Hi Didi!
Gestern war ich in Bayern! Da wird noch bissl mehr Tomaten angebaut, als in meiner Ecke. Da hab ich auch viele Tomaten gesehen, die, gut gemeint, ordentlich eingepackt sind, schließlich dürfen die Tomaten ja keinen Regen abbekommen. Aber das ist ein Trugschluss.
Das sind die Leute sehr kreativ im Tomaten einpacken. Gestern hab ich sogar welche gesehen, die waren in gelben Sack Tüten eingepackt.
Manchmal macht der ein oder andere auch die Erfahrung, dass die Tomaten im Gewächshaus oder Folienhaus die Braunfäule haben, während die im Freiland super dastehen. Dabei haben die im Freiland immer Regen abbekommen und die anderen eben garnicht.
Ich persönlich halte nichts davon die Tomaten irgendwie einzupacken. Insbesondere die Tomatenhauben sind der letzte Mist. Da halte ich von Freiland-Anbau sogar mehr - den ich selbst bestreite.
Ansonsten habe ich Tomaten nur unter einem schmalen Dachvorsprung. Aber es ist erstaunlich, obwohl schmal, wie gut die Pflanzen trocken bleiben. Trotz Wetterseite.
Das idealste ist wohl in der Tat der Dachvorsprung oder ein Tomatenhaus mit einem überstehenden Dach ohne Folie oder Glas an der Seite. Dann bekommen sie von oben kein Regen und haben es schön luftig.
Grüßle, Michi
Gestern war ich in Bayern! Da wird noch bissl mehr Tomaten angebaut, als in meiner Ecke. Da hab ich auch viele Tomaten gesehen, die, gut gemeint, ordentlich eingepackt sind, schließlich dürfen die Tomaten ja keinen Regen abbekommen. Aber das ist ein Trugschluss.
Das sind die Leute sehr kreativ im Tomaten einpacken. Gestern hab ich sogar welche gesehen, die waren in gelben Sack Tüten eingepackt.
Manchmal macht der ein oder andere auch die Erfahrung, dass die Tomaten im Gewächshaus oder Folienhaus die Braunfäule haben, während die im Freiland super dastehen. Dabei haben die im Freiland immer Regen abbekommen und die anderen eben garnicht.
Ich persönlich halte nichts davon die Tomaten irgendwie einzupacken. Insbesondere die Tomatenhauben sind der letzte Mist. Da halte ich von Freiland-Anbau sogar mehr - den ich selbst bestreite.
Ansonsten habe ich Tomaten nur unter einem schmalen Dachvorsprung. Aber es ist erstaunlich, obwohl schmal, wie gut die Pflanzen trocken bleiben. Trotz Wetterseite.
Das idealste ist wohl in der Tat der Dachvorsprung oder ein Tomatenhaus mit einem überstehenden Dach ohne Folie oder Glas an der Seite. Dann bekommen sie von oben kein Regen und haben es schön luftig.
Grüßle, Michi