Was muss ich mit meine Erdbeeren tun?

  • Ersteller Ersteller Blumenfee46
  • Erstellt am Erstellt am
B

Blumenfee46

Guest
Huhu ihr Lieben,

da ich das allererste mal Erdbeeren auf dem Balkon hatte, von denen ich auch im Sommer ganz gut naschen konnte :-D weiß ich jetzt nicht, wie ich sie für den Winter vorbereiten muss/kann.
Die Erdbeeren stehen bei mir in 10 Liter Eimern auf dem Balkon. Sie hatten von morgens bis abends Sonne.:cool:

Könntet ihr mit bitte sagen, was ich jetzt tun muss, damit sie nächstes Jahr wieder schöne, leckere Früchte tragen? Ich wäre euch für jeden Tipp wirklich dankbar, denn ich will ja alles richtig machen.
Ich hatte sie Anfang des Jahres bei Aldi gekauft, weil ich es einfach mal ausprobieren wollte. Das sie so groß werden, hätte ich gar nicht gedacht.:)


Erdbeeren1_12.09.09.jpg


Erdbeeren2_12.09.09.jpg
 
  • ich habe schon erdbeeren in einer schale überwintert. allerdings gingen die ranken kaputt. im nächsten sommer sind sie dann schön gewachsen und haben neue ranken gebildet. also die ranken abmachen. kannst du neu einpflanzen, dann hast du immer frische pflanzen.
     
  • Huhu Barisana,

    vielen Dank für deinen Tipp.
    Aber ich muss da doch noch mal nachhfragen, bevor ich was falsch mache.

    Wann sollte ich denn die Ranken abmachen und neu einsetzen? Wenn es beginnt richtig kalt zu werden?

    Und wie abmachen? Kann ich sie einfach da, wo sie angewachsen sind abknipsen und dann in neue Erde, bzw. einen Eimer setzen?

    Meinst du, ich könnte mehrere Ranken in einen Eimer setzen, oder nur eine pro 10 Liter Eimer?

    Sorry, dass ich so doof nachfrage, aber wie gesagt, ich hatte noch nie Erdbeeren und möchte es jetzt natürlich richtig machen, damit sie auch nächstes Jahr wieder schöne Beeren bringen.

    Vielen Dank schon jetzt für deine Antworten.

    Und dir noch einen schönen (Rest)Sonntag.
     
  • hi blumenfee
    ich dachte, es sind hängende ranken. die sind doch noch nicht angewachsen.
    knipse also so viele ab, wie du in einen eimer oder kübel setzen möchtest.
    können mehrere zusammen sein.
    das würde ich jetzt machen, dann können sie noch anwachsen. also nicht erst, wenns kalt ist. über winter sehen die wohl mickrig aus, aber das ändert sich wieder.
    dann hast du mutter- und tochterpflanzen im nächsten jahr.
     
    Huhu ihr Lieben,

    so, selbst auf die Gefahr hin, dass ihr mich für begriffsstutzig haltet, frage ich noch mal ganz genau nach und habe hierfür auch noch mal 2 Fotos gemacht.

    Schaut bitte mal. Auf dem ersten Bild habe ich mal so ein (Minipflänzchen) mit kleinen Wurzeln? fotografiert. Ist das jetzt das Teil, dass ich an der Mutterpflanze lassen muss, aber in ein Gefäß mit Erde daneben stellen muss und es fleißig gießen. Wächst daraus dann die neue Erdbeerpflanze?

    Und auf Bild zwei seht ihr die langen Ranken, die ich mit den mehreren Minipflänzchen dran nach oben gebunden habe. Wenn ich jetzt all diese kleinen Pflänzchen, die alle noch an der Mutterpflanze hängen in ein Gefäß mit Erde stecke habe ich alles richtig gemacht?

    Und wann ist dann der Zeitpunkt, wo man diese kleinen Pflänzchen von der Mama trennen muss - und wie und vor allem wo?

    Bitte nehmt es mir nicht für übel, aber ich habe immer Morres davor Fehler zu machen und wäre mega enttäuscht, wenn ich das nicht richtig machen würde und ich keine neuen Pflänzchen bekäme.:(

    3097_userid_1.jpg


    3126_userid_2.jpg


    Vielen, lieben Dank für eure Antworten.
     
  • hallo blumenfee
    da sind ja schon hübsche würzelchen dran. die kannst du gleich von der mutter abtrennen. auch die anderen brauchen nicht unbedingt an der mutter dranbleiben, sofern sie auch schon wurzelansatz haben.
    schale oder topf feucht halten. bis zum nächsten jahr sind sie angewachsen und entwickeln sich gut. so habe ich es mal gemacht und es hat geklappt.
     
    Hallo Blumenfee!

    Schöne Erdbeerpflanzen hast du da und die haben ja schon reichlich getragen dieses Jahr!

    An der Mutterpflanze bilden sich Ableger die Du daran erkennst das erst ein langer grüner "Trieb" wächst an dem sich dann so alle 10-15 cm Blätter entwickeln mit Wurzeln, das sind die Ableger (wie auf Bild 1)

    Man empfiehlt immer nur den ersten Ableger -also den der der Mutterpflanze am nächsten ist-zu nehmen weil er meist am kräftigsten ausgebildet ist.
    Du kannst aber auch die anderen nehmen.

    Wenn Du genug Pflanzen hast kannst Du aber auch sofort diesen Trieb abmachen denn es kostet der Mutterpflanze viel Kraft Ablger zu produzieren was auch schonmal auf kosten der Fruchtbildung geht, also weniger Ableger mehr Erdbeeren.

    Ich trenne sie nicht von der Mutterpflanze ab sondern stelle einen kleinen Topf daneben mit Erde, pflanz sie ein und erst wenn sie gut angewachsen ssind (erkennt man meist an neuen Blättern)trenn ich sie von der Mutterpflanze ab.
    Das macht man aber normalerweise schon so ab Juli/August.

    Wenn Du sie jetzt abtrennst und erst dann einpflanzt kann das bei noch mildem Wetter gut gehen das sie noch Wurzeln bilden, sollte es aber schnell kalt werden müßtest Du die kleinen Pflänzchen schützen weil sie ja noch nicht angewachsne sind.

    Beim einpflanzen bitte nicht das Herz (Mitte)mit Erde bedecken also nicht zu tief setzten aber auch nicht zu hoch so das die Mitte hoch über der Erde liegt.

    LG Stupsi
     
    Huhu Stupsi,

    vielen Dank für diese tolle Anleitung. Jetzt sind keine Fragen mehr offen geblieben. Ich habe heute früh schon Erde geholt und werde das nachher in Angriff nehmen.

    Ich bin schon selbst sowas von gespannt, ob das was wird. ;)

    Bis bald und noch mal lieben Dank.:)
     
    Gern geschehen!

    Wenn Du mal Ableger über hast nächstes Jahr denk an mich, die sehen echt lecker aus!:D

    LG Stupsi
     
  • Huhu ihr lieben Gartenfeen,

    also, ich habe es in Angriff genommen und geschafft.;)
    Ich habe die Ableger in Blumentöpfe eingepflanzt. Ich habe sie gleich gegossen und dachte dann so: "Hättest du die Blätter auch abschneiden sollen?"
    Also die Blätter, die schon etwas welk - oder zu tief unten an der Wurzel waren, habe ich abgeschnitten. Und dann so das so aus, wie ihr es auf dem Bild seht. Bei uns ist heute herrlicher Sonnenschein und das ist bestimmt supi für die Ableger. Ich habe in einen Topf nicht mehr wie 3 Pflänzchen (wenn er kleiner war) und 5 Pflänzchen, (wenn der Topf größer war) gepflanzt.

    Wenn es was zum kritisieren gibt, bitte immer her damit, ich kann von euch ja nur lernen. :cool:

    Ich hoffe, dass ist so okay. Ich bin gespannt, ob sie jetzt eingehen, oder anwachsen. Und im nächsten Jahr werden sie dann umgesetzt? In welchem Monat macht man das denn?

    Ich bin echt froh, dass ich euch an meiner Seite habe. ;):)

    Hier mal das Bild von meinen Ablegerchen...:-D

    1432_userid_1.jpg


    @ Stupsi,

    mach ich, ist schon gespeichet ;):)
     
  • Ja,die Methode mit den einzelnen Töpfen habe ich in diesem Jahr mit den Erdbeeren auch ausprobiert. Es hat wunderbar geklappt, da die Pflanze von der Mutterpflanze weiterhin versorgt wurde. Bei dieser Methode geht man kein Risiko ein, dass die Ableger vertrocknen.

    Ich werde es jetzt jedes Jahr auf diese Weise versuchen.

    Herzliche Grüße,

    Der kleine Gartenfreund
     
    Ein herzliches Dankeschön an alle die hier so toll geholfen haben.:cool::cool:

    Bleiben die Erdbeeren in den Gefässen im Winter auf dem Balkon,
    oder habe ich die Antwort jetzt verpasst??

    LG Lavendula:p
     
    Erdbeeren bleiben draußen im Winter die sind winterhart.

    Na Blumenfee da hast Du ja nächstes Jahr Erdbeeren ohne Ende :D
    Kan mal sein das der eine oder andere Ableger nicht angeht das ist aber normal.

    Ich verpflanze Erdbeeren immer um März/April/Mai (frostfrei sollte es sein) oder August/September.

    Hatte am WE keine lust habe lieber faul in der Sonne gesessen jetzt muß ich auch im Frühjahr Erdbeeren umpflanzen. :D

    LG Stupsi
     
    Huhu Stupsi,

    ich habe am Samstag alle Ableger in Töpfchen gesetzt. Leider musste ich sie von der Mutterpflanze trennen - ging nicht anders. Und ehrlich gesagt, sehen sie jetzt nicht mehr so erfrischend aus. Eher welk....:( Aber ich lass sie einfach mal sitzen und warte ab. Vielelicht gehen sie ja doch noch an. Wenn nicht, muss ich mich nächste Jahr eben mit meinen 6 Mutterpflanzen begnügen, was ja auch nicht sooo schlimm wäre.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Bis bald...
     
    Hallo Blumenfee,

    stell die Töpfchen mit den Erdbeerablegern in den Schatten und halte sie gut feucht, dann werden sie auch bald nicht mehr so welk aussehen!!!

    Viel Glück mit dem "Nachwuchs"!
     
    Huhu Ines,

    vielen Dank...genau so habe ich es gemacht. Ich habe sie in den Schatten gestellt und feucht sind sie auch immer. Ich hoffe auch, dass ich sie durch bekomme...wie sich das anhört. :) Aber du weißt ja, was ich meine.:-D

    Bis bald...
     
    Jetzt habe ich meine Nachricht hier wiedergefunden, denn es gibt ja
    einige Erbeerthreads!!
    Barisana, deine Nachricht habe ich gerade gelesen, danke für den guten Tipp.
    Heute werde ich mich irgendwann beimachen und die Ableger einpflanzen.;)

    LG Lavendula:eek:
     
    hallo blumenfee
    was willst du mit so viel kleinen töpfchen über den winter :confused: die frieren ja ruck zuck durch und die pflänzchen können futsch gehen.
    besser wären 1-2 grosse schalen oder kübel, die kannst du besser giessen.
    auseinanderpflanzen kannst du sie dann im früsommer, wenn gewünscht.
     
    Laß die Erde ruhig mal abtrocknen nicht zu nass halten das mögen die auch nicht und welken dann auch bzw. verfaulen regelrecht.
    Meist sind ja schon kleine Wurzeln an den Ablegern dran wenn sie noch an der Mutterpflanze hängen.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten