Tomatenzöglinge 2014

Hallo an alle,

die Ratschlage hab ich befolgt und heute umgetopft. Das Wetter war genial bei uns heute, es war eine Freude auf dem Balkon zu sein, in der Erde herumzuwuhlen und den Pflanzen bei sonnenbaden zukucken.

Mal ein Foto von meinem Werk. Die meisten Pflanzen stehen noch in den Anzuchtplateaus. Ich finde das recht praktisch, weil ich sie dann alle auf einmal reintragen kann. Zudem heizt sich der schwarze Plastik in der Sonne schnell auf, was zusatzlich die empfindlichen Pflanzchen warmt. Find ich gut....



und hier noch mal am Kuchenfester das gleiche. Die Tomaten nehmen das Umtopfen ganz gut hin. Ich hoffe, dass sie bald richtig abgehen. Wie ihr sehen konnt, hab ich sie tiefer gelegt, man kann die dunne Stelle gar nicht mehr sehen. :D



Die in der vordersten Reihe hin zu mir sind Aji amarillos. Man glaubts kaum, aber sowohl die Tomaten als auch die Paprikas sind schon 2 Monate alt. Vor allem die Paprikas wachsen schmerzhaft langsam. Was tun......?

Evtl hilft dauerhaftes Rausstellen auf den Balkon, haben sie deutlich mehr Licht, kommt auf die Nächte an in Deiner Region oder auch am Fenster umgruppieren, die Kleinsten nach vorne, dann gestaffelt die grössten hinten. Dann grosszügig grössere Töpfe, die Aufdüngung des Substrats prüfen und evtl. 0.5g/l Hakaphos rot initial und dann erstmal grün einsetzen bzw. die entsprechende Softreihe. Wie sahen denn die Wurzeln aus?

Die Amarillos sind wohl etwas spät dran, die hatten bei mir sehr lange zum buntwerden gebraucht, evtl. noch ein paar Annum Pflanzen im Gartencenter zukaufen als Versicherung... Kannst DU an die Blätter vorne im Bild mal mit der Lupe raungehen?
 
  • @Rafa.... die Ajis habe ich Anfang Marz ausgesat. Es war Ihnen scheinbar zu kalt, weil sie lange zum Keimen gebraucht haben. Seit dem wachsen sie stetig, aber langsam. Ich weiss, mit Paprikas muss man sehr fruh anfangen, aber ich habe keine Anzuchtstation mit kunstlichen Tageslicht wie so manche hier und hatte kein gutes Ende genommen.

    Jetzt habe ich naturlich schon angst, dass sie nicht reif werden, vor allem, wenn sie so langsam wachsen. Aber ehrlich gesagt, die normalen roten Spitzpaprikas wachsen irgendwie noch langsamer. Das sind die kleinen in der mittleren Reihe. Sie wurden etwas 2-3 Woche spater ausgesaht, deswegen sind sie so klein, aber sie wachsen trotzdem fast noch langsamer wie die Ajis.

    Auf dem Balkon, bzw Logia kann ich sie nachts nicht lassen, weil die Temperaturen nachts nahe 0 sinken und ausserdem wurde es ihnen so auch nichts bringen. Wenn es das wetter erlaubt, kommen sie Morgens auf dem Balkon, wo sie ab 7-14 Uhr Sonne haben. Dann dreht sich die Sonne und scheint bei mir in die Kuche. Wenn ich zuhause bin, verlege ich sie auf die Fensterbank in der Kuche, wenn ich arbeiten bin, mussen die Pflanzen auf mich warten. Sobald sich aber die Sonne vom der Logia abgewandt hat, herrscht graueer Schatten auf dem Balkon. Von daher, davon hatten sie nicht viel.

    Ich weiss nicht, woran das liegt, dass sie so langsam wachsen. Gedungt habe ich sie mit etwas Kuhmistgranulat...... vllt nicht ideal, aber die von dir erwahnten Dungemittel gibt es hier nicht.

    Was die Blatter betrift, die kommen immer so verunzelt zuerst, aber glatten sich dann, wenn sie die volle grosse erreicht haben. Meinst du das ist ein Anzeichen fur etwas?
     
    hallo, frohe Ostern


    so sieht in Moment meine Fuzzy Wuzzy aus. Hat schon 1 MiniTomate an
     

    Anhänge

    • FuzzyWuzzy.webp
      FuzzyWuzzy.webp
      245,2 KB · Aufrufe: 132
  • Es wird Zeit.......Es wird Zeit........meine müssen morgen raus in den Garten ;)Die werden zu gross ........

    Tomaten1.webp Tomaten2.webp Tomaten3.webp
     
  • Kapha, wow, das ist ja ein Tometendschungel.

    Meine mussen auch bald raus, ich habe das ewige herumschleppen satt.
     
    meine sind fast alle im Gewächshaus, jedoch noch nicht alle eingepflanzt.
     

    Anhänge

    • DSCF7737.webp
      DSCF7737.webp
      315,4 KB · Aufrufe: 113
    • DSCF7743.webp
      DSCF7743.webp
      317,8 KB · Aufrufe: 79
    • DSCF7744.webp
      DSCF7744.webp
      349 KB · Aufrufe: 132
    • DSCF7745.webp
      DSCF7745.webp
      326,1 KB · Aufrufe: 108
  • Wenn meine Tomaten aus ihren kleinen Plastikbechern entwachsen sind, dann kommen sie auch alle nach draußen. Im letzten Jahr habe ich alles schon vor Mitte Mai draußen gehabt.
    Da die Meisten in Kübel kommen, muss ich sie zur Not halt reinschleppen. Bis zu den Eisheiligen zu warten, das ist mir zu lange und ich habe auch den Platz nicht.
    Mit den Paprikas etc werde ich es genauso halten. Die wollen alle bald raus!! :)
     
    Das muß jeder für sich und seine Region entscheiden. Persöhnlich glaub ich füe den Pott nicht mehr an Frost. In 14 Tagen sollen wir zwar noch mal nen Kälteeinbruch (4 Grad Nachts) bekommen, das soll aber ausreichend großen und stabilen Tommis nix mehr machen. Bis auf die Gurken hab ich im Augenblick alles durchgehend draußen. Bei dem augenblicklichem Wetter gibts nix besseres als die Kunstlichtkandidaten an die Sonne zu gewöhnen. Verbrennt wenigstens nix.
     
    Also in unserer Region ist lt. "Donnerwetter" morgen/übermorgen nachts mit +4° zu rechnen, danach ist lt. 30 Tage-Prognose keine Nacht kühler als +8°.
    Meine Tomaten kommen die nächsten Tage in 's Tomatenhaus, die geiern richtig danach... ne, eigentlich eher ich. :grins:
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Also, ich gewohne meine Brut von Anfang an an die Sonne. So kamen sie bei gutem Wetter schon im baby Alter auf den Balkon. Lustigerweise haben sie das als Keimlinge besser vertragen, als 10cm+ grosse Pflanzchen. Nach paar Tagen Wolken gabs wieder mal Sonne, also nichts als raus damit und jetzt haben manche Tomaten und Paprikas Sonnenbrand... na sowas aber auch.
     
  • an Tomaten steht praktisch so gut wie alles seit drei Wochen draussen. Vergangene Woche hatten wir nochmal Frost, da musste ich drauf reagieren und hab Balkonpflanzen reingestellt. Folienhaus blieb aber wie es sit. Im letzteren dann einige nicht tödliche Schäden. Direkt am Haus und auf dem Balkon sind paar Chilis vergessen worden, die habens überlebt, nicht ein paar ins Freiland gesetzte Testtomaten 5 Meter vom Haus entfernt.
     
    Meine stehen noch im Haus, das gabs noch nie. Aber ich hab kürzlich bei eBay einige Stapelboxen günstig ersteigert. Auf die warte ich. Dann dürfen sie raus...

    Grüßle, Michi
     
    so guten Morgen:),

    ich hab mal eine Frage. ich hab am 8 März die Samen gestezt.
    So nun hab ich viel verschiedene Sorten.
    Und richtig schön Buschig und wohl so 15-20 cm hoch sind Howard German, Black Prince, First in the Field Ponderosa usw. Aber ich hab Pflänzchen die machen den anschein als wäre sie stehen geblieben. Die sind vllt 4 oder 5 cm. Bei gelicher Behandlung. Also die standen alle am gleichen Platz usw. Mir ist klar das es unterschiede zwischen den Sorten gibt. Aber zeitweise sind die echt kümmerlich. Muss man mit sowas rechnen? Also das auch welche dabei sind die es einfach nicht packen?:)....Mir geht leider die vielfalt verloren. Goliath z.B is völlig in die Hose gegangen genau wie die Reisetomate. Da konnt ich keine der 3 Zöglinge retten.:(
     
    Na-ja, Ausrutscher gibt es immer. Normal sät man ja immer ein paar Körner pro Sorte und pikiert dann die stärksten und der Rest kompostiert man (ja, ich kriegs auch nicht übers Herz).

    Kompaktwüchsige Sorten machen evtl. den Eindruck als würden sie nicht aus dem Knick kommen wollen, ist aber nur ihr Wuchsverhalten. Also normal.

    Oder die Nährstoffe in der Erde sind nicht gleichmäßig verteilt und die Kümmerlinge sitzen auf nährstoffarmen Grund. Solls bestimmt geben. Vielleicht mal ganz sanft dosiert mit mineralischem Flüssigdünger gießen...

    Grüßle, Michi
     
    Meine Tommis wohnen seit Freitag auf dem Balkon - denen gefällt es offensichtlich. Diejenigen, die auf dem Balkon für immer verbleiben sollen, die haben schon ihre endgültigen Töpfe bekommen. Wenn es noch eine kalten Nacht geben soll, dann stelle ich die eben noch ein mal rein und morgens dann wieder raus. Mitte Mai werde ich dann die Wetterlangzeitprognosen studieren und alles in den Garten schaffen (oder eben nicht).
     
    Ich pflanz nix mehr vor dem 20. Mai. Und wenn meine Pflanzen noch so laut schreien "pflanz mich endlich aus, ich hab Platzangst in diesem kleinen Töpfchen".

    Is nich schön nachts um drei im Garten zu stehen bei Schneefall und Minusgraden, um die frischgepflanzten Tomaten wieder aus dem Boden zu reißen...

    Deswegen bin ich ja auch wie immer später dran, bis nach den Eisheiligen kommen meine genau richtig von der Größe.

    Grüßle, Michi
     
    Bei mir sind gerade ein paar Tomaten in die Endtöpfe gezogen. An Frost auf meinem Innenstadtbalkon glaube ich nicht mehr - falls doch, kann ich die Töpfe immer noch ins Wohnzimmer wuchten. Ich hoffe aber, das es nicht dazu kommt.
    (Fotos stelle ich in meinem Balkonurwald ein, damit nicht alle Bilder überall doppelt sind.)
    Eine Frage habe ich aber noch: Sind das Sonnenbrandschäden? Besonders meine Black Cherry-Pflanzen sind betroffen. Sie haben diese hellen Flecken irgendwann am Osterwochenende bekommen, als ich meine Pflänzchen draußen auf dem Balkon allein gelassen habe.

    Black Cherry.webp Black Cherry Blatt.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten