Hallo!
Ich fahre heuer im Juli eine Woche auf Urlaub und mache mir diesbezüglich Sorgen wegen meines Gewächshauses. Der automatische Fensterheber ist zwar eine tolle Einrichtung, aber wenn plötzlich ein Sommergewitter und/oder ein starker Sturm aufkommen, wird er sich nicht so schnell schließen, um das Gewächshaus vor dem Wind zu schützen, da die Temperaturen tagsüber zu hoch sind. Ich bin jetzt am Überlegen, was die beste Lösung für dieses Problem ist: Soll ich das Gewächshaus zur Gänze verschließen? Halten Tomaten solch hohe Temperaturen aus? Oder gibt es eine Möglichkeit, den Fensterheber so einzustellen, dass er sich wirklich nur bei sehr hohen Temperaturen ein kleines Stückchen anhebt und bei einem drohenden Gewitter sofort schließt? Bei der niedrigsten Einstellung meines Fensterhebers schließt er sich erst bei ca. 18 Grad…
Mein Gewächshaus und mein Fensterheber sehen in etwa so aus:
Hat jemand eine Idee?
LG,
Michi
Ich fahre heuer im Juli eine Woche auf Urlaub und mache mir diesbezüglich Sorgen wegen meines Gewächshauses. Der automatische Fensterheber ist zwar eine tolle Einrichtung, aber wenn plötzlich ein Sommergewitter und/oder ein starker Sturm aufkommen, wird er sich nicht so schnell schließen, um das Gewächshaus vor dem Wind zu schützen, da die Temperaturen tagsüber zu hoch sind. Ich bin jetzt am Überlegen, was die beste Lösung für dieses Problem ist: Soll ich das Gewächshaus zur Gänze verschließen? Halten Tomaten solch hohe Temperaturen aus? Oder gibt es eine Möglichkeit, den Fensterheber so einzustellen, dass er sich wirklich nur bei sehr hohen Temperaturen ein kleines Stückchen anhebt und bei einem drohenden Gewitter sofort schließt? Bei der niedrigsten Einstellung meines Fensterhebers schließt er sich erst bei ca. 18 Grad…
Mein Gewächshaus und mein Fensterheber sehen in etwa so aus:
Hat jemand eine Idee?
LG,
Michi
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: