Starthilfe für Gewächshaus

gerardbecker1971

Mitglied
Registriert
25. Sep. 2024
Beiträge
14
Hallo

ich brauch mal tipps:
hab im Zimmer (22 Grad) Tomaten Zuchini ,Augerginen in Töpfen gesät unter einer Pflanzenlampe (nur eine lampe die zur überwinterung von Orangenbäumen gedacht ist

Problem:
die paprikas sind seit 1 Monat grad mal aus dem Boden und kein Millimeter gewachsen
die Buschtomaten wachsen auch net
Zuchinis geilen so dass ich sie als Fernsehantenne nutzen kann(Heul)

Jetzt die Gute Nachricht:

ich krieg in nem Monat ein Gewächshaus mit Heizung und professioneller Beleuchtung, brauch aber Tipps für die temparaturregelung und die Beleuchtungsdauer.. da ich meine Zimmermutanten net da reinsetzen will und neu ansäen muss
 
  • Problem:
    die paprikas sind seit 1 Monat grad mal aus dem Boden und kein Millimeter gewachsen
    die Buschtomaten wachsen auch net
    Zuchinis geilen so dass ich sie als Fernsehantenne nutzen kann(Heul)

    Paprika brauchen beim Start manchmal lange, aber wieso die Tomaten nicht wachsen? Denen muss etwas Grundlegendes nicht gefallen.
    Den Zucchini ist definitiv zu dunkel.

    Aber mal ehrlich: Wieso startest du mit all diesen Sommergemüsen im November? Auch mit Gewächshaus, Heizung und Beleuchtung dürfte das schwierig werden.

    Hast du Erfahrung mit dem Anbau im Sommer unter normalen Bedingungen? Das Händling im "Kunstsommer" dürfte schwieriger sein, du hast keinen Wind, keine natürlichen Schwankungen von Nacht zu Tag...... und wenn du eine Laus, eine Spinnmilbe oder sonst etwas dir einschleppst, dann feiern sie ganz schnell Party.

    Das Fass mit Energieverschwendung mache ich jetzt nicht auf, in Ordnung? Ich hoffe, dass dein Gewächshaus wenigstens gut isoliert ist.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo

    ich brauch mal tipps:
    hab im Zimmer (22 Grad) Tomaten Zuchini ,Augerginen in Töpfen gesät unter einer Pflanzenlampe (nur eine lampe die zur überwinterung von Orangenbäumen gedacht ist

    Problem:
    die paprikas sind seit 1 Monat grad mal aus dem Boden und kein Millimeter gewachsen
    die Buschtomaten wachsen auch net
    Zuchinis geilen so dass ich sie als Fernsehantenne nutzen kann(Heul)

    Jetzt die Gute Nachricht:

    ich krieg in nem Monat ein Gewächshaus mit Heizung und professioneller Beleuchtung, brauch aber Tipps für die temparaturregelung und die Beleuchtungsdauer.. da ich meine Zimmermutanten net da reinsetzen will und neu ansäen muss

    Ich habe die Beitrag in dem anderen Thread gelesen, auch das mit den Todesfällen zur Kenntniss genommen.

    Es gibt wohl wirklich Studien dazu das Gemüseanbau einem die Seele heilen kann, das Erlebnis das aus einem kleine Korn sowas großartiges Ertragreiches wachsen kann, kann sehr tief glücklich und stolz machen. Mit den Händen in der Erde wühlen und selber etwas schaffen....

    Das Problem ist das du die ganze Sache komplett verkehrt angehst, nich langsam Schritt für Schritt und mit Erfahrung wachsen, sondern gleich ein Großprojekt auf biegen und brechen, die Erwartungen sind zu groß und der Frust durch das scheitern vorprogrammiert. Allein beim lesen fühlt sich das schon nach Stress zum umbedingten gelingen an.

    In bestimmten Punkten kann man dir hier bestimmt weiterhelfen, aber ich denke nicht das sich im großen und ganzen hier jemand findet der genau das tut was du gerne tun möchtest, wie du Gemüseanbau vorhast, die Erfahrungen sind daher nicht zu übernehmen weil sie ein komplett anderes Ergebniss unter anderen Bedingungen liefern.
    Und dazu kommt das du so wie sich das liest nichtmal schon ein wenig Erfahrung hast im Sommer Gemüse anzubauen.

    Ich würde dir erstmal raten das erste Jahr im Gewächshaus ganz normal ohne Heizung anzubauen, damit du Erfahrung hast wie das unter normalen Umständen läuft, auch hier kann es Rückschläge geben, die es aber auch braucht um daraus zu lernen. Und dann würde ich Jahr für Jahr etwas ausbauen und kucken ob ich 2026 dann die ersten Paprika und Tomaten mit Heizung schon einen Monat früher vor den Eisheiligen raussetze usw. Also Einfach aus den eigenen Erfahrungen lernen und diese optimieren.
    So einen Kaltstart den du da hinlegen möchtest auf biegen und brechen kann nur nach hinten losgehen und zieht einen dann auch runter und verdirbt einem die Freude am Gemüseanbau
     
    Gibt ja auch Gemüse, das nicht ganz so anspruchsvoll ist, was Licht und Wärme betrifft.
    Mit Feldsalat, Spinat, Radieschen, Lauchzwiebeln etc. im gerade nur Frostfrei gehaltenen GWH verspreche ich mir ein befriedigenderes Ergebnis, bis im März/April die kapriziösen Nachtschattengewächse einziehen können.
     
  • muss noch was berichtigen
    Zuchini Licht..check
    Tomaten.. falscher Boden..check
    Erfahrung mit hochbeeten und Sommeranbau ist da
    Das Gewächshaus so wie beschrieben baue ich nicht..sondern Erbe es nach dem Verlust meines letzen Familienmitglieds

    PS: die Blattläuse kriegen bald ne Anzeige wegen Lärmbelästigung von den Nachbarn grins
     
    muss noch was berichtigen
    Zuchini Licht..check
    Tomaten.. falscher Boden..check
    Erfahrung mit hochbeeten und Sommeranbau ist da
    Das Gewächshaus so wie beschrieben baue ich nicht..sondern Erbe es nach dem Verlust meines letzen Familienmitglieds

    PS: die Blattläuse kriegen bald ne Anzeige wegen Lärmbelästigung von den Nachbarn grins

    Hast du den dann auch Erfahrung Mit Voranzucht von Gemüse im Haus ?
    Wieviele Stunden am Tag wurden den die Zucchini beleuchtet ?
    Wie kommst jetzt darauf das die tomaten einen falschen Boden haben.

    Wurde den in dem Gewächshaus bisher schonmal so angebaut wie du das jetzt gerne möchtest ?

    Du hast aber jetzt aktuell nicht schon Blattläuse ?
     
    Beim Gewächshaus handelt es sich um dieses Gewächshaus?


    Du hast aber jetzt aktuell nicht schon Blattläuse ?

    Ich denke, dass sich dies auf meinen Kommentar bezog, wie schnell Läuse und Co sich verbreiten. ;)


    In einem kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen: Es ist weniger frustrierend, wenn man sich langsam in so ein Projekt einarbeitet. Hier haben einige User Gewächshäuser, aber ich wüsste jetzt von keinem, der Sommergemüse im Winter dort zieht - dagegen muss von Feldsalat bis Spinat bis zur Verfrühung der Anzucht der Sommergemüse im Frühling sehr viel möglich sein.

    Wenn man allein seine Tomatenjungpflanzen nicht erst Mitte Mai auspflanzen kann, sondern schon im April, dann gewinnt man schon viel und kann dann Erfahrung sammeln, wie das mit so einem Supergewächshaus läuft. (Lüften im Sommer dürfte sehr entscheidend sein.) Auch im Herbst nicht alles in der einen Frostnacht zu verlieren, sondern vielleicht noch einen Monat länger ernten zu können - das verlängert die Saison enorm, ohne dass du so ganz arg viel heizen musst.

    Ich würde an deiner Stelle die Anzucht der Sommergemüse noch etwas aufschieben und in der Zwischenzeit mich mit den etwas robusteren Wintergemüsen ablenken.
     
  • .....Hier haben einige User Gewächshäuser, aber ich wüsste jetzt von keinem, der Sommergemüse im Winter dort zieht.....
    Vor einigen Wochen hatte ein Mitglied die gleiche Frage.
    Wegen eines Todesfalls wollte er sich ein Gewächshaus kaufen, es mit Beleuchtung und Heizung ausstatten und im Winter Gemüse anbauen. Der Strom kam aus seiner Firma und war somit für ihn sozusagen kostenlos.
    Er bekam hier jede Menge Gegenwind und hat sich dann leider nicht mehr gemeldet. Mich hätte schon interessiert, wie er sich entschieden hat.


    @gerardbecker1971

    Ich kann Dich vollkommen verstehen, dass Du es nicht erwarten kannst, in Deinem "neuen" Gewächshaus zu arbeiten. Würde mir genauso gehen.

    Trotzdem möchte ich mich den vorherigen Kommentaren anschließen. Es ist sicherlich schwieriger, mit dem Anbau von anspruchsvollem Gemüse vor dem Winter zu starten als im Frühjahr. Professionelle Anbauer schaffen das mit Erfahrung und viel teurem Equipment.
    Abhängig von der Isolierung Deines Gewächshauses können auch Deine Stromkosten für Licht und Heizung recht hoch werden.

    Ab dem Frühjahr brauchst Du Dich nicht ums Licht und nur wenig oder gar nicht um die Temperatur kümmern.
    Die Pflänzchen könntest Du in der Wohnung an einem hellen Fenster und evt. mit extra Licht aber ohne extra Heizung vorziehen und wahrscheinlich vor den Eisheiligen ins Gewächshaus pflanzen.
    Zum richtigen Vorziehen auf der Fensterbank bekommst Du hier bestimmt jede Menge Tipps.

    Verstehe das bitte nicht als Entmutigung, aber auch ab dem Frühjahr wird das ein oder andere Problem auftauchen. Im Winter werden es wahrscheinlich mehr sein.

    Du könntest aber, wie von @Platero vorgeschlagen, vor dem Frühjahr mit anspruchslosen Sorten im Kalthaus beginnen. Den gleitenden Übergang zu anspruchsvollerem Gemüse würdest Du im Frühjahr mit günstig vorkultivierten Jungpflanzen hinbekommen.
     
    @gerardbecker1971


    Hallo Gerard,

    meine Gewächshaus-Erfahrungen sind schon älter und bezogen sich auf Kakteen im Warmhaus und Gehölze im Kalthaus. Beleuchtung hatte ich nicht, da die Pflanzen sowieso in der Winterruhe waren. Ein Frostwächter bzw. eine Öl-Heizung waren vorhanden.

    Bei Gemüse kann ich Dir also nicht viel helfen. Ich würde mich da aber an den Jahreszeiten orientieren, in den die Pflanzen normalerweise wachsen.
    Also 20° C oder besser wärmer und sicherlich eine deutlich längere Beleuchtung, als es die kurzen Tage um die Wintersonnenwende mit rund 7 1/2 Std. hergeben. Im Hochsommer ist es ja ungefähr das Doppelte.
    Vielleicht bekommst Du auch hier noch konkrete Tipps von Gemüse-Fachleuten.

    Welche Eindeckung wird es denn haben ?
    Quarzglas, einfach, doppelt, ? mm Stärke ?
    Stegdoppelplatten, ? mm Stärke ?

    Die Isolierwirkung dieser Materialien ist ja sehr unterschiedlich.
    Verbessern ließe sich die Isolierung noch durch die Einkleidung mit dicker Noppenfolie.

    Für die Aussaaten würde ich Dir Saatschalen mit transparenter Haube empfehlen, in die Du Heizkabel einlegen kannst. Sie verbrauchen nicht so viel Strom und Du brauchst dann nicht für die Aussaaten das ganze Gewächshaus auf 20° C oder mehr zu heizen.
     
    9DF2089D-24EB-45D3-9B61-23450CE05E9E.jpeg


    Bei mir sieht’s so aus…

    Tür offen weil sonst die Feuchtigkeit zum richtigen Problem wird. Die Luftfeuchtigkeit reicht aktuell aus. Licht könnte ich zugeben. Scheint aber nicht nötig zu sein.

    Größtes Problem im Moment: Asseln!
     
    Gerade zufällig entdeckt


    hmm wie das dann wirklich im Winter aussieht, gerade mit den Gurken, verwirrt etwas da man ja sieht das die Aufnahmen im Herbst/Sommer sind.......
     
    Gurken bei 8 bodentemperatur wirst du wohl vergessen können. Zudem ist das ein Landwirt, der sicher 50-100kwp auf dem Dach hat. Hochbeete beschränken zudem das restliche Jahr im Anbau.
     
    Gerade zufällig entdeckt


    hmm wie das dann wirklich im Winter aussieht, gerade mit den Gurken, verwirrt etwas da man ja sieht das die Aufnahmen im Herbst/Sommer sind.......
    Danke für den interessanten Link.
    Die Sendung Querbeet kenne ich, diese Folge kannte ich aber bisher nicht.

    Schon beeindruckend, im relativ warmen Gewächshaus zu stehen und auf die verschneite Landschaft draußen zu gucken.

    Wobei der GWH-Inhaber nicht nur über viel Dachfläche verfügt, sondern auch über viel Geld für die PV-Anlage.
    Da hat er natürlich regenerativen Strom für´s GWH im Überfluss :D
     
    Ja, das ist egal. Je mehr auf einmal, umso günstiger wird es. Nächster Denkfehler.
     
    Nur weil du keine Ahnung davon hast!?

    Du bekommst für eine pv sofort einen Kredit! Warum!? Weil sich eine pv von selbst abzahlt. Und zwar ich der Regel in einer kürzeren Zeit als der Kredit läuft bzw die Vergütung .
    Wenn die Kosten im normalen Bereich liegen. Sprich du bekommst 20 jahre lang Kohle. Meine Anlage würde sich rein bei Einspeisung in 11-13 Jahren von allein finanzieren. Eigenverbrauch senkt diese Zeit nochmal!
    JEDER der ein neues Haus baut, mit halbwegs Sonne auf dem Dach bekommt die pv sofort zusätzlich finanziert.

    Nur bei alten Hütten, wo der Zählerkasten von 1970 ist, das Dach ne zusätzliche Baustelle… da wirds wahrscheinlich schlecht. Aber das Dach wäre eh dran, also ist das schon auf dem Schirm. Und der Dachdecker schmeisst auch gern 5 Module dazu.

    Und ja, je größer, je mehr kostet es. Aber umso größer, umso mehr bekomme ich.

    Nach aktuellen Regelungen sollte man bei 24,99kwp Schluss machen.
     
    Kauf Du Dir ruhig alles auf Pump und rechne es Dir schön.
    Ob Deine Rechnung dann hinterher auch so aufgeht, ist eine völlig andere Sache.

    Jetzt bist Du schon auf 5 Module runter ?
    Schau Dir das Video noch mal an - und ich meine das Dach !!

    Merkst Du eigentlich gar nicht, wie OFF TOPIC Dein Geschreibsel ist ??

    Als hätte ich es mit einem renitenten Kleinkind zu tun, das nur Widerworte geben will.
    Ich bin Deine unverschämten Bemerkungen endgültig leid und werde sie zukünftig ignorieren.

    ¡ Adiós !
     
    Also, alle Solarheinis werben mit Einsparungen BIS ZU x,xx € oder %, aber KEINER garantiert irgendwas.
    Da kann ich mein Geld auch beim Poker anlegen ....
     
    Kauf Du Dir ruhig alles auf Pump und rechne es Dir schön.
    Ob Deine Rechnung dann hinterher auch so aufgeht, ist eine völlig andere Sache.

    Jetzt bist Du schon auf 5 Module runter ?
    Schau Dir das Video noch mal an - und ich meine das Dach !!

    Merkst Du eigentlich gar nicht, wie OFF TOPIC Dein Geschreibsel ist ??

    Als hätte ich es mit einem renitenten Kleinkind zu tun, das nur Widerworte geben will.
    Ich bin Deine unverschämten Bemerkungen endgültig leid und werde sie zukünftig ignorieren.

    ¡ Adiós !

    Ja, ich bin auf 5 runter, damit es handelbare Zahlen werden. Bei mir sind 4 Paletten angekommen. Da reichen die Finger nicht mehr.

    Die Sonneneinstrahlung im Bezug auf Winkel und Ausrichtung ist sehr gut zu prognostizieren.

    Jetzt gibt’s den Spiegel? Und die Probleme?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Kai N "Schräger" Garten - Starthilfe für Planung nötig Bewässerung 8
    T Gartenbewässerung Starthilfe Bewässerung 21
    Z Kleiner Nutzgarten - wer kann Starthilfe geben? Gartengestaltung 7
    B Junggärtner benötigt Starthilfe :) Obst und Gemüsegarten 1
    K Brauchen Starthilfe bei verwildertem Garten Gartengestaltung 5
    R Suche Obst und Kräuter aller Art als Starthilfe Grüne Kleinanzeigen 5
    G Starthilfe Weinrebe Stauden & Gehölze 9
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Genug Sonne für Beerenobst? Obst und Gemüsegarten 47
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    G Pfirsichbaum für Winter fit machen Obstgehölze 37
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    L Empfehlungen für gemischte Hecke / Grundstücksgrenze vor dem Haus Gartenpflanzen 2
    Shantay Plattformwagen Bereifung für Rasenfläche Gartengeräte & Werkzeug 7
    D Wandstärken für Gewindenieten Heimwerken 7
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12

    Similar threads

    Oben Unten