Tomatenzöglinge 2014

Ohoh! Hab gerade gesehen dass einige meiner Tomis anfangen ihre Blätter hell/gelb zu färben :(

Anhang anzeigen 384970

was könnte das sein :confused: Hatten sie zu kalt? Oder haben sie zu wenig Nährstoffe? (Ich dünge sie eigentlich gelegentlich mit etwas Tomatendünger)

Hallo Smile03,

ich bin kein Tomatenexperte, dachte aber, bei Kälte bekämen Tomaten eher violette Blattunterseiten? Bekommen deine Tomaten genug Licht?
Echt, du düngst schon? Stehen deine Tomaten in Anzuchterde oder in Blumenerde?

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Hallo Pyromella

    Über Nacht ist es zum Glück wieder etwas besser geworden, die Blätter haben zwar zum Teil immernoch helle Stellen, aber deutlich weniger.. :)
    Eigentlich bekommen sie genug Licht, da sie entweder draussen stehen oder vor dem Fenster.

    Meine Tomaten stehen immer noch in Anzuchtserde und da ich nicht vor habe, sie nochmals umzutopfen bevor sie nach draussen kommen, bekommen sie ein paar Nährstoffe mittels Dünger. Jedoch relativ selten..
     
    Ich bin hier schon wieder im Zwiespalt mit dem blöden Wetter. Ich muss mich jetzt entscheiden, ob ich übers Wochenende die Tomaten komplett raus stelle oder sie komplett drin lasse.
    Wenn ich sie drin lasse: schreitet mein Tomaten-Schimmel (= mysteriöse Tomatenkrankheit, die nur im Wohnzimmer existiert) voran.
    Wenn ich sie rausstelle: mit 3 Grad Nachts könnte es den kleinen zu kalt werden, oder? Was meint ihr zu 3 Grad?
     
  • 3 Grad ist Grenzwertig. Gr5ößere Pflanzen ohne Wind und Tau bestimmt kein Problem. Bei Kleineren plus noch negative Einflüße kanns dann auch mal nach hinten los gehen.
     
  • mm , meine hab ich gestern nach t !! erstmal alle in neue Becher gesetzt - 35 St. + 14 zum verschenken. hab leider nur west und ostfenster und denke deswegen ist es zu kalt. Muss nun warten das hoff mein Gewächshaus am SaMSTAG kommt, es ist shcon unterwegs - und das Göga schnell mit bauen ist. Fundament steht schon:d. Dann kommen die da alle rein und haben endlich Licht und Wärme. im Handel , hab schon vorsichtshalber geschaut, stehen ja nur normale wie Harzfeuer, nicht mal eine Orangene Sorte und ich wohn in BERLIN!! war jetzt in 4 Pflanzmärkten und alles nur rote langweilige Sorten ...

    LG zuckertonne
     
    Wie groß sollten wohl die Töpfe dafür sein? Toll wäre auch ein Foto von der Tomate in voller Pracht, damit ich weiß, wo ich sie am Besten unterbringen könnte.

    Cathy, schau mal - ein Foto vom letzten Sommer. ;) Ich hatte einen 5-Liter-Topf. Ein etwas größerer Topf wäre sicherlich besser.
    FuzzyI01_09_13.webpFuzzyII01_09_13.webpFuzzyNah01_09_13.webp

    Die Fotos sind vom 01.09.13.
     
  • ... im Handel , hab schon vorsichtshalber geschaut, stehen ja nur normale wie Harzfeuer, nicht mal eine Orangene Sorte und ich wohn in BERLIN!! war jetzt in 4 Pflanzmärkten und alles nur rote langweilige Sorten ...

    LG zuckertonne

    Im Herbst ist wieder im Botanischen Garten Staudenmarkt. Dort sind dann auch Händler, die u.a. Tomatensamen, und nicht nur Harzfeuer, haben.
     
  • @Maulwurf12. Dann soll es ein 7l Topf sein. :)
    @Ringelblümchen. Das sind ja tolle Fotos!!!!!! Echt supi!!!
    @Sunfreak. Gell, bei solchen Fotos von den Beiden - da MUSS mann Fuzzy's Samen versenken. :D Viel Glück beim Aufgehen.

    Wie gut, das ich 2 Pflänzchen davon habe. Freue ich mich schon drauf!!!!
     
  • Nochmal zum späten säen. Bei mir gehen jedes Jahr anfang/mitte Mai wildlinge auf. Jedes Jahr lasse ich einige stehen, die dann bis zum Frost MENGEN an gelben Kirschtomaten liefern. Ohne ausgeizen, Dach oder sonnst was. Also ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
     
    Yo Luna , das hab ich auch und es sind immer sehr Ertragreiche und robuste Pflanzen .

    Im moment hab ich 3 Wildlinge stehen , mal sehen was da kommt :)
     
    mm , meine hab ich gestern nach t !! erstmal alle in neue Becher gesetzt - 35 St. + 14 zum verschenken. hab leider nur west und ostfenster und denke deswegen ist es zu kalt. Muss nun warten das hoff mein Gewächshaus am SaMSTAG kommt, es ist shcon unterwegs - und das Göga schnell mit bauen ist. Fundament steht schon:d. Dann kommen die da alle rein und haben endlich Licht und Wärme. im Handel , hab schon vorsichtshalber geschaut, stehen ja nur normale wie Harzfeuer, nicht mal eine Orangene Sorte und ich wohn in BERLIN!! war jetzt in 4 Pflanzmärkten und alles nur rote langweilige Sorten ...

    LG zuckertonne

    Der Dehner hat Einiges auch gelbe, schwarze und wilde. Hatte letztes Jahr drei vom Dehner und die waren eigentlich nicht schlecht. Ich hab dieses Jahr z.B. Gurkenpflanzen dort gekauft, sind jetzt sogar schon Früchte dran (??). Und ein paar Tomaten zum Benchmarken um zu sehen ob sich der Eigenziehaufwand denn lohnt hinsichtlich Geschmack und sonstigen Resultaten.

    Ansonsten hat es hier viele Gärtnereien die ebenfalls viele Tomatenpflanzen und anderes Gemüse anbieten, meist deutlich günstiger als die grossen Ketten.
    Bei allen gibt es meist noch eine Premiummarke die sich durch Veredlung und Geschmack auszeichnen.
     
    So schöne Tomaten so schön gross, wie ihr das blos macht?!?

    Nun ja meine Zöglinge sind jetzt bald 2 Monate alt. Die grösste ist etwas über 20cm hoch. Das Problem ist, dass einige Blätter anfangen gelb zu werden (angefangen mit den Keimblättern), und gewisse Minitriebe (ca. 3cm lang) die gelb sind schon abgefallen sind(an 2 von 8 Pflänzchen).

    Ich habe jetzt ein Flüssiggemüsedünger gekauft der im Verhältnis eher Stickstoffarm ist.
    Mal schauen ob die wieder grün werden. Vermutlich wäre es nicht schlecht sie wieder in neue Blumenerde umzutopfen. Ich vermute das sie einen Magnesium- und Phosphormangel haben.
     
    Schön, daß ihr Fuzzy Wuzzy-Bilder zeigt, ich hätte meine beiden Pflänzchen doch glatt in die Balkonkästen verteilt. Schätze ich das richtig ab, daß die doch lieber in einen etwas größeren Topf wollen? Wie sieht es mit Minibel und Tiny Tim aus? Können die in den Balkonkasten? (ca 60 cm lang, 20 breit, 15 tief) So langsam sehe ich böse Platzprobleme auf mich zukommen...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyomella


    Ich hatte einen Rechteckigen Topf/Kasten, der War 1m lang, 40cm Breit und 40cm Tief. Und zwar auf dem Ostbalkon wo ich nur Halbtags Sonne hatte. Ich habe dort 2012, 3 Tomaten eingepflanzt als ich noch keinen Schrebergarten hatte. Die Sorte nannte sich gezahnte Tomaten.

    Diese Sorte wurde ziemlich gross. Ca. 1.2m. Ziemlich gross für das Verhältniss, dass ich zu wenig gegossen hatte. Letztes Jahr, als ich meinen Garten hatte, habe ich die selbe Sorte nochmal versucht. Und siehe da, 2m grosse Pflanzen mir bis zu 500g schweren Früchten.

    Was habe ich auf dem Balkon falsch gemacht. Die drei Pflanzen habe ich in einem abstand von 15cm zu einander eingesetzt und ich habe viel zu wenig gegossen. Ansonsten hätte es geklappt.


    Lange rede kurzer Sinn.
    Ich würde allgemein für Tomaten einen min. 30 cm Tiefen Topf/ Kasten nehmen damit sich die Wurzeln gut nach unten verteilen können. Bei grossen Tomaten sogar bis zu 50cm.

    Das ist meine Erfahrung, naja es war nur eine Erfahrung.
    Wahrscheinlich wissen es die anderen besser die das schon lange mit Töpfen machen und würden auch nicht so ne lange Geschichte schreiben :-P
     
    Das tiefe Töpfe optimaler wären, glaube ich dir. Ich habe aber nur einen kleinen Winzbalkon und muß nutzen, was Platz findet - und an die Balkonbrüstung kann ich nun mal keine tiefen Töpfe anbinden. Ich will auch keine riesigen Fleischtomaten ziehen, sondern frage nach, ob Sorten, die meines Wissens nicht höher als 30 cm werden und Coctailtomaten tragen in diesen Kästen eine Chance haben. Ich bin sicher, daß meine Sorten hier von anderen schon angebaut wurden.:) Die größer werdende Black Cherry bekommt den größten Topf, den ich habe, die Rankleine ist schon gespannt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Wirkt, als wäre ich hier richtig mit der Frage:

    Meine Tomaten-Zwerge wachsen nicht mehr, seit ich sie vom Anzuchttöpchen in die größeren Töpfe umgezogen habe. Machen die eine Wachstumspause zugunsten von Wurzelbildung oder wäre es angeraten rasch neue Samen anzusetzen? Das geht schon seit bestimmt zwei Wochen so und die sind noch so winzig, dass ich kaum glauben kann das ich da noch eine Ernte dieses Jahr habe.
    Sie sehen gesund aus (feste Stängel, werden nicht braun oder so), aber wachsen halt keinen Millimeter mehr- und ich mache mir ernsthaft Sorgen um meine Ernte dieses Jahr. :confused:
    Danke, Bibi
     
  • Zurück
    Oben Unten