Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hallo,

die Tunika und Kindermütze sind toll geworden.
Beim Nähen habe ich so meine Schwierigkeiten. Nur geradeaus nähen geht.

Noch einmal zeige ich eine Swing-Socke, allerdings mit den schon bereits erwähnten Löchern. Vielleicht hätte ich kleinere Sicherheitsnadeln zum Markieren nehmen sollen, evtl. währen dann da keine Löcher.
Aber ich bin auch nicht perfekt, daher passen dann auch die Löcher in den Socken zu mir :grins:

LG Karin
 

Anhänge

  • Regenbogen_Löcher.jpg
    Regenbogen_Löcher.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 67
  • Regenbogen.jpg
    Regenbogen.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 49
  • Liebe Elke,

    die Mütze ist super. Wenn ich mit damit raus trauen würde, würde ich eine bei dir in Auftrag geben. Aber leider bin ich dafür schon ein bisschen zu alt.

    Liebe Karin,

    sind die Swingsocken kompliziert zu stricken? Ich stricke bisher nur ganz normale Socken. Das lässt sich gut im Zug machen, man muss nicht soviel mit sich rumschleppen und die Pendelzeit ist auch noch sinnvoll genutzt. Wäre mal eine schöne Abwechslung zu stricken.
     
  • Oh Mann, was für eine kreative Damenmannschaft hier. Hab nicht allzuviel gelesen, aber Bilder geschaut :grins:

    Bei den Miniaturen fiel mir ein, dass ich auch noch irgendwo ein Bildchen mit einem Miniaturkleidungsstück haben müsste. Hier ist es:

    Anhang anzeigen 359967

    Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen :pa:
    Yentl
     
  • Hallo Melanie,

    die Swing-Socke ist - glaube ich zumindest - nicht das richtige für im Zug zu stricken. Vielleicht eher schon beim 2. Paar. Muss halt aufpassen und zählen bzw. Sicherheitsnadeln zur Markierung stecken. Mir hatte es wirklich sehr geholfen die empfohlende Mustersocke zu stricken. Da wird im sogenannten Technikheft Reihe für Reihe genau erklärt wie man zu stricken hat.
    Bei den 1. Socken habe ich noch sehr oft nachlesen müssen, was gemeint ist. Beim 2. Paar ging das schon viel zügiger ohne großartig nachlesen zu müssen.

    Hallo Yentl,
    Dein Miniaturkleidungsstück fürs Püppchen ist klasse! Oh, oh ... so winzig klein. Bestimmt eine ganz schön fummelige Angelegenheit.

    LG Karin
     
    @ muecke 1401 - Der Schrank sieht toll aus,schönes Stück!
    @ swisslady - klöppeln,wow!Respekt!
    Ich freu mich schon auf Fotos.

    Hier mal meine letzte Arbeit - ein Kinderstühlchen restauriert für's Baby meiner besten Freundin.

    LG Gräubchen

    Hallo Gräubchen,

    wie hast Du die Figuren so toll hinbekommen? Sind die selbst gemahlt bzw. gezeichnet oder sind das sozusagen fertige Figuren zum aufkleben? Falls es Figuren zum Aufkleben sind, hast Du dann den Kinderstuhl nochmals mit Klarlack gestrichen, damit die Figuren auch halten?

    LG Karin
     
    ... Mützen dagegen. Ob große Jungen auch?

    Hallo Lieschen,

    vielleicht eher in anderer Farbe als Bär?
    Panda ist schon "arg Mädchen":)
    Wie alt ist den Enkel? Die Jungs an der Schule meiner Kurzen tragen die buntesten und verrücktesten Modelle

    An alle,

    ich bin immer wieder ganz weg, was ihr so alles macht:
    Feuerwehrpullis, Miniaturstrickerei, Swingsocken, Stühlchen, Klöppeln.... - großartig.

    Und die Frage von Karin zu dem Stühlchen würde mich auch interessieren.
    Oder war das evt. Serviettentechnik?


    Eine Frage an die Strickfraktion:
    Kennt ihr diese nicht klappernden Stricknadeln?
    Taugen die was; klappern die wirklich nicht?

    Schwiepa regt sich immer auf, wenn Schwiema abends beim Fernsehen klappert und als ich die Mützenwolle gekauft habe, sah ich diese Nadelspiele bzw. Rundstricknadeln mit Wechselspitze (aus Birke glaube ich) und dachte, die wären doch was für ...
    Die Verkäuferin hat sie mir angepriesen, aber Erfahrungswerte wären mir schon ganz lieb, zumal die Rundstricknadeln als Set nicht ganz billig sind.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Elke,

    ich hab mir vor einiger Zeit auch die Stricknadeln aus Holz (ich glaube Bambus) gekauft. Die klappern wirklich nicht. Mein Problem damit ist allerdings, da ich zum Socken stricken nur 2,5mm dicke Nadeln nehme, dass mir die eine oder andere auch mal unterwegs abbricht. Ich denke die sind durchaus haltbar wenn die nicht dauernd in die Tasche rein und wieder raus kommen, oft dann noch in der vollen Tasche rumgewühlt weil man was sucht.
    Und sie haben meiner Meinung nach den Vorteil den Metallnadeln gegenüber, dass die Maschen nicht so auf der Nadel "kleben" wenn man schwitzt oder mal etwas fester strickt.
     
  • Hi ihr Lieben :pa: ,

    glaubt mir, ich bewundere eure Kunstfertigkeiten und freue mich, wenn meine Sachen euch auch gefallen. Schon seit Kindertagen habe ich immer gemalt, gestrickt, gehandwerkt, gebastelt....

    @Amanda: der kleine Anzug mit Mütze entstand nach dem Fertigen von den 2 Puppen, die ich unten eingestellt habe. Die Dame, die den Puppennähkurs leitete, hatte auch so Minipüppchen im Angebot, und das konnte doch dann nicht nackelig herumsitzen *gg*

    Anhang anzeigen 360078

    @Pepino: in gewisser Weise habe ich auch schon 'Miniaturen' gebastelt, so ca. als 10- bis 12- Jährige für meine damalige Puppenstube. Hockerchen und Bilder, kleine Lampen, Teppiche, Esswaren aus Salzteig... Davon habe ich aber leider keine Bilder (du verstehst, ist schon zu lange her)
    @Karin: jou, war schon fummelig; aber gerade das macht mir Spaß, groß kann jeder *gg* (nicht falsch verstehen bitte)

    Liebe Grüße :cool:
    Yentl
     
    Huhu Ihr Lieben, Euere Handarbeitsausstellung finde ich sehr schön und kreativ ! Vor allem großen Respect an Swisslady - Klöppeln kann ja kaum noch jemand -
    Ich kann auch stricken, häkeln und nähen. Habe mich aber aufs nähen konzentriert und ab un zu mal ein paar Socken... Mein nächstes Projekt habe ich seit gestern im Kopf, ich möchte für meine Enkelin eine Patchworkdecke machen, zu Weihnachten. Werde mich jetzt mal auf Stoffsuche begeben... :)
     

    Anhänge

    • k-DSCN0712.JPG
      k-DSCN0712.JPG
      20,2 KB · Aufrufe: 69
    Hallo Melanie,

    Danke.
    Meine Bambusnadeln (NS 8 ) klappern auch, allerdings nicht so doll wie Metall.
    Und ich finde einen großen Vorteil darin, dass sie nicht so kalt und für meine mittlerweile wieder fast ständig schmerzenden Finger sehr viel griffiger sind.

    Die, die ich da gesehen habe, sind aus Birke, sollen nicht klappern und auch nicht so schnell brechen wie die aus Bambus.
    Vielleicht kommen ja noch mehr Meinungen oder Erfahrungen :D

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Wow


    respekt vor Eurer Kreativität.
    Die Winzigkeiten wären auch mir viel zu winzig und wurschtelig. (Erfahrung nach nähen eines Kleidchens in Größe 86 vor 18 Jahren - nääää, nicht noch mal )

    Die Socken würde ich gerne probieren, wenn ich mir kein Anleitungsbuch kaufen mü+sste und das klöppeln.....

    viel zu schade zum gebrauchen, wo da so viel herzensblut drin steckt.
    (mir hat eine frühere freundin eine Tischdecke gestrickt, die liegt nicht auf , aus Angst vor Schäden, und eben aus emortionalen Gründen)

    Hübsch verzierte Kinderstühle, neuartige Mützen
    wow
    Mützen sind bei Tochter auch wieder in, allerdings andere designs und nicht selbstgemacht. dafür liebt sie Schals- ich bin in mache in einem in beige und Patent. Alles hei,lich, weil den solls zu Nikolaus geben.

    Ansonsten bin ich mit Sortier und Aufräumarbeiten beschäftigt.
    Unansehliche Kartons kann mann selber mit Tapete zu ansehlichen zaubern.
    (und 1-2 m als Muster darf man oft kostenlos zum testen mitnehmen, wenn denn eine offene Rolle da ist).

    schön, sich hier immer weider neue Anregungen zu hohlen.

    (Anleitung für Swingsocken einscannen und per PN und e-mail weitersenden ???? wimperklimper;) )

    Liebe Grüße
     
    Hallo Muecke,

    da müsstest Du bei meinem GG mit dem Wimpern klimpern ;) Ich habe seinen Scanner noch nie benutzt.
    Muss mal nachhaken ob er gewillt ist bei seiner wenigen Zeit, ob er mir die Seiten einscannen würde und mir zuschickt.

    LG Karin
     
    Hallöchen ihr Guten,

    ich lese schon eine ganz geraume Zeit hier mit - hatte dieses Jahr aber genug um die Ohren um in irgendeiner Weise überhaupt an Handarbeit zu denken (zuerst das Hochwasser in der Saale, welches uns den ganzen Garten einschließlich Laube bis auf 1,30 m Höhe überflutete und sehr viel Schaden anrichtete, und dann auch noch die berufl. Kündigung... welche mich gesundheitlich sehr aus der Bahn geworfen hat). Es war ein hartes Jahr - aber nun kann ich wieder positiv in die Zukunft blicken und auch wieder kreativ sein.

    Momentan hat es mir die Filzwolle angetan. Ich habe mal mit Schuhen (für die Gäste?;)angefangen:
    (rechts vorher - links nachher, es schrupft wirklich 30-40%!)

    Foto0705.jpg
    Man strickt nach Anleitung, filzt das Ganze in der WM und zieht noch ein bisschen - fertig.
    Das hat so viel Spaß gemacht, dass Jeder ein Paar haben wollte. Zum Glück gab es vorige Woche bei Aldi Wolle im Angebot...
    Foto0704.jpg
    Foto0703.jpg
    Foto0702.jpg

    Ich bin schon gespannt an was ich mich als nächstes werfen werde - vielleicht entstaube ich meinen Klöppelsack und beende mein Jahrhundertwerk von Tischdecke?
     
    Ich bin schon gespannt an was ich mich als nächstes werfen werde - vielleicht entstaube ich meinen Klöppelsack und beende mein Jahrhundertwerk von Tischdecke?

    Hallo Weinbergschnecke,

    mach das, dann bin ich hier nicht so allein am klöppeln.
    ich hab meinen für den Winter wieder hervorgeholt und beginne mit einem "kleinen" Deckchen (ca. 40cm Durchmesser) mit Narzissenmuster. Muss mal Reste von den Klöppeln runterbekommen.:rolleyes:
     
    ....vielleicht entstaube ich meinen Klöppelsack und beende mein Jahrhundertwerk von Tischdecke?

    Hallo Weinbergschnecke,

    mach das, dann bin ich hier nicht so allein am klöppeln.
    ich hab meinen für den Winter wieder hervorgeholt und beginne mit einem "kleinen" Deckchen (ca. 40cm Durchmesser) mit Narzissenmuster. Muss mal Reste von den Klöppeln runterbekommen.:rolleyes:
    @Weinbergschnecke: ja tu das doch. Ich möchte auch gern mal was neu geklöppeltes sehen

    @swisslady: und du machst bitte dein Deckchen fertig *auchgernanschauenwürd*

    Heut habe ich mal was ganz anderes:
    Anhang anzeigen 360404 Anhang anzeigen 360403

    Ach Weinbergschnecke, ich freu mich , dass du nach all dem Ungemach in diesem Jahr wieder deine kreative Ader ausleben kannst.

    Liebe Grüße und ein schönes entspanntes Wochenende :eek:
    Yentl
     
    @Yentl:
    das sieht ja interessant aus. wie ist das gemacht???
    Mein Deckchen braucht noch, so ca. 200 Arbeitstunden. ;)

    Ich gehe morgen früh mal Blätter sammeln und versuche dann mit ihnen zu "malen". Hab ich letztes Wochenende im Fernsehen gesehen.
     
    Hallo Melanie,

    stell doch bitte von den Blättermalereien auch Bilder ein, ja? Ich liebe alles was kreativ ist.
    Jaja, ich weiß, klöppeln ist Geduldsarbeit *lach*

    Die Lampe ist handgetöpfert, dann ein passender Lampenschirm draufgebaut.
    Danach den Lampenschirm nach Gutdünken mit reinen Naturfasern 'beweben', 'beflechten', ich weiß nicht so genau, wie ich es beschreiben soll. Vor dem Bespannen mußt du rundum senkrechte Fäden aus Baumwolle einziehen. Das Ganze ist gar nicht schwer.
    Wichtig ist, dass man kein Synthetikmaterial nimmt (Brandgefahr)

    Liebe Grüße :cool:
    Yentl
     
    Wird schon werden! Und wenns nicht so ausfällt, wie du es dir gedacht hast, musst du es uns ja nicht sagen *grins*. Das ist künstlerische Freiheit, oder so.

    LG
    Yentl :?
     
    Hallo zusammen,

    die Lampe sieht ja wirklich interessant aus! Gefällt mir sehr gut und tolle Idee.

    Auf Eure Klöppelarbeiten bin ich mal total gespannt darauf.
    Habe noch nie jemanden kennengelernt der klöppelt.

    Freue mich hier über alle Vorstellungen Eurer gefertigten Arbeiten.

    LG Karin
     
    Danke für euere Motivation! Ihr seid echt spitze.
    Aber so 200 Arbeitsstunden werde ich wohl auch noch :rolleyes:
    für das Jahrhundertwerk brauchen und dann kommt das Bild in X-Jahren.:grins:

    Ich habe aber noch einen Zweiten so für schnell-mal-zwischendurch-was-anderes klöppeln:grins: das Hintertürchen habe ich mir da mal offen gehalten.
    Und: Bilder kommen noch - da bleibe ich auf alle Fälle dran!
    Zum Glück habe ich nun Zeit und den Kopf wieder frei für Neues!
     
    Ach du **

    Ich habe mir grad mal Bilder zum "klöppeln" rausgesucht...... DAS ist ja mal schrecklich :grins: Dafür muss man auch wirklich geboren sein!
     
    Ach du **

    Ich habe mir grad mal Bilder zum "klöppeln" rausgesucht...... DAS ist ja mal schrecklich :grins: Dafür muss man auch wirklich geboren sein!

    naja, wenn ich mir die bilder so anschaue sieht es für den laien wirklich schrecklich aus. die haben ja überall unmengen an klöppeln auf den bildern. dabei ist da meistens wirklich der platz das problem. und es müssen gar nicht so viele klöppel sein. ich hab momentan nur 6 paare auf den klöppelsack. aber bei meiner gardine waren es fast 100 paar. da kommt man wirklich in platznöte und muss erfinderisch werden.
     
    Wirklich beeindruckend. Es sieht in der Tat ziemlich krass aus. Wie lange brauchst du denn für eine ganze Gardine? Wie kommt man zu dem Hobbie? :)
     
    Für die habe ich fast ein Jahr gebraucht. Und jetzt liegt sie seit 15 Jahren in der Schublade. Hatte noch keine WOhnung in der ich ein passendes Fenster habe.

    Ich kam dazu wie die Jungfrau zum Kind :grins:
    Wir hatten in der Schule Projekttage. Und da ich ein gebrochenes Bein hatte musste ich was machen, bei dem ich sitzen konnte. Und da hatten wir keine grosse Auswahl. Zumindest an Dingen die mich zum einen interessierten und zum anderen auch in meiner Altersklasse angeboten wurde.
    Mir hat es Spass gemacht und ich hatte das Glück dass die VHS bei uns im Ort auch einen Kurs angeboten hat. So bin ich jetzt seit fast zwanzig Jahren dabei.
     
    Oh, das ist aber schade. Aber du weißt, dass sie da ist :pa:

    Ja gut, manchmal ist es so. Ich warte ja immer noch auf ein ähnliches "Wunder" und ein schönes endlos-Hobbie :rolleyes:
     
    das ist wohl wahr. Aber irgendwie befürchte ich dass ich die irgendwann mal unbenutzt vererbe.
    Die Schweizer haben irgendwie was gegen einteilige Fenster. Da hat man in jedem Zimmer mindestens zwei Fensterflügel. Auch wenn das Fenster noch so klein ist :d
     
    Hallo ihr Lieben,

    denke schon, dass klöppeln eher ein Hobby für geduldige Frauenhände ist. Obwohl ich auch mal einen Mann kennenlernen durfte, der das gut konnte.

    Direkt schwer ist es nicht, wer andere Handarbeiten macht, kriegt das auch hin.
    Ich bin dazu gekommen, weil eine mir bekannte ältere Frau ihre Sachen zeigte und es mir so leid tut, dass alle alten Handwerkskünste langsam aussterben.
    Im übrigen ist es ein sehr breitgefächertes Hobby und hat heute nicht unbedingt nur was mit 'Omas langweiligen Spitzendeckchen zu tun'

    Hab schon lange nichts mehr gemacht und sehr viel verschenkt. Aber zeigen könnte ich hie und da mal was.

    *lach* ein endlos Hobby, wie Sarkuma gerne eines hätte, das gibts bei mir nicht! Dafür mach ich zuviel zu gern.

    Wenn ihr wollt, gibts demnächst mal was gemaltes, oder...

    Liebe Grüße :cool: und einen schönen Abend
    Yentl, die den Klöppelbegeisterten gerne mal den Klöppeltag ans Herz legen möchte
     
    ......
    *lach* ein endlos Hobby, wie Sarkuma gerne eines hätte, das gibts bei mir nicht! Dafür mach ich zuviel zu gern.....


    Doch da gibt es eines: Miniaturenbasteln.
    Ich mache auch soviel sehr gerne und beim Puppenstubenbasteln kommt alles irgendwann zum Einsatz. Darum macht mir dieses Hobby so viel Spass.
     
    Ich habe wieder mal angefangen an einem Buch zu schreiben. Mir kam morgens eine Erleuchtung und die muss ich zu Papier bringen :cool:
     
    ich bin zur Zeit an Weinachtskarten dran,wollt ihr ein paar sehen
     

    Anhänge

    • W.Karten Teil 5 001.JPG
      W.Karten Teil 5 001.JPG
      222,7 KB · Aufrufe: 67
    • W.Karten  Teil 4 001.JPG
      W.Karten Teil 4 001.JPG
      190,3 KB · Aufrufe: 66
    • W.Karten Teil 5 003.JPG
      W.Karten Teil 5 003.JPG
      201,3 KB · Aufrufe: 70
    • W.Karten  Teil 4 005.JPG
      W.Karten Teil 4 005.JPG
      200,2 KB · Aufrufe: 74
    • W.Karten  Teil 4 006.JPG
      W.Karten Teil 4 006.JPG
      214,4 KB · Aufrufe: 53
    Hi ihr Lieben,

    @Pepino: da hast du aber recht. Beim Miniaturen- Gestalten kannst du viele Techniken anwenden.

    @Sarkuma: dann nichts wie ran, an die Feder! Das hat Vorrang.
    Aaach ja, da beneide ich alle, die sowas können. Schreiberisch tätig sein. Mein Deutschlehrer hat mir wohl alles vergällt.:(
    @ Amanda: prima! Hab auch schon welche gemacht, aber viel einfachere.

    Heute mal was zusammengestümpertes Gemaltes von mir:

    Anhang anzeigen 361193

    Liebe Grüße :eek:
    Yentl
     
    ......

    Heute mal was zusammengestümpertes Gemaltes von mir:
    Yentl

    Auch nicht schlecht. Könnte ich mir gut hinter einer Krippe vorstellen.

    Ich habe wieder mal angefangen an einem Buch zu schreiben. Mir kam morgens eine Erleuchtung und die muss ich zu Papier bringen

    Wow! Da geht es mir wie Yentl mit dem Deutschlehrer.....
    ich bin zur Zeit an Weinachtskarten dran,wollt ihr ein paar sehen

    Danke, prima. Gut ,dass du mich erinnerst. Das wollte ich doch auch noch machen.
     
    Weinbergschnecke. stickst du da auf den Karton??? oder wie maxhst du das, das ist sieht sehr nach "Strafarbeit" aus...
    wäre aber wenns nicht zu kompliziert ist etwas wo ich meine Garnreste aus meiner Näherei verbrauchen könnte
    LG Eule
     
    @schönschön Schneckerl,

    Fadengraphiken als Bilder machte ich auch mal (mit schwarz bezogener Filzplatte und eingeschlagenen Nägelchen). So kleine Objekte wie von dir sind aber sicher viel anstrengender!


    @Pepino: als Krippenhintergrund wars auch gedacht *gg*. Aber dieses Jahr möcht ich ein anderes hintendran stellen. Wenn ich mich nicht zu spät dran mache, eines zusammen zu schustern :rolleyes:
    Kreative Feiertagsgrüße an euch alle :eek:
    Yentl
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Sarkuma: dann nichts wie ran, an die Feder! Das hat Vorrang.
    Aaach ja, da beneide ich alle, die sowas können. Schreiberisch tätig sein. Mein Deutschlehrer hat mir wohl alles vergällt.:(

    Anhang anzeigen 361193

    Liebe Grüße :eek:
    Yentl


    Also Schreiben ist für mich mit das schönste, was es gibt. Worte verleihen tatsächlich Flügel und man kann JEDEN Menschen mit ihnen erreichen. Nicht alle mit dem gleichen Text, aber alle mit irgendeinen :d

    Ich bin noch in der Recherchephase.. und was ich da in einem (wohl wissenschaftlichen) Bericht gelesen habe, hat mich tief berührt und ich hab gestern gleich mal ausgesetzt :rolleyes: Mein Kinderbuchprojekt gammelt derweilen auf dem PC rum. Man muss Prioritäten setzen! :D

    Ist das Bild gemalt? Toll!!!
     
    @ Yentl Das gemahlte Bild ist super alles frei Hand? @ Weinbergschnecke die FG Karten sind der Hammer da hab ich immer ein bissel bammel das zu machen
     
    ...stickst du da auf den Karton??? ...
    ...das ist sieht sehr nach "Strafarbeit" aus...

    Bei der ersten Karte habe ich das Garn nur um die Zacken gewickelt, vorher das Bild aufgeklebt - das ist simpel. Bei den anderen ist es so, dass das Garn durch die vorher in den Karton gestochenen Löcher gezogen wurde (da gibt es im www Anleitungen dafür bzw. schon fertige Karten zu kaufen) Aber immer wird gestickt. Als Strafarbeit habe ich das nie empfunden eher um meine gestressten Nerven zu entspannen bzw. auf etwas anderes zu konzentrieren.
     
    Hi Amanda und Sarkuma,

    ja ist selbstgemalt. Ich sags mal so: ich suchte im Net nach einen schönen Krippen- Hintergrund, den ich irgendwie reproduzieren könnte. Nachdem ich dann bis 3 Tage vor Heiligabend nicht fündig wurde, hab ich mir selbst was ausgedacht. Und dafür ists ganz gut gelungen, denke ich mal, so fürs erste Mal.
    Auch wenn ich andererseits ziemlich kritisch denke: mein Gott, wie gestümpert, nix halbes und nix ganzes.

    Inzwischen hab ich auf einem Youtube- Video eine Hintergrundszenerie geshen, die mir gefallen würde. Auf ein Neues also.

    @Sarkuma: ein Kinderbuch? Toll. Hoffentlich biste bald soweit, wieder dran zu arbeiten.
    Frohes Schaffen wünsch ich euch weiterhin!

    Heute rel. faule Grüße :?
    Yentl
     
    Oh, das ist aber auch eine sehr schöne Idee! Ich liebe es, wenn Menschen einfach mal selber was machen, wenn sie nicht das passende finden! Fast mein kompletter Bekannten- und Freundeskreis ist Wegwerfgesellschaft und Kaufgesellschaft pur.. dabei kann es doch so erfüllend sein, etwas selber zu erschaffen - vorallem bei so persönlichen Dingen, wie es eine Krippe sein kann. :?
    Ich bin noch recht jung (27J) und meine Freunde entsprechend auch. Vllt liegt daran und es ändert sich irgendwann mal, dass ich nicht mehr alleine der gärtnernde-wiederverwertende-Nerd bin :d



    Ein Kinderbuch schreiben ist sehr sehr kompliziert. Ich selber habe keine und das Feeling ist einfach unglaublich schwierig zu greifen. Kurze, einfache Sätze sind schwerer als man glaubt :rolleyes: aber ich mag meine Buch-Idee und werds einfach zur Seite packen, bis ich schwanger bin :grins: Solang jongliere ich woanders mit Wörtern rum.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Gibt es Hand-Nadel- und andere Arbeiten nicht mehr? Support 2
    H Kirschlorbeer von Hand schneiden Gartenpflanzen 10
    Kusselin Was haltet Ihr von diesem Hand-Aerifizierer? Rasen 10
    Kusselin Haqnfpalme von Hand bestäuben ->wie geht das? Tropische Pflanzen 8
    T von Hand befruchten Obst und Gemüsegarten 7
    W Trench wire Spaten / Quick trench hand tool Bewässerung 9
    Murmelchen "second hand" Small-Talk 48
    M Düngen mit dem Streuwagen oder mit der Hand? Rasen 4
    Citrusandi Buddhas Hand verarbeiten Zitruspflanzen 9
    S Sähen per Hand oder Fräse? Rasen 4
    T Wohin mit "2nd hand"-Pflanzen? Gartenpflanzen 3
    A hat jemand Erfahrung mit einer Hand-Kehrmaschine? Gartengeräte & Werkzeug 6
    B erster Schnitt nach neueinsaat Traktor o. Hand Rasen 2
    BergGeist Wagenräder, Fässer und Hand/Leiterwagen aus Holz Grüne Kleinanzeigen 1
    Sunny1979 Streuwagen oder per Hand? Rasen 5
    K Wasser pumpen per hand Gartenarbeit 4
    I Vertikutieren von Hand Rasen 4
    J Nadel im Rasen Rasen 2
    Minimaus Ich brauche Eure Hilfe!!! Suche immergrüne Baum, die keine Blatt und Nadel verliert.. Gartenpflanzen 15
    billymoppel Wie heißt das "Nadel"bäumchen? Wie heißt diese Pflanze? 12
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 32
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    C Gurke und Schädling Schädlinge 5
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 25
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22

    Similar threads

    Oben Unten