal schauen gehen.


    Und mit der Tomate, ja das werde ich mir mal merken, damit ich die
    nächstes Jahr auch ausprobieren kann und dann werde ich wohl
    schmecken, ob es die gleiche Sorte ist. Ich weiß schon, daß es sooooo
    viele Sorten Tomaten gibt.
     
    Das ist es eben, mit den vielen Sorten... dass es die Borsalina ist, ist schätzungsweise wenig wahrscheinlich, aber mit etwas "ochsenherzigem" gehst du vermutlich in die richtige Richtung (wenn ich mich bzgl. der Fruchtform nicht täuschen sollte :confused:).
    Und wenn die Sorte dann lecker ist, ist es ja im Prinzip auch egal ob es die gleiche ist :D - wobei ich dich gut verstehe... wenn man mit etwas wirklich sehr zufrieden war, dann möchte man das eben gerne wieder haben. Deswegen ist mir auch immer sehr wichtig zu wissen mit was für Sorten ich es zu tun habe... vor Allem aus Gründen der Reproduzierbarkeit. :grins:
    Drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass du wirklich entweder zufällig dieselbe Sorte wieder findest oder zumindest eine, die geschmacklich ebenbürtig ist. :)


    Ist die kleine Zahl rechts oben auf den Packungen immer die Anzahl Zwiebeln in der Packung..?
    Bei den Penny-Packungen sind es bei den standard-Sorten im Schnitt 20 Zwiebeln, und bei den "Sondersorten" 12-15, wobei große Hyazinthen nur 5 in der Packung sind, Krokusse und Traubenhyazinthen aber jeweils 50 Stück.
    Super finde ich, dass man zu diesem kleinen Preis so viel bekommt, so kann man mit verhältnismäßig wenig Geld eine richtige Blütenpracht in den Garten zaubern - die letzten Jahre waren wir (und auch die Nachbarn) immer hellauf begeistert.
    Dazwischen ein paar besondere Akzente in Form von ausgefalleneren Sorten zu setzen, macht das ganze natürlich gleich noch viel reizvoller. :)
    Ganz besonders freu ich mich auf die vielen Päonientulpen, mit denen hatte ich in diesem Jahr leider gar kein Glück (Zwiebeln waren allerdings nicht von Penny gewesen)...
     
    Moin Ismene,
    schöne Kollektion der Frühjahrsblüher.
    Ich bin mal gespannt, wie sich die "Mount Everest" bei Dir machen wird.
    Hier hat sie 1x geblüht, das Jahr drauf.... war sie weg - Wühlmäuse?
     
    Hallo EvaKa, na du machst mir ja Hoffnung ;-)
    Aber wir werden sehen, ich hoffe doch, sie blüht wenigstens nächstes
    Jahr. Mir ging es vor 3 Jahren mit gefüllten besonders schönen Narzissen
    so. Im ersten Jahr toll geblüht, im nächsten Jahr kam nur noch eine.
    Alle anderen waren weg, vielleicht auch gefressen. Bestimmt sind die
    besonders schönen Zwiebelblumen auch sehr schmackhaft für Wühlmäuse
    etc.

    Lauren, dann lassen wir uns nächstes Frühjahr mal überraschen, wie toll
    unsere neu gekauften Schätze blühen werden. Ich bin auch schon ganz
    gespannt auf diese Tulpe Rococo, ob die dann auch wirklich so aussieht,
    wie auf dem Bild.

    Und mit den Tomaten, hmm... vielleicht sollte ich mal eine aufgeschnitten
    hier einstellen, kann man da vielleicht besser erkennen, welche es sein könnte?
    Bis jetzt hatte ich immer nur 3 Pflanzen, 1 x eine Cocktailtomate, eine ganz normale runde, und dann so kleine längliche. Aber die Pflanzen gekauft.
    Ich mache ja wieder bei dem Samenwichteln mit (ich fand das letztes jahr total
    spannend), da sind bestimmt auch wieder so einige Tomatensamen dabei.
    Dann kann ich mal testen.
    Aber jetzt können wir uns schon mal auf den Frühling freuen.

    Ich wünsch euch einen wundervollen Tag. Ich hab heute ausnahmsweise frei,
    weil momentan wenig zu tun ist, und ich muss ja auch mal meine Überstunden
    abbauen.
     
    "kleine, längliche Tomi" = evtl. Roma-Tomate...
    so schaut die nämlich bei uns aus
    Roma reifen_900.JPG

    Vll. ein wenig sehr klein dieses Jahr,
    geschmacklich sehr gut,
    davon möchte ich nächstes Jahr definitiv mindestens 2, wenn nicht 3, Pflanzen.
    Auf andere werde ich verzichten... z.B. Mon Serrat...waren nicht so der Renner!
     
    Ein paar aktuelle Bildchen aus dem Garten gibt es nun auch noch.
    Ich bin ganz erstaunt über meine Physalispflanzen, die wachsen und
    habe viele Früchte. Bin echt neugierig, ob die reif werden und wie die dann
    schmecken. Ein paar meiner Rosen legen nun mit der 2. Blüte wieder los.
    Und sonst... ja ein neuer Oleander, den ich letztes Jahr ganz klein bei einem
    Discounter gekauft habe, ist riesig geworden und hat nun seine erste Blüte offen,
    diesmal in rosa. Meine Agapanthus blühen so langsam auf, haben dieses Jahr
    auch viele Blütenstiele, und was mir sonst noch unter die Linse gekommen ist.
     

    Anhänge

    • P1090343.jpg
      P1090343.jpg
      349,9 KB · Aufrufe: 68
    • P1090344.jpg
      P1090344.jpg
      328,7 KB · Aufrufe: 66
    • P1090345.jpg
      P1090345.jpg
      449 KB · Aufrufe: 72
    • P1090347.jpg
      P1090347.jpg
      467 KB · Aufrufe: 68
    • P1090348.jpg
      P1090348.jpg
      323,5 KB · Aufrufe: 71
    • P1090324.jpg
      P1090324.jpg
      623,7 KB · Aufrufe: 65
    • P1090310.jpg
      P1090310.jpg
      422,2 KB · Aufrufe: 88
    • P1090331.jpg
      P1090331.jpg
      346,7 KB · Aufrufe: 59
    • P1090335.jpg
      P1090335.jpg
      387,6 KB · Aufrufe: 66
    • P1090342.jpg
      P1090342.jpg
      294,6 KB · Aufrufe: 56
    • P1090305.jpg
      P1090305.jpg
      424,5 KB · Aufrufe: 71
    • P1090307.jpg
      P1090307.jpg
      299,4 KB · Aufrufe: 72
    • P1090313.jpg
      P1090313.jpg
      368,4 KB · Aufrufe: 68
    • P1090317.jpg
      P1090317.jpg
      459,4 KB · Aufrufe: 70
    • P1090321.jpg
      P1090321.jpg
      311,8 KB · Aufrufe: 68
    • P1090204.jpg
      P1090204.jpg
      615,5 KB · Aufrufe: 70
    • P1090263.jpg
      P1090263.jpg
      322,8 KB · Aufrufe: 79
    • P1090201.jpg
      P1090201.jpg
      559,2 KB · Aufrufe: 62
    • P1090300.jpg
      P1090300.jpg
      456,7 KB · Aufrufe: 67
    • P1090302.jpg
      P1090302.jpg
      402,4 KB · Aufrufe: 62
    • P1080752.jpg
      P1080752.jpg
      367,5 KB · Aufrufe: 61
    • P1080602.jpg
      P1080602.jpg
      301,6 KB · Aufrufe: 61
    • P1080797.jpg
      P1080797.jpg
      356,6 KB · Aufrufe: 55
    • P1090169.jpg
      P1090169.jpg
      338 KB · Aufrufe: 74
    • P1090196.jpg
      P1090196.jpg
      447,5 KB · Aufrufe: 93
    Hallo Ismene,

    toll, deine zweifarbige Dahlie. Dein Apfelmus und deine Marmelade sehen fein aus. Mir wurde gerade bewusst, wie lange ich schon selbst keins mehr gemacht habe. Als Kind stand ich oft an der Flotten Lotte, und heute kaufen wir nur noch fertige Gläschen, irgendwie schade.

    Deine Zwiebel- Ausbeute sieht klasse aus. Ich habe drei Tüten für 1,49 bei Penny mitgenommen (die, die Lauren beschrieben hat). Leider hatten sie dort keine schönen Allium, aber die Zwiebeln sehen richtig prall und frisch aus. Die Rococo- Tulpen sind auch dabei. Bin gespannt, ob sie was werden :)

    Edit: Deine Bilder aus dem Garten sind wunderschön! Die Rosen und Dahlien und die tollen Herbstanemonen... hoffe, meine frisch gepflanzten Herbstanemonen werden irgendwann auch so toll aussehen.

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Danke für dein Lob, Schlüsselblumenwiese.
    Welche zweifarbige Dahlie meinst du denn? Die weiß-lachsfarbige?
    Ich hatte mir dieses Jahr einige neue Dahlien gekauft.
    Ja mit dem Apfelmus und Marmelade ist es wirklich so, ich hatte auch
    schon länger nichts gemacht, aber vor 3 Jahr bin ich mal wieder auf
    die Idee gekommen. Und meine Tochter nimmt auch gerne mal ein
    Glas selbtgemachte Marmelade, vor allem seit meine Enkelin da ist,
    da weiß man einfach, was drin ist. Und die kleine Aliya mag auch
    so gerne Apfelmus. Und bei gekauftem ist fast immer Zucker drin,
    bei selbstgemachtem nicht, und ist trotzdem süß.
    Mittlerweile macht es mir auch wieder Spaß, selbst Marmelade zu
    kochen oder Apfelbrei durch die flotte Lotte zu drehen *g*.
    Obwohl die Zeit durch meinen Ganztagesjob manchmal schon sehr
    knapp ist.

    Naqa dann können wir ja beide auf die Rococotulpe gespannt sein.
    Sieht schon irgendwie hmm... wie soll ich sagen.. cool aus.

    Ich wünsch dir einen schönen Tag.
     
    Hallo Ismene,

    ich meinte die Dahlie in hellrosa mit dunkelrosa Musterung (Posting Nr. 231) :)
    deine neuen Bilder gefallen mir auch sehr. Das ist natürlich besonders fein, wenn Tochter und Enkelinnen selbst gemachte Marmelade pur genießen können. Dass das Vertrauen in industriell erzeugte Lebensmittel gesunken ist, finde ich absolut rangebracht. Je mehr man liest und mitbekommt, desto mehr kann einem da der Appetit vergehen.
    Ja, auf die Rococo bin ich auch sehr gespannt. Ob sie wohl wirklich so schillernd bunt sein wird wie auf der Packung abgebildet, ich freue mich schon darauf.

    Wünsche dir auch einen schönen Tag Ismene :cool:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Ismene,

    ich bin heute durch Deinen Garten spaziert.

    Sind die Blumen auf den Bildern 8 und 10 Herbstanemonen?

    Die gefallen mir nämlich so gut, dass ich auch eine gekauft und eingepflanzt habe.

    Lecker auch Deine Marmelade und das Apfelmus.;)

    Ich koche jedes Jahr etliche Gläser Marmelade, weil ich keine gekaufte essen mag. Was bei mir so anfällt, wird verschafft. Dieses Jahr war es Stachelbeergelee, Holunderblütengelee und Erdbeermarmelade.

    Leider wurde unser Apfelbaum vor drei Jahren gefällt. Ich hatte von den Äpfeln auch immer selbst Mus zubereitet. Meine Kinder mochten es sehr.

    LG Ingrid
     
    Schön, daß du auch einen Rundgang durch meinen Garten gemacht hast.

    Ja Ingrid auf Bild 8 und 10 sind Herbstanemonen. Ich hab die schon ewig
    im Garten. Aber sie kommen nicht jedes Jahr gleich stark. Letztes Jahr
    z.B. kamen nur 2 Stück, alle anderen waren verschollen. Ich hab keine Ahnung
    warum das so ist. Aber dieses Jahr sind sie wieder schön da.
    Ich hatte mir auch eine weiße gekauft im letzten Herbst, aber davon
    hab ich bis jetzt überhaupt noch nichts gesehen. Ob die den Mäusen,
    Wühlmäusen etc. zum Opfer gefallen ist? Oder vielleicht erst im nächsten Jahr
    hochkommt? Hmm... wir werden sehen.
    Auf jeden Fall vermehren sich die Herbstanemomen ziemlich sehr.

    Heute morgen habe ich übrigens Nektarinenmarmelade gekocht. Da kann ich dann
    ein paar Gläschen zu Tochter und Enkelin mitnehmen, die mögen auch gerne selbstgemachte,
    weil man da weiß, was drin ist. Ich nehme auch den 3:1 oder 2:1 Gelierzucker, damit
    es nicht ganz so heftig wird. War mein erster Versuch mit Nektarinen und ich muss sagen,
    sehr lecker.
     
    Heute morgen habe ich übrigens Nektarinenmarmelade gekocht. Da kann ich dann
    ein paar Gläschen zu Tochter und Enkelin mitnehmen, die mögen auch gerne selbstgemachte,
    weil man da weiß, was drin ist. Ich nehme auch den 3:1 oder 2:1 Gelierzucker, damit
    es nicht ganz so heftig wird. War mein erster Versuch mit Nektarinen und ich muss sagen,
    sehr lecker.

    Das hört sich lecker an. Ich nehme immer den Gelierzucker 2:1. Damit schmeckt mir die Marmelade am besten.

    LG Ingrid
     
    Wenn ich die Knopsen deiner gelben Einwanderer sehe, halte ich es nach wie vor für Tobinambur.
    Meine blüht noch nicht, aber die Lemon Queen beginnt zu blühen und die sieht bei mir so aus.
     

    Anhänge

    • Lemon Queen.jpg
      Lemon Queen.jpg
      69,6 KB · Aufrufe: 62
    • Lemon Queen2.jpg
      Lemon Queen2.jpg
      71,3 KB · Aufrufe: 68
    • Sonnenblume 3.9.2013.jpg
      Sonnenblume 3.9.2013.jpg
      121,2 KB · Aufrufe: 59
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Rosabelverde Fragen zu Ismene Zwiebelpflanzen 2
    vogelspinnen-netz Erledig -------------Abzugeben - ismene festalis Grüne Kleinanzeigen 0
    Pomeranze Ismene - möchte jemand Knollen haben? Zwiebelpflanzen 9
    Zauberfee Ismene gepflanzt Zwiebelpflanzen 28
    Giftpilz duftende Ismene Gartenpflanzen 2
    Bonny Suche Ismene – Hymenocallis x festalis Grüne Kleinanzeigen 9
    E große Blumenzwiebel -blüht weiß - Ismene - Schönhäutchen Wie heißt diese Pflanze? 5
    R Schwarzwälder Calla und Ismene fesralis Gartenpflanzen 2
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20

    Similar threads

    Oben Unten