Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe seit 4 Jahren eine Garten-Amaryllis (winterhart) in einem Beet. Sie hat inzwischen einen ganzen Horst an Blättern gebildet, aber ich habe bisher noch nicht eine Blüte gesehen. Die Zwiebeln sind ja sehr groß u. haben eine imposante Form, u. von daher schloß ich auf einen Blütenreichtum. Leider Fehlanzeige. Wie soll ich sie zum Blühen bringen? Eisenkraut
Liebe Evaka! Dank Dir für Deine Nachricht. Natürlich erwarte ich nicht, dass sie im Jannuar blüht wie ihre Zimmer-Schwestern. Aber ich habe immerhin 4 Jahre im Juni auf Blüten gewartet, aber es kamen leider keine. Meine Frage war:" Was kann man da machen?" Gruß Eisenkraut
Standort: Volle Sonne, feuchter Boden, aber wasserdurchlässig (empfindlich gegen Nässe!), nährstoffarm, allenfalls mäßig düngen, bildet sonst vor allem Blätter und blüht schlecht.
Pflanzen: Schräg (waagerecht), auf der Seite liegend pflanzen, weil sie dann früher blüht. Pflanztiefe: Keine Besonderheiten (normal: 2-3 mal so tief wie Zwiebel dick ist), meist etwa 15cm tief. Als Kübelpflanze im Topf nur so tief, dass der Zwiebelhals noch ein wenig aus dem Boden ragt. Warum waagerecht liegend bzw. mit herausragendem Hals pflanzen? Es darf kein Wasser durch den Stiel in die Zwiebel eindringen. Dagegen ist sie sehr empfindlich und blüht dann meistens nicht oder geht ein.
Sonstiges: Kann anfangs blühfaul sein: Blüht mitunter erst im 3. oder 4. Jahr nach der Pflanzung.
Liebe Elkevogel! Danke für Deine gute Auskunft. Eigentlich habe ich sie nur gekauft wegen ihrer extrem großen ,imposasnten Zwiebel. Ich habe sie liegend eingepflanzt,- von daher habe ich alles richtig gemacht. Allerdings habe ich im Herst noch etwas Rindermist oben draufgetan,- eben weil sie nicht blühte. Hoffentlich war das nicht zu üppig. Vielleicht nehme ich , wenn der Boden wieder offen ist, etwas von der oberen Bodenschicht ab u. gebe etwas mit Sand gemischte magere Erde drauf. Und warte hoffnungsvoll ab, was sich da tut. Liebe Grüsse aus dem Allgäu von Eisenkraut