zum 1.Mal Rasen mähen nach Neusaat

sanny26

Neuling
Registriert
29. Mai 2008
Beiträge
2
Hallo @all,
also, ich bin schon lange fleißig am Lesen hier und möchte erstmal ein ganz dickes Lob aussprechen: DAS FORUM IST SPITZE :cool:

Jetzt hab ich auch eine ganz spezielle Frage:

Vor einigen Wochen haben wir unseren Garten neu gestaltet und nun eine Fläche von ca. 300qm mit Rasen angelegt.

Der Rasen ist mittlerweile ca. 10-13 cm hoch und am kommenden Wochenende wollen wir ihn das erste Mal mähen. Jetzt habe ich schon verschiedene Meinungen gehört:

1. Mähen ohne Auffangkorb, damit der geschnittene Rasen quasi als Dünger auf dem neuen Rasen liegen bleibt

2. Rasenmäher auf höchste Stufe stellen und mit Auffangkorb vorsichtig drüber mähen.

Hat hier jemand bereits Erfahrungen gesammelt bzw. was würdet ihr vorschlagen ? Gibt es noch weitere Details, die wir beim 1.Mähen beachten sollten ?

Lieben Dank schonmal vorab für (hoffentlich) zahlreiche Antworten :eek:

Sonnige Grüsse
Sanny
 
  • rezwiebel

    Mitglied
    Registriert
    12. Apr. 2007
    Beiträge
    213
    Hallo,

    also ich habe ein paar stellen in meinem Rasen nach dem Vertikutieren letztens neu angesäät und nachdem die Halme vielleicht 6-7cm hoch waren bereits auf 3-4 cm runtergeschnitten. Klar ist es besser wenn man ihn nicht gleich so belastet mit einem scharfen Schnitt, aber er wird dir sicher nicht gleich eingehen, wenn du ihn jetzt ein wenig kürzer schneidest. Das Schnittgut würde ich persönlich entfernen, ich hätte Angst das der Rasen zu wenig Luft bekommt. Habs aber noch nicht ausprobiert.

    Gruß
    René
     
    T

    Tono

    Guest
    Hallo Sanny,

    das habt Ihr bis jetzt schon ganz richtig gemacht. Gut 10 cm sollte der Rasen schon gewachsen sein, bevor Ihr ihn das erste mal mäht. Dann aber, wie schon richtig angesprochen, nicht gleich ganz runter, das würde das weiteren Wachstum hemmen, sondern - und das gilt generell - immer maximal um ein drittel kürzen. Nach 3-4 Tagen kannst Du dann wieder um ein Drittel kürzen usw. bis Du bei ca. 3 cm angekommen bist.

    Den Grasschnitt würde ich nicht liegen lassen. Ich bin generell kein Freund davon. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass es dann spezielle Rasenmäher sein müssten, die das Gras besonders fein zerteilen.
    Davon abgesehen, Dünger wird Euer Rasen jetzt sowieso noch nicht brauchen. Er wächst ja gut.

    Tono... Rasenmäher
     
  • Dante101

    Mitglied
    Registriert
    16. Apr. 2007
    Beiträge
    76
    Ort
    Wien
    Zum richtigen Mähen hätte ich auch ein paar anknüpfende Fragen:

    Meine Situation:

    Neuer Rollrasen (2 Wochen alt, also jetzt begehbar)
    Aktuelle Länge: ca. 8-9 cm

    Auf welche Länge sollte ich jetzt idealerweise mähen?

    4 cm?

    Sollte man, wenn er länger ist, auf zwei Längen mähen? Also zuerst auf ca. 7 cm, dann gleich nochmal auf 4 cm?

    Mit Auffangkorb oder ohne?

    Eine (ausführliche) Antwort würde mich (und bestimmt auch Sanny) freuen.

    LG
    D.

    EDIT: Ich war etwas zu langsam mit meiner Antwort. Tono hat bereits meine Fragen beantwortet. Danke dafür, tono. Gibt es noch weiteres zu beachten?
     
  • Dante101

    Mitglied
    Registriert
    16. Apr. 2007
    Beiträge
    76
    Ort
    Wien
    Gern geschehen.
    Ja, es gibt noch etwas sehr wichtiges zu beachten:
    Nicht vergessen, dich gut einzucremen, bevor Du dich in deinem schönen Rasen in die Sonne legst. :D

    Tono... sonnig

    *lol*

    Zu spät. Auf der Terrasse ist auch Sonne.
    1187059171dyl0mH.jpg
     
  • sanny26

    Neuling
    Registriert
    29. Mai 2008
    Beiträge
    2
    DANKESCHÖN FÜR DIE VIELEN TIPPS UND INFOS :cool:

    Schönen sonnigen Tag noch wünscht

    Sanny :eek:
     

    gertenfritze

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2014
    Beiträge
    8
    Sorry das ich das alte Thema noch mal aufgreife will aber nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

    Nun ist es ja so das der Rasen ziemlich viel gewässert wurde wenn er neu angelegt ist. Ich habe gerade einen Rasen angelegt und muss mir jetzt einen Rasenmäher anschaffen. Spielt beim ersten Schnitt das Gewicht des Rasenmähers eine Rolle und könnte man da Furchen in den neuen Rasen machen durch die Räder, wenn der zu schwer ist? Was würdet ihr mir für einen Rasenmäher empfehlen habe so 70 Quadratmeter zum mähen.
     

    gertenfritze

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2014
    Beiträge
    8
    Naja der GARDENA Akku-Spindelmäher 380 Li wiegt 14 Kilo und kostet um die 360 Euro der Gardena Rasenmäher Elektro PowerMax 32 E wiegt knapp über 8 Kilo und kostet um die 90 Euro. Warum sollte ich jetzt soviel mehr Geld ausgeben, obwohl der andere soviel schwerer ist?

    Aber spielt das Gewicht des Mähers überhaupt eine Rolle beim ersten Schnitt? Oder wie sollte man den Rasen überhaupt vor dem ersten Schnitt behandeln. Also 3 Tage nicht mehr wässern oder so ähnlich?
     
  • N

    niwashi

    Guest
    die besten Mäher für den ersten Schnitt sind die "Luftkissen"-Mäher: sie drücken das Gras nach unten!
    herkömmliche Mäher saugen das Gras an, wird zu früh gemäht, dann kann es passieen, dass junges Gras förmlich herausgerissen wird!
    ein Spindelmäher verhählt sich neutral; der Akku-SM dreht sich etwas schneller als ein handbetriebener und schneidet daher sauberer; auch für die Zukunft der besserer Mäher ...

    n.
     
  • Parzival

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Aug. 2009
    Beiträge
    1.609
    Ort
    Berliner Stadtrandlage
    Glückwunsch zum neuen Rasen!

    Ich würde denken, dass das Gewicht eines Rasenmähers bei einem ordentlich angelegten Planum eher eine zu vernachlässigende Rolle spielt. Würdest Du Dir für den ersten Schnitt im Bedarfsfall eine leichte Maschine beschaffen und für den späteren Unterhalt etwas Schweres?

    Du hast jetzt so ein altes Thema ausgebuddelt, also wirst Du doch die jüngeren Themen gelesen haben. Du findest hier wirklich die, nach meinem Dafürhalten besten Empfehlungen für jeden Rasen-Anspruch. Wie soll denn Dein Rasen werden? Einfach nur grün… und alle 14 Tage mal ein Schnitt?
    Ein changierender grüner Velours, der nie länger als 20 mm wird? Bist Du bereit, in der Wachstumsphase alle zwei Tage am Start zu sein? Was willst Du denn investieren? Kommst Du mit der Wartung eines britischen Spindelmähers zurecht? Taugt Deine Fläche für einen Mäh-Roboter?

    Das wären ein paar Fragen, die Du Dir erst einmal selbst beantworten musst, bevor Dir jemand etwas raten kann.

    70m² sind nicht viel… ich würde mir einen handgeführten Spindelmäher und eine Fiscar Rasenschere kaufen. Wenn Du es perfekt haben willst, kommt nur ein ALLETT Kensington mit einer 10 Blatt Spindel in Frage. Die Rasenschere brauchst Du dann auch noch. Kompromissbereit auf dem Weg zum gepflegten Rasen würde ein kleiner ELEKTRO-SABO Turbo-Star Wunder vollbringen. Aber so unbedarft, wie Du Deine Frage stellst, tut es wahrscheinlich auch ein ganz kleiner NONAME Elektro-Sichel-Mäher – vielleicht mit einem AKKU und dem Blick auf ein immer scharfes Messer.

    Viel Glück

    PS: Oh, ich sehe gerade… die Qualität des Schnitts spielt offenbar keine Rolle. Warte auf das Angebot bei einem Discounter… da gibt es dann sicher 32cm bei 5 KG für kleines Geld …
     

    gertenfritze

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2014
    Beiträge
    8
    Das wird ja immer besser, Luftkissen Mäher, hab ich noch nie was von gehört aber es gibt sowas tatsächlich:). Aber den kann man dann auch immer benutzen, weil für 2 oder 3 Schnitte einen extra Mäher zu kaufen wäre ja auch irgendwie Geldverschwendung.
     

    gertenfritze

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2014
    Beiträge
    8
    Glückwunsch zum neuen Rasen!

    Ich würde denken, dass das Gewicht eines Rasenmähers bei einem ordentlich angelegten Planum eher eine zu vernachlässigende Rolle spielt. Würdest Du Dir für den ersten Schnitt im Bedarfsfall eine leichte Maschine beschaffen und für den späteren Unterhalt etwas Schweres?

    Du hast jetzt so ein altes Thema ausgebuddelt, also wirst Du doch die jüngeren Themen gelesen haben. Du findest hier wirklich die, nach meinem Dafürhalten besten Empfehlungen für jeden Rasen-Anspruch. Wie soll denn Dein Rasen werden? Einfach nur grün… und alle 14 Tage mal ein Schnitt?
    Ein changierender grüner Velours, der nie länger als 20 mm wird? Bist Du bereit, in der Wachstumsphase alle zwei Tage am Start zu sein? Was willst Du denn investieren? Kommst Du mit der Wartung eines britischen Spindelmähers zurecht? Taugt Deine Fläche für einen Mäh-Roboter?

    Das wären ein paar Fragen, die Du Dir erst einmal selbst beantworten musst, bevor Dir jemand etwas raten kann.

    70m² sind nicht viel… ich würde mir einen handgeführten Spindelmäher und eine Fiscar Rasenschere kaufen. Wenn Du es perfekt haben willst, kommt nur ein ALLETT Kensington mit einer 10 Blatt Spindel in Frage. Die Rasenschere brauchst Du dann auch noch. Kompromissbereit auf dem Weg zum gepflegten Rasen würde ein kleiner ELEKTRO-SABO Turbo-Star Wunder vollbringen. Aber so unbedarft, wie Du Deine Frage stellst, tut es wahrscheinlich auch ein ganz kleiner NONAME Elektro-Sichel-Mäher – vielleicht mit einem AKKU und dem Blick auf ein immer scharfes Messer.

    Viel Glück

    PS: Oh, ich sehe gerade… die Qualität des Schnitts spielt offenbar keine Rolle. Warte auf das Angebot bei einem Discounter… da gibt es dann sicher 32cm bei 5 KG für kleines Geld …

    Warum bist du so überheblich, ich muss aufs Geld achten und tue das auch. Wenn du das nicht musst freut mich das. Ich will meinen Rasen auf 4cm - 6cm halten und natürlich sicher 2mal die Woche mähen je nach Bedarf.
     
    N

    niwashi

    Guest
    Parzival ist nicht überheblich ... er hat einfach Ahnung und bringt es hier zum Besten!

    n.
     

    gertenfritze

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2014
    Beiträge
    8
    Naja wenn er aus meinen Postings den Schluss zieht das die Rasenschnitt Qualität für mich keine Rolle spielt dann ist er überheblich. Das heißt ja nicht das er keine Ahnung hat, kann ich eh niemals beurteilen:) weil ich ein absoluter Neuling in Fragen der Gärtnerei bin.
     

    Parzival

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Aug. 2009
    Beiträge
    1.609
    Ort
    Berliner Stadtrandlage
    Lieber gertenfritze, wahrscheinlich hat sich das Thema für Dich bereits erledigt.

    Wenn nicht, so nimm Folgendes mit auf den Weg für Deinen Rasen. In diesem Forum schreiben viele Leute über ihre Rasen-Erfahrungen. Womit sie Erfolg hatten und was nicht gut funktioniert hat. Diese Leute wenden nicht nur viel Zeit auf, um ihren Gärten in Schuss zu halten, sie machen sich auch die Mühe, ihre sicher auch mit viel Schweiß gewonnenen Erfahrungen jedem Passanten zugänglich zu machen. Du kannst hier mit etwas Muße von wunderbaren Projekten lesen, die Dir als Neueinsteiger mit eigener Scholle viel Zeit und mit Sicherheit auch viel Geld ersparen.

    Du musst Dir nur die Zeit nehmen, deren wunderbar illustrierten Beiträge zu lesen. Ich denke, dass Du in einer Stunde herausgefunden hättest, was Du selbst von Deinem Rasen künftig erwartest und mit welchem Aufwand das zu realisieren ist.

    Wenn Du aufs Geld achten musst, dann solltest Du dankbar sein, dass hier eine ganze Reihe von Leuten nicht darüber nachdenken, welchen Aufwand sie durch die Vermittlung von Erfahrungen über das Internet haben. Deinen bescheidenen Postings ist nur zu entnehmen, dass Du die Philosophie dieses Forums offenbar nicht verstanden hast. Trotzdem…

    Viel Glück
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Was reicht mir aus?

    Das heißt ja nicht das er keine Ahnung hat, kann ich eh niemals beurteilen:) weil ich ein absoluter Neuling in Fragen der Gärtnerei bin.

    Hallo gertenfritze,

    du hast von Parzival eine "Premiumantwort" erhalten. Nicht jeder bekommt hier in diesem Forum so ausführlich Bescheid. Was er Dir mitteilen wollte ist, dass die Ansprüche durchaus unterschiedlich sein können - Du kannst 1.900 Euro oder 40 Euro für Deinen Mäher ausgeben... das sind "Neulinge in Fragen Gärtnerei" nicht unbedingt im ersten Moment bereit auszugeben. Bei 70qm Rasen darf man schon mal Aufwand und Investition kritisch beleuchten.
    Ich würde Dir einen handbetriebenen Spindelmäher empfehlen und die gibt es beim Discounter extrem günstig. Habe in diesem Sommer mal einen für 40 Euro von Lidl für einen Nachbarn zusammengebaut und war über die Qualität positiv überrascht.
    Sollte in naher oder ferner Zukunft Dein Rasen eine große Rolle in seiner Qualität spielen und der Schnitt sollte noch perfekter werden, dann kann man über eine höhere Investition nachdenken. Für den Beginn ist das ausreichend...

    Gruß der Rasenmaster
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    die besten Mäher für den ersten Schnitt sind die "Luftkissen"-Mäher: sie drücken das Gras nach unten!
    herkömmliche Mäher saugen das Gras an, wird zu früh gemäht, dann kann es passieen, dass junges Gras förmlich herausgerissen wird!
    ein Spindelmäher verhählt sich neutral; der Akku-SM dreht sich etwas schneller als ein handbetriebener und schneidet daher sauberer; auch für die Zukunft der besserer Mäher ...

    n.

    Unser Mieter - der bald auszieht - hat einen Luftkissenmäher.

    Er kann mit einer Hand in kürzester Zeit große Flächen abmähen und auch Steigungen machen scheinbar - selbst nie versucht - keine großen Probleme.

    In den Testbrichten finde ich keinen der über die Note 4,5 hinauskommt.

    Frage: Was ist an den Luftkissenmähern so schlecht? Und gibt es evt einen der zu empfehlen ist?

    Infos zu meinem Rasen:
    - Sport und Spielrasen
    - Vollsonne
    - 70qm
    - soll ein schöner Zierrasen werden
    - Schnitthöhe langfristig um die 4 cm
    - geplant 1 x die Woche mähen (wenn nltig auch 2 Mal)
    - der Mäher muss leicht zu bedeinen sein, dass auch Frauen ohne Probleme mähen können.

    Weitere Infos erforderlich
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    ganz andere Frage noch:

    Bei uns wird die Terasse durch Pflanzringe begrenzt, also HAlbmond an Halbmond.

    Wie kann man solche Ecken am besten mähen (mit Schere von Hand - oder?)
     

    Hostafee

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2014
    Beiträge
    305
    Ort
    Unter einer großen Hosta
    Es gibt natürlich diese Rasentrimmer, die mit einem Faden arbeiten.

    Ich persönlich bin dazu übergegangen, an solchen "Mäuerchen" entlang Veilchen quasi "in die Ecke" zu pflanzen. Sie dürfen dann an den Steinen hochwachsen, so sie zu weit in den Rasen kommen, mähe ich sie einfach mit ab.
     

    Mr.Ditschy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Mai 2013
    Beiträge
    5.121
    Frage: Was ist an den Luftkissenmähern so schlecht? Und gibt es evt einen der zu empfehlen ist?


    Habe auch noch einen alten Luftkissenmäher... da war das Problem, dass er in der Schnitthöhe nicht verstellbar war und auch glaub nicht höher wie 3cm geschnitten hat (müsste dies messen...).
    Beim starten/stoppen auf dem Rasen rasierte er auch diese Halme mehr ab (bis der Luftstrom den Mäher halt hoch gehoben hat), also immer auf einem Weg starten/stoppen... es sei den, die neuen Mäher sind nun anders konzipiert.




    Noch eine Frage:

    Muss für heutige Mähroboter noch ein Draht gespannt werden?


    Ja... leider kann es anders nicht funktionieren. ;)




    ganz andere Frage noch:

    Bei uns wird die Terasse durch Pflanzringe begrenzt, also HAlbmond an Halbmond.

    Wie kann man solche Ecken am besten mähen (mit Schere von Hand - oder?)


    Klar, Rasentrimmer oder Veilchen... sonst evtl. einen Betonstreifen von ca. 10cm entlang der Pflanzringe betonieren, dann hast du eine gerade Rasenkante und kannst mit dem Mäher entlang fahren (bei einem späteren Rasenroboter können es auch 20cm sein).
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Danke

    Mittlerweile ist der Rasen geschnitten und er ghat es gut überlebt.

    Höhenverstellbar ist der Hover ab die Schnitthöhe ist meines erachtens zu niedrig, aber ich denke dass der Rasen es gut überleben wird.
     

    Knarf81

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    180
    Als kleine Anregung bzgl der Pflanzringe: ich habe bei mir vor die Pflanzringe eine Reihe mit Rasenfix Steinen gesetzt. Zwischen den Ringen und Rasenfix ein Gartenvlies eingebracht und mit Zierkies aufgefüllt. Lässt sich Problemlos mähen und schaut super aus. Nachteil daran ist der Preis, die Steine sind recht günstig aber der Kies umso teuerer.
    Zu den Rasentrimmern seih gesagt, will man einen tollen Zierrasen pflegen, dann sind diese Tabu, der Faden schlägt den Rasen ab und dieser zerfranselt dabei. Lieber mit einer Rasenschere ran. Legt man keine Wert darauf ist das aber auch okay:)
    Anbei ein Bild, wie es bei mir mit den Pflanzringen genau ausschaut.
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      613,2 KB · Aufrufe: 1.244

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    das ist wirklich toll gelöst, aber ich denke bei einer 30, langen Pflanzsteinmauer geht mir das dann doch zu sehr an den Geldbeutel.

    Möglicherweise bessere ich in ein paar Jahren mal nach, ich dene dass dies auch naträglich noch möglich ist.

    Aber es gefällt mir so sehr *überleg*
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Hier mal ein Bild nach dem ersten Mähen

    k-P1080243.JPGk-P1080244.JPG

    Um die Obstbäume herum ist der Rasen noch sehr zaghaft. Ich hab festgestellt, dass dies an den Bäumen liegt, die dem jungen Rasen das Wasser wegsaufen. Nächsten Monat werden diese versetzt und dann nachgesäät.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Wer sich nun fragt, ob das 75qm sind ....

    Hier ist die nächste Fläche die noch am bearbeiten ist.

    k-P1080245.JPG
     

    Rasendoktor

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    741
    Ort
    H - BS Nieders.
    Veilchen an die Rasengrenze zu pflanzen ist eine sehr schlechte Idee.Sie wachsen in den Rasen und sind weder chemisch noch mechanisch dauerhaft zu bekämpfen.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Danke für die Warnung - wobei ich doch vermute, dass die Rasenunkrautvernichter auf das zweiblättrige Veilchen reagieren würden - oder ?

    Ich hab für uns eine andere Lösung gefunden.

    Der Hover. (Luftkissenmäher)

    Da unsere Pflanzkrüge eben mit der Rasenfläche sind, kann der Hover über die Pflanzkrugränder schweben und so alle abmähen.
    In den Pflanzkrügen sind nur mittig die Himbeeren, die bekanntlich hochwachsen und somit sind diese nicht dadurch gefährdet.

    Leider schneidet der Hover in der Tat nicht so sauber wie ein anderer Mäher, aber für den Anfang reicht es und evt kombinieren wir ihn langfristig mit einem anderen Mäher.
     

    Rasendoktor

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    741
    Ort
    H - BS Nieders.
    Der einzige unbesiegbare Gegner bei der gewerblichen Rasenunkrautbekämpfung ist für mich das Märzveilchen/duftendes Veilchen viola odorata. Es schüttelt sich etwas und das war es dann auch schon. Ich habe die gesamte zugelassene Palette durchprobiert.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Wann soll ich nochmal düngen?

    Der Rasen s. Bild oben ist ca. 6 Wochen alt und zum ersten Mal gemäht worden.
     
    N

    niwashi

    Guest
    ... Muss für heutige Mähroboter noch ein Draht gespannt werden?

    nein, Ambrogio hat einen im Programm, der mit Sensoren das "Ende" der Rasenfläche abtastet; dazu muß man aber die Rasenfläche mit diesen unsäglichen Steinen einfassen oder zumindest Mauern u.ä. um den Rasen haben;

    die Leistung dieses Mähroboters liegt im Reihenhausgartenbereich

    n.
     

    Mr.Ditschy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Mai 2013
    Beiträge
    5.121
    Ich hab für uns eine andere Lösung gefunden.

    Der Hover. (Luftkissenmäher)

    Da unsere Pflanzkrüge eben mit der Rasenfläche sind, kann der Hover über die Pflanzkrugränder schweben und so alle abmähen.
    In den Pflanzkrügen sind nur mittig die Himbeeren, die bekanntlich hochwachsen und somit sind diese nicht dadurch gefährdet.

    Leider schneidet der Hover in der Tat nicht so sauber wie ein anderer Mäher, aber für den Anfang reicht es und evt kombinieren wir ihn langfristig mit einem anderen Mäher.


    Ach so, du hast schon einen Hover-Mäher... :confused:
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    unser Mieter hat einen, der zieht aber bald aus.

    Daher bin ich am überlegen ob Hover, Mähroboter oder klassischer Rasenmäher.
     

    Rasendoktor

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    741
    Ort
    H - BS Nieders.
    SPINDELMÄHER SCHNEIDEN GRAS
    Sichelmäher arbeiten wie Karatekämpfer-300 kmh an der Messerspitze
    Luftkissenmäher knüppeln das Gras nieder-ihr einzig berechtigter Einsatz ist an Steilböschungen wo man mit anderen Mähern ausrutschen und verunglücken kann, weil das Schieben schwer geht.
    Eine Nachdüngung ist dringend erforderlich.
     

    Hostafee

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2014
    Beiträge
    305
    Ort
    Unter einer großen Hosta
    Veilchen an die Rasengrenze zu pflanzen ist eine sehr schlechte Idee.Sie wachsen in den Rasen und sind weder chemisch noch mechanisch dauerhaft zu bekämpfen.

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Kommt auf die Ansprüche an. Mir gefallen sie ausgesprochen gut. Und wie ich schon sagte: Wo sie zu weit in den Rasen wachsen, mähe ich sie mit ab. Im Frühjahr, zur Blüte sieht das toll aus.

    Gänseblümchen und Veilchen dürfen bei mir im Rasen. Löwenzahn und Wegerich steche ich aus, Hornkraut, Ehrenpreis und kleine Braunelle jäte ich. Wenn man dahinter her bleibt, ist das kein Problem.

    Und Spritzmittel kommen mir nicht in den Garten. Mir ist die ganze Umwelt vergiftet genug. Das ist mir ein engl. Rasen nicht wert. Ist aber Ansichtssache.
     

    Knarf81

    Mitglied
    Registriert
    28. Apr. 2013
    Beiträge
    180
    Für einen Engl. Rasen braucht man auch kein Gift. Selber nutze ich auch keines und mein Rasenteppich wird auf 14mm geschnitten. Alles eine Frage des richtigen Saatgut und vor allem der Pflege. Das einzige was ab und an durchkommt ist Wegerich und Löwenzahn, dieser wird ausgestochen. Dabei handelt es sich aber nur um max 10 dieser Pflänzchen auf einer Rasenfläche von knapp 120qm in einem Zeitraum von 3 Monaten.
    Bei meinem Vater sind es 250qm Rsm 2.3 Rasen, welcher auf 50-60mm gehalten wird. Da gibt es 0 Unkraut.

    Bin selber von Gift abgeneigt, liegt aber auch daran dass wir
    2 Katzen (Freiläufer) und 2 Kinder haben, die den Rasen betreten.

    Wenn Zierrasen, dann einen korrekten Bodenaufbau und diesen auch in seiner Pflege nicht vernachlässigen. Ansonsten mit einer Wiese leben, spricht ja nix dagegen.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Mir gefallen alle drei Lösungen

    1. Rasen mit Veilchen und Gänseblümchen finde ich super und das ist für mich mehr Zierde als Mangel.

    2.Rasen der mit Unkrautvernichter behandelt wird ist nicht so ganz mein Ding, aber ich kann es zumindest nachvollziehen daß man nur wenig Zeit hat und letzlich sind die schlimmen Umweltsünder die Landwirtschaft und nicht unbedingt die Hobbygärtner.

    Ich bekenne mich selbst dazu, dass ich im kommenden Jahr 2 oder 3 mal mit Unkrautvernichter arbeiten muß. In meinem Falle stört Vogelmiere den Rasen und es ist unmöglich 100er oder gar Tausende dieser kleinen Pflänzchen abzureissen, bei denen beim winzigsten Zug bereits die Wurzel abreißt. Später hoffe ich auf Unkrautvernichter verzichten zu können und auch nur etwas Löwenzahn Wegerich steche.

    3. Die Toplösung ist ohne Unkrautvernichter auszukommen und 2 mal im Jahr vereinzelt das ein oder andere Unkraut auszustechen. Dies soll mein Ziel sein, Zumal in dem Rasen noch 4 meiner Obstbäume stehen und ich nicht gerade den Unkrautvernichter mitessen will.
     

    Rasendoktor

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    741
    Ort
    H - BS Nieders.
    Umgekehrt wird ein Schuh daraus:
    Die schlimmeren Umweltsünder sind nicht die Landwirte (diese sind sachkundig geprüft und riskieren Geldbußen bis zu 50 000 Euro,bei nachgewiesenem Vorsatz Knast zwischen 3 und 5 Jahren).
    Der Pflanzenschutzumsatz an Mitteln mit "Haus und Kleingartenzulassungen " erreicht 80% des Umsatzes für die wesentlich großflächigere Landwirtschaft in Deutschland.
     

    Mr.Ditschy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Mai 2013
    Beiträge
    5.121
    Nun möchtest du aber nicht sagen, dass die Landwirschaft gesund agiert nur weil es erlaubt ist... wo da doch nirgends ein Unkraut wächst. :d
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    @rasendoktor

    Ich glaube auch nicht an den verantwortungsbewußten Bauern der sich stets an die Vorgaben hält. Aber natürlich hast du recht, daß es noch immer sogenannte Gärtner gibt, die lieber die Chemiekeule schwingen als mitzudenken. z.B. Mein Nachbar hat dieses Jahr ca. 10 Mal seine Obstbäume besprüht und sein Rasen ist Vorbild für die deutsche Tugend. Darüber hinaus ist er noch Ökologe und wettert über die unverantwortlichen Bauern die unsere Umwelt vergiften. (Tolle Kombi)

    Wenn man aber hier im Forum mitliest, dann merkt man daß immer mehr auf Gift im Garten verzichten.

    Mein Unkrautvernichter - den ich auch hab - ist mittlerweile ca. 8 Jahre alt und wird wohl nie ganz leer werden;)
    Alle anderen Spritzmittel verwende ich nicht mehr. Meine Mutter hat früher noch vereinzelt gespritzt - weniger als laut verpackung erlaubt - seit ich den Garten übernommen habe, haben wir dennoch Gurken und Tomaten bis zum Frost auch ohne Spritzung.
    Bei meinen Obstbäumen weiß ich noch nicht was ich tue. Im Moemnt spritze ich natürlich nicht. ICh kann mir aber auch vorstellen, daß es ganz ohne evt nicht geht - ich lass mich da überraschen.
     

    Rasendoktor

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    741
    Ort
    H - BS Nieders.
    Autofahrer handeln auch nicht richtig Umweltgesund. Aber es ist gesetzlich erlaubt.Verzichtet jemand darauf? Darf man sie deshalb diskriminieren?

    Landwirtschaftliche Produkte lassen sich nur verkaufen, wenn sie frei von Schädlingen und Pilzkrankheiten sind. Da sind die Aldis sehr penibel.

    Auch Landwirte essen die von ihnen selbst "vergifteten" Lebensmittel. Noch nie in unserer Geschichte gab es so hochwertige und bestens kontrollierte Lebensmittel wie heute, solange sie unverarbeitet sind. Lebensalter im Durchschnitt bei Männern 78 bei Frauen 83 Jahre . Gab es das schonmal?
    2 % schwarze Schafe gibt es in jeder Berufsgruppe. Darf man deshalb pauschal alle an den Pranger stellen?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Rasen zum ersten mal angelegt Rasen 9
    garten der sinne Zum ersten mal Rasen gesät...Hilfe Rasen 5
    C Rasen zum ersten mal richtig ansäen ohne Unkraut.Wie ? Rasen 2
    S Mal wieder eine Frage zum Rasen ... Rasen 2
    V Mal wieder ein paar Pflanzen zum bestimmen Wie heißt diese Pflanze? 10
    F zum 2.mal Junger Apfelbaum durch Rindenverlust verloren Obstgehölze 10
    amneris und nun zum XXlsten mal Wie heißt diese Pflanze? 7
    T Mal eine Frage zum Thema Gartenpumpe zur Druckerhöhung Bewässerung 9
    avenso wann nach Neupflanzung März-April Thuja-Braband zum ersten mal schneiden Hecken 1
    Annie001 Brauche mal eine Entscheidungshilfe zum Kaninchengehege Haustiere Forum 10
    RiaTamrixx Erbsen zum ersten Mal selbst gesät Obst und Gemüsegarten 2
    PsyLynx Heute zum ersten mal pikiert :o Gartenpflege 1
    M Zum ersten Mal selbst gesät Kräutergarten 22
    Angelinchen OH OH...erwischts mich jetzt zum 1. Mal? Tomaten 77
    orni Zum 100.000ten Mal: Königsblüte Paprika Obst und Gemüsegarten 8
    pepe0611 Knoblauch zum ersten mal Obst und Gemüsegarten 9
    S Zum 1. Mal Peperonis pflanzen Obst und Gemüsegarten 20
    L Avocado Baum blüht zum ersten Mal Tropische Pflanzen 11
    S Unser Apfelbaum trägt zum ersten mal, und nun Obst und Gemüsegarten 4
    F Zum ersten Mal Tomaten ausgesät - Geilwuchs? Tomaten 11
    Muecke wieder mal was zum raten.... Wie heißt diese Pflanze? 9
    simone71 Sternrusstau zum x-ten Mal... Rosen 4
    K Noch mal zum Kohlrabi Obst und Gemüsegarten 25
    V Gelöst Zwei Pflanzen zum Bestimmen - Königskerze und Giraffenskabiose Wie heißt diese Pflanze? 6
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-Zählaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12

    Similar threads

    Oben Unten