GreenGremlins Balkon- und Gartendschungel

Hier kämpft die Sonne noch gegen den Frühnebel. Regen ist bei mir nicht gemeldet, aber es wird zuziehen.

Schöne Bestellung hast du dir ausgesucht. Da kann das Frühjahr ja nur bunt werden. Dauert aber noch bis dahin. Dass du es geschafft hast, die Bestellung noch zu überschlafen - wow!
Ich glaube, diese Geduld lerne ich nicht mehr. :p
 
  • Ich hatte ja letztens schon geschrieben, dass ich noch etwas suche, was vor Mai blüht, von daher war das jetzt keine völlig überstürzte Aktion. Und das Gute ist, dass die Frühblüher Töpfe ja dann, wenn die Gemüsepflanzen dauerhaft draußen stehen, schon im Abzug sind und in den Keller kommen. Somit beanspruchen die keinen dauerhaften Platz.
    Im Garten werde ich sicherlich auch noch einige Töpfe verteilen , da soll es ja auch schön aussehen.

    Generell kann ich dir aber nur zustimmen, Frau Spatz, diese beiden Sachen passen nicht sehr gut (oder sollte ich besser sagen- zu gut?:D) zusammen.
     
  • Da hast du dir hübsche Frühlingsblüher ausgeguckt!
    Ich konnte es mir ja auch nicht verkneifen beim
    Einkauf einige Zwiebeln mitzunehmen.
    ..... und nein .... ich gucke jetzt ganz bestimmt nicht
    mehr nach, was es im Netz so alles zu entdecken gibt!
    Nein, nein - kommt gar nicht in Frage!


    Tja, der Stangensellerie ist also keine Schutzpflanze.
    Schade - hätte ja sein können!

    Mich wundert, daß bei dir die Minze angefressen ist.
    Wir haben bestimmt viele Schnecken, aber die Minze sieht
    eigentlich gut aus. Liegt das vielleicht an der Sorte?
    Oder haben die Schnecken regional verschiedene Lieblingsgerichte?


    LG Katzenfee
     
  • Wann steckst du die Zwiebeln?
    Ich bin so unsicher ob ich die Hyazinthen wirklich erst im November stecken soll, wollte ja auch das sie erst blühen wenn die ersten Insekten fliegen.
     
  • Meinst du, der Zeitpunkt des Steckens hat einen Einfluss darauf, wann die im Frühjahr raus kommen?
    Ich wollte das im Oktober machen.
     
    Ja , je eher man steckt desto eher blühen die, ist meine Erfahrung steht aber auch in Gartenbücher so.

    Klar das Wetter spielt auch ne Rolle, wenn es ab Januar stets 20 Grad sind dann ändert das auch nichts das sie dann im Februar blühen :grins: aber dann fliegen ja auch eher die Insekten.
     
    Ach, ok. Ich dachte das hängt vom Wetter ab, weil die ja durch den Frost alle noch mal genullt werden.

    Hmm, ich hab ja jetzt so geplant, dass ab Februar was blüht.
    Ich hoffe, dass dann die späteren Sorten trotzdem später kommen und nicht plötzlich alle gleichzeitig Gas geben.
    Letztes Jahr war es auf jeden Fall schön versetzt, das reicht mir dann ja.
     
    Also hier ist es so das die die immer im Gartenboden sind wie meine Tulpen dann kommen und blühen wenn das Wetter stimmt, also die richten sich wirklich nach dem Wetter.

    Dann kommt es auf die Sorten an, Schneeglöckchen oder Krokusse haben ebend auch eine andere Blühzeit als eine Narzisse oder Hyazinthe, das stimmt schon das es vom Wetter auch abhängt aber alles was man neu setzt, da kann man mit der Pflanzzeit schon die Blütezeit steuern, denk mal an die Amaryllis.
    Sind nur ein paar Wochen aber geht.

    Bei mir kommt hinzu das der Balkon so sonnig ist, spiegelt denen ja auch mehr wärme vor als schon ist, muss die wohl schattiger stellen.
     
  • Es ist schon beeindruckend, mit welcher Beharrlichkeit die sich ihren Weg suchen...
    Finde den Fehler:D

    IMG_20170917_143221.jpg

    Einfach so dazwischen geschmuggelt.
    IMG_20170917_143230.jpg

    Im Thymian wirds auch immer bunter:
    IMG_20170917_143244.jpg

    Heute scheint genau wie gestern schon wieder den ganzen Tag die Sonne. Es ist wunderbar.

    Mittagessen gab es auf dem Balkon: Blattkohl-Kartoffel-Auflauf.
    Der Blattkohl hat sich wohl ein Plätzchen fürs nächste Jahr ergattert. Wächst völlig problemlos und schmeckt lecker.
     
  • Um deine Hornveilchen bist du echt zu beneiden. ich finde es toll, wie die sich durchsetzen. Und sie sind eben ein wunderschöner Anblick.
    Erzähl mal mehr vom Blattkohl. Hast du den in Töpfen? Wenn ja, wie groß?
    Bin neugierig. Wäre ja vielleicht einfach als Grünkohl zu ziehen.
     
    Blattkohl:grins:
    Ich hatte ihn wie alle Sachen im 9cm Topf ausgesät.
    Dann wusste ich nicht so recht wohin und hab ihn erstmal mitsamt Topf in einem kleinen Blumenkasten abgestellt.
    Und dort vergessen:rolleyes:
    Das Ende vom Lied: er steht immer noch in dem 9cm Topf, hat natürlich mittlerweile seine Wurzeln unten durch geschoben und sich im Kasten ausgebreitet, aber ich würde mal sagen- der wächst überall.
    Ein paar Blätter sind zwischendurch welk geworden und abgefallen, dadurch sieht er jetzt nicht mehr ganz so hübsch aus (kahler Stängel), aber oben wächst er immer schön weiter.
    Habe wirklich selten so eine anspruchslose Pflanze gesehen. Nächstes Jahr bekommt er direkt einen Topf.

    Die Hornveilchen sind übrigens ein sehr anschauliches Beispiel für Vererbungslehre;)
    Die Ursprungspflanze war ja dreifarbig. Ein paar der Kinderblüten sind auch dreifarbig, viele aber auch einfarbig oder zweifarbig. Allerdings immer nur Kobinationen aus den Ausgangsfarben. da kann man sehen, was in der Mama alles drin steckte :D
     
    Was anderes...
    ich hatte die Agastachen ja letzte Woche noch nicht eingepflanzt, weil ich unschlüssig war wohin.
    Aktuell sind die noch in ihren 7cm Töpfchen, bevor ihnen das selbe Schicksal droht wie dem Blattkohl, wollte ich sie heute aber doch mal befreien.:D

    Spricht irgendetwas dagegen, dass ich sie erstmal (wo sie noch so klein und schmal sind) in einen 11Liter-Topf setze?
    Wenn es ihnen da irgendwann zu eng wird, würde ich umsetzen, aber ich denke mal das erste Jahr kämen die mit dem Platz ja sicher aus?

    Unter dem selben Gedanken würde ich der Schönaster auch erstmal nur einen 6Liter Topf geben, die kann natürlich auch umziehen, wenn der durchwurzelt ist..

    Was meint ihr?
     
    Blümchen in den Chilis und im Thymian
    find ich toll!
    Sieht gut aus!
    Und das, was sich selber aussät, ist
    meistens ganz anspruchslos.


    LG Katzenfee
     
    Ohne es zu wissen, würde ich denken, dass denen 11 Liter jetzt erst mal riesig erscheinen und sie darin im ersten Jahr auch zufrieden sein werden.

    Welche Blattkohlsorte genau hast du denn ausgesät? Unter dem Namen läuft ja echt vieles.
     
    Den Blattkohl Ornamental. Die Samen hatte ich von deaflora, weiß gar nicht, ob ich noch welche habe...
     
    Ich setzte auch alles erst mal in kleine Töpfe, meine immer die wachsen da auch besser an und wenn ich merke die Wurzeln schauen schon oben oder unten raus dann geht's ab in einen größeren Pott.

    Musst du nur wenns Frost gibt schauen das die etwas geschützter stehen im 1. Winter, die kleinen Töpfe frieren ja schneller durch.

    Kann leider keine Filme schauen, hab nur gewisse Einheiten.
     
    Ich habe die Agastachen nun doch in einen der Kästen gesetzt wo sie auch bleiben sollen und nur die Schönaster in einen Topf.
    Außerdem habe ich das mehrjährige Basilikum schon mal ausgebuddelt und in einen Extratopf gesetzt (war im selben Kasten, da war das ein Abwasch), damit ich es später dann mit rein nehmen kann.

    Jetzt wo ich fertig bin regnet es auch wieder, aber ich möchte mich nicht beschweren, das ganze Wochenende war phantastisch.

    Da macht das Planen doch gleich doppelt Spaß.
     
  • Similar threads

    Oben Unten