Gartenarbeiten im April

Meiner ist über einen Meter hoch - ich nehme eigentlich immer Blätter von ziemlich innen, er ist da eh so dicht.
@Tubi : ich mag ihn in Linsengerichten und Eintöpfen (bei mir mit Fleisch, aber passt sicher auch in anderen Eintöpfen gut).
 
  • Meine italienische Schwiegermutter schwört auf Lorbeertee bei Bauch- und Magenschmerzen und selbst bei Menstruationsbeschwerden. Einfach ein paar Lorbeerblätter 5 Min aufkochen lassen, dann 10 Min ziehen lassen und den Tee noch heiss trinken. Ist geschmacklich gewöhnungsbedürftig, aber tut verdammt gut! (und wer es nicht so bitter mag, kann ein bissel Honig rein machen)
     
    Ich nehme immer verteilt vom Strauch Blätter, aber da meiner sehr groß ist , schneide ich ihn ab und zu in Form , die abgeschnittenen Äste hänge ich in der Küche auf zum trocknen, so habe ich immer Blätter griffbereit. Die Trockenen Äste ohne Blätter sind tolle Deko und riechen toll 😉
     
  • Gartenarbeit direkt war es gestern nicht , hat aber mit Garten zu tun😉
    Ich habe gestern Mais, Gurke, Zucchini in Wasser gelegt, heute werde ich sie in erde legen, aber drin, alles im beheizten Aquarium .
    Und noch weitere Gurken und Zucchini Samen werde ich heute ein weichen
     
    Wie viele von euch es schon getan haben oder bald auch tun werden: Evakuieren ist angesagt! Es geht raus, Hochbeete zudecken, Obstbäumchen einmummeln, Blumen und Setzlinge müssen wohl in der Werkstatt unterkommen. Bis in einer Woche mindestens schauts gartentechnisch schauderhaft aus. Evt. mäh ich noch den Rasen. Rhabarber ernten und dann ist wohl Schluss für heute. Ich hoffe, der Frühlig sagt sich auch: heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage! :verrueckt:
     
    Erntet man einzelne Blätter oder schneidet man ihn besser runter?
    Ich ernte einzelne Blätter – zum Würzen braucht man weniger frische, als mit getrockneten – z. B. an:
     
  • Den Sonnenschein genutzt und ein weiteres Stück Schattenbeet saubergemacht. Den Giersch haben die Hühner bekommen.
     
    Da das Wetter nicht ganz so grauenhaft war wie befürchtet (10° und Sonne am Nachmittag) hab ich allen Lonicera-nitida-Pflanzen neuen Haarschnitt verpasst und aus dem verrückten Austrieb wieder Kugelbäumchen gemacht. Dann noch Hauseingang und Garageneinfahrt vom gröbsten Wildwuchs befreit ... so früh im Jahr war das sonst nie nötig.
     
    Das Einzige, was ich bei diesem schäbigen Wetter geschafft habe, war gestern in den Garten zu gehen und alle Gemüsebabies zu begutachten, wie diese die Witterung verkraften - aber es sieht alles noch sehr gut aus.
     
    Meiner ist schon verblüht, musste ordentlich zurück geschnitten werden da er schon viel zu hoch und ausladend an seinem standort am Zaun wuchs...
     
  • Similar threads

    Oben Unten