Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

....vielleicht entstaube ich meinen Klöppelsack und beende mein Jahrhundertwerk von Tischdecke?

Hallo Weinbergschnecke,

mach das, dann bin ich hier nicht so allein am klöppeln.
ich hab meinen für den Winter wieder hervorgeholt und beginne mit einem "kleinen" Deckchen (ca. 40cm Durchmesser) mit Narzissenmuster. Muss mal Reste von den Klöppeln runterbekommen.:rolleyes:
@Weinbergschnecke: ja tu das doch. Ich möchte auch gern mal was neu geklöppeltes sehen

@swisslady: und du machst bitte dein Deckchen fertig *auchgernanschauenwürd*

Heut habe ich mal was ganz anderes:
Anhang anzeigen 360404 Anhang anzeigen 360403

Ach Weinbergschnecke, ich freu mich , dass du nach all dem Ungemach in diesem Jahr wieder deine kreative Ader ausleben kannst.

Liebe Grüße und ein schönes entspanntes Wochenende :o
Yentl
 
  • @Yentl:
    das sieht ja interessant aus. wie ist das gemacht???
    Mein Deckchen braucht noch, so ca. 200 Arbeitstunden. ;)

    Ich gehe morgen früh mal Blätter sammeln und versuche dann mit ihnen zu "malen". Hab ich letztes Wochenende im Fernsehen gesehen.
     
    Hallo Melanie,

    stell doch bitte von den Blättermalereien auch Bilder ein, ja? Ich liebe alles was kreativ ist.
    Jaja, ich weiß, klöppeln ist Geduldsarbeit *lach*

    Die Lampe ist handgetöpfert, dann ein passender Lampenschirm draufgebaut.
    Danach den Lampenschirm nach Gutdünken mit reinen Naturfasern 'beweben', 'beflechten', ich weiß nicht so genau, wie ich es beschreiben soll. Vor dem Bespannen mußt du rundum senkrechte Fäden aus Baumwolle einziehen. Das Ganze ist gar nicht schwer.
    Wichtig ist, dass man kein Synthetikmaterial nimmt (Brandgefahr)

    Liebe Grüße :cool:
    Yentl
     
  • Wird schon werden! Und wenns nicht so ausfällt, wie du es dir gedacht hast, musst du es uns ja nicht sagen *grins*. Das ist künstlerische Freiheit, oder so.

    LG
    Yentl :?
     
    Hallo zusammen,

    die Lampe sieht ja wirklich interessant aus! Gefällt mir sehr gut und tolle Idee.

    Auf Eure Klöppelarbeiten bin ich mal total gespannt darauf.
    Habe noch nie jemanden kennengelernt der klöppelt.

    Freue mich hier über alle Vorstellungen Eurer gefertigten Arbeiten.

    LG Karin
     
  • Danke für euere Motivation! Ihr seid echt spitze.
    Aber so 200 Arbeitsstunden werde ich wohl auch noch :rolleyes:
    für das Jahrhundertwerk brauchen und dann kommt das Bild in X-Jahren.:grins:

    Ich habe aber noch einen Zweiten so für schnell-mal-zwischendurch-was-anderes klöppeln:grins: das Hintertürchen habe ich mir da mal offen gehalten.
    Und: Bilder kommen noch - da bleibe ich auf alle Fälle dran!
    Zum Glück habe ich nun Zeit und den Kopf wieder frei für Neues!
     
    Ach du **

    Ich habe mir grad mal Bilder zum "klöppeln" rausgesucht...... DAS ist ja mal schrecklich :grins: Dafür muss man auch wirklich geboren sein!
     
  • Ach du **

    Ich habe mir grad mal Bilder zum "klöppeln" rausgesucht...... DAS ist ja mal schrecklich :grins: Dafür muss man auch wirklich geboren sein!

    naja, wenn ich mir die bilder so anschaue sieht es für den laien wirklich schrecklich aus. die haben ja überall unmengen an klöppeln auf den bildern. dabei ist da meistens wirklich der platz das problem. und es müssen gar nicht so viele klöppel sein. ich hab momentan nur 6 paare auf den klöppelsack. aber bei meiner gardine waren es fast 100 paar. da kommt man wirklich in platznöte und muss erfinderisch werden.
     
  • Wirklich beeindruckend. Es sieht in der Tat ziemlich krass aus. Wie lange brauchst du denn für eine ganze Gardine? Wie kommt man zu dem Hobbie? :)
     
    Für die habe ich fast ein Jahr gebraucht. Und jetzt liegt sie seit 15 Jahren in der Schublade. Hatte noch keine WOhnung in der ich ein passendes Fenster habe.

    Ich kam dazu wie die Jungfrau zum Kind :grins:
    Wir hatten in der Schule Projekttage. Und da ich ein gebrochenes Bein hatte musste ich was machen, bei dem ich sitzen konnte. Und da hatten wir keine grosse Auswahl. Zumindest an Dingen die mich zum einen interessierten und zum anderen auch in meiner Altersklasse angeboten wurde.
    Mir hat es Spass gemacht und ich hatte das Glück dass die VHS bei uns im Ort auch einen Kurs angeboten hat. So bin ich jetzt seit fast zwanzig Jahren dabei.
     
    Oh, das ist aber schade. Aber du weißt, dass sie da ist :pa:

    Ja gut, manchmal ist es so. Ich warte ja immer noch auf ein ähnliches "Wunder" und ein schönes endlos-Hobbie :rolleyes:
     
    das ist wohl wahr. Aber irgendwie befürchte ich dass ich die irgendwann mal unbenutzt vererbe.
    Die Schweizer haben irgendwie was gegen einteilige Fenster. Da hat man in jedem Zimmer mindestens zwei Fensterflügel. Auch wenn das Fenster noch so klein ist :d
     
    Hallo ihr Lieben,

    denke schon, dass klöppeln eher ein Hobby für geduldige Frauenhände ist. Obwohl ich auch mal einen Mann kennenlernen durfte, der das gut konnte.

    Direkt schwer ist es nicht, wer andere Handarbeiten macht, kriegt das auch hin.
    Ich bin dazu gekommen, weil eine mir bekannte ältere Frau ihre Sachen zeigte und es mir so leid tut, dass alle alten Handwerkskünste langsam aussterben.
    Im übrigen ist es ein sehr breitgefächertes Hobby und hat heute nicht unbedingt nur was mit 'Omas langweiligen Spitzendeckchen zu tun'

    Hab schon lange nichts mehr gemacht und sehr viel verschenkt. Aber zeigen könnte ich hie und da mal was.

    *lach* ein endlos Hobby, wie Sarkuma gerne eines hätte, das gibts bei mir nicht! Dafür mach ich zuviel zu gern.

    Wenn ihr wollt, gibts demnächst mal was gemaltes, oder...

    Liebe Grüße :cool: und einen schönen Abend
    Yentl, die den Klöppelbegeisterten gerne mal den Klöppeltag ans Herz legen möchte
     
    Ich habe wieder mal angefangen an einem Buch zu schreiben. Mir kam morgens eine Erleuchtung und die muss ich zu Papier bringen :cool:
     
    ich bin zur Zeit an Weinachtskarten dran,wollt ihr ein paar sehen
     

    Anhänge

    • W.Karten  Teil 4 006.webp
      W.Karten Teil 4 006.webp
      169,5 KB · Aufrufe: 61
    • W.Karten  Teil 4 005.webp
      W.Karten Teil 4 005.webp
      158,7 KB · Aufrufe: 80
    • W.Karten Teil 5 003.webp
      W.Karten Teil 5 003.webp
      161,8 KB · Aufrufe: 94
    • W.Karten  Teil 4 001.webp
      W.Karten Teil 4 001.webp
      148,3 KB · Aufrufe: 76
    • W.Karten Teil 5 001.webp
      W.Karten Teil 5 001.webp
      180,2 KB · Aufrufe: 77
    Hi ihr Lieben,

    @Pepino: da hast du aber recht. Beim Miniaturen- Gestalten kannst du viele Techniken anwenden.

    @Sarkuma: dann nichts wie ran, an die Feder! Das hat Vorrang.
    Aaach ja, da beneide ich alle, die sowas können. Schreiberisch tätig sein. Mein Deutschlehrer hat mir wohl alles vergällt.:(
    @ Amanda: prima! Hab auch schon welche gemacht, aber viel einfachere.

    Heute mal was zusammengestümpertes Gemaltes von mir:

    Anhang anzeigen 361193

    Liebe Grüße :o
    Yentl
     
  • Zurück
    Oben Unten