Dodos Garten

Hallo Roxi,

danke für das Kompliment... Die Rose ist wirklich sehr groß und muss im Herbst aus dem Kübel raus ins Beet... Dafür muss ich noch einen Platz vorbereiten. Wenn ich so Deine Beschreibung durchlese, denke ich, es passt sowohl auf meine Kübelrose und auf meine Rose an der Terrasse.

Was meinst Du mit Schnitt nach der Blüte? Die ausgeblühten Blühten schneide ich immer raus. Meinst Du das?


Alles Liebe
Dodo
 
  • Genau das meinte ich. Du kannst sie dann auch mehr einkürzen wenn sie dir
    zu urig erscheint.
    Aber du hast eine wunderschöne Rose....

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi,

    ich liebe Rosen und bisher hat es mit denen auch immer gut geklappt. Und die Gartenlage und die Bodenbeschaffenheit scheint nach Rosen zu gieren *grins*. Wenn das Bambus weg ist, wird dort auf jeden Fall mindestens noch eine Rose zu stehen kommen. Vielleicht die Kübelrose und für den Kübel hole ich dann wieder eine kleinere.

    Ok. Die Rosa Allgold könnte etwas üppiger blühen, aber ich denke, das liegt einfach an der Sorte, oder?

    Die Clemi habe ich nun mal versucht, zurückzuschneiden. Das fand ich aber aufgrund der Verzweigungen gar nicht so einfach. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das richtig gemacht habe. Mal sehen, wie sie sich weiter entwickelt. Leider ist die Clemi aufgrund der davor stehenden Regentonne (ich verstehe echt nicht, warum die dort steht) unten total kahl. Man sieht nur die wenig attraktiven Äste (oder wie nennt man das). Die Regentonne habe ich allerdings auch noch nicht weggeräumt, weil ich nicht so genau weiß, wie ich diese kahlen Stellen dann verdecken soll. Ich wollte eigentlich eine weitere Celmi dort einpflanzen und hochleiten, aber dafür ist ja jetzt keine Zeit. Es ist einfach zu heiß... Oder woll ich die vorhandene Clemi im Herbst (?) runterschneiden und hoffen, dass sie von unten neu austreibt und eben nicht mehr kahl ist? Oder beides?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Guten Morgen,

    nachdem ich gestern nach Hause kam, habe ich entdeckt, dass mein Vater fleißig war. Allerdings nicht ganz so in meinem Sinne. Obwohl wahrscheinlich noch viel zu retten ist. Mein Vater war nämlich lieb, hat Teichfolie mitgebracht, diese in die Zinkwanne gelegt und schon mal Wasser eingefüllt, damit sich das Wasser erwärmt und die Pflanzen sich schon mal wohlfühlen. Das agnz sieht jetzt allerdings so aus:

    die Zinkwanne einen Tag später.webp

    Naja, mal schauen. Die Teichfolie kann ich ja auf jeden Fall einkürzen. Und den Sand dort nun einfüllen. Aber bis der sich legt, dauert das wohl dann etwas, oder??? Oder gibt es für dieses Jahr noch andere Tipps. Ich habe sowieso das Gefühl, dass ich nächstes Jahr neue Teichpflanzen kaufen darf *grins* Ich bin dieses Jahr zum pflanzen wahrscheinlich wirklich zu spät dran. Aber egal. Dieses Jahr wird geübt!

    Und hier noch ein paar Impressionen meiner Blumen:

    - der Blauregen einen Tag später

    Blauregen.webp Blühte Blauregen.webp

    - meine Topfsonnenblume. Nächstes Jahr gibt es große am Zaun. Darauf freue ich mich jetzt schon!

    Sonnenblume im Topf.webp

    - meine Rosa Allgold (die ziemlich schnell verblüht, leider)

    Rosa Allgold.webp

    - meine Clematis im Vorgarten

    Clematis im Vorgarten.webp Clematis im Vorgarten 2.webp

    - und auch im Vorgarten: ein Geisblatt, oder?

    Geisblatt im Vorgarten.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hallo Dodo,
    einen lieben Papps hast Du!
    Andersherum wäre es etwas einfacher: erst Sand, dann Wasser.... aber was soll's.
    In so einer kleinen Wanne setzt sich der Sand ganz schnell, max. 1 Tag benötigt er um abzusinken.
    Dann die Kiesel obeb drüber, ein paar Pflanzen rein, Wurzeln in den Sand, Kiesel zum Beschweren rauf.. und Du sollst sehen, ruckzuck steht Dein Miniteich:-)
     
    Hallo Eva,

    ich danke Dir. Obwohl es heute so heiß werden wird, kann ich es einfach nicht abwarten und werde wohl losziehen und mal schauen, was ich so bekomme. Ich kann einfach nicht warten. Dann kann der Sand sich über das WE setzen und Montag kann ich dann pflanzen. Oder morgen mit meinem kleinen L. aber ich fürchte, dass wird dann eine "Sauerei" *grins*. Und die Pflanzen können ja bis zum einpflanzen in einer Schüssel im Schatten "warten".

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hallo Dodo

    warum soll es dir anders ergehen, wie den meisten hier?
    Fast alle haben Ungeduld im Blut, wenns an Pflanzen kaufen geht....ganz besonders schlimm ist es ab Januar.
    Da wird geplant, Samen gekauft und getauscht, gesät und wieder herausgerupft....der Balkontisch dient als Pflanztisch in der guten Stube. Fensterbänke werden zu Minigewächshäuser. Und jeder Sonnenstrahl bedeudet dem Frühling ein Stück näher.
    Und das ist so ein schönes Gefühl.
    Na was erzähle ich dir das, das wirst du ja im nächsten Jahr alles live miterleben....

    Hast du schon Pflanzen gekauft? Bilder.....

    Einen schönen Abend und eine hitzefreie gute N8.

    LG Roxi
     
    Hallo Dodo,

    jetzt antworte ich dir mal hier.

    Die Idee von EvaKa ist natürlich auch gut, würde aber für die meisten meiner Pflanzen bedeuten, dass sie viel zu tief sitzen und dann die Blätter "wegfaulen". Aber du kannst ja beides kombinieren. Ich habe in den Zinkwannen immer einen von den nierenförmigen Pflanzkörben. Die musst du natürlich unterbauen. Darin je nach Größe 2 - 3 Pflanzen. Die Körbe befülle ich mit feinem Kies.

    Ich finde ja, dass du in einer hervorragenden Gegend wohnst um Steine zu sammeln. Geh doch mal an den Rhein, da sollte es genug geben. Ich habe die hier für mein Grasbeet teuer bezahlt. Außerdem kann ich dir empfehlen mal nach Venlo zu fahren. Das macht eine ganz liebe Kollegin von mir und wir wohnen in der Nähe von Frankfurt. Die Gärtnerei muss riesig sein und du kriegst die Sachen dort spottbillig und natürlich nicht nur Wasserpflanzen ;). Sie hat mir zwei Schwimmpflanzen mitgebracht - vor ca. 4 Wochen - und die vermehren sich wie wahnsinnig.

    Eine Solarpumpe kriegst du am besten in dem großen Auktionshaus. Schau dass du möglichst lange Garantie hast und heb die Rechnung gut auf. Kosten so zwischen 25 und 40 €.

    Neulich hatte hier auch jemand eine gute Idee: statt Pflanzen Schwimmkugeln in die Wanne und dazu Steine und ein Wasserspiel. Das werde ich auf jeden Fall für nächstes Jahr im Kopf behalten.

    So, jetzt darfst du weiter überlegen wie du es machen möchtest.

    Liebe Grüße
    Boomer
     
    Guten Morgen,

    leider kann ich mit keine Bildern dienen, da ich ab Freitag das Bett mit starken Kopfschmezen - was sage ich: MIGRÄNE - gehütet habe. Und das bei dieser Hitze. Aber aufstehen und irgendetwas machen, war nicht. Heute habe ich mich zumindest für 6 Stunden ins Büro gequält. Der Kollege ist in Urlaub und einer von uns beiden muss da sein. Also habe ich mir noch mal Tabletten eingeworfen und bin raus. Heute geht es eigentlich auch. Mal sehen, wie lange noch. Vielleicht schaffe ich es, heute mal Pflanzen zu kaufen.

    @Roxi: Ja, diese Ungeduld kenne ich zu genüge. Ich habe im Herbst den Garten meiner Eltern immer mit Krokussen überhäuft, weil ich diese Frühlingsblüher einfach nur liebe. Wenn die ihren Kopf im Rasen rausstrecken... Herrlich... Und die Schneeglöckchen... Obwohl ich irgendwie mit denen nie so richtig Glück hatte... Und Tuplen und Narzissen... Aber die absoluten Favorits sind die Krokusse... Ich habe auch immer am Fenster gestanden und nach den ersten Ausschau gehalten... Selbst gezogen habe ich bisher nur Tagetes... Aber damit möchte ich nun auch mal langsam anfangen...

    @Boomer: Ja, Du hast recht. Aber irgendwie finde ich am Rhein immer nur so kleine Steine, die mir nicht richtig gefallen. Wir waren mal in Zons. Aber das war halt nicht der Hit... Aber die Saison ist ja noch nicht zu Ende. Nach Venlo schaffe ich es wohl dieses Jahr nicht... Aber nächstes Jahr im Frühling fahre ich mal einen ganzen Tag dorthin und kaufe ein *grins*

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Also am Rhein habe ich auch noch nie größere Steine gefunden aber überall an den Feldrändern und Wegen liegen immer sehr viele Steine, die die Bauern beim Pflügen ausbuddeln. Da habe ich jede Menge Steine her und dann gibts hier bei uns noch ein Kieswerk und einen STeinbruch, da gibts Steine auch für ganz kleines Geld.
     
  • Da werde ich wohl im Herbst mal auf die Suche gehen *grins* Meinst Du das Kieswerk in Weilerswist?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Das in Weilerswist kenn ich nicht, obwohl das auch nicht weit weg wäre. Hier in Erftstadt gibt es auch ein Kieswerk bzw. sogar 2 glaub ich.
     
    Das Kieswerk, welches ich meine, liegt zwischen Brühl und Weilerswist. Als Männe noch in Brühl wohnte, führte unsere Fahrradtour häufiger da vorbei. Ich muss mal schauen, ob ich das noch finden würde...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Guten Morgen zusammen,

    nachdem es mir gestern wieder besser ging und ich "zwangsweise" aufgrund des schweren Gewitters früh von der Arbeit nach Hause konnte, war ich docht tatsächlich Teichpflanzen einkaufen. Hier meine Ausbeute:

    die Teichpflanzen.webp

    Hierbei handelt es sich um:
    - Sparganium erectum (Astiger Igelkolben)
    - Iris versicolor (Sumpfiris)
    - Pontederia cordato (herzblättriges Hechtkraut)
    - blaue Binsenlilie (Sisyrinchium angustifolium)

    Ob sie allerdings blühen werden, konnte man mir nicht sagen. Ggf. bin ich dazu zu spät dran. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben, meinte der Gärtner. Ansätze von Blühten sehe ich allerdings nicht. Aber ich kenne mich bei Teichpflanzen ja so gar nicht aus. Dazu konnte er mir auch nichts sagen oder hat es einfach nicht.

    Nun bin ich gespannt, wie ich das hinbekomme. Ich habe dazu zwei Pflanzkörbe gekauft, da die fünf Pflanzen zwischen 10 und 30 cm nur im Wasser stehen dürfen. Mal sehen, ob ich da hinbekomme. Es fehlen mir nun nur noch Schwimmpflanzen, die oben drauf schwimmen. Da muss ich zu einer anderen Gärtnerei.

    Und hier noch weitere Bilder aus meinem "Gewittergeplagten" Garten:

    - mein Sommerflieder blüht, hat aber gestern einen Trieb verloren:

    Blühte meines Sommerflieders.webp mein Sommerflieder.webp

    - die Blühte einer Kletterrose:

    Blühte meiner Kletterrose.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Dodo

    na die sehen doch gut aus.
    Nun müssen sie nur noch ganz schnell in ihre Zinkwanne einziehen.
    Sieht bestimmt hübsch aus....
    Ich habe sonst einen kleinen Quellbrunnen, den ich jedes Jahr
    mit Steinen befülle.
    Leider hat es in diesem Jahr nicht so geklappt, aber im nächsten
    wirds ihn wieder geben.
    Irgendwas fehlt....

    LG Roxi
     
    Hallo zusammen,

    mir hat es so in den Finter gejuckt, dass ich einfach eine vorgezogene Mittagspause gemacht habe und mal versucht habe, die Zinkwanne zu bepflanzen. Hier mein "Zwischenergebnis", denn ich gehe davon aus, dass sich das ein oder andere noch ändert. Aber dennoch für euch zur Kenntnis. Und falls ihr noch Ideen habt, immer her damit. Zur Deko kommen noch zwei Solarkerzen rein, die liegen derzeit zum aufladen noch daneben. Und dann will ich noch ein oder zwei Schwimmpflanzen reinlegen, die ich heute nachmittag kaufen werde...

    Bild007.webp der bepflanzte Teich 2.webp

    Und ich brauche noch eine Idee, wie ich die Teichfolie etwas besser verstecke. Mein Vater hatte sie so drangeklipst, damit die Zinkwanne selbst nicht rostet. Aber irgendwie muss ich mir da noch was einfallen lassen. Zumindest noch etwas abschneiden und nur dort länger lassen, wo sie befestigt ist... Aber wie dekoriere ich diese Haken?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Dodo,
    es gibt doch so Bambusmatten, welche man als Sichtschutz an Terrassengeländer anbringt.
    Davon könntest Du z.B., eine auf passende Höhe zugeschnitten, um die Zinkwanne geben. Mit dünnem Draht jeweils oben und unten an der Zinkwanne fixieren.
    Lässt sich zum Winter wieder leicht abnehmen und nächstes Frühjahr ggfs. wieder anbringen.
     
    Guten Morgen zusammen,

    es hat sich ein bißchen was bei mir im Garten getan. So hat mein Miniteich noch Zuwachs bekommen. Verkleidet habe ich ihn noch nicht. Da muss ich erst noch den Baumarkt unsicher machen *grins* Aber so eine kleine Idee habe ich schon. Allerdings weiß ich noch nicht, wie das aussieht. Mal sehen...

    Und hier ein paar Impressionen aus meinem - gewittergeplagten - Garten:

    - der Zuwachs im Miniteich

    Zuwachs im Miniteich.webp

    - eine meiner Freundinnen hat mir diese Solarlampen geschenkt (fragt mich nicht, warum die gelb sind. Ich weiß es nicht. Nächstes Jahr werde ich aber gelbe Blumen drum herum pflanzen, dann fällt es gar nicht mehr so auf *grins*):

    die geschenkten Solarlampen.webp

    - meine rot/weiße Kübelrose vor dem Gewitter:

    meine rote Kübelrose 2.webp meine rote Kübelrose.webp


    - die Rosa Allgold (auch vor dem Gewitter):

    Rosa Allgold nach dem Gewitter.webp

    - Nachtimpressionen (Entschuldigung, aber der Nachtmodus des Handys ist halt nicht optimal):

    Terrassenbeleuchtung 2.webp Terrassenbeleuchtung.webp
    Miniteich beleuchtet.webp

    - meine rot/weiße Kübelrose heute morgen - gewittergeschädigt:

    meine rote Kübelrose nach dem Gewitter.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
    P.S. Ich hab da mal eine blöde Frage: Warum hat mein Garten den plötzlich so Sterne nebenan stehen? *grübel*

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Zurück
    Oben Unten