Wasser pumpen per hand

Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
3
moin,

ich hätte da mal ne frage an erfindungsreichen unter euch ;) also, wir haben keinen wasseranschluss in unserem garten sondern eine pump die man noch per hand betätigen muss...so nun meine frage: also um den garten zu bewässern müssen wir so um die 150 gießkannen voll pumpen, gibt es da nicht irgendwie eine lösung, um einen gartenschlauch an das teil zu schliessen? son zwischenstück zwischen pumpe und schlauch, weil das geschleppe nervt echt :mad: ? am ende soll es so aussehen, einer pumpt und der andere läuft mit dem schlauch durch den garten...
danke von der gekrümmten (vom gießkannen schleppen) maja
 
  • Hallo maja,

    1. Schau dir doch den Wasserauslauf einmal ganz genau an, ist dort eventuell ein Innengewinde vorhanden ?? Ja ist ja bestens nun brauchst du nur noch ein Reduzierstück auf 3/4 oder 1/2 Zoll mit einem Schlauchnippel dran alles ist fertig.

    2. Da würde mir doch folgendes einfallen, da du die Pumpe ja sicherlich länger verwenden willst könntest sie demontieren und zu einem Schlosser bringen den bitten er möge dir ein gängiges Gewinde in den Wasserauslass schneiden. Achtung aber ein Rohrgewinde !!!! Danach siehe 1.

    3. Was einfaches du besorgst dir ein Rundholz / Rundkunststoffmeterial welches etwas größer im Durchmesser ist als der Wasserauslauf. Das wird etwas Kegellig angeschliffen so das es in den Wasserauslauf reinpasst aber stramm. Dann nimmst du einen 3/4 oder 1/2 Zoll "Dopelnippel" misst mal das Ausengewinde und bohrst mittig in dein Teil ein Loch was ca 1,5mm kleiner als das Ausengewunde ist. Nun schraubst due den Nippel in das Holz und daran dein Schlauchnippel. Damit das Ganze nicht aus der Öffnung rutscht wird es mit einem Draht an der Eimeraufhängöse festgetüttelt.

    Ich würde die Variante 2 versuchen, eventuell ja auch selber ein Gewinde schneiden...

    Solte es zu einer Lösung kommen bitte ich um Bilder, das könnte auch für andere von Interesse sein.

    Gruß Haiko
     
    Also was Heiko da "erfindet" kann ich mir nicht vorstellen, dass es funzt.
    Mit der Handpumpe hole ich ja nur das Wasser aus der Tiefe in den "Hohlraum" der Pumpe.
    Von dort aus läuft das Wasser drucklos! aus der Pumpe. Und ohne Druck kann man anschließen
    was man will, das Wasser wird nicht freiwillig durch den Schlauch laufen ;-)

    Vielleicht gibt es aber auch "Zwei-Kolben-Handpumpen" mit denen man das Wasser mit Druck aus der Pumpe pumpt. Ist mir aber nicht bekannt.

    Die einzige Möglichkeit, die ich mir vorstellen kann ist, dass mann das Wasser in eine Regentonne mit Hahnanschlusspumpt und daran einen Schlauch anschließt. Funktioniert aber dann auch wieder nur, wenn der Anschluss an der Regentonne natürlich unterhalb des Wasserspiegels in der Tonne und überhalber der zu gießenden Beete liegt.
    Wenn also der Garten eben ist könnte es funktionieren, wenn man das Ende des Gartenschlauches am Boden legt (natürlich ohne Spritze am Ende, wegen der hohen Druckverlust).

    Andern Falls weiter Gießenkanne schleppen (so wie ich momentan) oder eine Pumpe installieren (so wie ich vielleicht nächstes Jahr) :cool:

    Falls eine der Erfindungen von Heiko doch funktioniert wäre ich natürlich auch interessiert. Aber da würde ich fast meine Handschwengelpumpe dagegen wetten. ;)

    Gruß
    Markus
     
  • Hallo,

    sicher wirst du an die Pumpe keinen Gartenspränger oder Handbrause anschliessen können.
    Aber ich denke das das Wasser sich doch durch einen 3/4 oder 1/2 Zoll wasserschlauch pumpen lassen würde.

    Mir ist das Innenleben einer Pumpe so bekannt, an der Stange ist unten ein Ventil welchs in abwärtsbewegung öffnet. Ich fange an zu pumpen Stange hoch, die Wassersaule wird um einen bestimten teil hochgezogen. Nun Stange abwärts das wasser überströmmt das Ventil und bleibt oberhalb des Kolbens. Wo soll das Wasser bei der nächsten aufwärtsbewegung nun hin ???? Also durch den Auslass.

    Hmm wenn zuviel Wasser in dem Pumpengehäuse ist könnte es eventuell oben aus dem Gehäuse kommen da wo die Stange durchgeht, glaube da ist keine Dichtung oder ??

    Versuch macht kluch > geh doch mal in den Garten und Pumpe und gleichzeitig hälst du den Ablauf/Auslauf zu was passiert ??? Baut sich da doch möglicherweise ein Druck auf, wovon ich ausgehen möchte. Habe leider keine Pumpe zum probieren.

    Gruß Haiko


    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b3/L-Pumpe2.png
     
  • Moin kleenmaja,


    Was ist eigentlich aus der Pumpenaktion geworden, hast du mal versuche unternommen ???

    Wir sind sicher noch alle auf ein Ergebniss gespannt, ich jedenfalls...



    Gruß Haiko
     
  • Similar threads

    Oben Unten