Die Buschland - Plantage

Ja, ich lege dann ein ganz engmaschiges Netz drauf. Ist gegen Schädlinge und wärmt auch bisi.
 
  • Ich sehe schon, es gibt noch mehr Leute die gerne Dummheiten machen.:cool:
    Aber genau das macht den Spaß im Garten aus, man muss nicht immer vorher wissen was dabei raus kommt.

    Gruß Conya
     
    Moin ihr,

    nachdem ich jetzt einige Zeit um meine Paprikasamen herumgeschlichen bin habe ich sie heute versenkt.;)
    Zu diesem Zweck habe ich eine Topfplatte mit Erde voll gestopft und je Sorte 5 Körnchen ausgelegt, wobei mir eigentlich 2 bis 3 Pflanzen von jeder Sorte ausreichen. Was davon keimt wird sich zeigen, bei einer Sorte alle 5, bei einer anderen vielleicht nur 2, aber nachlegen werde ich nichts.
    Die Topfplatte habe ich in einem ausrangierten Aquarium untergebracht welches in der Sattelkammer steht, beleuchtet wird mit zwei T8-Röhren mit 6500 K, schwankende Temperatur, tagsüber auf ca. 22 Grad, nachts absinkend bis etwa 16 Grad.
    Und diese Sorten habe ich jetzt ausgesät...

    California Wonder rot
    California Wonder Golden Bell
    Purple Beauty
    Alba-Regia
    Orange Sun
    Seljonoje Tschudo (Green Wonder)
    Oda
    Capia
    Mastodont
    Kornet
    Sweet Black Hungarian
    Tomatenpaprika Gelb
    Topepo Rosso
    White Calville
    Ariane
    Tequila Sunrise
    Jugo
    Russisches Herz
    Purpurnij Kolokol

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0642.webp
      CIMG0642.webp
      213,2 KB · Aufrufe: 79
    • CIMG0638.webp
      CIMG0638.webp
      211,8 KB · Aufrufe: 99
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na endlich geht es auch hier los!
    :smile:
    Lässt Du die Röhren in dem Abstand zu den Pflanzen, wenn sie gekeimt sind?
    Ich habe sie so handbreit drüber.
     
  • @Tubi: Ja die Röhren bleiben wo sie sind, bzw. ich werde die Topfplatte nicht höher stellen, das reicht für die Pflänzchen aus um nicht zu vergeilen.

    @Sigi: ja doch, man gewöhnt sich an alles.;)
    Es ist schon ein nettes Plätzchen an dem so schnell keine Langeweile aufkommt, dafür gibt es viel zu viele Dinge zu sehen und man entdeckt immer was Neues.
    Heute war das Wetter auch mal wieder schön, also war ein kleiner Spaziergang angesagt, das muss man doch genießen.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • 86.webp
      86.webp
      120,9 KB · Aufrufe: 84
    • 85.webp
      85.webp
      170,8 KB · Aufrufe: 95
  • Moin,

    die Buschland - Plantage erklärt den Winter als beendet und ist in den Frühling gestartet.:cool:

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG5371.webp
      CIMG5371.webp
      292,1 KB · Aufrufe: 94
    Sowas. Und wir müssen frieren und genießen den Lebkuchen.
    Die Winterlinge, die das nicht glauben wollten, sind schon mal matsch.
     
    Naja, die Schneeglöckchen hatten es offensichtlich eilig, aber es kann gut sein das die auch noch mal in den Morgenstunden mit Raureif überzogen sind, aber das können sie vertragen.
    Nur wenn sie richtig einfrieren sehen sie auch nicht mehr so frisch aus.

    Und wenn man genau hinschaut sieht man auf dem Bild unten dass es noch mehr Pflänzchen gibt die von der schnellen Truppe sind, die ersten Paprikas sind gekeimt.:grins:

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0653.webp
      CIMG0653.webp
      233,6 KB · Aufrufe: 92
    Toll. Brauche auch so`n Aquarium....:rolleyes:


    Hast Du pro Töpfchen ein Korn drin?
     
  • Das Aquarium funktioniert ähnlich wie ein Zimmergewächshaus, es hält die Feuchtigkeit und durch die Beleuchtung steigt die Temperatur tagsüber ein paar Grad an, aber es ist auch dauerbelüftet weil ich die Öffnungen für die Kabel nicht verschließe.

    Ja pro Topf ein Korn, das ist beim umtopfen nachher einfacher weil ich bei den kleinen Pflanzen nicht mühsam die Wurzeln auseinanderpussementieren muss.

    Gruß Conya
     
  • Da hab ich noch ein paar vorwitzige Blüten entdeckt, wobei ich schon erstaunt bin dass die Minipetunien die sich selbst ausgesät haben noch leben.
    Man lernt doch immer wieder was dazu.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0656.webp
      CIMG0656.webp
      299,6 KB · Aufrufe: 73
    • CIMG0154.webp
      CIMG0154.webp
      271,4 KB · Aufrufe: 88
    • CIMG0160.webp
      CIMG0160.webp
      273,8 KB · Aufrufe: 69
    Guten Morgen Conya


    Hab eben deine "Plantage" entdeckt und bin begeistert!
    Du wohnst ja traumhaft!
    Ich finde es wunderschön, so viel Natur um einen rum zu haben!

    Anscheinend habt ihr auch mildes Klima, denn bei uns blüht noch nichts.
    Hier wird noch alles durch Frost am Schlafen gehalten.

    Bin schon sehr gespannt auf neue Bilder wenn der Frühling kommt (bei euch wohl ein wenig früher als bei uns).



    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,

    die Gegend hier hat viele schöne Fleckchen zu bieten und ich nehme Dich und jeden der mag gerne auf weitere "Spaziergänge" mit. Von einem milden Klima, womöglich ähnlich wie im Weinbaugebiet, sind wir hier aber weit entfernt.
    Viele Blüten gibt es auch noch nicht zu sehen, nur an wenigen Stellen im Garten wo es etwas geschützt ist riskieren einige Pflänzchen den Versuch in den Frühling zu starten.
    Ausnahme ist der Schneeball, er steht seit Wochen in voller Blüte.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG5415.webp
      CIMG5415.webp
      144,7 KB · Aufrufe: 125
    Im Aquarium hat sich auch noch was getan, nur die üblichen Trödelfritzen wie California Wonder usw. brauchen mal wieder ein wenig länger.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • 16.webp
      16.webp
      305 KB · Aufrufe: 88
    Fein! Bei mir ist California Wonder inzwischen gekeimt. Die andere Saat war wohl zu alt. Komisch, von der 2012-Saat keimt kaum noch was. Das war wohl die Ursache. Hoffe meine Absaat ist nicht verkreuzt. Das würden dann Riesenchili werden.
     
    Nach meiner Beobachtung sind es immer die Blockpaprikas die ein wenig langsam starten, aber wenn sie sich denn endlich mal bequemt haben zu keimen wachsen sie genau so problemlos wie alle anderen.
    Verkreuzt sollte bei mir nichts sein, aber falls doch wird es bestimmt keine Riesenchili.
    Da könnte nur irgendwas farblich mutiertes bei rauskommen oder vielleicht ne spitze California. Allerdings war ich ziemlich streng mit dem verhüten, also dürfte eigentlich kein "Gramuselpaprika" auftauchen.

    Wie lange haben Deine California gebraucht?

    Gruß Conya
     
    Die nachgelegten brauchten 12 Tage bis die Keimblätter raus waren.
    Wie hast Du sie verhütet?
     
    Bei vier Sorten im GWH mit Insektenschutznetz zum testen, alle anderen standen im Freiland, jeweils durch Waldstücke, Buschland oder sonstiges von anderen Sorten getrennt.
    Letzteres lässt sich in einem normal großen Gemüsegarten nicht oder nur bedingt machen, aber im vergangenen Jahr war es für mich die einfachste Lösung.

    Gruß Conya
     
    Also hast Du die im GWH mit so'n Fliegengittertüll eingewickelt? Oder was für ein Insektenschutz war das?
    Muss dieses Jahr auch mal was machen. Möchte nicht alles immer neu kaufen. Das geht schon auf die Dauer ins Geld.

    So, ich gehe erstmal pikieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten