Bewässerung rechteckiger Gemüsegarten.

Registriert
05. Juni 2015
Beiträge
7
Hallo zusammen.

Ich beschäftige mich gerade damit, unseren Gemüsegarten mit einer Bewässerung / Regner zu versorgen.
In den meisten Fällen werde ich von Hand gießen. Aber es gibt ja auch noch Urlaubszeiten, in denen ich mir vorgestellt habe, einen Regner an geeigneter Stelle aufzustellen und halb automatisiert zu bewässern.

Derzeit habe ich, weil es jetzt schon beim ersten Urlaub in der letzten Woche schnell und einfach gehen musste, einen günstigen Viereckregner in die Mitte gestellt.
Das funktioniert halbwegs gut, mit dem billigen Ding aber nicht besonders gleichmäßig.

Was für einen Regner würdet ihr für eine rechteckige Fläche von ca 10 mal 8 Meter empfehlen?
 
  • Ja, den hatte ich auch schon gesehen.
    Ich bin sonst nicht so begeistert von vielen Gardena Bewässerungssachen. Ziemlich teuer und halten oft nur eine Saison oder zwei.

    Der hier hat zumindest schonmal 5 Jahre Garantie.
    Hat jemand Erfahrung damit, ob die Anzahl der Düsen soweit ausreicht, dass auch an den Ecken des Beetes noch überall Wasser hin kommt?
    Das Problem hatte nämlich der günstige Baumarkt Regner... Da waren die Linien am Boden, über die die Regnerdüsen liefen feucht, dazwischen aber recht trocken.
    Man bräuchte wohl viel mehr Düsen, um das gleichmäßiger zu haben.

    Leider arbeiten die meisten Firmen ja mit Kreisregnern. Egal nach welchem System. Da müsste ich dann in meinem Gemüsebeet schon an jedes Eck einen Viertelkreisregner stellen und evtl. noch einen in die Mitte. Das finde ich etwas übertrieben.
     
  • Nimm nen Tropfschlauch. Sehr viel Gemüse mag eigentlich keinen Regen von oben und reagiert schnell mit Blattkrankheiten. Bsp. Tomaten, Gurken... Tropfschlauch hat viel weniger Verdunstung, ist ratz fatz verlegt und du brauchst gar nicht mehr per Hand wässern :-)

    Ich habs mit Microsprühern und alle dem Mist versucht, ich bau jetzt auf Tropfschauch um nachdem ich bei nem Bekannten gesehen hab wieviel besser das läuft :-)

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Hör auf meinen Vorredner.
    Im Gemüse kein Wasser von oben.

    Entweder Perlschläuche (Porös-Schläuche), Tropfschläuche (feste Schläuche mit einem Tropf-Loch alle 15cm) oder einem Micro-Drip System eines Beliebigen Herstellers (muss nicht Gardena sein, da gibt es viele Anbieter/Händler für Bewässerungstechnik, die Produkte ohne großen Herstellernamen vertreiben).
    Bei Letzterem kannst du ganz gezielt eine Bewässerung punktuell am Salatkopf ausbringen oder am Stengel, ohne den Bereich drum herum mit anzufeuchten.
     
    Tropfer an Tropfschlauch. Anpiecken, Verbinder rein, Schlauch drauf, tropfer Ran. An die tropfer kann man vorn weiter mit dem 6mm Schlauch gehen.

    Alles ein großer Baukasten.

    Habe Jetzt 500stk a 2l/h dran. Mit Druckminderer auf 2,8bar.
     
  • Zurück
    Oben Unten