Gartenarbeiten im April

Meiner ist über einen Meter hoch - ich nehme eigentlich immer Blätter von ziemlich innen, er ist da eh so dicht.
@Tubi : ich mag ihn in Linsengerichten und Eintöpfen (bei mir mit Fleisch, aber passt sicher auch in anderen Eintöpfen gut).
 
  • Meine italienische Schwiegermutter schwört auf Lorbeertee bei Bauch- und Magenschmerzen und selbst bei Menstruationsbeschwerden. Einfach ein paar Lorbeerblätter 5 Min aufkochen lassen, dann 10 Min ziehen lassen und den Tee noch heiss trinken. Ist geschmacklich gewöhnungsbedürftig, aber tut verdammt gut! (und wer es nicht so bitter mag, kann ein bissel Honig rein machen)
     
    Ich nehme immer verteilt vom Strauch Blätter, aber da meiner sehr groß ist , schneide ich ihn ab und zu in Form , die abgeschnittenen Äste hänge ich in der Küche auf zum trocknen, so habe ich immer Blätter griffbereit. Die Trockenen Äste ohne Blätter sind tolle Deko und riechen toll 😉
     
  • Gartenarbeit direkt war es gestern nicht , hat aber mit Garten zu tun😉
    Ich habe gestern Mais, Gurke, Zucchini in Wasser gelegt, heute werde ich sie in erde legen, aber drin, alles im beheizten Aquarium .
    Und noch weitere Gurken und Zucchini Samen werde ich heute ein weichen
     
    Wie viele von euch es schon getan haben oder bald auch tun werden: Evakuieren ist angesagt! Es geht raus, Hochbeete zudecken, Obstbäumchen einmummeln, Blumen und Setzlinge müssen wohl in der Werkstatt unterkommen. Bis in einer Woche mindestens schauts gartentechnisch schauderhaft aus. Evt. mäh ich noch den Rasen. Rhabarber ernten und dann ist wohl Schluss für heute. Ich hoffe, der Frühlig sagt sich auch: heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage! :verrueckt:
     
    Erntet man einzelne Blätter oder schneidet man ihn besser runter?
    Ich ernte einzelne Blätter – zum Würzen braucht man weniger frische, als mit getrockneten – z. B. an:
     
  • Den Sonnenschein genutzt und ein weiteres Stück Schattenbeet saubergemacht. Den Giersch haben die Hühner bekommen.
     
    Da das Wetter nicht ganz so grauenhaft war wie befürchtet (10° und Sonne am Nachmittag) hab ich allen Lonicera-nitida-Pflanzen neuen Haarschnitt verpasst und aus dem verrückten Austrieb wieder Kugelbäumchen gemacht. Dann noch Hauseingang und Garageneinfahrt vom gröbsten Wildwuchs befreit ... so früh im Jahr war das sonst nie nötig.
     
    Das Einzige, was ich bei diesem schäbigen Wetter geschafft habe, war gestern in den Garten zu gehen und alle Gemüsebabies zu begutachten, wie diese die Witterung verkraften - aber es sieht alles noch sehr gut aus.
     
    Meiner ist schon verblüht, musste ordentlich zurück geschnitten werden da er schon viel zu hoch und ausladend an seinem standort am Zaun wuchs...
     
    Gestern habe ich schnell in einer Regenlücke aber bei viel Sonne ein paar Ecken im Garten von Hahnenfuß befreit, da halten sich doch auch zu gerne die nacktschnecken drin auf, die beiden mögen sich , beides keine guten😅
    Dann habe ich noch eine sehr lange Zaunrübe ausgegraben und entsorgt, die sind hochgiftig.
     
    Im Garten ist es weiß geworden, also nix mit Gartenarbeit...
    IMG_20240423_080826.jpg
     
    Heute Sonnenschein bei 15° habe im Garten schon meine Weigelie, Tagetis, Wandelröschen und die Pelargonien gesetzt, Rasen muss noch gemäht werden, aber das machen wir Morgen.
    Meine Paradeispflänzchen haben auch die Kälte draußen gut überstanden sowie alle anderen Pflanzn auch - nix kaputt gefroren...
    Jetzt noch die Eismänner überstehen.... ;)
     
    Mich juckt es auch schon sehr - hab aber heute keine Zeit, nur Tomaten und Basilikum auf den Balkon gestellt, die kommen abends wieder rein. Balkonblumen stehen noch geschützt an der Wand, die kommen auch am WE an ihren Platz.
    Das Vlies vom Hochbeet hab ich entfernt und viele Holzstäbe reingesteckt - da sch..... immer eine Katze hinein, deshalb hatte ich es mit Vlies geschützt.
    GG baut gerade meine Luxustomatenkisten zusammen :love:
     
    Aber dann ist da eine Lücke und werden immer mehr, macht das nichts?
    Bei einem großen Lorbeer macht das nichts, fällt auch nicht auf. Bei einem kleinen würde ich eher die ganze Triebspitze entfernen, da er sich dann besser Verzweigt. Quasi eher an „Formschnitt“ denken und weniger an „Küchenbedarf“.
    Verwenden kann man ihn gut bei Linseneintopf und allem, was aus der mediterranen Ecke kommt. Tomatensauce ohne Lorbeer geht bei mir gaaaaar nicht!
     
    Heute Sonnenschein bei 15° habe im Garten schon meine Weigelie, Tagetis, Wandelröschen und die Pelargonien gesetzt, Rasen muss noch gemäht werden, aber das machen wir Morgen.
    Meine Paradeispflänzchen haben auch die Kälte draußen gut überstanden sowie alle anderen Pflanzn auch - nix kaputt gefroren...
    Aber die standen geschützt und nicht im Schnee, oder?
     
    Tubi de Schnee war sowas wie Puderzucker streuen, also nicht so viel - ich habe über die Paradeisa Nachts eine Kübel drüber gestülpt bis gestern Nacht.
    Heute Nacht lass ich die ohne stehen, soll so um die 6° werden, das halten die aus- Tagsüber haben wir aktuell 16° und Morgen und Sonntag wirds noch wärmer...
     
    Bei uns soll es in der Nacht nochmal auf 2 Grad runtergehen, da räume ich meine Tomaten nochmal ein - am Sonntag müssen sie raus, sie sind schon so groß, die kippen sonst um.
    Und ein Zweig vom Lorbeerstrauch schmort heute im Elsässer Baeckeoffe, mmmmmhhh :).
     
    Mein Gärtnerherz ist glaub ich völlig aus dem Takt geraten bei dem komischen Frühling...
    Abends schrieb eine Freundin, ob man sich am Setzlingsmarkt in einer Woche sieht. Ich hab fast einen Herzkasper gekriegt! Schon in 1 Woche? Und ich hatte diese Woche noch Handschuhe angezogen auf dem Weg zum Bus weil mir sonst fast die Pfoten abgefroren wären bei dem nasskalten Mistwetter😱 ich bin 'noch gar nicht bereit' für sowas. Nun sitz ich am Esstisch bei einem Tee weil ich nicht pennen kann und hab so gedacht: jetzt hätte ich eigentlich Zeit die Pflanzenkinder wieder rauszutragen, die nächsten Nächte sind warm genug🤦‍♀️ ja, die nächsten! Diese dürfte noch knapp frostfrei sein. Mein Organusmus ist glaub ich ein wenig überfordert.
     
    @Tubi bei mir gab es früher keine Bolognese (vegetarisch oder klassisch) ohne Lorbeer, ich finde das gibt erst den typischen, runden Geschmack. :freundlich: Oregano und andere Kräuter kommen selbstverständlich trotzdem dazu. Aber Lorbeer macht ein besonderes Aroma... unbedingt mal ausprobieren. Ich nahm immer einzelne getrocknete Blätter - die eingerissen werden, bevor sie in den Topf wandern, damit sie mehr Aroma abgeben.

    Gartenarbeit... ja, endlich kann man draußen weitermachen, nach dieser unerfreulichen Zwangspause. :freundlich:
    Mal schauen ob ich morgen bisschen was im Gewächshaus umtopfen kann... und dann will ich noch bisschen weiter inspizieren... und schauen was vom Froste übrig blieb.
     
    Oh, das ist ja wirklich ein Aufwand :oops:
    Welche Pflanzen überwinterst du auf diese Weise, @Fjäril?
    Ich habe Überwinterer abgeschafft...
    Wir haben kein geeignetes Plätzchen, nicht einmal unterm Dach.
    Der bis -10°C frostharte Oleander hält es zum Glück auch im GWH aus. Der normale ist leider (aber wie erwartet) verstorben...
     
    Oh, das ist ja wirklich ein Aufwand :oops:
    Welche Pflanzen überwinterst du auf diese Weise, @Fjäril?
    Nun ja, das ist eine lange Geschichte. Ursprünglich hatte ich ein paar Kakteen, und als das Dach saniert werden musste, wollte ich eine durchscheinende Fläche für deren Überwinterung. Dann baute der Nachbar, die Vormittagssonne war dadurch weg, die Bäume (auf dem anderen Nachbargrundstück) hinter dem Haus wurden größer, es gab auch noch kaum Sonne am Nachmittag, also habe ich die Kakteen abgegeben. Dann entdeckte ich meine Begeisterung für Fuchsien, die Überwinterungsmöglichkeit war ja schon da. Das waren zunächst ein paar kleine Töpfe, die habe ich halt raufgetragen. Dann meinte mein Mann, er macht was .. und das ist jetzt praktisch, weil so auch größere Töpfe rauf können. Es sind weiterhin in erster Linie Fuchsien, was sonst noch dazu kommt, ist unterschiedlich. Habe mir heuer Zantedeschias gekauft, die standen jetzt auch oben, weil sie schon austrieben. (Übrigens werden mit der Seilwinde jetzt auch andere Dinge auf den Dachboden geschafft, z.B. der Luftbefeuchter, den wir im Winter im Wohnzimmer stehen haben.)
     
    Gewächshaus bereit für die Tomaten gemacht und dabei ganz viele Schleimer gefunden. Meine Hühner sind jetzt satt. ;)
     
    Alles gekaufte eingepflanzt..
    IMG_20240427_121714.jpg IMG_20240427_121741.jpg IMG_20240427_121827.jpg
    Wandelröschen, Weigelie, Geranie...
    Gegossen und eine Eibe zurück geschnitten, Rasen wird heute auch noch gemäht...
     
    Ich traue dem Frieden leider auch noch nicht so ganz. In zwei Wochen wissen wir wahrscheinlich mehr...
    Bei mir kommt auf jeden Fall noch nichts raus, was bei -1°C schlimmstenfalls erfrieren würde...
    Nur ins Gewächshaus, wo ich Frost verhindern kann.
     
    Ich vertraue da auf unser Wetter in der Region, hatten schon viele Jahre keinen Frost mehr wenn die Eisheiligen kommen.
    Bin da ganz entspannt....
    Und wenn doch, ist vorgesorgt! ;)
    Und die Wettervorschau sagt stabiles Wetter so um die 15°-18° für die nächsten Wochen.
     
    @00Moni00 aber ihr habt ja auch Weinbauklima... das ist doch nochmal was anderes als unser kleinsibirisches Klima in manchen Teilen Deutschlands. 🙈
    Wobei Fjäril ja auch aus Österreich ist, ich weiß, hatte jetzt aber Weinbauklima bei ihr nicht auf dem Schirm. Im Weinbauklima hätte ich jetzt auch weniger Bedenken... bei uns dagegen weiß man leider nie... mit den letzten zwei Wochen hätte ich so auch nicht gerechnet, sehr untypisch für die 30°C, die wir zuvor schon hatten...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    B Gartenarbeiten im August Gartenarbeit 164
    B Gartenarbeiten im Juli Gartenarbeit 105
    M Gartenarbeiten im Juni Gartenarbeit 154
    elis Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeit 293
    M Gartenarbeiten im März Gartenarbeit 333
    M Gartenarbeiten im Januar Gartenarbeit 389
    elis Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeit 6
    B Welche Gartenarbeiten im Februar Gartenpflege 9
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb April 2024 "Köstlich" Archiv 18
    luise-ac Fotowettbewerb April 2024 "Köstlich" Archiv 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb April 2023 "Optische Täuschung" Archiv 14
    Wachtlerhof 29. und 30. April 2023: FRÜHJAHRS-PFLANZENRARITÄTENMARKT 2023 im Grugapark, Essen Wettbewerbe & Termine 22
    Knuffel Fotowettbewerb April 2023 "Optische Täuschung" Archiv 21
    V Mehrere Rasenfehler (?) nach Neusaat im April Rasen 3
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb April "Dinge auf dem Tisch" Archiv 12
    Orangina Fotowettbewerb April 2022 "Dinge auf dem Tisch" Archiv 22
    Orangina Endabstimmung Fotowettbewerb April 2021 "Der Blick nach oben" Archiv 59
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb April 2021 " Der Blick nach oben" Archiv 24
    luise-ac Fotowettbewerb April 2021 „Der Blick nach oben“ Archiv 33
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb April 2020 "Filme und Serien" Archiv 26
    C Hilfe, Zantedeschia elliottiana verliert Blüten im April! Zimmerpflanzen 1
    Orangina Fotowettbewerb April 2020 "Filme und Serien" Archiv 27
    Orangina Abstimmung zum Fotowettbewerb April "Schuhe" Archiv 25
    Orangina Fotowettbewerb April 2019 "Schuhe" Archiv 18

    Similar threads

    Oben Unten