Die Buschland - Plantage

Das Aquarium funktioniert ähnlich wie ein Zimmergewächshaus, es hält die Feuchtigkeit und durch die Beleuchtung steigt die Temperatur tagsüber ein paar Grad an, aber es ist auch dauerbelüftet weil ich die Öffnungen für die Kabel nicht verschließe.

Ja pro Topf ein Korn, das ist beim umtopfen nachher einfacher weil ich bei den kleinen Pflanzen nicht mühsam die Wurzeln auseinanderpussementieren muss.

Gruß Conya
 
  • Da hab ich noch ein paar vorwitzige Blüten entdeckt, wobei ich schon erstaunt bin dass die Minipetunien die sich selbst ausgesät haben noch leben.
    Man lernt doch immer wieder was dazu.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0656.JPG
      CIMG0656.JPG
      494,9 KB · Aufrufe: 65
    • CIMG0154.JPG
      CIMG0154.JPG
      447,3 KB · Aufrufe: 69
    • CIMG0160.JPG
      CIMG0160.JPG
      448,1 KB · Aufrufe: 60
    Guten Morgen Conya


    Hab eben deine "Plantage" entdeckt und bin begeistert!
    Du wohnst ja traumhaft!
    Ich finde es wunderschön, so viel Natur um einen rum zu haben!

    Anscheinend habt ihr auch mildes Klima, denn bei uns blüht noch nichts.
    Hier wird noch alles durch Frost am Schlafen gehalten.

    Bin schon sehr gespannt auf neue Bilder wenn der Frühling kommt (bei euch wohl ein wenig früher als bei uns).



    LG Katzenfee
     
  • Moin Katzenfee,

    die Gegend hier hat viele schöne Fleckchen zu bieten und ich nehme Dich und jeden der mag gerne auf weitere "Spaziergänge" mit. Von einem milden Klima, womöglich ähnlich wie im Weinbaugebiet, sind wir hier aber weit entfernt.
    Viele Blüten gibt es auch noch nicht zu sehen, nur an wenigen Stellen im Garten wo es etwas geschützt ist riskieren einige Pflänzchen den Versuch in den Frühling zu starten.
    Ausnahme ist der Schneeball, er steht seit Wochen in voller Blüte.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG5415.jpg
      CIMG5415.jpg
      157,4 KB · Aufrufe: 108
  • Im Aquarium hat sich auch noch was getan, nur die üblichen Trödelfritzen wie California Wonder usw. brauchen mal wieder ein wenig länger.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • 16.JPG
      16.JPG
      517,2 KB · Aufrufe: 79
    Fein! Bei mir ist California Wonder inzwischen gekeimt. Die andere Saat war wohl zu alt. Komisch, von der 2012-Saat keimt kaum noch was. Das war wohl die Ursache. Hoffe meine Absaat ist nicht verkreuzt. Das würden dann Riesenchili werden.
     
  • Nach meiner Beobachtung sind es immer die Blockpaprikas die ein wenig langsam starten, aber wenn sie sich denn endlich mal bequemt haben zu keimen wachsen sie genau so problemlos wie alle anderen.
    Verkreuzt sollte bei mir nichts sein, aber falls doch wird es bestimmt keine Riesenchili.
    Da könnte nur irgendwas farblich mutiertes bei rauskommen oder vielleicht ne spitze California. Allerdings war ich ziemlich streng mit dem verhüten, also dürfte eigentlich kein "Gramuselpaprika" auftauchen.

    Wie lange haben Deine California gebraucht?

    Gruß Conya
     
    Die nachgelegten brauchten 12 Tage bis die Keimblätter raus waren.
    Wie hast Du sie verhütet?
     
    Bei vier Sorten im GWH mit Insektenschutznetz zum testen, alle anderen standen im Freiland, jeweils durch Waldstücke, Buschland oder sonstiges von anderen Sorten getrennt.
    Letzteres lässt sich in einem normal großen Gemüsegarten nicht oder nur bedingt machen, aber im vergangenen Jahr war es für mich die einfachste Lösung.

    Gruß Conya
     
    Also hast Du die im GWH mit so'n Fliegengittertüll eingewickelt? Oder was für ein Insektenschutz war das?
    Muss dieses Jahr auch mal was machen. Möchte nicht alles immer neu kaufen. Das geht schon auf die Dauer ins Geld.

    So, ich gehe erstmal pikieren.
     
  • Nein, das war so ein Netz wie man es auch für Möhren usw. verwendet, das lässt sich leicht handhaben.

    Was willste denn pikieren?

    Gruß Conya
     
  • Nee, ich spiele mit offenen Karten :grins:. Nichts versteckt. Könnte höchstens paar Steckrüben in den Garten setzen, zur Saatgutgewinnung :rolleyes:.
     
    Ja das mach mal, wenn der Boden frostfrei ist kannste eine Deiner Rüben einpflanzen, sofern die noch ausreichend Reserven hat treibt sie auch bald in Blüte.:grins:

    Am Wochenende werde ich im GWH alles für den Einzug der Paprikas vorbreiten. Wenn ich mir die Winzlinge anschaue dann sehe ich schon hier und da den Ansatz für das erste richtige Blattpaar, lange werden sie es in der Topfplatte jedenfalls nicht aushalten.

    Gruß Conya
     
    Habe auch genug Saat. Aber die in der Strohmiete (Mörtelkübel mit Stroh) treiben schon wieder aus..
     
    Ja nun, die wittern den Frühling und da Stare und sogar die ersten Störche schon wieder hier sind wollen die Rüben auch nicht mehr warten.:grins:

    Gruß Conya
     
    Wird bald wärmer, dann verfrieren sie auch nicht mehr.
    Aber vielleicht koche ich auch vorher Suppe oder brate Röstis draus.
     
    An einem geschützten Plätzchen hinter dem GWH habe ich heute die hier entdeckt, bei dem Anblick kommt man doch glatt ins Träumen...:cool:
    Außerdem habe ich mein GWH für den Einzug meiner Paprikapflänzchen vorbereitet.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG573.JPG
      CIMG573.JPG
      551,3 KB · Aufrufe: 64
    Zuletzt bearbeitet:
    Da ist offensichtlich ein andere Klima. Die Schneeballen blühen hier auch noch nicht richtig. Und meine Petunien sind längst erfroren.
     
    Moin Gartenacki,

    hier ist kein Weinbaugebiet und wie es bei Dir im Garten aussieht weiß ich nicht, bei mir sind aktuell 5 Grad plus, weit und breit kein Schnee und der Boden ist auch nicht gefroren.
    Meine Mini-Petunien sind auch alle hinüber, mit Ausnahme von 5 oder 6 kleinen Pflänzchen welche sich selbst versät haben und dicht am Haus stehen, Südseite.
    Auch die Tulpen stehen an der Südseite hinter dem GWH, dort waren kleine Stücke von Stegplatten angelehnt, offensichtlich konnten sie davon profitieren... von den anderen Tulpen in den Rabatten sehe ich bisher auch nur etwa 5 cm vom Neuaustrieb.

    Nachdenkliche Grüße

    Conya
     
    Moin Gartenacki,

    hier ist kein Weinbaugebiet und wie es bei Dir im Garten aussieht weiß ich nicht, bei mir sind aktuell 5 Grad plus, weit und breit kein Schnee und der Boden ist auch nicht gefroren.

    Nachdenkliche Grüße

    Conya

    Heute früh -2 und die Tulpen etwa ebenfalls etwa 5cm .
    Die Schneeglöckchen blühen aber bereits und die Hyazinthen können es
    wohl auch nicht mehr erwarten .Anhang anzeigen 438530
     
    Bei mir blühen erst die orientalischen Schneeglöckchen, die anderen sind noch nicht da. Aber immerhin.
    Morgen soll wieder Schnee fallen. Aber die Sonne scheint schon viel heller. Es riecht schon nach Frühling! :smile:
     
    Die ersten Primeln schieben auch Blüten, ich muss morgen mal nachsehen ob sie schon aufblühen.

    Man merkt es auch an den Vögeln, seit zwei Tagen ändert sich hier der Gesang der Meisen vom winterlichen Futtergezeter hin zum Reviersingen und auch ein Amsellerich hat heute Morgen ein paar schräge Töne produziert...:p allerdings war das noch nix Gescheites.:grins:

    Es herrscht auch reger Flugverkehr, große Scharen von Gänsen sind unterwegs, kleine Gruppen Kraniche und ich habe auch schon Stare, 4 Schneekraniche und zwei Störche gesehen.

    Gruß Conya
     
    Die ersten Primeln schieben auch Blüten, ich muss morgen mal nachsehen ob sie schon aufblühen.


    Bei uns auch, ätsch. Allerdings mit den Vögeln kann ich nicht dienen. Wahrscheinlich würde ich sie eh nicht erkennen :rolleyes:


    Nur ne dicke fette Taube, aber die wohnt hier schon seit Jahren in den Gärten gemeinsam mit einer zweiten.
    Wie alt werden die eigentlich?
     
    Tauben werden etwa 10 bis 15 Jahre alt, wenn sie Glück haben können sie aber auch noch ein paar Jahre mehr schaffen.

    Ich habe im Garten den alten Stamm eines ehemaligen Apfelbaums stehen der mit Efeu überwachsen ist, ganz oben drin wohnen auch zwei dicke fette Wildtauben und eine Etage tiefer brüten jedes Jahr Grünfinken.

    Gruß Conya
     
    Hier war heute so schönes Wetter dass einer meiner Free-Climber-Spezialisten kaum noch zu bremsen war, aber immerhin hat man mir einen Moment Beachtung geschenkt - wenn auch nur von oben herunter.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Bild 0217.JPG
      Bild 0217.JPG
      166,6 KB · Aufrufe: 84
    Hier war heute so schönes Wetter dass einer meiner Free-Climber-Spezialisten kaum noch zu bremsen war, aber immerhin hat man mir einen Moment Beachtung geschenkt - wenn auch nur von oben herunter.

    Gruß Conya


    Schöne Umsetzung der Katzenhalter-Erkenntnis "Meine Katze blickt auf mich herab!" :grins:
     
    Ja na klar, das ist doch eine der ersten Lektionen die man lernen muss wenn man sich mit diesen pelzigen Mäusewürgern einlässt.
    Aber jetzt bietet sich mir dieser Anblick, hab den neuen Schlafplatz gefunden.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG4903.JPG
      CIMG4903.JPG
      120,9 KB · Aufrufe: 78
    Wenn es nach dem Viehzeug geht ist jetzt Frühling angesagt, die Vögel singen schon den ganzen Tag und Wauzi hat die Freibadsaison eröffnet.:grins:
    Da werde ich mich doch nicht lange bitten lassen dachte ich so bei mir und während Wauz sich genüsslich überschüssiges Wasser aus dem Fell gerubbelt hat habe ich mir nen Kaffee auf der Terrasse gegönnt.:cool:

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Bild001.JPG
      Bild001.JPG
      66,1 KB · Aufrufe: 61
    • Bild279.JPG
      Bild279.JPG
      186,6 KB · Aufrufe: 64
    Äh... wann sollten Leo und ich dich nochmal besuchen kommen...? :grins:
    Tolle Fotos!
     
    Vor ca. 14 Tagen habe ich hier auch schon Gänse fliegen sehen. Augenblicklich kommen keine mehr. Ist wohl kälter geworden.

    Die Sonne scheint, als hätte sie was nachzuholen.

    Für Vögelflirts sind die Tage aber wohl doch noch zu kurz.
     
    Moin Lieschen,

    hier ist noch Flugverkehr, Gänse, Kraniche, die ersten Störche, aber auch Stare usw. habe ich schon gesehen. Ernsthaftes Balzverhalten konnte ich aber nocht beobachten, allerdings fangen Meisen, Amseln, Spatzen und andere Piepmätze bereits an Reviere zu beanspruchen und lauthals zu verteidigen.

    Gruß Conya
     
    Moin Lieschen,

    hier ist noch Flugverkehr, Gänse, Kraniche, die ersten Störche, aber auch Stare usw. habe ich schon gesehen. Ernsthaftes Balzverhalten konnte ich aber nocht beobachten, allerdings fangen Meisen, Amseln, Spatzen und andere Piepmätze bereits an Reviere zu beanspruchen und lauthals zu verteidigen.

    Gruß Conya
    moin conya, unsere meisenkästen sind alle belegt, die fangen an ihr nest zu bauen, müssen allerdings heftigst ihren kasten gegen spatzen verteidigen, die passen leider auch durch das flugloch, das ist ein bißchen zu groß geraten.
    liebe grüße
     
    Moin aloevera,

    bei mir gibt es keine Kästen um die man sich zanken könnte, aber es gibt reichlich schöne Plätzchen zum brüten in Mauern, unter diversen Dächern, in Ställen und Schuppen und überall im botanischen Filz.
    Hier und da wird auch schon die alte Einrichtung vom letzten Jahr entrümpelt, gelüftet, ausgetauscht oder geflickt, kann also nicht mehr lange dauern.

    Endlich hat sich auch der letzte Quälgeist entschlossen ein Nickerchen einzulegen, also werde ich die Zeit nutzen und meine Tomatenanbauliste fertig machen.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG5837.JPG
      CIMG5837.JPG
      397,6 KB · Aufrufe: 93
    Moin aloevera,

    bei mir gibt es keine Kästen um die man sich zanken könnte, aber es gibt reichlich schöne Plätzchen zum brüten in Mauern, unter diversen Dächern, in Ställen und Schuppen und überall im botanischen Filz.
    Hier und da wird auch schon die alte Einrichtung vom letzten Jahr entrümpelt, gelüftet, ausgetauscht oder geflickt, kann also nicht mehr lange dauern.

    Endlich hat sich auch der letzte Quälgeist entschlossen ein Nickerchen einzulegen, also werde ich die Zeit nutzen und meine Tomatenanbauliste fertig machen.

    Gruß Conya
    das ist aber ein hübscher/eine hübsche, glückskatze?

    ja, die piepmätze suchen sich auch bei uns in der botanik ihre plätze, sieht man im herbst, wenn die blätter fallen, wo sie es sich überall gemütlich gemacht haben.
    lg. aloe
     
    Nix Glückskatze, Teufelsbraten.:p

    Da ist sie nun, meine Tomatenanbauliste für die Saison 2015.
    Wie unschwer zu erkennen sein sollte handelt es sich um eine bescheidene Anzahl Sorten, übertreiben will ich es ja nun auch wieder nicht. Kleinere Änderungen könnten eventuell noch vorgenommen werden, aber viel wird sich nicht mehr tun.
    Und nein, ich habe sie nicht gezählt, so genau will ich gar nicht wissen was ich da mache.:grins:

    Antho Gelb F4
    Antho Violettrot F5
    Antho Rotbraun F5
    Aurega
    Ananas Gelb
    Ananas Noir
    Black Zebra
    Blue Wonder
    Brandywine Yellow
    Burracker's Favorite
    Black Pearl
    Bianca
    Bosque Blue
    Bosque Blue Bumble Bee
    Black Cherry
    Black Zebra X Black Plum F$
    Businka
    Blush
    Brown Egg Cherry
    Cream City
    Dark Galaxy
    Dattelwein Gelb
    Dancing with Smurfs
    Elberta Girl
    Earl of Edgecombe
    Fonarik
    Freckled Child
    Fablonelystyni
    Fax & Mary
    Finca Somia
    Fahrenheit Blues
    Green Doctors
    Green Bumble Bee
    Green Grape Original
    Green Zebra Cherry
    Green Zebra
    Garden Peach
    Goldita (samenfest)
    Guernsey Island
    Golden Sunrise
    Green Giant
    Harzfeuer Original
    Homosa
    Humboldtii (Wildform)
    Isis Candy
    Indian Mayan
    Japan Tomato Tree
    Justyna
    Koritschnevaja Sliva
    Kavkasskaya Liana
    K54-84
    Limontschiki
    Lillian's Yellow Heirloom
    Laura's Irisch
    Lucky Tiger
    Lollipop
    Medovaya Kaplya
    Michael Pollan Zebrabirnchen
    Mirabelle Rot
    Nyagous
    Nyanyandogo
    Orange Bourgoin
    Oranzhevye Slivki
    Ovo Brasileiro
    Purple Dragon
    Pink Peach
    Perita Argentina
    Pink Tiger
    Roma Cherry F3 (Discounter-Tomate Absaat)
    Regina Di Fasano
    Russian Yellow
    Rideau Sweet
    Russian Persimmon
    Safari
    Saint Pierre
    Stripes of Yore
    Splash of Cream
    Scabitha
    Schokozipfel (rotbraun)
    Schokozipfel (gestreift)
    Sacharnaja Sliva Krasnaja
    Snow White Cherry
    Sunrise Bumble Bee
    Tel-Aviv Train
    Tiger Tomato
    Tegucigalpa
    Tigerella
    Tungus
    Variegata
    Vesennij Michurinsky
    Wooly Blue Jae
    White Tomesol
    Waltingers Fleisch aus Indien
    Weißleinchen
    Yellow Zebra
    Zongshu
    Zea Sonnabend White
    Zea Sonnabend Peach
    Zolotnik

    Gruß Conya
     
    Uih, das sind aber ne Menge!
    Und doch ne Menge grüner Tomaten.
    Ich habe dieses Jahr auch paar mehr Grüne, aber alles Fleischis. Die Cocktails habe ich wieder rausgekickt. Hoffe, das war kein Fehler....
    Drei- Vier von Deiner Liste habe ich auch geplant. Da können wir dann mal Paket austauschen :grins:
    Machste mir von der Sainte Pierre paar Samen bidde? Meine im letzten Jahr war falsch.
     
    Ja na klar, ich werde an Dich denken.
    Mit den Grünen wollte ich ja einen Vergleichsanbau machen und ich habe mich entschlossen ihn durchzuziehen auch wenn die eine Sorte fehlt.
    Außerdem ist ein Vergleichsanbau diverser Sorten geplant deren Farbgebung ähnlich der Black Zebra ist und ein Vergleich zwischen Splash of Cream und Variegata.
    Alles weitere wird sich zeigen, manchmal sticht mich ja doch der Hafer.;)

    Gruß Conya
     
    Und warum nicht eine mehr? Dann hättest Du die 100 voll... :grins:
    Tubi kann schnell zählen, gelle?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    H Die Molche kommen Tiere im Garten 3
    scheinfeld GG und die Gießkanne Zimmerpflanzen 24
    K IBC Container unter die Erde packen? Teich & Wasser 14
    D Wieso drehen sich die Blätter meiner Alocasia zebrina? Zimmerpflanzen 2
    G Wer hat die lustigsten Gartensprüche...? Small-Talk 27
    Rosabelverde Die Gartensaison 2023 - vorläufiges Fazit? Gartenpflanzen 27
    Elkevogel Gibt eine Zimmerpflanze die sicher im März blüht? Zimmerpflanzen 11
    Ulumulu Wer kennt sie nicht, die Motten im Vorratsschrank Essen Trinken 24

    Similar threads

    Oben Unten