Tomatenzöglinge 2012

Hi Didi!

Gestern war ich in Bayern! Da wird noch bissl mehr Tomaten angebaut, als in meiner Ecke. Da hab ich auch viele Tomaten gesehen, die, gut gemeint, ordentlich eingepackt sind, schließlich dürfen die Tomaten ja keinen Regen abbekommen. Aber das ist ein Trugschluss.

Das sind die Leute sehr kreativ im Tomaten einpacken. Gestern hab ich sogar welche gesehen, die waren in gelben Sack Tüten eingepackt.

Manchmal macht der ein oder andere auch die Erfahrung, dass die Tomaten im Gewächshaus oder Folienhaus die Braunfäule haben, während die im Freiland super dastehen. Dabei haben die im Freiland immer Regen abbekommen und die anderen eben garnicht.

Ich persönlich halte nichts davon die Tomaten irgendwie einzupacken. Insbesondere die Tomatenhauben sind der letzte Mist. Da halte ich von Freiland-Anbau sogar mehr - den ich selbst bestreite.

Ansonsten habe ich Tomaten nur unter einem schmalen Dachvorsprung. Aber es ist erstaunlich, obwohl schmal, wie gut die Pflanzen trocken bleiben. Trotz Wetterseite.

Das idealste ist wohl in der Tat der Dachvorsprung oder ein Tomatenhaus mit einem überstehenden Dach ohne Folie oder Glas an der Seite. Dann bekommen sie von oben kein Regen und haben es schön luftig.

Grüßle, Michi
 
  • Danke euch,

    ich kann ein offenes Tomatendach auch nur empfehlen, auch wenn die Ernte später als im GWH startet. Dafür bleiben die Pflanzen aber lange gesund und tragen richtig viel. Im GWH ist es sehr schwer die Feuchtigkeit niedrig zu halten.

    Grüße Peter
     
    Servus Michi,

    in welcher Ecke Bayerns warst du denn?
    Sooo weit bist ja nicht entfernt....und wärst auch fast ein Bayer :-)))))

    Bei mir stehen ja auch an jedem kleinerem Dachvorsprung Tomis und die sehen echt alle noch gut aus! Obwohl die viele Duschen bekamen aber anscheinend doch schnell abtrocken. Die sind zwar nicht so kräftig wie die im Häusl, aber tragen auch viele Früchte und habe an denen auch schon geerntet.

    Trotzdem ist ein richtiges Doppelstegplattenhaus wie es z.B. mein Nachbar hat von Vorteil. Da speichert sich einfach die Wärme, in dem Folienhaus ist es wahrscheinlich nachts viel kühler.

    Ich habe meinem Nachbarn selbst gezogene Harzfeuer gegeben, weil ich es mal wieder übertrieben habe mit der Aussaat :-)
    Die waren mind. 3 Wochen eher reif und sind nicht so mehlig wie meine???
    Kann das auch von der Folie kommen?

    Gruß Didi
     
  • Ich hab meine Tomaten wiedermal fotografiert ...
     

    Anhänge

    • IMG_1790.webp
      IMG_1790.webp
      271 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_1809.webp
      IMG_1809.webp
      373,1 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_1815.webp
      IMG_1815.webp
      205,2 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_1873.webp
      IMG_1873.webp
      263,8 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_1876.webp
      IMG_1876.webp
      121,9 KB · Aufrufe: 73
  • Super schöne Bilder - bei mir ist es heute diesig - die Bilder sind nicht so toll.
    LG Anneliese
     
    :(
    ihr seid alle so gemein. denkt doch mal an die armen leute, bei denen es nicht so toll aussieht, bevor ihr solche super-bilder hochladet. da muss man ja neidisch werden.

    nee war natürlich nur spass, die bilder sind echt toll.;)
     
  • Hallo und guten Morgen

    Bin mal nen Tag zu Hause. Mal nen paar Dicke

    k-BILD1282.webp

    Nonna Antonina

    k-BILD1283.webp

    Brandyvine

    k-BILD1285.webp

    Roter Kürbis vom 4 Blütenstand. Werden langsam kleiner


    Die einzigste Tommi die dieses Jahr im Freiland gut gekommen ist

    k-BILD1286.webpk-BILD1289.webp

    Bison
     
    Hallo liebe Gärtner!

    Bei euch wächst alles so irre gut, man merkt einfach, dass ihr viel Erfahrung habt und einen guten Teil eurer Freizeit mit den Pflanzen verbringt. Höchsten Respekt!

    Bei mir gibts kurz vor meinem Aufbruch leider immer wieder neue schlechte Nachrichten, sodass ich mich in meiner Verzweiflung wieder an euch wende:

    Ich hatte ja auf eure Empfehlung hin meine Pflanzen mit Hexengebräu behandelt (allerdings nur 2x), war ja etwas unklar, was die Blattveränderungen sind.
    Jetzt habe ich bemerkt, dass an einer Hängetomate die Blätter gelb sind, allerdings nur die von einem Ast, der an Stiel und Ansatz völlig in Ordnung aussieht:
    Tom Ast gelb.webp
    Ist das jetzt ein Nährstoffmangel oder die Folge von angeschlagenem Hexengebräu?

    Außerdem habe ich an einer meiner beiden Hochbeettomaten Flecken am Stamm und den Ästen entdeckt, die für mein ungeschultes Auge jetzt wirklich pilzig aussehen:
    Krautfäule proximal.webpKrautfäule distal.webp

    Ich habe also gestern Abend ein Spezial-Hexengebräu angemischt aus Wasser, Backpulver, Neem-Öl mit Emulgator und Lebermoosextrakt. Entfernt habe ich noch nichts, weil ich mir mit der Diagnose nicht sicher war und ich damit wahrscheinlich meine ganze Tomate aufgeben müsste. Jedenfalls dann, wenn man alles ab einer befallenen Stelle abschneiden muss, auch wenn es dahinter wieder gesund aussieht.
    Da ich ja nicht so viele Pflanzen habe, wäre das für mich schon viel Verlust.
    Wenn es wirklich die Krautfäule ist, reicht es dann, die befallenen Blätter zu entfernen, oder muss der ganze Stamm ab?

    Bitte helft mir schnell, habe nicht mehr viel Zeit. :(:(:(

    LG, palmchord

    P.S.: Wenigstens eine schöne Sache (wen auch nicht Tomatiges) habe ich aber auch zu präsentieren:
    Paprika rot.webp:D
     
    Hallo gerd, Klasse Tomaten, das sind ja schöne Brummer,,,

    Hallo palmchord ich tippe eher auf Nährstoffmangel...
    Bei Befall mit Krautfäule sollte das Hexengebräu am Besten täglich angewendet werden...
     
    Endlich wird es auch bei mir rot/orange.

    Ich weiß die Sorte aber nicht. Diese Tomaten schmecken mir persönlich besser wenn sie nicht ganz rot sind.

    Aber ich bin happy, dass sie endlich reif werden!
     

    Anhänge

    • DSCI0018.webp
      DSCI0018.webp
      142,9 KB · Aufrufe: 81
    • DSCI0017.webp
      DSCI0017.webp
      203,8 KB · Aufrufe: 93
    • DSCI0016.webp
      DSCI0016.webp
      233 KB · Aufrufe: 99
    • DSCI0020.webp
      DSCI0020.webp
      158,8 KB · Aufrufe: 92
    ich bin sehr zufrieden, bei mir sieht es im moment fast jeden tag so aus! :)

    Hatte echt wenig probleme mit fäule und sonstigem gedrisse!

    Aber die summer cider apricot ist für meinen gusto absolut ungeniesbar! :-P
     

    Anhänge

    • 234.webp
      234.webp
      256,2 KB · Aufrufe: 97
    Nun kann ich endlich jeden Tag Tomaten ernten. Vom Blattwerk sehen die Pflanzen nachwievor nicht gut aus, aber die Früchte sind - zumindest bisher - alle gesund. Geschmacklich fallen sie aber sehr unterschiedlich aus. Die Tage mache ich eine gründliche Geschmacksprobe und entscheide dann, von wem ich Samen mache.
    golita, Black Cherry und Aurega werden auf jeden Fall wieder dabei sein. Große Fleischtomaten eher weniger - zumindest habe ich da noch keine schmackhafte gefunden.
     

    Anhänge

    • P1030493.webp
      P1030493.webp
      52,2 KB · Aufrufe: 83
    • P1030492.webp
      P1030492.webp
      85,5 KB · Aufrufe: 107
    • P1030491.webp
      P1030491.webp
      93,2 KB · Aufrufe: 109
    • P1030489.webp
      P1030489.webp
      102,9 KB · Aufrufe: 86
    • P1030488.webp
      P1030488.webp
      130,5 KB · Aufrufe: 89
    • P1030498.webp
      P1030498.webp
      105,6 KB · Aufrufe: 90
    • P1030497.webp
      P1030497.webp
      68,4 KB · Aufrufe: 90
    • P1030496.webp
      P1030496.webp
      113,3 KB · Aufrufe: 86
    • P1030495.webp
      P1030495.webp
      67,5 KB · Aufrufe: 82
    • P1030494.webp
      P1030494.webp
      64,7 KB · Aufrufe: 82
    • P1030499.webp
      P1030499.webp
      78,5 KB · Aufrufe: 69
    • P1030500.webp
      P1030500.webp
      61,6 KB · Aufrufe: 76
    • P1030501.webp
      P1030501.webp
      67,9 KB · Aufrufe: 79
    • P1030502.webp
      P1030502.webp
      88,1 KB · Aufrufe: 82
    • P1030504.webp
      P1030504.webp
      101,1 KB · Aufrufe: 86
    • P1030506.webp
      P1030506.webp
      68,1 KB · Aufrufe: 86
    Die sehen richtig gut aus Cathy. Sehr schöne Früchte und die Fotos sind auch sehr gut geworden.

    Haben was von Sommer:grins:

    Grüße Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten