zum 1.Mal Rasen mähen nach Neusaat

  • ganz andere Frage noch:

    Bei uns wird die Terasse durch Pflanzringe begrenzt, also HAlbmond an Halbmond.

    Wie kann man solche Ecken am besten mähen (mit Schere von Hand - oder?)
     
  • Es gibt natürlich diese Rasentrimmer, die mit einem Faden arbeiten.

    Ich persönlich bin dazu übergegangen, an solchen "Mäuerchen" entlang Veilchen quasi "in die Ecke" zu pflanzen. Sie dürfen dann an den Steinen hochwachsen, so sie zu weit in den Rasen kommen, mähe ich sie einfach mit ab.
     
  • Frage: Was ist an den Luftkissenmähern so schlecht? Und gibt es evt einen der zu empfehlen ist?


    Habe auch noch einen alten Luftkissenmäher... da war das Problem, dass er in der Schnitthöhe nicht verstellbar war und auch glaub nicht höher wie 3cm geschnitten hat (müsste dies messen...).
    Beim starten/stoppen auf dem Rasen rasierte er auch diese Halme mehr ab (bis der Luftstrom den Mäher halt hoch gehoben hat), also immer auf einem Weg starten/stoppen... es sei den, die neuen Mäher sind nun anders konzipiert.




    Noch eine Frage:

    Muss für heutige Mähroboter noch ein Draht gespannt werden?


    Ja... leider kann es anders nicht funktionieren. ;)




    ganz andere Frage noch:

    Bei uns wird die Terasse durch Pflanzringe begrenzt, also HAlbmond an Halbmond.

    Wie kann man solche Ecken am besten mähen (mit Schere von Hand - oder?)


    Klar, Rasentrimmer oder Veilchen... sonst evtl. einen Betonstreifen von ca. 10cm entlang der Pflanzringe betonieren, dann hast du eine gerade Rasenkante und kannst mit dem Mäher entlang fahren (bei einem späteren Rasenroboter können es auch 20cm sein).
     
    Danke

    Mittlerweile ist der Rasen geschnitten und er ghat es gut überlebt.

    Höhenverstellbar ist der Hover ab die Schnitthöhe ist meines erachtens zu niedrig, aber ich denke dass der Rasen es gut überleben wird.
     
    Als kleine Anregung bzgl der Pflanzringe: ich habe bei mir vor die Pflanzringe eine Reihe mit Rasenfix Steinen gesetzt. Zwischen den Ringen und Rasenfix ein Gartenvlies eingebracht und mit Zierkies aufgefüllt. Lässt sich Problemlos mähen und schaut super aus. Nachteil daran ist der Preis, die Steine sind recht günstig aber der Kies umso teuerer.
    Zu den Rasentrimmern seih gesagt, will man einen tollen Zierrasen pflegen, dann sind diese Tabu, der Faden schlägt den Rasen ab und dieser zerfranselt dabei. Lieber mit einer Rasenschere ran. Legt man keine Wert darauf ist das aber auch okay:)
    Anbei ein Bild, wie es bei mir mit den Pflanzringen genau ausschaut.
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      467,1 KB · Aufrufe: 1.292
    das ist wirklich toll gelöst, aber ich denke bei einer 30, langen Pflanzsteinmauer geht mir das dann doch zu sehr an den Geldbeutel.

    Möglicherweise bessere ich in ein paar Jahren mal nach, ich dene dass dies auch naträglich noch möglich ist.

    Aber es gefällt mir so sehr *überleg*
     
  • Hier mal ein Bild nach dem ersten Mähen

    k-P1080243.webpk-P1080244.webp

    Um die Obstbäume herum ist der Rasen noch sehr zaghaft. Ich hab festgestellt, dass dies an den Bäumen liegt, die dem jungen Rasen das Wasser wegsaufen. Nächsten Monat werden diese versetzt und dann nachgesäät.
     
  • Veilchen an die Rasengrenze zu pflanzen ist eine sehr schlechte Idee.Sie wachsen in den Rasen und sind weder chemisch noch mechanisch dauerhaft zu bekämpfen.
     
    Danke für die Warnung - wobei ich doch vermute, dass die Rasenunkrautvernichter auf das zweiblättrige Veilchen reagieren würden - oder ?

    Ich hab für uns eine andere Lösung gefunden.

    Der Hover. (Luftkissenmäher)

    Da unsere Pflanzkrüge eben mit der Rasenfläche sind, kann der Hover über die Pflanzkrugränder schweben und so alle abmähen.
    In den Pflanzkrügen sind nur mittig die Himbeeren, die bekanntlich hochwachsen und somit sind diese nicht dadurch gefährdet.

    Leider schneidet der Hover in der Tat nicht so sauber wie ein anderer Mäher, aber für den Anfang reicht es und evt kombinieren wir ihn langfristig mit einem anderen Mäher.
     
    Der einzige unbesiegbare Gegner bei der gewerblichen Rasenunkrautbekämpfung ist für mich das Märzveilchen/duftendes Veilchen viola odorata. Es schüttelt sich etwas und das war es dann auch schon. Ich habe die gesamte zugelassene Palette durchprobiert.
     
    ... Muss für heutige Mähroboter noch ein Draht gespannt werden?

    nein, Ambrogio hat einen im Programm, der mit Sensoren das "Ende" der Rasenfläche abtastet; dazu muß man aber die Rasenfläche mit diesen unsäglichen Steinen einfassen oder zumindest Mauern u.ä. um den Rasen haben;

    die Leistung dieses Mähroboters liegt im Reihenhausgartenbereich

    n.
     
    Ich hab für uns eine andere Lösung gefunden.

    Der Hover. (Luftkissenmäher)

    Da unsere Pflanzkrüge eben mit der Rasenfläche sind, kann der Hover über die Pflanzkrugränder schweben und so alle abmähen.
    In den Pflanzkrügen sind nur mittig die Himbeeren, die bekanntlich hochwachsen und somit sind diese nicht dadurch gefährdet.

    Leider schneidet der Hover in der Tat nicht so sauber wie ein anderer Mäher, aber für den Anfang reicht es und evt kombinieren wir ihn langfristig mit einem anderen Mäher.


    Ach so, du hast schon einen Hover-Mäher... :confused:
     
    unser Mieter hat einen, der zieht aber bald aus.

    Daher bin ich am überlegen ob Hover, Mähroboter oder klassischer Rasenmäher.
     
    SPINDELMÄHER SCHNEIDEN GRAS
    Sichelmäher arbeiten wie Karatekämpfer-300 kmh an der Messerspitze
    Luftkissenmäher knüppeln das Gras nieder-ihr einzig berechtigter Einsatz ist an Steilböschungen wo man mit anderen Mähern ausrutschen und verunglücken kann, weil das Schieben schwer geht.
    Eine Nachdüngung ist dringend erforderlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten