Gardena Sprinkler Ventilbox

goliat

Neuling
Registriert
25. Jan. 2022
Beiträge
1
Hallo Zusammen!

Ich würde gerne ein Sprinklersystem in unserem Garten installieren und bin auf 2 offene Fragen gestoßen wo mir vielleicht erfahrene Leute weiterhelfen könnten.

1.) Wie zuverlässig ist das Planungstool von Gardena welches Online bedient werden kann. Meiner Ansicht nach sieht es stark danach aus wie wenn die Anzahl von Sprinklern etc. zu Gunsten Gardena maximal optimiert wird?!

2.) Brauche ich grundsätzlich eine Verteilerbox oder kann ich das ganze auch mit zB T-Stücken verteilen?

Grüße
goliat
 
  • Servus Goliat
    Willkommen bei den Bewässerern.
    Zu Frage 1
    Für eine erste Grobplanung ist das Gardenaprogramm in Ordnung.
    Die Planung erfolgt natürlich mit Hauseigenen Produkten.
    Du kannst auch das Tool von DVS Beregnung verwenden. Die planen mit Hunter MP Rotatoren.
    Die Anzahl der Regner hat etwas mit Kopf zu Kopfberegnung und gleichmäßigen Niederschlag zu tun. Lies dich dazu mal hier im Forum ein.
    Kann dir auch das Planungshandbuch von Hunter empfehlen(Online).
    Zu Frage 2
    Eine Verteiler(Ventilbox) brauchst du wenn du die Bewässerung mit einer Steuerung umsetzen möchtest. Diese steuert in der Regel 24 V Ventile an.
    Du kannst diesen Verteiler aber auch in einem Raum(Keller, Gartenhütte, Carport u.s.w montieren.
    Es gibt auch Varianten mit einfachen Zeitschaltuhren, Wasserverteilern oder 9 V Ventilen(Wenn keine 230V zur Verfügung stehen).
    Die von dir genannten T-Stücke können da überall zu Einsatz kommen.
    Es geht auch ganz einfach mit Kugelhähne die du händisch öffnest/schließt.
    Du siehst das Thema kann sehr umfangreich werden/sein.
    Schreib bitte mal genauer was dir vorschwebt.
    LG Herbert
     
    Mit Gardena geht mit etwas Erfahrung die Planung.
    Was nicht funktioniert, ist die Gardena Eimermessung für die Planung.
    Du musst je nach Größe von 2 Bar bis 3,5 bar die Menge ermitteln.
     
  • Oben Unten