Tomatenzöglinge 2012

Hallo,

musste leider die Pflanze mit der Stengelfäule entfernen, hatte ich weiter ober mal gepostet...
Hexengebräu hat da auch nix mehr geholfen, plötzlich wurde alles welk.
Die schönen grünen Tomaten habe ich mal dunkel gelagert, zur Nachreife
Die können schon noch verzehrt werden, oder??

Gruß Didi
 

Anhänge

  • PICT0170.webp
    PICT0170.webp
    265,4 KB · Aufrufe: 67
  • PICT0171.webp
    PICT0171.webp
    314,2 KB · Aufrufe: 92
  • Didi, wenn die reifen Früchte optisch gut aussehen, auch aufgeschnitten, dann kannst du sie essen. Die Früchte, die zum Nachreifen gelegt hast, solltest du häufig kontrollieren. Nicht selten ist der Pilz schon in der Frucht drin, man sieht ihn nur nicht. Sonst hast du schnell Matsch-Sauerei...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,

    die Tomaten machen sich gut und bei dem warmen Wetter der letzten Tage gibt es auch richtig was zu ernten. Bisher sind noch alle gesund und schmecken richtig gut.

    IMG_7460.jpg


    Virginia Sweet, super leckere Sorten
    IMG_7464.jpg


    Bosque Blue
    IMG_7468.jpg


    Sungold
    IMG_7472.jpg


    Sweet Haerts
    IMG_7476.jpg


    Kübelpflanzen auf der Terrasse
    IMG_7482.jpg


    IMG_7485.jpg


    Freilandpflanzen
    IMG_7500.jpg


    Gaint Syrian, sehr sehr leckere Sorte
    IMG_7503.jpg


    Chocolate Strip, auch eine ganz tolle Sorte
    IMG_7541.jpg


    Grüße Peter
     
  • Hab im Moment nur ein Foto zur Hand:

    tomato_schwarze_krimm.webp

    Die hab ich als Jungpflanze als "Schwarze Krimm" gekauft. Schon interessant wie unterschiedlich die Fruchtform an der selben Rispe ausfällt...

    Leider muss ich mit Erschrecken feststellen, dass die Pflanze Ex ist. Ich weis nicht was die hat. Von unten bis oben ist der Stiel durchweg schwarz und ist kein Saft mehr im Stiel. Der ist komplett plattgedrückt.

    Muss ich mir morgen noch einmal anschauen. Schade um die Pflanze...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,
    irgendwas muss der Peter ganz besonders richtig machen.
    Das sieht alles sowas von bilderbuchmäßig aus, und auch die Fotos , als die noch kleiner waren, da sah alles schon so satt und gesund aus.
    Ich hoffe, Du verrätst uns mal in einem extra Thread, wie Du Deine anbaust.
    Welche Erde, was tust Du beim Auspflanzen dazu, wie düngst Du?
    Neidische Grüße
    Mathias
     
    Hallo,
    irgendwas muss der Peter ganz besonders richtig machen.
    Das sieht alles sowas von bilderbuchmäßig aus,

    Immer wenn ich Peter's Bilder sehe, denke ich auch , wouh.
    Ein "Geheimis" ist wahrscheinlich gar keines.
    Bitte korrigieren wenn ich falsch liege
    Er hält die empfohlenen Planzabstände ein.
    Ich schätze so 70- 90 cm zwischen den Pflanzen.
    Auch sind die Kübel grösser wie zum Beispiel meine mit 8 Liter.
    Aber die brauchen auch mehr Platz.
    Das ergibt dann seine wunderschönen ertragreichen Pflanzen.
    Das ist schon nahezu 100% perfekt nach Lehrbuch.

    Bei mir ist es in erster Linie Hobby. Ich brächte meine 90 Sorten und fast 200 Pflanzen auf meiner zur Verfügung stehender Fläche gar nicht unter.
    Bei mir stehen auf 80 X 120 cm 6 Pflanzen. In einem Haus sind die Abstände noch kleiner. 200 X 90 cm 12 Pflanzen. Im Cherryhaus in den Boxen ( Spalier ) 80x 120 cm sogar 8 Pflanzen. Dadurch verringert sich der Ertag pro Pflanze, sie nehmen sich Licht und Nährstoffe weg.
    Gedüngt wird deshalb nicht mehr. Bei Pflanzung Kompost und etwas Langzeitdünger.
    Später noch Kali / Magnesium Dünger wenn sie "Hunger" haben.
    Ich bin zufrieden so. Wie eingangs erwähnt Hobby.

    Anhang anzeigen 289145 Anhang anzeigen 289146

    Anhang anzeigen 289151 Anhang anzeigen 289150

    Anhang anzeigen 289150 Anhang anzeigen 289149

    Anhang anzeigen 289148 Anhang anzeigen 289147

    Mein Ziel ist Sorten / Farben / Formenvielfalt und nicht unbedingt den höchstmöglichen Ertrag pro Pflanze.

    Anhang anzeigen 289152


    Bilder wieder alle bei Gegenlicht. Ist halt alles so eng da unten
     
  • moin:)


    kann mir einer sagen was das für sorten sein können, die dunkle ist glaube ich eine tigerella!


    LG NICO
     

    Anhänge

    • 236.webp
      236.webp
      242 KB · Aufrufe: 71
  • Hallo,
    die linke ist die Feuerwerk,
    die rechte ist eine von Brad Gates - mir fällt der Name im Moment nicht ein. Meld mich später nochmal.
    LG Anneliese
     
    Danke!!:)



    Meine Beute von heute! :) SUPER

    Wer bietet denn mehr als 588gramm?:d

    lg nico
     

    Anhänge

    • 238.webp
      238.webp
      268,2 KB · Aufrufe: 69
    • 237.webp
      237.webp
      171,8 KB · Aufrufe: 85
    Tolle Bilder Peter

    @Rukakan
    Na nun stell dich mal nicht unter den Scheffel, du hast tolle Tomaten und vor allem eine grosse Auswahl .
    Meine stehen auch dicht aneinander und trotzdem können wir oft nicht alle Tomaten alleine essen :grins:
    Ein Hobby sollte Spass machen und ich denke das macht es dir , oder ?:)
     
    Danke, schön das euch meine Pflanzen und Fotos gefallen. :)


    Immer wenn ich Peter's Bilder sehe, denke ich auch , wouh.
    Ein "Geheimis" ist wahrscheinlich gar keines.
    Bitte korrigieren wenn ich falsch liege
    Er hält die empfohlenen Planzabstände ein.
    Ich schätze so 70- 90 cm zwischen den Pflanzen.
    Auch sind die Kübel grösser wie zum Beispiel meine mit 8 Liter.
    Aber die brauchen auch mehr Platz.
    Das ergibt dann seine wunderschönen ertragreichen Pflanzen.
    Das ist schon nahezu 100% perfekt nach Lehrbuch.

    Bei mir ist es in erster Linie Hobby. Ich brächte meine 90 Sorten und fast 200 Pflanzen auf meiner zur Verfügung stehender Fläche gar nicht unter.

    Alfred hat Recht, ein Geheimis gibt es da wirklich nicht.

    Ich habe relativ wenig Pflanzen (23 Sorten und 30 Pflanzen). Für mehr habe ich keine Zeit, Lust und auch keinen Platz. Für mich ist das auch nur Hobby und ich habe auch noch die Chilis und Auberginen und kann mich auch nicht täglich um die Pflanzen kümmern.

    Ich versuche den Pflanzen aber optimale Bedingungen zu schaffen. Sie haben große Kübel (25L), Regenschutz, bekommen viel Sonne und gute Nährstoffversorgung, mehr nicht.

    Gesunde und kräftige Pflanzen, die Luft und Licht bekommen, sind nicht so krankheitsanfällig und tragen auch mehr. Bisher hatte ich keine Probleme mit Krankheiten, trotz des schlechten Wetters, nur die Ernte ist dieses Jahr später, aber damit kann ich leben.

    Meiner Meinung nach lieber weniger Pflanzen die optimale Bedingungen haben.

    Grüße Peter
     
    Hallo,

    heute gab es wieder eine tolle Ernte. Bei dem relativ warmen Wetter reifen die Tommis richtig gut und sie schmecken dieses Jahr auch sehr gut.

    Heutige Ernte, 6,139 kg
    IMG_7581.jpg


    IMG_7583.jpg


    Grüße Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten