Was muss ich mit meine Erdbeeren tun?

  • Ersteller Ersteller Blumenfee46
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Dine!
Die Erdbeeren werden so ab April wieder anfangen neue Blätter zu bilden bis dahin sehen sie ziemlich tot aus.

Die alten braunen Blätter entfern ich sobald es wärmer wird weil sich durch viel Regen da oft ganz schnell Schimmel dran entwickelt.

Man kann sie bis zu 3 Jahren an der selben stelle stehen lassen.
Neue Erdbeeren oder Ableger pflanzen findet bei mir immer im April statt und die blühen dann auch schon im Sommer.
Ich hab ja meine im Balkonkasten und Töpfen und da entfern ich immer ein wenig die oberste alte Erdschicht und füll mit neuer gedüngter Erde auf.

Mit Knoblauch kann ich mich nicht anfreunden, nicht weil ich Ihn nicht esse sehr gern sogar aber ich finde er sieht optisch doof aus zischen den Erdbeeren, pflanze hier und da eine Ringelblume dazwischen und hab auch noch kein Probleme mit Krankheiten gehabt.
 
  • Man kann sie bis zu 3 Jahren an der selben stelle stehen lassen.
    Neue Erdbeeren oder Ableger pflanzen findet bei mir immer im April statt und die blühen dann auch schon im Sommer.

    Soll das heißen ich muss mein Erdbeerbeet nach 3 Jahren woanders hinpflanzen???? Wie soll das funktionieren? Die sind sehr verwachsen und sind dort jetzt dann das 3 Jahr. Ausserdem ist die Fläche sehr groß, ca. 3-4 m²???:)
     
    Nein muß man nicht nur tragen sie ab da immer schlechter und man sollte Ableger nehmen und die neu einpflanzen.

    Selbe Stelle kein Problem.
     
  • Meine Erdbeeren sehen auch total schlimm aus. Total viele braune Blätter. Aber ganz unten schauen schon ein paar grüne Blättchen raus. Deshalb denke ich auch, dass sie dieses Jahr wieder schön werden. Ich habe meine Erdbeeren ja in 10 Liter Eimern auf dem Balkon im ersten Stock. Deshalb habe ich noch gar nicht über Knobi zur Abwehr nachgedacht.
    Ich dachte mich, ich werde dir braunen Blätter erst entfernen, wenn klar ist, dass es keinen Frost mehr gibt und auch dann erst mit Erdbeerdünger düngen.

    Ich hoffe, dass ich das so richtig mache. Bin ja auch noch blutiger Anfänger....:grins:
     
  • Hallo Blumenfee,

    war ja letztes Jahr schon total begeistert von deinen Erdbeeren...schaue immer, ob es bei den Discounter vielleicht mal wieder welche gibt...aber momentan sieht es noch nciht danach aus :(
    Du hast ja Klettererdbeeren oder? Weil die so toll hoch gerankt sind?!

    LG Cathrin :o
     
  • @ Cathrin,

    ich war ehrlich gesagt selbt baff über meine Erdbeeren. :grins: Erstens mal, dass überhaupt schon welche kamen und dann auch noch so viele, die lecker geschmeckt haben.:)

    Nein, Kletterrosen habe ich keine. Ich habe in die Eimer, in denen die Erdbeeren stehen einfach Bambusstöcke gesteckt. Aber dann hat mir - glaube ich - hier aus dem Forum gesagt, dass man das gar nicht braucht und habe die Stöcke wieder raus genommen. Und das klappte auch super.
    Bin selbst schon gespannt, wie sie dieses Jahr werden. Vor allem ob die Ableger, die ich letztes Jahr eingepflanzt habe etwas bringen. :D

    @ Kungfu

    bei uns hat es heute noch mal ein bisschen geschneit, ist aber schon wieder alles weg. Lt. Wettervorhersage, soll es nächste, bis übernächste Woche so 15 Grad haben. Das wäre dann der Startschuss für die Gartenarbeit. Da geht es mit Männe :pa: in den Garten....:D

    Bis bald...
     
    nun ja, dann warte ich halt mal bis april. der letzte schnee rinnt gerade wieder weg und vll wird es ja jetzt dann bald wärmer :)

    lg kathrin

    Also nachdem der große Schnee weg war, habe ich von den Erdbeeren die braune Lage alter Blätter entfernt und schau schau - ich war überrascht das mich gleich Grün anlächelt.

    Ich mach das zum ersten Mal und dachte "ne, bei -15°C im Jänner, im Kübel, freistehend, am Balkon, das überleben die nicht" und doch....

    Ich freu mich schon heuer auf die ersten Erdbeeren :-)
     

    Anhänge

    • erd.webp
      erd.webp
      63,6 KB · Aufrufe: 224
    Also und wie ist das jetzt mit dem "alle 3 jahren umpflanzen"????

    Wie soll ich denn das machen?? Die wuchern ja ziemlich und das sind auch ich glaub so um die 30-40 Pflänzchen ??

    Wie geht man denn da vor??? Und kann man nicht einfach mehr düngen?
     
    Hallo @erdbeer

    Üblich ist der ca 3-Jahresrhythmus bei Erdbeeren. (Manche erneuern sogar jedes Jahr). Das bedeutet auch, dass man das Beet wechselt.
    Es gibt aber auch (Bio)gärtner, die ihre Erdbeeren erst nach 7 Jahren erneuern und das Beet wechseln.

    Ein Teil der einen Hälfte meines Erdbeerbeets wird dieses Jahr 4 und dann werde ich ja sehen, wie sich das auf den Ertrag und die Größe der Früchte auswirkt.

    Ich schätze mal, wenn man im Herbst schön Kompost gibt und beim Austrieb nochmal düngt, dass sie ganz gut länger als 3 Jahre guten Ertrag bringen.

    Ist auch alles ein bißchen Auslegungssache ... was für den einen noch gut ist, ist für den anderen schon inakzeptabel...

    Also teste doch einfach selbst aus was für dich passt. -Ist ja nicht so, dass wenn du was falsch machst, du deswegen gar nichts erntest....

    LG
    Sam
     
  • Eine Erdbeerpflanze wird bei mir zwei Jahre alt. Jedes Jahr wird also die Hälfte des Bestandes erneuert mit eigenen Ablegern. Ich hatte vor Jahren auch schon mal ein paar Pflanzen dreijährig stehen, wobei die Früchte weniger und vor allem wesentlich kleiner wurden. Ich denke, dass es auch von der Sorte und den eigenen Ansprüchen abhängt.

    Gruß Martin
     
  • @Cathrin,
    ab Do., 25.03. gibt es bei L.d. (lt. unserer Werbung) Erdbeerpflanzen für knapp 3 EUR, Johannis-, Stachel- u. Himbeeren im Topf zum selben Preis.;)
    @all,
    danke für Eure Tipps. Lt. Wetterbericht sollen bei uns ab Do. über 10° C werden, also nehme ich mir am Samstag die Erdbeeren zur Brust:) und werde sie saubermachen, Erde auflockern und düngen. Neue grüne Blätter sind jetzt schon rausgekommen aber wegen der Kälte traute ich mich noch nicht die Erdbeeren auszuputzen. Zur Schädlingsabwehr probiere ich einfach mal geschälte Knoblauchzehen aus dem Supermarkt zwischen zustecken. Wollte möglichst nicht extra Pflanzknoblauch kaufen.:)
    @Stupsi, die neuen kleinen -sich jetzt nach dem Winter gebildeten- Erdbeerblätter, kann ich diese schon für Erdbeertee verwenden oder sollte ich die sich später bildenden Bättern nehmen:confused:
    Viele Grüße
    Dine
     
    Was meint ihr denn mit Schädlingsabwehr? Ich habe 2 Gemüsebeete mit Erdbeeren umgeben, man siehts am Foto hinten. Knoblauch habe ich noch nie reingesteckt, es gab auch keine Schädlinge.
    Das einzige, was nach längerem feuchten Wetter kam, war Schimmel. Diese Beeren entsorge ich dann schnell.
    Habe heute schon Ableger aus dem Gemüsebeet an die richtige Stelle am Rand verpflanzt. :cool:
     

    Anhänge

    • Gemüsefrühling.webp
      Gemüsefrühling.webp
      218,4 KB · Aufrufe: 184
    bei meinen erdbeeren zeigt sich noch kaum grün obwohl es schon ein paar warme tage gab und sie direkt an der hausmauer stehen, ich glaub bei mir ist einiges eingegangen :(

    lg kathrin
     
    @Dine
    Hm, habe gleich mal bei L...l geschaut...kann online noch gar keine Angebote ab dem 25. finden...hast du auch online geschaut?! Komisch...:confused:

    LG Cathrin
     
    erdbeer: Am einfachsten ist es wenn Du neben der Mutterpflanze kleine Tontöpfe/Anzuchttöpfe leicht in den Boden gräbst und darin die Ableger bewurzeln läßt.
    Sobald sie darin angewachsen sind von der Mutterpflanze trennen.
    Dann schaust Du welche Erdbeerpflanzen nicht mehr so gut tragen von den alten und makierst Dir die irgendwie (Stab nebenstecken oder so) und tauscht sie dann zur Pflanzzeit (April oder September) gegen die neuen Erdbberen aus.

    Wenn Du sehr viele Pflanzen hast kannst du auch jedes Jahr eine neue Reihe aus den neuen Ablegern pflanzen so kommst du nicht durcheinander.

    Dine: Würde nicht der Erdbeere Ihrer ersten Blätter berauben,kannst du im ganzen Frühjahr April/Mai noch machen wenn sie ein paar mehr haben.

    kungfu: Das wird noch! Bei mir hab ich dieses WE auch erst ein Blatt gesehen.
     
    Hallo Cathrin,

    ich habe die Infos direkt aus dem L.d.l-Werbeprospekt, der in den Märkten ausliegt. Im Internet habe ich auch gerade geschaut und dort ist die Werbung ab dem 25.03. bei uns auch noch nicht drin, geht erstmal nur bis 22.03. Schaue nochmal in einigen Tagen ins Netz, dann wird auch die Werbung ab 25.03. drin sein und regionale Unterschiede kann es auch noch geben.

    Liebe Grüße
    Dine
     
    Folie...ja oder nein?

    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich hätte mal eine Frage zur Art und Weise wie ihr eure Erdbeeren setzt.

    Ich habe letztes Jahr, als ich noch in der Normandie wohnte ca 30m Erdbeeren in Doppelreihen gepflanzt, das ganze auf Folie. Die Ergebnisse waren trotz des recht späten Pflanzens sehr erfreulich.

    Nun würde ich gerne mal wissen, wie ihr eure Erdbeeren setzt...auch mit Folie, mit Mulch, oder direkt in die Erde ohne irgendwas über die "Füße"?:confused:

    Außerdem würde ich gerne wissen, wann ihr frühesten Erdbeeren setzen würdet? Ich würde morgen mit dem aussähen in Anzuchttöpfen beginnen.

    LG

    Niklas
     
  • Zurück
    Oben Unten