Tomatenzöglinge 2014

Korkwurzelkrankheit Pyrenochaeta lycopersici (eng. corky root) an (Tomaten)pflanzen


So sieht die Korkwurzelkrankheit übrigens aus; Bilder:
tomate-korkwurzel-krankheit-Pyrenochaeta-lycopersici.webptomate-korkwurzel-krankheit-Pyrenochaeta-lycopersici2.webptomate-korkwurzel-krankheit-Pyrenochaeta-lycopersici3.webp
pencil.png
 
  • Danke für die Fotos. Interessant das mal gesehen zu haben. Hoffe nicht, dass ich es noch mal sehen muss. Zumindest nicht in meinem Garten...
     
    Und schwups ist man schon wieder zu spät mit der Tomaten-Aussaat dran. So geht es mir zumindest. Mir ist zum Beispiel vorhin überhaupt bewusst geworden wie nah Weihnachten schon ist. Oh mann, ich habs mal wieder versemmelt. :d

    Grüßle, Michi


    [FONT=&quot]Lass dich nicht entmutigen!Das wird schon. :cool:[/FONT]
     
  • Hallo Ich habe ne Frage
    Als Tomatenneuling würde ich gerne mal fragen,wie viele Tomatenpflanzen man denn braucht.
    Wir sind 4 und es soll keine komplette Selbstversorgung mit Tomaten sein aber so ab und zu einiges zum Abendessen wär schon ganz cool.
    Meine Tomaten stehen unterdacht in Kübeln.

    Danke schon mal im Voraus😃:D
     
  • Hallo Ich habe ne Frage
    Als Tomatenneuling würde ich gerne mal fragen,wie viele Tomatenpflanzen man denn braucht.
    Wir sind 4 und es soll keine komplette Selbstversorgung mit Tomaten sein aber so ab und zu einiges zum Abendessen wär schon ganz cool.
    Meine Tomaten stehen unterdacht in Kübeln.

    Danke schon mal im Voraus😃:D

    Mit vier Pflanzen kommt Ihr sicher aus, wenn es ab und zu beim Abendessen Tomate gibt.

    Es kommt auch auf die Sorte an.
    Bei Cherrytomaten schaffen es meist die wenigsten in die Küche.
    Die werden in der Regel schon vorher verputzt.
    Meine Kinder überwachen die Reife mit Argusaugen.
    Ihnen entgeht keine reife Tomate.:grins:
     
    Mein Vater ißt allein die Ernte von drei Pflanzen Cherrytomaten, ich habe dieses Jahr 6 Pflanzen, (alles Cherries) rechne aber mit "Mitessern" von Zeit zu Zeit.
    Es kommt halt darauf an, ob man reich tragenden Sorten hat und wie gerne man Tomaten ißt.

    Was haltet ihr davon, weitere Diskussionen dieser Art zu den Tomatenzöglingen 2015 zu verlegen? Da werden sie von mehr Leuten gelesen.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/68819-tomatenzoeglinge-2015-a-43.html#post1485889

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten