GreenGremlins Balkon- und Gartendschungel

  • Leider nein.
    Die gefüllten Blüten ja sowieso nicht, aber auch die ungefüllten bieten nur sehr wenig Nektar und Pollen.
     
    Etwas, das von Juni bis September blüht, hat aber auch seinen eigenen Wert, auch wenn es vielleicht kein Insektenfutter bietet. Ich bin immer sehr für Insektenfutter, aber ein bischen Seelenfutter in Form von bunten Blüten braucht der Mensch schließlich auch.
     
  • Nee GreenGremlin, du bist definitiv nicht zu früh dran. Ich habe meine Bestell- und Wunschliste für Herbst schon seit August aufgestellt :D

    Ich plane auch am liebsten, wenn ich noch den Garten sehen kann. Habe dann ja ab Dezember für mehrere Monate keine Sicht auf Erde;)
     
  • Danke Pyro:)
    Ja, manchmal sehe ich einfach Blümchen die mich so anziehen, dass die mitmüssen und mache mir dann auch keine weiteren Gedanken.
    Dafür ziehe ich ein anderes Mal auch wieder gezielt los um Bienenfutter zu suchen.
    Dass Insekten und ich gleichermaßen auf violette Blüten stehen ist eine glückliche Fügung:D

    Jardin,
    das ist bei dir aber auch ein Extremfall:D
    Ich sehe meinen Balkon schon die nächsten Monate noch.
    Aber schadet auch nicht, wenn ich aktuell noch mal deutlich vor Augen habe, dass so eine Tomate nicht nur hoch sondern durchaus auch etwas breit wird:grins:.

    Kannst du mir vielleicht wenn du fertig bist noch mal sagen welche Samen Du von mir alle haben wolltest?

    Gilt auch für euch andere. Wem ich etwas versprochen hatte, der melde sich bitte.

    Aktuell haben wir hier 12 Grad und es schüttet. Igitt.
    Zum Glück kam die letzten Tage nachmittags aber immer noch mal die Sonne raus ( nicht, dass ich da sehr viel von hätte, wenn ich heute bis 20 Uhr arbeite:-P)

    Ich hoffe es bleibt mal in Kürze einen Tag trocken, ich würde gerne die Minze aus Garten 1 ernten.
    Außerdem den Stangensellerie, hat da zufällig jemand ein leckeres Rezept für?
    Also ein erprobtes- google kann ich natürlich immer noch befragen.
     
    Ich schicke dir Sonnenstrahlen rüber mit herrlichen 29-30 Grad:pa:

    Klar melde ich mich wegen den Samen, habe mir soweit alles notiert, bin nur diese Woche tierisch im Job eingespannt, daher kümmere ich mich wohl erst nächste oder übernächste Woche darum. Und sag bitte auch Bescheid, was ich dir schicken könnte, ja? :o Sende dir dann zur gegebener Zeit ne PN zwecks Adresse und so...
     
  • So machen wir's:)

    Auch heute 12 Grad auf meinem Balkonthermometer.
    Da zwischen den Regenzeiten aber auch immer wieder die Sonne scheint finde ich es nicht so schlimm.
    Zur Kräuterernte war es mir allerdings noch zu nass.
     
    Ich sag dir bescheid ob ich die kleine Bergminze noch will wenn ich mal meine Planung durchdacht habe, im Moment weiß ich nicht was ich will....heute so und morgen anders, schlimm :grins:
     
    Heute habe ich trotz des Regens die Minze geerntet- oder sagen wir, das was die Schnecken noch von ihr übrig gelassen haben.
    Musste sie leider noch mal abwaschen, jetzt können die Stängel erstmal etwas in der Wohnung vortrocknen, bevor sie dann zum Schluss noch ins Dörrgerät kommen.

    Stangensellerie habe ich auch etwas mitgenommen. Den mögen die Schnecken offenbar nicht, wie schön.
    Werde die erste Fuhre jetzt auch trocknen für Suppengewürz. Gut, das auf dem Dachboden viel Platz für all das Zeug ist :D, sonst musste ich immer zusehen, wie ich das in der Wohnung alles aufgehängt bekomme.
     
  • Stangensellerie wird von den Schnecken verschmäht?
    Kaum zu glauben, daß es etwas gibt, was die nicht mögen!
    Vielleicht sollte ich es nächstes Jahr auch mal mit dem probieren.
    Weißt du zufällig, ob es hilft, wenn man den zu anderen
    Sachen dazu pflanzt, daß sie dann evtl. in Ruhe gelassen werden.
    So als Abschreckung ......


    LG Katzenfee
     
  • Sagen wir es so... der Stangensellerie stand direkt neben der Minze... berührungsnah-direkt... und die Minze sieht nicht so gut aus:rolleyes:


    Da wollte ich nur eben die Kräuter hoch bringen... schwupps wurde eine Speicheraufräumaktion daraus und es ist eine Stunde später. Erstaunlich, wie schnell das dann immer geht.
     
    Zumindest solange ich mir keine Schneckeneier einschleppe;)

    Wie wir gerade so bei Lycell über die Johannisbeere schrieben, fiel mir auf, dass ich ja auch noch nach einer zweiten schwarzen Sorte schauen wollte.
    Lieber wäre mir zwar eine weiße dazu gewesen, aber die schwarzen möchten ja nur ebenfalls schwarze als Partner haben.
    Ich werde das dann wohl mal probieren, wenn es mir irgendwann zu voll wird, müssen sie ggfs in den Garten umziehen.

    Aufgrund eurer Tipps war ich eben bei Horstmann stöbern und neige aktuell zur "Andega". Hedda, Tsema und Titana sind aber auch noch nicht ausgeschlossen.

    Gleiches Spiel mit der Heidelbeere. Da ich davon ja eine Pflanze geschenkt bekommen habe suche ich da auch noch eine zweite.
    Alle bisherigen Versuche liefen ja leider schief, aber- neuer Balkon, neues Glück.
    Die im Garten sieht leider nicht so aus, als würde daraus noch mal was werden:(
    Da wird es aber wohl einer der kleineren Sorten werden, ich tendiere gerade zu einer der BrazelBerrys.
    Hat da jemand Erfahrung mit?
     
    ... es ist gar keine gute Idee, nach einem regnerischen Herbsttag im Netz nach Blumenzwiebeln für die Herbstpflanzung zu stöbern...
     
    Greengremlin, der Stangensellerie schmeckt absolut köstlich, wenn man ihn in dünne Scheibchen schneidet und mit Zwiebeln etc. anbrät, als Grundlage für Bolognesesoße. Oder auch andere mediterrane Soßen. Mein Vater mischte ihn gerne in verschiedenen Gerichten unter - er gibt den Soßen eine absolut herrliche, frische Note!
    icon14.png

    Vielleicht mal nach Rezepten in dieser Richtug googeln... bei uns wurde immer nach Gefühl gekocht. Wie gesagt, in einer "nobel-Bolognese-Soße" (in der nicht nur Tomaten und Fleisch enthalten sind) schmeckt er köstlich. Sicherlich auch in einer vegetarischen Bolognese! (Weiß gerade gar nicht, ob du Vegetarierin bist? :))

    Zum Trocknen finde ich ihn eigentlich viel zu schade, da er so frisch schmeckt...
     
    Oh ja, keine Bolognese ohne Stangensellerie! So halte ich es auch.

    GreenGremlin: hast du jetzt etwas jede Menge Blumenzwiebeln bestellt? :grins:
    Da suchst du nach Partnern für deine Beeren und landest bei Zwiebeln ... das Netz ist einfach zu verführerisch.
     
    Lauren,
    danke dir für die Tipps.
    Ich habe für den Frischverzehr ja auch noch den Schnittsellerie hier auf dem Balkon, den habe ich auch schon in Saucen oder als Kartoffel-Sellerie-Eintopf gekocht.
    Ich mag ihn aber halt auch sehr gern als "Suppengewürz", daher trockne ich auch immer einen Teil.
    Da im Garten aber auch noch eine ganze Menge steht, kann ich deine Ideen sicherlich noch ausprobieren :)

    Lycell,
    ich habe sicherheitshalber noch mal eine Nacht drüber geschlafen, mir jetzt gerade dann aber tatsächlich eine große Auswahl an Blumenzwiebeln bestellt, womit von Februar bis Mai hier eigentlich durchgämgig etwas bienenfreundliches blühen sollte.

    Ich plane, mehrere Kästen und Töpfe 2-3lagig zu bepflanzen, sodass jeweils etwas drin ist, was ab Februar blüht, eine Sache die im März startet und eine im April.
    Ich hoffe, dass es in der Realität dann genauso schön ausieht, wie ich es mir vorstelle.

    In den Warenkorb gewandert sind dabei
    Schneeglöckchen
    Strahlen-Anemonen
    Elfenkrokus
    Schneeglanz
    Blausternchen
    Tulpen
    Traubenhyazinthen

    außerdem Spanische Glockenscilla, die aber einen Extratopf für sich allein bekommen wird, da die erst im Mai/Juni blühen.
    Außerdem habe ich noch Samen einer blaublühenden Bergminze gefunden und ein lila blühendes Schnittlauch.

    Jetzt freue ich mich auf die Bestellung, denn das Zusammenstellen der Töpfe ist ja auch schon eine Frühlingsvorbereitung.

    Heute (jetzt) scheint die Sonne. Ich traue mich aber nicht, den Wetterbericht anzuschauen, ob das so bleibt, denn ab mittags bin ich den restlichen Tag draußen und falls es da wieder regnen sollte, möchte ich das besser gar nicht jetzt schon wissen:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten