Hallo,
ich bin noch ein totaler anfänger, der sich gestern Sonnenblumensamen gekauft hat.
ich werde sie direkt draussen einpflanzen wollen. Meine Mutter meinte, die Blume bräuchte irgentwann eine Stütze, damit sie nicht umknickt. Simmt das?
Hallo Chris,
ich sähe meine Sonnenblume jedes Jahr in Saatschalen aus, wenn sie etwas gewachsen sind (ich warte immer, bis sich das zweite Blattpaar gebildet hat) setze ich sie in Töpfe (pikieren). In diese Töpfe pflanze ich sie aber tiefer, als sie vorher (in der Saatschale) gestanden sind. So bilden sie Wurzeln.
Wenn sie dann für die Töpfe zu große werden, dann kommen die gößeren Sorten in den Garten und die kleine Sonnenblume Teddybär in den Balkonkasten ( schön hoch mit Wasserspeicher).
Die kleine braucht ja keine Stütze, aber die großen Sonnenblumen pflanze ich sehr gerne am Zaun entlang.
Du kannst zum Anbinden deiner Sonnenblumen jede Art von Stecken nehmen.
Wenn sie nicht so groß werden (das steht auf deiner Saatguttüte) kannst die auch so eine Staudenpflanzenstütze nehmen.
Natürlich sieht auch ein Haselnußstecken oder einer vom Holunder aus.
Wenn du 5 Kerne gesäht hast, kann die leider keiner vorher sagen, wie viele davon aufgehen (hat dir Marsumar ja schon geschrieben.)
Ein kleiner Tipp von mir, lege dir ein Gärtnertagebuch zu. Da schreibst du alles rein - wann du was gesäht hast, wie es wächst usw.
Viel Spass beim Gärtnern.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)