Gewächshaus im Urlaub

Registriert
05. Sep. 2008
Beiträge
23
Hallo!

Ich fahre heuer im Juli eine Woche auf Urlaub und mache mir diesbezüglich Sorgen wegen meines Gewächshauses. Der automatische Fensterheber ist zwar eine tolle Einrichtung, aber wenn plötzlich ein Sommergewitter und/oder ein starker Sturm aufkommen, wird er sich nicht so schnell schließen, um das Gewächshaus vor dem Wind zu schützen, da die Temperaturen tagsüber zu hoch sind. Ich bin jetzt am Überlegen, was die beste Lösung für dieses Problem ist: Soll ich das Gewächshaus zur Gänze verschließen? Halten Tomaten solch hohe Temperaturen aus? Oder gibt es eine Möglichkeit, den Fensterheber so einzustellen, dass er sich wirklich nur bei sehr hohen Temperaturen ein kleines Stückchen anhebt und bei einem drohenden Gewitter sofort schließt? Bei der niedrigsten Einstellung meines Fensterhebers schließt er sich erst bei ca. 18 Grad…

Mein Gewächshaus und mein Fensterheber sehen in etwa so aus:

Hat jemand eine Idee?

LG,

Michi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Michi,

    Kannst du nicht einfach die Tür Deines Gewächshauses ein Stück auf stehen lassen?
    Die kannst du doch sicher irgendwie so feststellen das ein Sturm sie nicht weggreißt.
    So könntest du die Fenster zulassen aber die warme Luft kann entweichen.

    Oder besser noch einen Nachbar/Bekannten bitten mal ab und zu nachzusehen.

    Ich denke aber das ein Gewitterregen mit etwas Sturm Dein Gewächshaus doch aushalten müsste auch mit offenen Fenstern oder?
     
    Hallo Stupsi,

    na ja, das mit dem Türe offen lassen ist so eine Sache... ein Gewächshaus ist mir dadurch schon "abhanden" gekommen, als bei einem Sturm der Wind hineinblies... daher auch meine Angst, dass so etwas wieder passieren könnte.

    Glaubst du nicht, dass die Tomaten die Hitze einen ganzen Tag lang aushalten, wenn alles geschlossen ist? Jeden Tag am Nachmittag würde auch jemand vorbeikommen, der das Gewächshaus durchlüften könnte.

    LG,

    Michi
     
  • Wir lassen unsere Ghtür in so einem Fall immer einen Spalt offen und können die oben in der Schiene mit einem Stift arretieren. Wobei die Fenster bei einem heftigen Gewitter, das ja auch in unseren Breiten immer mit einem Temperatursturz einhergeht, relativ schnell schließen.
     
  • Hallo Stupsi,

    na ja, das mit dem Türe offen lassen ist so eine Sache... ein Gewächshaus ist mir dadurch schon "abhanden" gekommen, als bei einem Sturm der Wind hineinblies... daher auch meine Angst, dass so etwas wieder passieren könnte.

    Glaubst du nicht, dass die Tomaten die Hitze einen ganzen Tag lang aushalten, wenn alles geschlossen ist? Jeden Tag am Nachmittag würde auch jemand vorbeikommen, der das Gewächshaus durchlüften könnte.

    LG,

    Michi

    Na wenn einmal am Tag jemand kommt und lüftet sowie sie auch mit Wasser versorgt dann ist das kein Problem.

    Die können schon einiges an Hitze ab.

    Auf meinem Südbalkon kann ich auch nicht immer mittags beschatten weil ich Angst habe mir fliegt die Markise mal weg wenn ich die auflasse und zufällig ein Gewitter aufzieht und da wird es extrem heiß.

    Dann schlappen zwar die Tomaten Nachmittags oft von der extremen Hitze(Blätter hängen) aber sobald sie Wasser bekommen stehen sie eine Stunde später wieder wie eine eins.
    Wenns ganz heiß wird rück ich die Töpfe immer so das sie wenigstens´um die Mittagszeit ein wenig Schatten haben damit die Blätter nicht verbrennen, die Hitze an sich macht denen weniger aus.

    Hast Du denn klares Glas oder so mattierte Scheiben im Gewächshaus?
    Würde da mal schauen ob Du vielleicht ein wenig für Schatten sorgen kannst wenn heißes Wetter vorhergesagt wird, das hilft auch die Hitze in Grenzen zu halten.

    Vielleicht ein paar Matten aufs Dach legen oder so?
    Wenn die mal wegfliegen bei Gewitter ist das ja nicht so schlimm.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mein Gewächshaus steht zum Glück (in diesem Fall leider!) an einem Platz, an dem es den ganzen Tag volle Sonne bekommt. Ich werde es mal mit Verdunkelung probieren und sehen, wie weit sich die Höchsttemperaturen dadurch verringern lassen.

    Vielen Dank einstweilen für die Tipps!
     
  • Hallo zusammen,

    mein Gewächshaus steht leider auch den ganzen Tag in der Sonne,
    wenn ich den ganzen Tag beide Fenster geöffnet lasse und die
    Tür weit aufgeschoben habe, ist dort trotz Allem eine unerträgliche Hitze!!
    Eine Sauna ist gar jichts dagegen!! Es funktioniert nichts automatisch,
    und wenn ich schattiere, bringt das so gut wie gar nichts, es ist einfach
    viel zu heiß, und das Gemüse muss ordentlich gegossen werden.
    In der Urlaubszeit ist ndas schon immer ein Problem gewesen,
    ständig muss man einen Nachbarn bitten, täglich nach den Pflanzen zu schauen,
    sonst sind sie nämlich ratzfatz vertrocknet, und zum Aussaatzeitpunkt
    ist es ja noch schlimmer, die kleinen Pflänzchen brauchen schon
    täglich viel Aufmerksamkeit und Pflege!!
    Bis jetzt ist bei Wind, Sturm und kräftigem Regen noch nichts davongeflogen,
    und die Fenster habe ich dann natürlich vorher geschlossen. Aber was ist,
    wenn gerade Keiner da ist, keine Ahnung!!
     
    Ich versteh gar nicht warum man als Gartenbesitzer im Sommer in Urlaub fahren muß, spar das Geld und flieg lieber im Winter :grins:

    Wenn das so heiß wird in dem Gewächshaus würd ich die Tomaten und anderes in Kübel pflanzen und die 2-3 Wochen lieber rausstellen (gegossen werden sie ja von jemanden), ich glaub die Gefahr das sie Braunfäule bekommen in der kurzen Zeit-falls es regnet -ist wesentlich geringer als das Dir alles verbrennt.
     
  • Zurück
    Oben Unten