Tomatenzöglinge 2012

Durst?

Eher nicht, obwohl sie wohl etwas mehr vertragen könnten. Insgesamt sieht der untere Teil der Pflanze schlechter aus als der obere. Das Blätterfoto ist von einer "normalen" Kübelpflanze (1) (siehe unten), an der die Früchte bisher okay sind (außer zu klein und zu grün).

Die beiden betroffenen Früchte sind von einer Upside-Down-Tomate (1)
Upside-Down Tomate (1).jpg
und einer anderen Kübeltomate (2) (es war meine allererste Frucht überhaupt).:(
Kübeltomate (2).jpg
In den neuen Teilen sehen die Pflanzen alle ganz gut aus, finde ich.

Nach der BEF bemühe ich mich, noch regelmäßiger zu gießen, um den Wasser- und Kaliumtransport am Laufen zu halten. Allerdings haben meine Upside-Down-Pflanzen alle einen fast geschlossenen Deckel, so dass nur sehr wenig verdunstet. Wenn ich dann aber gieße, läuft es sehr schnell an den Drainagelöchern wieder heraus, so als ob das Substrat nicht viel speichern kann.

Und weil Bilder ja immer soviel mehr sagen, sind hier noch welche:
Kübel (1)
Kübeltomate (1).jpg

Upside-Down (2) mit Kalziumresten auf den Blättern
Upside-DownTomate (2).jpg

Die Pflanzen sind leider alle nicht überdacht.

VG, palmchord
 
  • Ich würde auf jeden Fall alles an Blättern, was nicht koscher aussieht, sofort entfernen.

    Nach der BEF bemühe ich mich, noch regelmäßiger zu gießen, um den Wasser- und Kaliumtransport am Laufen zu halten. Allerdings haben meine Upside-Down-Pflanzen alle einen fast geschlossenen Deckel, so dass nur sehr wenig verdunstet. Wenn ich dann aber gieße, läuft es sehr schnell an den Drainagelöchern wieder heraus, so als ob das Substrat nicht viel speichern kann.

    Natürlich musst du auch nur gießen, wenn es erforderlich ist. BEF ist dann ein Problem, wenn die Pflanzen richtig in den Wassermangel kommen mit richtig schlapp hängen Blättern. Dann kommt der Kalziumtransport ins Stocken.

    Grüßle, Michi
     
    :eek:Ganz fest die Daumen drücke, dass all eure Tomis wieder gesund werden!!!:eek:

    Traue mich kaum, Fotos unserer mopsgesunden 18 Vesennij Mieurinski einzustellen...
     

    Anhänge

    • DSC03118 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski total.jpg
      DSC03118 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski total.jpg
      678,2 KB · Aufrufe: 64
    • DSC03119 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski3.jpg
      DSC03119 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski3.jpg
      680,4 KB · Aufrufe: 64
    • DSC03117 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski.jpg
      DSC03117 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski.jpg
      566,3 KB · Aufrufe: 102
    • DSC03116 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski2.jpg
      DSC03116 - 2012-07-29 - Vesennij Mieurinski2.jpg
      595,6 KB · Aufrufe: 63
    • DSC03115 - 2012-07-29- Vesennij Mieurinski fast reif1.jpg
      DSC03115 - 2012-07-29- Vesennij Mieurinski fast reif1.jpg
      609,5 KB · Aufrufe: 74
  • Sind das noch Tomaten-Restbestände aus Tschernobyl? Oder dann doch schon welche aus Fukushima?
    Die sehen ja zombiemäßig aus :-(

    Ach komm,ich hab schon schlimmere Tomaten gesehen.:(

    Guten Morgen Gräubchen!

    Ich bin unschlüssig, um was es sich handeln könnte. So ganz eindeutig nach Blütenendfäule sieht es nähmlich auch nicht aus. Vielleicht ist es Braunfäule!?
    Hallo Michi,
    Braunfäule glaube ich nicht,die Tomaten sind nie nass geworden und stehen in der 5. ET auf dem Balkon.Weit und breit keine anderen Tomaten oder Kartoffeln.Außerdem habe ich sie seit zwei Tagen zum Nachreifen in Zeitung liegen.Wenn es BF wäre,müßte die doch auch weiter fortgeschritten sein.Oder?Die Flecken sind aber nicht größer geworden.
    Dann vieleicht doch eher Blütenendfäule,zumindestens bei den vier kleineren Tomaten.
    Die stehen in Kübeln und sind recht oft durstig.

    LG Gräubchen

    Das passiert gerne an heißen Sommertage, wenn sie Durst leiden. Besonders betroffen sind hier Tomaten in Kübel & Töpfen, die Erde trocknet hier schneller aus.
    Grüßle, Michi

    Gräubchen,
    leidest Du auch an der mysteriösen Krankheit???

    Wenn nicht, dann leidest Du doch drunter, denn so sehen bei mir auch einige aus.

    LG
    Simone

    Hallo Simone,

    an der mysteriösen Krankheit leiden meine nicht,haben keine oliv gefärbten Stengel,was ja bei euch das Hauptmerkmal ist.(jedenfalls hab ich es so verstanden)
    Die Pflanzen sehen gesund aus,bis auf die eine mit den teilweise vertrockneten Blatträndern.Aber das ist auch die mit dem Schorf.
    Komische Krankheiten dieses Jahr.:d
    LG Gräubchen

    Hallo Gräubchen,
    schneid mal die Tomaten auf - wenn es nur auf der Haut ist, täte ich sagen es ist Schorf - so wie bei den Äpfeln - aalso wieder ein Pilz - aber ich glaub ein anderer.
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    das werde ich machen,aber ich lass die Früchte erst noch ausreifen.Ich will mal beobachten,ob sich die Flecken und der Schorf weiter ausbreiten.

    LG Gräubchen

    @ Moorschnucke - ich liebe Fotos von gesunden Pflanzen.:grins:
     
    Hallo Gräubchen,
    von den befallenen Tomaten keine Samen machen - funktioniert nicht! Der geht in die Samen rein!!!!!!!!!
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,

    nee,mache ich nicht.Ich habe noch genügend Originalsamen.
    Ob ich mir diesen komischen Schorf über die Samen rangeholt habe?Ich habe die über Amazon bestellt.
    Warscheinlich werde ich die nächste Saison nochmal anbauen und mal abwarten.

    LG Gräubchen
     
    Hallo,

    heute einige Fotos von den Freilandpflanzen. Sie machen sich gut und es gibt auch schon einiges zu ernten, leider aber immer noch keine Fleischtomaten, die lassen sich dieses Jahr wirklich viel Zeit.

    P1020771.jpg


    P1020770.jpg


    Fleischtomaten haben endlich gut angesetzt
    P1020765.jpg


    P1020758.jpg


    Sungold
    P1020763.jpg


    Gaint Syrian
    P1020755.jpg


    Riesige Blütenstände der Black Cherry, eine meiner Lieblingssorten
    P1020775.jpg


    Grüße Peter
     
  • Hallo Tomatenexperten,

    seht euch bitte mal die ersten drei Bilder an.
    Was hat die Tomatenpflanze? Die Tomaten selber sehen noch gut aus.
    Aber was sind das für Auswüchse?? Zuerst dachte ich es sind Maden, ist aber nicht so...und die schwarzen Flecken am Stamm???

    Alles andere im Folienhaus sieht wie das vierte Bild aus und die wirken alle Kerngesund :cool:

    Gruß Didi

    Hmm, Bilderreihenfolge mißglückt...aber ist erkennbar ;-)
     

    Anhänge

    • PICT0155.jpg
      PICT0155.jpg
      326,6 KB · Aufrufe: 109
    • PICT0156.jpg
      PICT0156.jpg
      312,6 KB · Aufrufe: 115
    • PICT0157.jpg
      PICT0157.jpg
      624 KB · Aufrufe: 112
    • PICT0154.jpg
      PICT0154.jpg
      470,8 KB · Aufrufe: 111
    Hi,
    das sind Adventivwurzeln, das tut nix, das will nur spielen.
    Die dunklen Stellen koennen Vernarbungen sein.
    Aber es könnte auch ein beginnender Pilzbefall sein.
    Ich würde da vorsichtshalber mal mit Hexengebräu drübergehen, um es dem Pilz ggfs nicht zu leicht zu machen.
    Gruß
    Shargal
     
    Hi Didi!

    Haben die Pflanzen in letzter Zeit viel geschwitzt!? Dann bekommen sie besonders gerne Wurzeln am Stiel. Und einen Pilz natürlich auch...

    Grüßle, Michi
     
    Alles klar, dann werde ich das Hexengebräu morgen in Einsatz bringen!
    8 gr. Backpulver auf einen Liter Wasser...

    Ja meine Pflanzen schwitzen oft, obwohl die Türe einen Spalt offen steht und das Fenster gegenüber auch.
    Meistens wenn es Nachts so kühl wird wie in dieser Nacht, 8° und um neun Uhr waren wieder viele Tropfen an den Tomis :-(
    Den restlichen Pflanzen fehlt aber noch nix, nur die eine in der Mitte vom Häusl.
    Ich glaube ein Folienhaus ist doch nicht so ideal, sollte mir doch mal ein gescheites zulegen. Nur der Eigenbau ging auch ins Geld und so muss es noch ein wenig stehen bleiben...
    siehe Foto....

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • PICT0147.jpg
      PICT0147.jpg
      650,6 KB · Aufrufe: 130
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4160
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten