Dipladenia überwintern im Flur oder keller

Minimo

Neuling
Registriert
06. Sep. 2022
Beiträge
1
Schönen guten Tag ,
Ich hätte mal eine Frage

Ich hab 2 richtig schöne Dipladenia und will sie überwintern. Da ich kein Gewächshaus oder ähnliches habe wollt ich sie im Flur "Treppenhaus" oder Keller über Wintern der Keller sowohl Treppen haus sind im Winter kühl und hell ist es möglich ich hab noch nie eine dipladenia überwintert und ich will sie nicht weck schmeissen . Vielen Dank im voraus
 
  • Dipladenia kann man gut überwintern - vor dem einräumen zurück schneiden, an einen Frost freien, hellen Ort stellen, nicht zu warm so ungefähr bei 10°/12° und auch im Winter ab und zu etwas gießen.
     
    Ich habe meine beiden Dipladenias auch überwintert. Habe in einem kühlen Hausflur ein Fenster, dort standen sie übern Winter. Wichtig ist hell. Das sind ja eigentlich Zimmerpflanzen, die könnten auch in einem Wohnzimmer stehen, aber da ist zu wenig Platz bei mir. Aber das hat gut funktioniert. Habe sie im Frühling umgetopft und etwas zurückgeschnitten. Sie sind so schön jetzt und blühen den ganzen Sommer. Die letzen beiden Bilder habe ich gerade gemacht, so sehen sie jetzt aus. Dick und fett. Die rote ist schon mit dem weißen kletternden Löwenmäulchen zusammengewachsen.
     

    Anhänge

    • Dipladenie 0120.JPG
      Dipladenie 0120.JPG
      376,4 KB · Aufrufe: 242
    • Dipladenie 0121.JPG
      Dipladenie 0121.JPG
      608,9 KB · Aufrufe: 160
    • Dipladenie0119.JPG
      Dipladenie0119.JPG
      382,8 KB · Aufrufe: 141
    • Dipladenia   0122.JPG
      Dipladenia 0122.JPG
      609,1 KB · Aufrufe: 148
    • Dipladenia   0222.JPG
      Dipladenia 0222.JPG
      479,3 KB · Aufrufe: 170
  • Ich habe meine beiden Dipladenias auch überwintert. Habe in einem kühlen Hausflur ein Fenster, dort standen sie übern Winter. Wichtig ist hell. .
    Ich hatte letztes Jahr auch eine kleine. Die hat den Winter im Flur nicht überlebt. Kann es sein, dass es ihr zu kalt geworden ist, weil das Fenster im Stockwerk über uns die ganze Zeit gekippt war?
    Dieses Jahr habe ich eine etwas größere und habe schon dran gedacht, sie im Schlafzimmer überwintern zu lassen.
    Und mit den Ranken - das wird eine echte Fiselarbeit, denn die haben sich am Farn hochgezogen bis an die Decke und kriechen nun an der Decke entlang
     
  • Ich hatte letztes Jahr auch eine kleine. Die hat den Winter im Flur nicht überlebt. Kann es sein, dass es ihr zu kalt geworden ist, weil das Fenster im Stockwerk über uns die ganze Zeit gekippt war?
    Dieses Jahr habe ich eine etwas größere und habe schon dran gedacht, sie im Schlafzimmer überwintern zu lassen.
    Und mit den Ranken - das wird eine echte Fiselarbeit, denn die haben sich am Farn hochgezogen bis an die Decke und kriechen nun an der Decke entlang

    Ja, das ist möglich, das es ihr zu kalt war. Das ist ja normal eine Zimmerpflanze für warme Zimmer. Deshalb ist sie ja im Sommer auch gerne draußen und hält die größte Hitze aus.
     
    Ich habe meine beiden Dipladenias auch überwintert. Habe in einem kühlen Hausflur ein Fenster, dort standen sie übern Winter. Wichtig ist hell. .

    Ja, das ist möglich, das es ihr zu kalt war. Das ist ja normal eine Zimmerpflanze für warme Zimmer. Deshalb ist sie ja im Sommer auch gerne draußen und hält die größte Hitze aus.
    Wie warm ist es denn in Deinem Flur?
     
  • Dipladenia (Mandevilla) ist eine immergrüne Pflanze aus den Tropen, deshalb bei 10 - 15° überwintern und so hell wie möglich.
    Höhere Luftfeuchtigkeit ist vorteilhaft und den Raum regelmäßig lüften ist ein Muss, sonst kommen Spinnmilben.
    Wenig gießen aber nicht austrocknen lassen !
    Verliert die Dipladenia die Blätter, z. B. mangels Licht, ist das nicht tragisch, sie treibt im Frühjahr neue.
    Es kann von Vorteil sein, die Pflanze schon reinzuholen, wenn es nachts unter +8° wird – Ich hatte meine schon bis zum 1. Frost draussen – Nervensache ;)
    Im Frühjahr sollte ein kräftiger Rückschnitt erfolgen, das fördert die Blühwilligkeit – ohne, kann die Blüte schonmal ausbleiben.
    Ein Rückschnitt, wg. mangelndem Platz im Winterquartier ist möglich, kann aber dazu führen, dass die Dipladenia reichlich Geiltriebe produziert, die im Frührjahr eh weg müssen, aber die Pflanze Reserven gekostet hat.

    Mein Lesezeichen: Dipladenia-Pflege-Überwintern
     
    Ich hatte letztes Jahr auch eine kleine. Die hat den Winter im Flur nicht überlebt. Kann es sein, dass es ihr zu kalt geworden ist, weil das Fenster im Stockwerk über uns die ganze Zeit gekippt war?
    Nur wenn sie unter dem gekippten Fenster stand.
    Bis +5° macht die locker mit aber zu feucht oder zu trocken bedeutet den Tot.
    Kleine Töpfe sind immer sehr schwierig.
    Dieses Jahr habe ich eine etwas größere und habe schon dran gedacht, sie im Schlafzimmer überwintern zu lassen.
    Schlafzimmerfenster istgut, aber lasst es dort nicht zu heiss werden ;)
    Und mit den Ranken - das wird eine echte Fiselarbeit
    Abschneiden was stört :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich will auch versuchen, meine durch den Winter zu bekommen.....sie gefallen mir als Terrassenpflanzen sehr gut, sie putzen sich alleine und sehen immer gut aus....(im Gegensatz zu meinen Cannas, die in diesem windarmen Sommer ständig häßlich Verblühtes dranhängen hatten)
    Danke @Galileo für die Beschreibung
     
  • Zurück
    Oben Unten