Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hallo,

die Tunika und Kindermütze sind toll geworden.
Beim Nähen habe ich so meine Schwierigkeiten. Nur geradeaus nähen geht.

Noch einmal zeige ich eine Swing-Socke, allerdings mit den schon bereits erwähnten Löchern. Vielleicht hätte ich kleinere Sicherheitsnadeln zum Markieren nehmen sollen, evtl. währen dann da keine Löcher.
Aber ich bin auch nicht perfekt, daher passen dann auch die Löcher in den Socken zu mir :grins:

LG Karin
 

Anhänge

  • Regenbogen_Löcher.webp
    Regenbogen_Löcher.webp
    176,6 KB · Aufrufe: 79
  • Regenbogen.webp
    Regenbogen.webp
    129,8 KB · Aufrufe: 68
  • Liebe Elke,

    die Mütze ist super. Wenn ich mit damit raus trauen würde, würde ich eine bei dir in Auftrag geben. Aber leider bin ich dafür schon ein bisschen zu alt.

    Liebe Karin,

    sind die Swingsocken kompliziert zu stricken? Ich stricke bisher nur ganz normale Socken. Das lässt sich gut im Zug machen, man muss nicht soviel mit sich rumschleppen und die Pendelzeit ist auch noch sinnvoll genutzt. Wäre mal eine schöne Abwechslung zu stricken.
     
  • Oh Mann, was für eine kreative Damenmannschaft hier. Hab nicht allzuviel gelesen, aber Bilder geschaut :grins:

    Bei den Miniaturen fiel mir ein, dass ich auch noch irgendwo ein Bildchen mit einem Miniaturkleidungsstück haben müsste. Hier ist es:

    Anhang anzeigen 359967

    Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen :pa:
    Yentl
     
  • Hallo Melanie,

    die Swing-Socke ist - glaube ich zumindest - nicht das richtige für im Zug zu stricken. Vielleicht eher schon beim 2. Paar. Muss halt aufpassen und zählen bzw. Sicherheitsnadeln zur Markierung stecken. Mir hatte es wirklich sehr geholfen die empfohlende Mustersocke zu stricken. Da wird im sogenannten Technikheft Reihe für Reihe genau erklärt wie man zu stricken hat.
    Bei den 1. Socken habe ich noch sehr oft nachlesen müssen, was gemeint ist. Beim 2. Paar ging das schon viel zügiger ohne großartig nachlesen zu müssen.

    Hallo Yentl,
    Dein Miniaturkleidungsstück fürs Püppchen ist klasse! Oh, oh ... so winzig klein. Bestimmt eine ganz schön fummelige Angelegenheit.

    LG Karin
     
    @ muecke 1401 - Der Schrank sieht toll aus,schönes Stück!
    @ swisslady - klöppeln,wow!Respekt!
    Ich freu mich schon auf Fotos.

    Hier mal meine letzte Arbeit - ein Kinderstühlchen restauriert für's Baby meiner besten Freundin.

    LG Gräubchen

    Hallo Gräubchen,

    wie hast Du die Figuren so toll hinbekommen? Sind die selbst gemahlt bzw. gezeichnet oder sind das sozusagen fertige Figuren zum aufkleben? Falls es Figuren zum Aufkleben sind, hast Du dann den Kinderstuhl nochmals mit Klarlack gestrichen, damit die Figuren auch halten?

    LG Karin
     
    ... Mützen dagegen. Ob große Jungen auch?

    Hallo Lieschen,

    vielleicht eher in anderer Farbe als Bär?
    Panda ist schon "arg Mädchen":)
    Wie alt ist den Enkel? Die Jungs an der Schule meiner Kurzen tragen die buntesten und verrücktesten Modelle

    An alle,

    ich bin immer wieder ganz weg, was ihr so alles macht:
    Feuerwehrpullis, Miniaturstrickerei, Swingsocken, Stühlchen, Klöppeln.... - großartig.

    Und die Frage von Karin zu dem Stühlchen würde mich auch interessieren.
    Oder war das evt. Serviettentechnik?


    Eine Frage an die Strickfraktion:
    Kennt ihr diese nicht klappernden Stricknadeln?
    Taugen die was; klappern die wirklich nicht?

    Schwiepa regt sich immer auf, wenn Schwiema abends beim Fernsehen klappert und als ich die Mützenwolle gekauft habe, sah ich diese Nadelspiele bzw. Rundstricknadeln mit Wechselspitze (aus Birke glaube ich) und dachte, die wären doch was für ...
    Die Verkäuferin hat sie mir angepriesen, aber Erfahrungswerte wären mir schon ganz lieb, zumal die Rundstricknadeln als Set nicht ganz billig sind.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Elke,

    ich hab mir vor einiger Zeit auch die Stricknadeln aus Holz (ich glaube Bambus) gekauft. Die klappern wirklich nicht. Mein Problem damit ist allerdings, da ich zum Socken stricken nur 2,5mm dicke Nadeln nehme, dass mir die eine oder andere auch mal unterwegs abbricht. Ich denke die sind durchaus haltbar wenn die nicht dauernd in die Tasche rein und wieder raus kommen, oft dann noch in der vollen Tasche rumgewühlt weil man was sucht.
    Und sie haben meiner Meinung nach den Vorteil den Metallnadeln gegenüber, dass die Maschen nicht so auf der Nadel "kleben" wenn man schwitzt oder mal etwas fester strickt.
     
  • Hi ihr Lieben :pa: ,

    glaubt mir, ich bewundere eure Kunstfertigkeiten und freue mich, wenn meine Sachen euch auch gefallen. Schon seit Kindertagen habe ich immer gemalt, gestrickt, gehandwerkt, gebastelt....

    @Amanda: der kleine Anzug mit Mütze entstand nach dem Fertigen von den 2 Puppen, die ich unten eingestellt habe. Die Dame, die den Puppennähkurs leitete, hatte auch so Minipüppchen im Angebot, und das konnte doch dann nicht nackelig herumsitzen *gg*

    Anhang anzeigen 360078

    @Pepino: in gewisser Weise habe ich auch schon 'Miniaturen' gebastelt, so ca. als 10- bis 12- Jährige für meine damalige Puppenstube. Hockerchen und Bilder, kleine Lampen, Teppiche, Esswaren aus Salzteig... Davon habe ich aber leider keine Bilder (du verstehst, ist schon zu lange her)
    @Karin: jou, war schon fummelig; aber gerade das macht mir Spaß, groß kann jeder *gg* (nicht falsch verstehen bitte)

    Liebe Grüße :cool:
    Yentl
     
    Huhu Ihr Lieben, Euere Handarbeitsausstellung finde ich sehr schön und kreativ ! Vor allem großen Respect an Swisslady - Klöppeln kann ja kaum noch jemand -
    Ich kann auch stricken, häkeln und nähen. Habe mich aber aufs nähen konzentriert und ab un zu mal ein paar Socken... Mein nächstes Projekt habe ich seit gestern im Kopf, ich möchte für meine Enkelin eine Patchworkdecke machen, zu Weihnachten. Werde mich jetzt mal auf Stoffsuche begeben... :)
     

    Anhänge

    • k-DSCN0712.webp
      k-DSCN0712.webp
      16,7 KB · Aufrufe: 78
    Hallo Melanie,

    Danke.
    Meine Bambusnadeln (NS 8 ) klappern auch, allerdings nicht so doll wie Metall.
    Und ich finde einen großen Vorteil darin, dass sie nicht so kalt und für meine mittlerweile wieder fast ständig schmerzenden Finger sehr viel griffiger sind.

    Die, die ich da gesehen habe, sind aus Birke, sollen nicht klappern und auch nicht so schnell brechen wie die aus Bambus.
    Vielleicht kommen ja noch mehr Meinungen oder Erfahrungen :D

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Wow


    respekt vor Eurer Kreativität.
    Die Winzigkeiten wären auch mir viel zu winzig und wurschtelig. (Erfahrung nach nähen eines Kleidchens in Größe 86 vor 18 Jahren - nääää, nicht noch mal )

    Die Socken würde ich gerne probieren, wenn ich mir kein Anleitungsbuch kaufen mü+sste und das klöppeln.....

    viel zu schade zum gebrauchen, wo da so viel herzensblut drin steckt.
    (mir hat eine frühere freundin eine Tischdecke gestrickt, die liegt nicht auf , aus Angst vor Schäden, und eben aus emortionalen Gründen)

    Hübsch verzierte Kinderstühle, neuartige Mützen
    wow
    Mützen sind bei Tochter auch wieder in, allerdings andere designs und nicht selbstgemacht. dafür liebt sie Schals- ich bin in mache in einem in beige und Patent. Alles hei,lich, weil den solls zu Nikolaus geben.

    Ansonsten bin ich mit Sortier und Aufräumarbeiten beschäftigt.
    Unansehliche Kartons kann mann selber mit Tapete zu ansehlichen zaubern.
    (und 1-2 m als Muster darf man oft kostenlos zum testen mitnehmen, wenn denn eine offene Rolle da ist).

    schön, sich hier immer weider neue Anregungen zu hohlen.

    (Anleitung für Swingsocken einscannen und per PN und e-mail weitersenden ???? wimperklimper;) )

    Liebe Grüße
     
    Hallo Muecke,

    da müsstest Du bei meinem GG mit dem Wimpern klimpern ;) Ich habe seinen Scanner noch nie benutzt.
    Muss mal nachhaken ob er gewillt ist bei seiner wenigen Zeit, ob er mir die Seiten einscannen würde und mir zuschickt.

    LG Karin
     
    Hallöchen ihr Guten,

    ich lese schon eine ganz geraume Zeit hier mit - hatte dieses Jahr aber genug um die Ohren um in irgendeiner Weise überhaupt an Handarbeit zu denken (zuerst das Hochwasser in der Saale, welches uns den ganzen Garten einschließlich Laube bis auf 1,30 m Höhe überflutete und sehr viel Schaden anrichtete, und dann auch noch die berufl. Kündigung... welche mich gesundheitlich sehr aus der Bahn geworfen hat). Es war ein hartes Jahr - aber nun kann ich wieder positiv in die Zukunft blicken und auch wieder kreativ sein.

    Momentan hat es mir die Filzwolle angetan. Ich habe mal mit Schuhen (für die Gäste?;)angefangen:
    (rechts vorher - links nachher, es schrupft wirklich 30-40%!)

    Foto0705.webp
    Man strickt nach Anleitung, filzt das Ganze in der WM und zieht noch ein bisschen - fertig.
    Das hat so viel Spaß gemacht, dass Jeder ein Paar haben wollte. Zum Glück gab es vorige Woche bei Aldi Wolle im Angebot...
    Foto0704.webp
    Foto0703.webp
    Foto0702.webp

    Ich bin schon gespannt an was ich mich als nächstes werfen werde - vielleicht entstaube ich meinen Klöppelsack und beende mein Jahrhundertwerk von Tischdecke?
     
    Ich bin schon gespannt an was ich mich als nächstes werfen werde - vielleicht entstaube ich meinen Klöppelsack und beende mein Jahrhundertwerk von Tischdecke?

    Hallo Weinbergschnecke,

    mach das, dann bin ich hier nicht so allein am klöppeln.
    ich hab meinen für den Winter wieder hervorgeholt und beginne mit einem "kleinen" Deckchen (ca. 40cm Durchmesser) mit Narzissenmuster. Muss mal Reste von den Klöppeln runterbekommen.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten