Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Kleine Mütze aus Kaschmirwolle: Jacquardmuster nach meinem Entwurf
    001.JPG 002.JPG 003.JPG
    Das hat vielleicht gedauert... aber ich bin sehr zufrieden :)
    004.JPG 005.JPG
     
  • @Lilli S. , sehr hübsch, klassisches muster und klare farben . :)

    @Bluetenzauber, mal was ganz anderes in deinem kleiderschrank, die farben stehen dir super gut und der stil macht dich jünger (wenn man das heute noch sagen darf, oder ist das auch übergriffig... ;) )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Lilli S. , sehr hübsch, klassisches muster und klare farben . :)

    @Bluetenzauber, mal was ganz anderes in deinem kleiderschrank, die farben stehen dir super gut und der stil macht dich jünger (wenn man das heute noch sagen darf, oder ist das such übergriffig... ;) )
    Danke. Wieso soll das übergriffig sein? Ich werte deine Aussage als Kompliment.
     
  • @Bluetenzauber, habe ich neulich gelesen: irgendeine gleichsteĺlungsbeauftragte o.ä. nannte bemerkungen wie 'du hast dich gut gehalten' oder 'hätte ich nicht gedacht, dass du schon xy alt bist ' und ähnliches übergriffig.

    Habe ich nicht verstanden, möchte aber auch nicht wegen angegrauter haare als 'oma' oder 'die alte da' bezeichnet werden.
     
    So ein Quatsch. Man kann es auch übertreiben. Die Leute, die solche Aissagen treffen, haben wohl nix Anderes zu tun. Sollen sich ein Hobby anschaffen. Da kommen sie auf andere Gedanken. Wobei, jemanden als Oma oder Opa zu bezeichnen, der in keinem Verwandtschaftsverhältnis steht, finde auch ich übergriffig.
     
  • Ich arbeite gerade an einer Jutetasche. Hab beinahe fertig. Muß noch Futter nähen und beides miteinander vereinen.

    20250314_162445.jpg

    IMG-20250314-WA0003.jpeg

    Das Futter mache ich aus dem Rest vom Hoody. Ich will es oben nach außen als Borte umschlagen. Hab auch die Stickerei versucht, farblich drauf abzustimmen.
    Ich hoffe, daß ich sie morgen fertig bekomme. Heute bin ich anderweitig eingebunden- Intensivproben - WE mit dem Chor in Kevelaer.
     
    @Bluetenzauber, das gesmokte wollte ich mal probieren, viskose trägt sich so angenehm. 2 musselin habe ich für hemden noch liegen, habe mich aber schon geärgert, dass es kratzig aus dem trockner kommt nach dem vorwaschen. Die assoziation zu windeln ist in unserem alter begründet 😂

    Deine stickerei ist niedlich, aber ich mag jute nicht ;). Da hätte ich alte jeans genommen, womit wir wieder in der kombi mit blümchenstickerei in den 80igern wären. Oder waren es die 70iger?
     
    Ich werde puzzlen, habe beim bestellen nicht auf die stoffbreite geachtet. Nun ist das gesmokte so schmal, dass es nicht reicht für ein shirt. Also werden die rücken uni t-shirtstoff, ärmel und vorn bunt gesmokt. Ist doch praktisch, wenn man auch mal uni shoppt :)
    Aaaaber ... jetzt ist erstmal garten dran.
     
    Ich werde puzzlen, habe beim bestellen nicht auf die stoffbreite geachtet. Nun ist das gesmokte so schmal, dass es nicht reicht für ein shirt. Also werden die rücken uni t-shirtstoff, ärmel und vorn bunt gesmokt. Ist doch praktisch, wenn man auch mal uni shoppt :)
    Aaaaber ... jetzt ist erstmal garten dran.
    Dumm gelaufen würde ich sagen. Aber das hätte mir auch passieren können. Du wirst es schon richten.

    Die Nähma hat bei mir auch erst mal Pause. Auch bei mir hat der Garten jetzt erst mal höchste Priorität.
     
    @Bluetenzauber, gemixt wird auch hübsch. Ich will die schulternaht nach vorn runterziehen für ca. 10 cm mit dem uni stoff , dann sieht es wie volle absicht aus. Zumindest in der vorstellung :)
    Ganzen tag garten geht ja nicht und regen ist auch in sicht.
     
    Immer wieder schöne Projekte, die es hier gibt. (y)

    Meine Maschine macht leider zur Zeit nicht wirklich Sinnvolles möglich. Heute holte ich sie nach diversen Jahren mal wieder hervor und musste dabei feststellen, dass die Stiche nicht mehr so ausgeführt werden, wie sie eingestellt werden. Beim "mittleren" Geradstich pendelt die Nadel z. B. von links nach rechts hin und her, warum auch immer, so dass irgendetwas Eieriges dabei herauskommt. Der Zickzack wiederum sticht nicht abwechselnd links und rechts ein, sondern eiert teils auch eher herum oder aber näht, bei kurzer Stichlänge, drei kurze Stiche nach rechts, dann drei kurze Stiche nach links, was dann immerhin nach Zickzack aussieht, aber ja auch ein bisschen am Thema vorbei ist. Auch Nähen und Versäubern gleichzeitig war ein Desaster: Da wurde zwar mit Zickzack korrekt versäubert, schön im Pendel links-rechts, der Geradstich zum Nähen wurde aber auch zu einem Zickzack in der Form drei nach rechts, drei nach links. Völlig chaotisch. Einzig der "äußere" Geradstich funktionierte ordentlich, so wie es sollte. Ich hatte nach all der Ruhezeit durchaus mit Problemen gerechnet, dass z. B. der Fadenlauf womöglich nicht mehr glatt läuft, irgendwas hakt oder dergleichen, und dass die Maschine vielleicht mal wieder eine Ölung benötigt oder so etwas. Ich könnte auch verstehen, würden z. B. Stiche ausgelassen oder so etwas. Aber völlig falsche Stich??? Es ist nur eine einfach Privileg, nichts Besonderes, aber umso mehr überlege ich natürlich, ob ich wirklich in eine Wartung investieren sollte. Hat vielleicht von den hiesigen Näherinnen jemand einen Tipp, wo ich erst einmal selbst forschen könnte? Irgendwie was das echt seltsam...
     
    Ich würde erst einmal in eine Wartung investieren, wenn sie sonst ordentlich zuverlässig gearbeitet hat. Bei dem "Überangebot" ist es schwierig, sich für eine neue zu entscheiden. Mein Schrauber plädiert immer wieder eher für alte solide Maschinen...(ich bin froh, daß ich ihn gefunden habe)
    Wenn Maschinen lange stehen, kann es sein, sie sind verharzt. Wenn sie kalt gestanden haben, sollen sie erst einmal ein paar Tage durchwärmen. Meine alte Bernina hat nach einem kalten Winter nicht mehr gespult...nach einer Woche war alles wieder gut...Viel Glück..
     
    @Knofilinchen , ich stimme da @mahatari vollkommen zu.
    Wenn alles korrekt eingefädelt und gespult ist, nadel und spule richtig sitzen, wird es vermutlich an verharzungen liegen. Du kannst sie höchstens für putztücher o.ä. noch ein bisschen rattern lassen, um zu sehen ob sich was ändert. Ansonsten: ab in die wartung.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Gibt es Hand-Nadel- und andere Arbeiten nicht mehr? Support 2
    H Kirschlorbeer von Hand schneiden Gartenpflanzen 10
    Kusselin Was haltet Ihr von diesem Hand-Aerifizierer? Rasen 10
    Kusselin Haqnfpalme von Hand bestäuben ->wie geht das? Tropische Pflanzen 8
    T von Hand befruchten Obst und Gemüsegarten 7
    W Trench wire Spaten / Quick trench hand tool Bewässerung 9
    Murmelchen "second hand" Small-Talk 48
    M Düngen mit dem Streuwagen oder mit der Hand? Rasen 4
    Citrusandi Buddhas Hand verarbeiten Zitruspflanzen 9
    S Sähen per Hand oder Fräse? Rasen 4
    T Wohin mit "2nd hand"-Pflanzen? Gartenpflanzen 3
    A hat jemand Erfahrung mit einer Hand-Kehrmaschine? Gartengeräte & Werkzeug 6
    B erster Schnitt nach neueinsaat Traktor o. Hand Rasen 2
    BergGeist Wagenräder, Fässer und Hand/Leiterwagen aus Holz Grüne Kleinanzeigen 1
    Sunny1979 Streuwagen oder per Hand? Rasen 5
    K Wasser pumpen per hand Gartenarbeit 4
    I Vertikutieren von Hand Rasen 4
    J Nadel im Rasen Rasen 2
    Minimaus Ich brauche Eure Hilfe!!! Suche immergrüne Baum, die keine Blatt und Nadel verliert.. Gartenpflanzen 15
    billymoppel Wie heißt das "Nadel"bäumchen? Wie heißt diese Pflanze? 12
    Wachtlerhof 26. und 27. April 2025: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt Im Grugapark, Essen Wettbewerbe & Termine 2
    F Rasen neu einebnen und gestalten Rasen 8
    B Rosen und Begleitpflanzen pflanzen und vor Unkraut schützen Rosen 6
    J Hilfe! Und bitte nicht schimpfen Zitruspflanzen 42
    E Rotbuche Hecke: aufgeplatzte Stämme und kupferfarbige Äste Gartenpflanzen 0

    Similar threads

    Oben Unten