🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024

Golden Lotus

Foren-Urgestein
Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
6.206
Ort
Raum Heidelberg
Heute habe ich bei Penny eine veredelte Honig Melone bekommen, voll der Schnäppchenpreis.
Ich habe sie ins Walipini am Hochbeetrand mit einem Gestell gepflanzt, das kann man mit Schnüre noch nach oben hin verlängern wenn's sein muß.
Aber dort wird es ihr sicher gut gehen.
Anhang anzeigen 770338Anhang anzeigen 770337
@Tubi
Ich hab diese Pflanze auch nur mit genommen, weil von meinem nichts keimen wollte.
So hab ich jetzt eine große Pflanze 😍
 
  • Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.206
    Ort
    Raum Heidelberg
    Heute habe ich bei Penny eine veredelte Honig Melone bekommen, voll der Schnäppchenpreis.
    Ich habe sie ins Walipini am Hochbeetrand mit einem Gestell gepflanzt, das kann man mit Schnüre noch nach oben hin verlängern wenn's sein muß.
    Aber dort wird es ihr sicher gut gehen.
    Anhang anzeigen 770338Anhang anzeigen 770337
    Ich hatte mich so gefreut Und was war heute morgen? An einer Stelle wo nie Schnecken waren?
    Die Pflanze schlabbert .
    Der Stengel fast durch gefressen , bis auf ein dünnes Häutchen.😱😱😱
    Genau hier sind die vergessenen Viecher hin.
    Ich hatte heulen können.

    Das sind richtige Monster dieses Jahr und einfach nur verfressen, ich bin entsetzt😰
    IMG_20240522_122440.jpgIMG_20240522_122424.jpg

    Aber zum Glück gab es noch ein paar von diesen pflanzen, keiner wollte sie irgendwie haben.
    Also habe ich nocheinmal welche mit genommen und hoffe das ich sie durch bekomme.
    Ich werde mir etwas einfallen lassen gegen diese verfressenen Viecher.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Ich hatte mich so gefreut Und was war heute morgen? An einer Stelle wo nie Schnecken waren?
    Die Pflanze schlabbert .
    Der Stengel fast durch gefressen , bis auf ein dünnes Häutchen.😱😱😱
    Genau hier sind die vergessenen Viecher hin.
    Ich hatte heulen können.

    Das sind richtige Monster dieses Jahr und einfach nur verfressen, ich bin entsetzt😰
    Anhang anzeigen 770514Anhang anzeigen 770515

    Aber zum Glück gab es noch ein paar von diesen pflanzen, keiner wollte sie irgendwie haben.
    Also habe ich nocheinmal welche mit genommen und hoffe das ich sie durch bekomme.
    Ich werde mir etwas einfallen lassen gegen diese verfressenen Viecher.
    Bist Du Dir sicher, dass das Schnecken waren? Sieht irgendwie anders aus für mich. Irgendwas in der Erde.
     
  • Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.206
    Ort
    Raum Heidelberg
    Bist Du Dir sicher, dass das Schnecken waren? Sieht irgendwie anders aus für mich. Irgendwas in der Erde.
    @Tubi
    Eigentlich war ich mir sicher das es Schnecken waren, wer könnte denn da in der Erde sein, der sowas macht? Erdraupen?
    Ich hab die Pflanze noch nicht aus gegraben, ich werde später mal schauen ob ich was finde. Und was kann ich machen das es nicht nochmal passiert, ich wollte meine neuen wieder dort hin pflanzen, soll ich vielleicht die Erde aus wechseln?
     
  • jomoal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. Dez. 2007
    Beiträge
    1.290
    Ort
    Chiemgau
    Zur Antwort von Tubi:
    Hast Du vielleicht Maulwurfsgillen im Garten? Meine Zwiebel schauen auch so aus. Bei Maulwurfsgrillen hast u Gänge im Beet.

    Jomoal
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Zur Antwort von Tubi:
    Hast Du vielleicht Maulwurfsgillen im Garten? Meine Zwiebel schauen auch so aus. Bei Maulwurfsgrillen hast u Gänge im Beet.

    Jomoal
    Maulwurfsgrillen „arbeiten“ eigentlich anderes. Das ist auszuschließen. Die sind in der Erde und trennen Wurzel und Stiel.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.206
    Ort
    Raum Heidelberg
    @Golden Lotus
    Oder Erdfloehe?
    So unter Anderem sah das Schadbild vergangenes Jahr bei meinen Radieschen aus.
    @schwäble
    Wer weiß ,, vielleicht, die sieht man ja wohl nicht so gut 😅
    Thripse könnten es vielleicht auch sein.
    Ich weiß halt nicht ob solche Tiere im Walipini sind, die halten sich in der Erde auf , oder?
    Ich habe jetzt die alte raus geholt und geschaut ob was in der Erde war, gesehen , nichts.
    Jetzt hab ich 2 neue gepflanzt und habe um den unteren Teil Schafwolle gelegt, ob es was bringt , weiß ich nicht
     
  • Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.972
    Ort
    Baden
    Ich habe irgendwelche Viecher an der Gurke Gergana und der Zucchini.
    Gestern nur an der Gurke bemerkt heute auch an der Zucchini.
    Die Blätter sind gelblich gesprenkelt. Von unten könnte es was Saugendes sein. Daher habe ich mal mit Rapsöl gesprüht.

    Die 3 Konsas sind noch zu klein für den Kübel und stehen noch auf der Terrasse. Die kleinste hat irgendwie schlimmen Sonnenbrand und heute Morgen war der Stiel schlabberig und an der Stelle ganz hell. Ubd auch erst jetzt. Also eher kein Sonnenbrand.🤔
    Ich habe sue umgetopft, dabei tiefer gesetzt und die kleinste mit einem Zahnstocher gestützt. Hoffentlich hilft es.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Wollte eigentlich nur sechs Gurkenpflanzem ins GWH setzen. Aber wohin mit den beiden Freilandgurken? 🤔
    Am Gurkengerüst im Pachtgarten wachsen die Himbeeren.
    Außerdem scheint mir irgendwie kein Gurkensommer für draußen zu werden. Eine Freilandgurke kommt noch zu den andern ins GWH. Die andere muss ich opfern. Mal sehen, was die Schnecken sagen. Ich habe sie erst einmal umgetropft.
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    491
    Ort
    Sachsen
    ...was mache ich mit der letzen Gurke.... du wirst doch wohl in einer Ecke Platz nach oben haben ,es geht sogar an Gehölzen, Bäumen,... einfach nach oben immmer wieder anbinden.
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    491
    Ort
    Sachsen
    Hm, im Bild -40- am Zaunpfahl und Metallzaun ist genug Luft nach oben. Nur regelmäßig festbinden.
    Du wirst erstaunt sein, was da blühen wird und du vor allem ernten kannst..
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Hm, im Bild -40- am Zaunpfahl und Metallzaun ist genug Luft nach oben. Nur regelmäßig festbinden.
    Du wirst erstaunt sein, was da blühen wird und du vor allem ernten kannst..
    Na gut , ich versuche es. Die Himbeeren werden allerdings auch weiter wuchern. Und Schnecken gibt es auch massenhaft. Außerdem habe ich dort auch schon vier Kürbisse gesetzt.
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    491
    Ort
    Sachsen
    Tubi, beim Musizieren bist du doch auch flexibel. Nicht nur dominant-Solo- vielseitigkeit ist angesagt.
    Man kann einen Trieb von den Beeren mal einkürzen, damit der andere auch leben/wachsen kann.
    Und so wird dich deine letzte Gurke mit einer Wahnsinnsernte erfreuen.
    Und weißt Du auch weshalb, sie bekommt einfache mehr Aufmerksamkeit durch die Sonderbehandlung...
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Tubi, beim Musizieren bist du doch auch flexibel. Nicht nur dominant-Solo- vielseitigkeit ist angesagt.
    Man kann einen Trieb von den Beeren mal einkürzen, damit der andere auch leben/wachsen kann.
    Und so wird dich deine letzte Gurke mit einer Wahnsinnsernte erfreuen.
    Und weißt Du auch weshalb, sie bekommt einfache mehr Aufmerksamkeit durch die Sonderbehandlung...
    Ach, vielleicht freut sich auch jemand anderes über die Gurke.🥒
    Es hat 30 Liter geregnet. Im Pachtgarten ist der Boden zu Lehmschollen verklumpt.
    Ich pflanze erstmal die 40 Paprika und Chili, die noch rumstehen.
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.036
    Ort
    Im Hessenland
    Kann man Gurken eigentlich auch in Eimern ziehen? Wir trauen uns nicht, die Gurken ins Freiland zu pflanzen, wegen der Schnecken.
    Ich hätte noch ein paar große und kleine Baueimer übrig. Auch Spiralstäbe wären noch ein paar über.
     

    SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.537
    Ein Spiralstab wird wohl nicht reichen. Ich plane ein Gerüst 2x1m pro Pflanze im GWH ein.
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.036
    Ort
    Im Hessenland
    Wäre ja theoretisch erst mal nur eine Zwischenlösung, bis das Wetter nicht mehr so schneckenfreindlich ist, oder die Pflanzen kräftiger und verholzter. Aktuell könnte man sie genauso gut gleich auf den Kompost werfen. Ohne Umweg über das Beet.
    Heute Nacht war eine Zucchini verschwunden. Komplett weg. Und soooo winzig war die nun auch wieder nicht!
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Kann man Gurken eigentlich auch in Eimern ziehen? Wir trauen uns nicht, die Gurken ins Freiland zu pflanzen, wegen der Schnecken.
    Ich hätte noch ein paar große und kleine Baueimer übrig. Auch Spiralstäbe wären noch ein paar über.
    Auch unter Eimern habe ich vorhin Schnecken gefunden…
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Axo, Spiralstab / Rankgitter /...: Was auch immer du ihnen gibst: Sie krallen sich dran fest und das wird das Umtopfen später schwierig machen. Gib ihnen vielleicht einen Topf, der unten bestmöglich offen ist, so dass du später einfach alles im Topf lässt, sie aber auf die Erde ans Rankgitter stellst und sie unten rauswurzeln können. Dann brauchst du zum einen jetzt noch keinen gar zu großen Topf und wirst später keine Probleme mit den Gestellen haben.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Wie groß ist der Kübel? Ich glaube, ich versuche das Mal.
    60 cm hoch und 25 x 25. In so einem stehen auch die Clematis, die Rose und die Stabtomate. Ich hatte die Gurke aber auch schon in einem 30 cm hohen Topf, das ging auch. Allerdings wie gesagt: Rein im Topf bedeutet das häufiges Gießen und viel Düngen.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    60 cm hoch und 25 x 25. In so einem stehen auch die Clematis, die Rose und die Stabtomate. Ich hatte die Gurke aber auch schon in einem 30 cm hohen Topf, das ging auch. Allerdings wie gesagt: Rein im Topf bedeutet das häufiges Gießen und viel Düngen.
    Ich bin noch unschlüssig. Möchte auch möglichst viele Paprika und Chili überdacht stellen oder portabel. Wenn das Wetter so bleibt wird unüberdacht alles absaufen. Mal gucken. Ach ich bin froh, dass ich nicht so viele Tomaten habe. Wollte eigentlich Lauch zu den Tomaten setzen, aber die freien überdachten Plätze werde ich für die Paprika nutzen und die Eimer dorthin stellen.
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.036
    Ort
    Im Hessenland
    Bei uns wird der überdachte Platz unter der Pergola auch langsam knapp. Habe vorhin gerade meinen Granatapfel trocken gestellt. Hängende Triebe bei feuchter Erde, da weiß man ja, was die Stunde geschlagen hat. Und ich hab den nicht gegossen!
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Kann man Gurken eigentlich auch in Eimern ziehen?
    Prinzipiell schon. Aber sehr große Kübel machen die Sache einfacher. Und die Gurken nehmen das auch gerne an.

    Beispiel: 1-2 Pflanzen in eine große Mörtelwanne.

    Gibt auch Gurken-Sorten, welche optimiert sind für den Kübel. Die Pflanzen werden dann auch nicht so groß.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.227
    Ort
    Mittelhessen
    Prinzipiell schon. Aber sehr große Kübel machen die Sache einfacher. Und die Gurken nehmen das auch gerne an.

    Beispiel: 1-2 Pflanzen in eine große Mörtelwanne.

    Gibt auch Gurken-Sorten, welche optimiert sind für den Kübel. Die Pflanzen werden dann auch nicht so groß.
    Oh, nee. Dann nicht. Kübel überdacht nur für Paprika und Chili!!!
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.036
    Ort
    Im Hessenland
    Ich habe die Gurken jetzt erstmal in größere Pötte getopft. Und warte ab, wie es sich entwickelt. Langzeitprognose (hah) deutet ja eher auf einen verregneten Sommer hin. Entweder sie kommen dann noch mal in XXL Pötte, oder ins Freiland und müssen zusehen, wie sie klar kommen….
     

    T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    38
    Hatte letztes Jahr zum erstem Mal Gurken, auch in Töpfen, da sonst kein Platz. Waren zwar nur 20l Pflanzsäcke, hat jedoch für mein Empfinden prima funktioniert. Es war eine Lothar F1, also eine mit "normalgroßen" Früchten.
    Konnte einige Gurken ernten. Wahrscheinlich kein Vergleich zum Anbau im Freiland, aber ich war zufrieden.
    Besser als nichts. :LOL:
    Ordentlich düngen und gießen (ist bei Topfkultur aber ohnehin Pflicht) dann funktioniert das, vor allem in etwas größeren Gefäßen, mM wunderbar.
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Platero: Gurke geht auch in Pötten. Da musst du "nur" öfter gießen und düngen.

    Anhang anzeigen 771253
    Boah ist die schon rießig. Du hast wenn ich mich erinner ja nach mir gesäet. Ich habe die ersten ~15.4 gesäht, die sind knapp über 10cm, die zweiten wurden Anfang Mai gesäet. Die haben gerade mal ein normales Blatt.

    Die von mir ausgesäeten Melonen sind überhaupt eingegangen, die 2 anfangs gekauften schauen auch nicht mehr besonders aus.

    Es ist hier einfach viel zu kalt, insbesondere in den Nächten und zu nass.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Laut meinem Balkon-Geplapper säte ich die Gurke am 20. März. Also rund einen Monat früher als du. Dann passt das schon mit dem Größenunterschied. Ärgerlich ist, dass bei dir grad alles eingeht. Hoffen wir mal, dass das Wetter bald vorbei ist und es auch bei dir trockener und wärmer wird.

    Besagte Gurke wächst momentan übrigens fleißig. Der Haupttrieb wurde etwas länger, zwei Seitenarme kamen dazu und die erste Gurke zeigt sich, die hoffentlich befruchtet wurde. Die Pflanze hat nur irgendwie die Macke, Richtung Wohnzimmer, statt Richtung Sonne zu wachsen. Das soll einer verstehen...
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Was so bald schon? Das ist für Gurken wahrlich arg früh. Ich war heuer so früh drann wie noch nie (normalerweise um den 1. Mai), aber dafür sind sie so mickrig wie noch nie.

    Und das mit dem Wetter wird leider nicht besser. Seit letzte Woche Mittwoch hat es jeden Tag geregnet und so soll es auch noch bis mind. nächsten Freitag weitergehen. Fürs Wochenende sind zum drüberstreuen auch noch heftigste Unwetter vorhergesagt.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Du hast deine auch vorgezogen, nehme ich an, oder? Auf der Packung steht jedenfalls März bis April Voranzucht im Haus. Daran hatte ich mich orientiert.

    Das mit dem Regen und Unwetter ist echt übel. :(
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.206
    Ort
    Raum Heidelberg
    Ich habe meine ersten Gurken im April vor gezogen, das war die türkische Mini Gurke, die ist jetzt extrem kräftig, blüht schon und macht Früchte, steht aber im Walipini und drei hab ich gestern draussen noch im Hochbeet gepflanzt.
    Aber von der armenischen Wildgurke habe ich gestern nochmals Samen eingeweicht, bin mit den vor gezogenen Pflanzen nicht zufrieden, die sind sehr mikrig und dünn.
    Gurken mache ich oft noch bis Juli nach säen, macht denen hat nichts, ich bin jetzt mal gespannt, wie die armenische kommen wird, liegt bei denen ja auch viel am Licht und Wärme
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Ich hätte vor 2 Wochen auch noch mal an 2 Stellen jew. 2 Gurkensamen gesäet. Gekeimt ist nichts. Genauso wie von den gleichzeitig gesäeten Zucchinis und dem Salat. Einzig der Dill ist gekeimt.
     

    Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.972
    Ort
    Baden
    Heute habe ich die Melonen ausgepflanzt.
    War dringend nötig. Trotz Düngergabe ging es ihnen nicht mehr gut.
    20240608_184817.jpg
    Jetzt müssen nur die Schleimer weg bleiben...
     

    SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.537
    Ich hätte vor 2 Wochen auch noch mal an 2 Stellen jew. 2 Gurkensamen gesäet. Gekeimt ist nichts. Genauso wie von den gleichzeitig gesäeten Zucchinis und dem Salat. Einzig der Dill ist gekeimt.
    Dieses Kokos Zeug bietet sich dafür wirklich an. Hält das Wasser wirklich gut. Aber keine Nährstoffe…
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 440
    abelonee Gurken- & Melonen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 62
    Pyromella Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 430
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 466
    Linserich Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 741
    aurinko Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 494
    B Gurken und Melonen.! Obst und Gemüsegarten 1
    Tomatenchili Melonen und Gurken veredeln -Wo sind die "Fachleute" :) Obst und Gemüsegarten 16
    S Eure Sortenempfehlungen für Kürbisse, Melonen, Gurken u Obst und Gemüsegarten 2
    L Gurken und Melonen Obst und Gemüsegarten 5
    chilipepper Gurken und Melonen - Tipps für den Anbau? Obst und Gemüsegarten 38
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    S Gurken - brauner und trockener Blattrand Obst und Gemüsegarten 12
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    V Samen aus Bio-Gurken Obst und Gemüsegarten 6
    M Zuchini/Gurken/Kürbis im 90 Liter Maurerkübel auf Garagendach? Obst und Gemüsegarten 30
    Schwabe12345 Gurken - Lessons learned fürs Jahr 2023 Obst und Gemüsegarten 6
    S Bittere Gurken & Mischkultur Obst und Gemüsegarten 8
    Kika06 Gurken verkümmern auf einmal Obst und Gemüsegarten 8
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    D Gurken Flecken Schädlinge 0
    G Rankhilfen für Tomaten und z.B. Gurken Ideen? Tomaten 38
    D Gurken befallen, Mosaikvirus oder falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 5
    mareje Gurken welken / werden gelb Obst und Gemüsegarten 12
    M Probleme mit Gurken und Tomatenpflanzen Obst und Gemüsegarten 34

    Similar threads

    Oben Unten