Wie heißt das "Nadel"bäumchen?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
ich habe diese bäumchen als teil eines weihnachtlichen gesteckes geschenkt bekommen und wüßte gern seinen namen, um herauszufinden, ob ich ihn bei steigenden temperaturen in einen kübel nach draußen pflanzen kann und ob er winterhart ist?
 

Anhänge

  • weihnachtsbaum01.webp
    weihnachtsbaum01.webp
    586,1 KB · Aufrufe: 184
  • Ich tippe mal auf einen Juniperus rigida oder Juniperus communis "Horstmann", also den Japanischen oder den Europäischen Igelwacholder.

    Kann mich auch täuschen.
     
    es ist auf jeden fall ein wacholder. da bin ich mit pit einer meinung.
    für gemischte pflanzschalen wird keine besondere sorte genommen. deshalb ist es sicherlich ein juniperus communis, welche genau, kann ich nicht sagen.
    auf jeden fall ist es winterhart und du kannst das bäumchen ohne bedenken in einen topf setzen und ins freie stellen. im winter sollte der topf, bzw. die erde nicht längere zeit durchgefroren sein, da sonst das bäumchen vertrocknen könnte.
     
  • Hallo Billymoppel,
    meines Erachtens handelt es sich um eine Zimmerzypresse Cupressus macrocarpa. Wenn sie es ist sollte sie nicht rausgepflanzt werden. Sie braucht einen hellen Standort bei 10 Grad.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • hallo billymoppel
    zimmerzypresse könnte es auch sein. tendiere aber weiterhin eher zu wacholder.
    die zimmerzypresse ist hellgrün. man müsste das bäumchen auf einem foto im ganzen sehen. vllt kannst du nochmal ein "ganzkörperfoto" einstellen
     
    ich habe mal bißchen rumgegoogelt. leider findet man keine so richtig guten billder (und meins ist ja auch nicht der knaller): gemeinen wacholder würde ich aber fast ausschließen wollen, so wie ich ihn kenne, hat er doch auch einen relativ starken eigengeruch, wenn man das grüne zerreibt? mein bäumchen riecht ein bißchen nach nadelbaum-harz...aber so gerüche mögen ja auch erst im freiland mit steigendem alter kommen...
    von der zimmerzyprese habe ihc gar kein gescheites fotos entdecken können :mad:
     
  • Bei der Zimmerzypresse sind die Nadeln nicht piekzig.
    Gib mal Zimmerzypresse ein und geh auf Bildersuche.
    LG Rosemarie-Anna
     
    es könnte sich auch um eine scheinzypresse handeln.
    zimmerzypresse sind hellgrün, billymoppels bäumchen ist kräftiger grün.
    ohne ein weiteres foto des bäumchens dürfen wir weiter ins blaue raten. ;)
     
    scheinzypresse kommt nicht hin, denke ich. die stehen hier massenhaft im park (und haben dank dieses threads nun auch einen namen :D). abgeflacht ist an meinem bäumchen nun gar nicht und die scheinzypressen sehen schon immer so aus, als hätte da einer drauf geschlafen und sind recht typisch. als ich wikipediert habe, wusste ich sofort, das meine park-bäume scheinzypressen sind :D

    @luna

    na ja, irgendwelche details der belaubung erkennt man nicht wirklich....

    hellgrün ist mein pflänzle nicht, eher klassich-grün :D und relativ weich.
    ich habe noch mal bildert angefügt, die vielleicht besser sind (oder auch nicht :rolleyes:), als das erste...
     

    Anhänge

    • weihnachtsbaum02.webp
      weihnachtsbaum02.webp
      546,4 KB · Aufrufe: 109
    • weihnachtsbaum03.webp
      weihnachtsbaum03.webp
      568,9 KB · Aufrufe: 115
  • schon tausendmal gesehen, aber nie nach dem namen gefragt.
    ich tippe mal auf eine thuja. da gibt es viele sorten. es kann sein: brabant, smaragd oder plicata martin.
    ich denke, es ist kein wacholder und auch keine zimmerzypresse. auf jeden fall für draussen und winterhart.
     
  • gestern ging ich so vor mich hin und kam an einen blumendiscounter vorbei und sah mein bäumchen stehen (es stammt garantiert auch von dort). ich glücklich auf das eingeseckte stäbchen gestürzt und was steht da drauf? "konifere, winterhart"! *argh*
    die verkäuferin hatte natürlich keine ahnung von nix.
    also ist es keine zimmerzypresse.
    thuja ist es auch nicht.
    ob es dann wohl eine normale zypresse sein mag? (ich kenn die nur in groß, die belaubung habe ich mir nie näher angeschaut). leider habe ich auch keine detailsfotos googeln können. die winterhärte wäre dann - aber solche "informationen" halte ich dem geschäft für normal - natürlich eher relativ.
     
    billymoppel, thujas gehören auch zur zypressenfamilie :rolleyes:
    die zypresse, die du meinst. ist überwiegend in südlichen ländern zu hause, wie du sicher weisst.
    ich glaube nicht, dass so ein pflänzchen für mixschalen verwendet wird.
    dafür werden sogen. billigkoniferen verwendet, wozu auch die thuja gehört.
    guckst du hier:
    http://topfpflanzen-hils.de/uploads/tx_hilskulturen/Koniferen_Mix-CC_10er_kompr.JPG
    eine davon wird deine konifere sein.
    von der thuja gibt es viele versch. sorten. auch sehen die äste bei diesen kleinen pflanzen anders aus als bei ausgewachsenen exemplaren.
    ich bin nach wie vor (zu 90%) der meinung dass es eine thujaart ist.
    der 10% rest tendiert noch zu einer wacholderart.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten