Lauren,
danke dir für die Tipps.
Ich habe für den Frischverzehr ja auch noch den Schnittsellerie hier auf dem Balkon, den habe ich auch schon in Saucen oder als Kartoffel-Sellerie-Eintopf gekocht.
Ich mag ihn aber halt auch sehr gern als "Suppengewürz", daher trockne ich auch immer einen Teil.
Da im Garten aber auch noch eine ganze Menge steht, kann ich deine Ideen sicherlich noch ausprobieren
Lycell,
ich habe sicherheitshalber noch mal eine Nacht drüber geschlafen, mir jetzt gerade dann aber tatsächlich eine große Auswahl an Blumenzwiebeln bestellt, womit von Februar bis Mai hier eigentlich durchgämgig etwas bienenfreundliches blühen sollte.
Ich plane, mehrere Kästen und Töpfe 2-3lagig zu bepflanzen, sodass jeweils etwas drin ist, was ab Februar blüht, eine Sache die im März startet und eine im April.
Ich hoffe, dass es in der Realität dann genauso schön ausieht, wie ich es mir vorstelle.
In den Warenkorb gewandert sind dabei
Schneeglöckchen
Strahlen-Anemonen
Elfenkrokus
Schneeglanz
Blausternchen
Tulpen
Traubenhyazinthen
außerdem Spanische Glockenscilla, die aber einen Extratopf für sich allein bekommen wird, da die erst im Mai/Juni blühen.
Außerdem habe ich noch Samen einer blaublühenden Bergminze gefunden und ein lila blühendes Schnittlauch.
Jetzt freue ich mich auf die Bestellung, denn das Zusammenstellen der Töpfe ist ja auch schon eine Frühlingsvorbereitung.
Heute (jetzt) scheint die Sonne. Ich traue mich aber nicht, den Wetterbericht anzuschauen, ob das so bleibt, denn ab mittags bin ich den restlichen Tag draußen und falls es da wieder regnen sollte, möchte ich das besser gar nicht jetzt schon wissen:grins: