Tomatenzöglinge 2014

Conya

Foren-Urgestein
Registriert
10. Sep. 2013
Beiträge
4.736
Ort
Norddeutsches Outback
Oh Lieschen, das hat was von einem abgewrackten Weihnachtsbaum.:grins:

@Tubi: Gemein hin oder her, um einige Pflanzen tut es mir auch ein wenig leid, aber es hilft alles nix, wenn ich da jetzt nicht einfach alles platt mache kriege ich den Garten nicht mehr winterfertig.
Nachdem denn heute die Sonne mal raus kam und ich zufällig die Kamera dabei hatte habe ich noch ein Foto gemacht, ist das Fenster von der Sattelkammer.

Gruß Conya
 

Anhänge

  • Sattelkammer.JPG
    Sattelkammer.JPG
    483,1 KB · Aufrufe: 71
  • Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.375
    Ort
    Franken
    Sieh´s positiv: Die Nächte werden länger.;)
    Deine Tomaten am Stiel sehen aber echt traurig aus...
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Ja, solche Tomaten am Stiel habe ich auch. Die kommen morgen ab. Entweder die Braunfäule ist rein, oder sie schmecken nach nichts.
    Und ehrlich gesagt, habe ich auch keine Lust mehr, Sauce zu machen.
    Conyas Bild sieht toll aus, das würde ich nicht übers Herz bringen, die platt zumachen.
    Im Unterstand sind einige bei mir auch noch recht fit, insbesondere die blauen Sorten (Helsing Junction Blues, Shadow Boxing, Blue Bayou) und die werden jetzt allesamt reif und schmecken noch recht gut.
    Muss mal morgen noch mal in mich gehen, ob ich sie noch hängen lasse. Allerdings ist es auch blöd, die im Dunklen nach Feierabend abzumachen, wenn der Frost kommt.
    Ach hier, wissen ja eh alle, dass ich anders ticke, da kann ich auch mit Stirnlampe auf dem Kopp Tomaten ernten...
     

    Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.375
    Ort
    Franken
    Kritisch wird´s erst, wenn Du mit Fackel und einer
    güldenen Sichel bei Vollmond durch den Garten taperst...:grins:
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    :grins:
    Nee ist technisch nicht möglich, brauche ja die Hände frei zum Ernten.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Also ich bin erschrocken heute Morgen, als ich die 3 °C gerade am Thermometer abgelesen habe. Das ist schon grenzwertig. Ja, ich sollte mir am Wochenende Gedanken machen, ob und was ich überwintere. Und ob ich Früchte grün abernte.

    Grüßle, Michi
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Moin ihr,

    wir haben Ende Oktober und sind dem Polarkreis sehr viel näher als dem Äquator, dafür haben wir doch ganz angenehme Temperaturen... muss man nicht traurig sein oder erschrecken.:wink:

    Und jetzt lasse ich der Kampfansage Taten folgen bis alle Tomaten, Paprika, Gurken und Melonen vernichtet sind, sonst stehen die Weihnachten noch in voller Blüte.:roll:

    Gruß Conya
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Ups, auch die Paprika???
    Doch, ich finde das traurig. Und deshalb lasse ich mir Zeit dabei. Habe erstmal 300g extrascharfe Chili zum Trocknen abgemacht und den Dörex angeworfen. Dann 1200 g Canario geerntet, die ich eigentlich auch dörren wollte. Aber die werden lieber zu einer süßsaurer Sauce, das geht hier besser weg.
    Und gerade habe ich tatsächlich alle Tomaten aus dem Folienhaus ausgeräumt. Es hingen doch noch mehr Früchte dran, als ich dachte.
    Werde das Folienhaus reinigen und abbauen. Dann reicht das für heute.
    Im Unterstand mache ich heute nichts, sonst ist der Verlustschmerz auf einen Schlag für mich nicht zu ertragen. So, jetzt wissters: Tubi hat ne Klatsche. :razz:
     

    nochsower

    Mitglied
    Registriert
    07. Apr. 2014
    Beiträge
    309
    hey,
    nicht nur du...da kämpfen die tapfer ums Überleben und ich nehme mir fest vor, heute wird kompostiert und da haben sie dann aber doch wieder eine Blüte (an genau solchen braunen Stielen wie oben gepostet ) und dann drehe ich doch ab (und komme morgen wieder).

    Ca. 2/3 sind vor einer Woche kompostiert worden. Und Paprika, die (vor allem die, anfangs mit BEF geglänzt hatten) haben die letzten Wochen noch einmal schwer angesetzt und treiben massig Blüten (Blockpaprika). Eine Pantos meinte, jetzt doch noch 15! Paprikas anzusetzen (ca. 4cm groß), die will offensichtlich rein. Das wollte ich aber nicht (Schädlings-Tiere).
    Und jetzt habe ich schon im Imperfekt geschrieben, nein, keine schöne Entscheidung.... ich meine, die Tubi zu verstehen...
    Lieben Gruß
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Moin ihr Süßen,

    ich habe neben dem inneren Schweinehund auch die Tomaten usw. besiegt, die "Plantage" ist abgeräumt und der "Verlustschmerz" hält sich in Grenzen, ich werde in den kommenden Wochen auch so noch genug Arbeit haben.
    Von den Gurken ist nix mehr da, alle Pflanzen vernichtet, einige Früchte liegen hier noch und jaaaa, einige kleine Gürkchen habe ich meinen Meerschweins spendiert.;)
    Paprika ist ebenfalls komplett abgeräumt, die Früchte werden morgen verarbeitet, einige dürfen noch nachreifen und jeweils eine Pflanze der Sorten Capia, Topepo Rosso und Kornet wurden an sicherer Stelle gebunkert, die werde ich morgen zum überwintern vorbereiten.
    Bei den Tomaten gab es das größte Gemetzel, ich habe sämtliche Pflanzen platt gemacht, vorher die reifen und halbreifen Früchte abgenommen und ca. drei Handvoll grüne zum nachreifen - der gesamte Rest ist vernichtet.
    Nun ja nicht so ganz, eine einsame Pflanze steht noch hinter dem Gewächshaus, allerdings darf die ihr Dasein nur länger fristen weil ich neugierig bin, sie ist eine "Plüschie" und die sollen ja sooo empfindlich sein... ich beobachte die jetzt bis sie von alleine ins Jenseits schleicht.:grins:
    Von den Melonen sind noch drei Pflanzen am Leben, zwei tragen noch Frucht, der Dritten habe ich noch eine Frucht abgenommen und die Hinrichtung für morgen angesetzt, das unverschämte Gewächs hat sich in eine Kletterrose vertüdelt und auf die Fummelei hatte ich keine Lust mehr.
    Außerdem habe ich den letzten Mais raus gerissen und diverse Trockenbohnen aufgehängt, die können noch vom Dachbalken baumeln bis ich Zeit habe sie auszulösen.

    Gruß Conya
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    N'Abend,
    vermelde: -Folienhaus ist abgebaut, verwertbare Tomaten sind im Keller, kranke entsorgt.
    Folie gereinigt und hängt jetzt auf dem Dachboden, Tomatenspiralstäbe gereinigt und weggeräumt.
    Echt Klasse dieser Herbst, kann alles schön nacheinander verarbeiten.
    Auf dem Herd köchelt Canariosößchen vor sich hin. Besser ich nenne die um in "Teufelssoße". Andere Leute Canarios mit Hack, oder so. Aber das hätte ich mit Sicherheit niemals essen können. So kann ich das besser dosieren.
    Im Unterstand habe ich nur die Tomaten geerntet, Pflanzen gelassen. Knapp 4 kg reife heute. Und sie blühen immer noch. Muss wohl paar Triebe beim Entspitzen übersehen haben.
    Mal gucken, wann ich die anderen Früchte abnehme. Es sehen viele Pflanzen noch so schön aus. Und immer wieder bleiben Leute am Zaun stehen, um zu fragen, ob man die "schwarzen Tomaten" auch essen kann (meinen damit die blauen Sorten), oder um zu diskutieren, welche ihnen am besten gefallen.
    Überwintern werde ich dieses Mal nichts. Letztes Jahr hatte ich sogar einen Tomatengeiztrieb überwintert.
    Und im Oktober hatte ich bereits die ersten Chilis angezogen.
    Ich brauche mal ne Pause. Habe auch genug Chilizeugs für die nächsten Jahre.
    Mal sehen. Jalapenos muss man ja nicht so früh machen. Die finde ich eigentlich am besten und die Pimientosorten. Aber wir sind hier ja im Tomatenforum.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Und ich hab 'n Problem: Ich hab meine getrockneten Samen nicht gleich in Plastiktüchen weggepackt, sondern nur provisorisch in Küchenpapier. Jetzt hab ich festgestellt, mottenartige Gespinste und Würmer drin zu haben. Diese Schädlinge haben meine Samen gefressen. Das ist wie 'n Schlag ins Gesicht!

    Hattet ihr sowas auch schon?

    Grüßle, Michi
     

    Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.375
    Ort
    Franken
    Autsch Michi!
    Bei mir haben im Winter die Bohnenkäfer zugeschlagen (95% entsorgt),
    und vor kurzem die Mäuse an den Chilis. Denen ist scheinbar nix zu scharf.

    Grüßle
    Stefan
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Ohje, das ist bitter.
    Nein, das hatte ich noch nicht. Bisher nicht. Willste was von meinem abhaben?
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Jeiohwei, das ist ärgerlich.
    Du solltest vorsichtshalber diverse Lebensmittel kontrollieren, Mehl, Haferflocken, Nudeln usw., aber auch sonstiges verpacktes Saatgut.

    @Stefan: Das ist aber ganz schön viel, machst Du keine regelmäßigen Kontrollen?

    Gruß Conya
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.727
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Mensch Michi, das ist ja wirklich ärgerlich.
    Meine paar Tomaten leben immer noch - so lang sie Früchte tragen, dürfen sie bleiben. Als erstes wird wohl dieses Wochenende die Black Cherry gezogen. Sie hat tapfer getragen, aber jetzt reifen ihre letzten zwei Früchte ab.
    Tiny Tim und Minibell haben jetzt noch mal zu blühen angefangen und schieben frische, grüne Blätter. Sollen sie mal machen, dann sieht es noch nicht so herbstlich aus. Einen herbstlich leeren Balkon werde ich noch lang genug haben.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich denke das ist die Speicher- oder Mehlmotte. Glaube die kommt aus dem Heu für meine Meerschweinchen.

    Ich schau mir die Samen morgen mal genau an. Am Besten mit Lupe. Vielleicht pack ich 1 Korn pro Samentüte rein. Das ist zwar irgendwie auch dämlich. Aber so kann ich evtl. noch was retten.

    Von Aitizaz Hasan und Wax Striper könnte ich noch mal Samen machen. Diese Pflanzen leben und fruchten noch. Aber Ambrosia Pastel wäre verloren.

    Grüßle, Michi
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich frage mich das auch. Vor Jahren hatte ich mal einen ähnlichen Fall an Mais-Saatgut, aber zum Glück nur dort. Die Samen waren in Papiertütchen.

    Ich hab halt die Hoffnung, dass Samen in Plastiktütchen von Motten und ihre Larven nicht gerochen werden können. Genau wissen kann ich es nicht.

    Grüßle, Michi
     

    hartim

    Mitglied
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    114
    Ort
    NRW, Kreis Gütersloh
    Hier noch ein paar Bilder von Samstag
    IMG_0894.jpgIMG_0895.jpg
    IMG_0897.jpgIMG_0898.jpg

    noch einmal in der Übersicht
    IMG_0899.jpg

    die Ernte von Samstag
    IMG_0900.jpg

    und noch ein Erntebild von eben
    IMG_0901.jpg


    Einige Pflanzen sind mehr oder weniger von der Braunfäule befallen, aber die meisten scheinen bis zum ersten Frost durchzuhalten.
    Die kommenden 2 Nächte sind bei uns 4°C gemeldet, und danach soll es Nachts wieder wärmer werden.
    Wenn die Pflanzen das überstehen, dann könnten noch einige Früchte reif werden.

    Schöne Grüße
    Michael
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Oh, Michi, mein Beileid. Ich hoffe, du bekommst noch genug Samen geerntet oder gerettet!!

    Hartim, tolle Bilder. Meine Gattin würde mir auf's Dach steigen, bei der Menge auf der Terrasse. Ich hab dies Jahr merken dürfen, wo ihre Grenzen liegen.
    :D


    Meine Tomaten vegetieren noch so vor sich hin ich hab dies Jahr viel zu wenig Zeit für den Garten.
    :(
    Gelegentlich reifen ein paar, aber so richtig Geschmack entfalten die bei den Temperaturen nicht mehr. Ein paar grosse Andenhorn habe ich gestern noch geerntet. Lecker!
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Ich habe vor einigen Tagen alle Pflanzen raus gerissen, oder sagen wir besser die wenigen die noch da waren, die meisten wurden schon etwas früher beseitigt weil es einfach gelangt hat.
    Hier noch ein paar Bilder, auch auf die Gefahr dass Tubi dann wieder sagt "die schööönen Tomaten, wie kann man sie nur massakrieren...?":grins:;)

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0106.JPG
      CIMG0106.JPG
      380,4 KB · Aufrufe: 57
    • CIMG0084.JPG
      CIMG0084.JPG
      466,2 KB · Aufrufe: 78
    • CIMG0085.JPG
      CIMG0085.JPG
      387,2 KB · Aufrufe: 57
    • CIMG0090.JPG
      CIMG0090.JPG
      414,9 KB · Aufrufe: 92
    • CIMG0095.JPG
      CIMG0095.JPG
      430 KB · Aufrufe: 85
    • CIMG0096.JPG
      CIMG0096.JPG
      411,1 KB · Aufrufe: 97
    • CIMG0099.JPG
      CIMG0099.JPG
      450,6 KB · Aufrufe: 87
    T

    Tubirubi

    Guest
    Wo issen hier der "Gefällt-mir-nicht-Button"???? :sad:
    :grins:
    Mach doch watte willst. :pa:
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Hab ich doch schon gemacht liebe Tubi, sind alle schon zum verotten verarbeitet.;)
    Allerdings habe ich eine Pflanze noch stehen lassen, sie ist im ungeheizten GWH direkt neben der offenen Tür und bleibt dort auch bis sie völlig erfroren ist.
    Es handelt sich um eine Wooly Blue Jae, sie sieht etwas gerupft aus weil sie schon mal auseinander gebrochen war, aber das macht nichts.
    Bisher hat sie ihr Leben in einem Eimer gefristet, jetzt habe ich sie im GWH versenkt um sie weiter zu beobachten - angeblich sollen diese ganzen "Pelz-Tomaten" so empfindlich sein und darum habe ich ein wenig getestet, also Freiland ohne Dach.
    Sie sind weit weniger von Pilzen oder sonstigen Problemchen betroffen als Tomaten ohne Fell, gerade bei Tau, Nebel und Nieselwetter schützt der "Pelz" die Pflanzen vor der Nässe, die Wassertröpfchen hängen an den Pelzhaaren, haben aber keinen Kontakt zu den Blättern oder Früchten.
    Und jetzt schau ich mal wie es bei kalter Witterung weiter geht.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0105.JPG
      CIMG0105.JPG
      466,2 KB · Aufrufe: 93

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Bisher hat sie ihr Leben in einem Eimer gefristet, jetzt habe ich sie im GWH versenkt um sie weiter zu beobachten - angeblich sollen diese ganzen "Pelz-Tomaten" so empfindlich sein und darum habe ich ein wenig getestet, also Freiland ohne Dach.
    Sie sind weit weniger von Pilzen oder sonstigen Problemchen betroffen als Tomaten ohne Fell, gerade bei Tau, Nebel und Nieselwetter schützt der "Pelz" die Pflanzen vor der Nässe, die Wassertröpfchen hängen an den Pelzhaaren, haben aber keinen Kontakt zu den Blättern oder Früchten.
    Und jetzt schau ich mal wie es bei kalter Witterung weiter geht.

    Auf jeden Fall eine zu folgende Logik! Klingt spannend - sollte auf jeden Fall weiter verfolgt werden. Wenn dem so ist, wäre das 'n neuer Ansatz Pilzrobuste Sorten zu züchten.

    Grüßle, Michi
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Hab ich doch schon gemacht liebe Tubi, sind alle schon zum verotten verarbeitet.;)
    Allerdings habe ich eine Pflanze noch stehen lassen, sie ist im ungeheizten GWH direkt neben der offenen Tür und bleibt dort auch bis sie völlig erfroren ist.
    Es handelt sich um eine Wooly Blue Jae, sie sieht etwas gerupft aus weil sie schon mal auseinander gebrochen war, aber das macht nichts.
    Bisher hat sie ihr Leben in einem Eimer gefristet, jetzt habe ich sie im GWH versenkt um sie weiter zu beobachten - angeblich sollen diese ganzen "Pelz-Tomaten" so empfindlich sein und darum habe ich ein wenig getestet, also Freiland ohne Dach.
    Sie sind weit weniger von Pilzen oder sonstigen Problemchen betroffen als Tomaten ohne Fell, gerade bei Tau, Nebel und Nieselwetter schützt der "Pelz" die Pflanzen vor der Nässe, die Wassertröpfchen hängen an den Pelzhaaren, haben aber keinen Kontakt zu den Blättern oder Früchten.
    Und jetzt schau ich mal wie es bei kalter Witterung weiter geht.

    Gruß Conya

    Die sieht ja schön aus!
    Irgendwie bilde ich mir ein, dass meine anders aussah...oder bin ich verwirrt? Weiß gerade nicht. :d
    Einen gelben Po hatte meine auf keinen Fall!

    Die scheint auch noch nicht ganz stabil zu sein. Na ja...

    LG
    Simone
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Ich habe hier noch eine Pelz-Tomate, Elberta Girl, zu der es Informationen gibt dass sie schwer keimt, nix für draußen ist usw.
    Ausgesät hatte ich sie im ungeheizten GWH, tagsüber nette Temperatur von um die 20 Grad, nachts aber Richtung 10 und weniger, trotzdem waren alle Körnchen nach 4 Tagen gekeimt und es gab auch danach keine Ausfälle.
    Ich habe sie aufgeteilt, einige Pflanzen draußen ohne Wetterschutz, andere im GWH, alle waren völlig gesund - bis ich sie vor etwa 10 Tagen ins Jenseits befördert habe.
    Eine Elberta Girl im GWH hatte ich bis unten hin abgeschnitten, aber offensichtlich vergessen den Wurzelstock auszureißen, die treibt trotz der kühlen und feuchten Witterung neu durch, wenn ich dran denke werde ich nachher ein Foto machen.

    @Simone: der gelbe Po ist bei allen Früchten zu sehen die irgendwo im Blätterfilz versteckt waren, bei der Frucht auf dem Foto war es das Laub von Paprika und Gurke, aber die Pflanzen existieren nicht mehr.
    Unreife Früchte die keinen Lichtschutz durch ein Blätterversteck haben gibt es keinen gelben Po, die sind einfach nur dunkel - wobei das gelb später rostbraun wird, ohne Pelz würden sie ähnlich wie Bosque blue aussehen.

    Gruß Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Ich nochmal...
    Hat zufällig jemand die Bosque Blue gehabt und kann ein Foto einer oder mehrerer reifer Früchte einstellen?
    Man sollte möglichst das Hinterteil der Tomaten gut erkennen können.

    Gruß Conya
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Hilft das weiter?

    IMG_3017.jpg

    IMG_3223.jpg

    Jetzt zum Schluss waren sie dunkler, zumeist komplett dunkele Haut. Fotos stammen vom Juli.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Bestimmt habe ich noch mehr, aber ich habe die jetzt nicht alle nach Namen sortiert, sondern nach Datum. Und ich habe zeitweise alle zwei Tage Fotos gemacht. So auf die schnelle finde ich die nicht raus.
    Worum geht es Dir denn im Speziellen?

    Ah, hab noch was für Dich:

    IMG_3334.jpg

    IMG_3335.jpg

    Sind aber alles noch frühe Fotos. Die letzten waren komplett dunkel, keine Spur von rot mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Sehr schön, solche Fotos sind prima zum vergleichen.
    Ja, es geht mir vor allem um die Farbe, besonders am Hinterteil.
    Sie sind in dem Bereich unterschiedlich dunkel oder rötlich, oft irgendwie geflammt - aber mir sind welche aufgefallen mit gewissen Merkmalen... na vielleicht spinne ich auch, das versuche ich gerade herauszufinden, deshalb die Frage nach solchen Bildern.;)

    Hab natürlich nicht daran gedacht die Elberta Girl zu knipsen, also wurde das so eben nachgeholt. Das Foto taugt nicht viel weil Blitzlicht statt Tageslicht oder Sonne, aber es muss erstmal reichen.
    Die neuen Triebe hat sie jetzt in 10 Tagen gebracht, ohne irgendwelche Pflegemaßnahmen oder gar Verwöhnprogramm - so empfindlich wie ihnen nachgesagt wird können die Pelz-Tomaten also doch nicht sein.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0141.JPG
      CIMG0141.JPG
      434,4 KB · Aufrufe: 51
    T

    Tubirubi

    Guest
    Also meine sind jetzt nicht mehr rötlich, die sind nur noch blauschwarz und ich muss unter dem Kelchblatt schauen, wann es da rötlich wird, um die Reife zu erkennen.
    Kann ja mal am Freitag paar abpflücken wenn ich sie im Hellen sehen darf.
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Bei meinen ist es recht unterschiedlich, je nachdem wie tief sie im Laub versteckt waren, wenn sie viel Tageslicht, bzw. Sonne bekommen sind sie deutlich dunkler, aber das kann ich bei anderen "blauen" Sorten auch beobachten.

    Gruß Conya
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Ahsooo, na das habe ich mir verkneifen können.
    Es gab aber auch so genug Früchte die sehr dunkel waren, sie sind ja nicht alle im Laub verborgen.

    Gruß Conya
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Nö, so lange man nicht zu viele Blätter beseitigt kann man das machen, aber zu den Zeiten wo sich das lohnen würde habe ich meistens zu viel um die Ohren.
    Ich nehme ab und an auch mal Blätter weg, allerdings nur solche die nicht mehr fit sind, in der Regel durch manuelle Beschädigung. Von solchen Blättern hat die Pflanze nicht mehr viel und oft sind das immer die ersten Befallsstellen für Pilze und sonstige Unanehmlichkeiten.

    Gruß Conya
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    So, ich hab jetzt mal ein Foto gemacht, ist nicht besonders gut geworden, aber es sollte reichen.
    Bei meinen Bosque Blue gab es zwei Früchte die mir aufgefallen sind, neben der üblichen Färbung zeigen sie mehr oder weniger viele goldfarbene kleine Flecken, Punkte und kurze Streifen.
    Hat das vielleicht noch jemand beobachten können?

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0119.JPG
      CIMG0119.JPG
      392,4 KB · Aufrufe: 98
    T

    Tubirubi

    Guest
    Finde das nicht bedenklich, kann ja auch durch anderes entstanden sein. Ist sogar der dunkle Punkt an der Unterseite da, an der Stelle wo die Blüte hing. Das hatten meine fast alle.
     
  • Similar threads

    Oben Unten