Tomate rollt Triebe ein

Bibo163

Mitglied
Registriert
15. Feb. 2025
Beiträge
30
Guten Abend zusammen :D

Habe hier eine Tomate vorgezogen, wuchs auch ziemlich spitze. Seit gut einer Woche lässt sie ihre Triebe so merkwürdig hängen und kann im Netz nicht so wirklich was passendes finden. Das Einzige, auf das ich bei meiner Suche treffe, sind verdrehte Triebe bei Überdüngung. Daher die Frage: Ist dies hier ebenfalls der Fall? Oder etwas anderes?.

Gab hier allerdings ein paar Zwischenfälle, die ich der Vollständigkeit halber mal dazuschreibe.

Hatte hier einen Trauermückenbefall, der vor 1 1/2 Wochen doch eskalierte..(Trotz Neemöl sowie Gelbsticker und trockenen Oberflächen). Habe die Pflanzen isoliert und mit Maschenstrümpfen zugebunden wie auf dem Bild. Dachte, die Krümmungen liegen vllt an dem Befall (Wurzelschäden z.B).

Musste dann am Sonntag die Tomate komplett austopfen da der Befall extremst war (viele fliegen unter der Abdeckung). Ergo komplett ausgeputzt, von Erde befreit und den untersten Teil der Wurzeln zurückgeschnitten. Danach wieder zurück in frische Gemüseerde und angegossen. Strumpf wieder drum.

Sie hatte kleine Ödeme unter den untersten 2 Trieben, wohl eine Überdüngung? (Da diese nach dem umtopfen komplett eintrockneten, hab ich sie gestern gekappt)

Natürlich wächst sie seitdem eher wenig (erholt sich denke ich von dem Stress der letzten Zeit) und hab sie daher auch etwas vom Licht genommen.

Aktuell stehts folgend um sie:

Sorte: ist eine Cherry Tomate "Matina rot"

Lampe: Viparspectra P1000 mit 100 Watt.
Erde: Gemüseerde durchgängig Feucht.
Beleuchtungsdauer: Nach dem Umtopfen am Sonntag nur 6h täglich. Seit Gestern wieder 14h täglich.
(voher ebenfalls zwischen 12-14h am Tag)


Anbei einmal ein altes Bild (kurz nach dem Umtopfen und rechts ein Bild von eben, wo die 2 besagten Triebe fehlen).


Hat da jemand eine Idee oder was änliches? :D

Kleiner Nachtrag: Hatte sie gestern spät Abends nochmal leicht gegossen. Hatte heute früh beim durchchecken einen weißen belag unten am Trieb, den ich wegwischen konnte. er war weiß. Bin mir nicht sicher ob das Schimmel, oder Ablagerungen war? Hab leider nur nen Bild von dem Teil, wo der Belag drauf war. dort fehlen die Härchen und die Stellen sind grün statt dunkel gefärbt, mit Sicherheit oberflächliche Schäden, oder?.
 

Anhänge

  • 20250215_210356.jpg
    20250215_210356.jpg
    550,6 KB · Aufrufe: 0
  • 20250220_235432.jpg
    20250220_235432.jpg
    554,1 KB · Aufrufe: 0
  • 20250220_235454.jpg
    20250220_235454.jpg
    320,7 KB · Aufrufe: 0
  • Normal ist diese Art von Blattrollen ein gutes Zeichen. Tomaten machen das normalerweise in dem Alter, wenn die Wachsbedingungen (Nährstoffe, Wasser, Wärme, Licht) im Optimum liegen, die Pflanze aber noch keine Früchte hat, in dem sich der Druck (bildlich gesprochen) entladen kann.

    Die Blätter entrollen sich wieder, wenn das Fruchtwachstum beginnt. Diese ersten Früchte werden dann mehlig.

    Damit wär die Erklärung abgeschlossen. Aber irgendwas ist unstimmig an meiner These:

    Die Blätter wirken so matt-grün, kleinblättrig, lila an den Adern/Stängeln. Das wäre dann Phosphormangel.

    Das matt-grün könnte aber auch nur so wirken auf dem Foto. Ist die Pflanze in Real kräftig grün, dann gäbe es keine Indikation für P-Mangel. Dann liese sich die Kleinblättrigkeit durch das Lichtspektrum der Kunstleuchte erklären, ebenso den lila Touch, der unter Kunstlicht recht normal ggf. aber auch auf zuviel Beleuchtung hindeuten könnte.

    Müsstest also die Pflanze nochmals selbst beurteilen: Wenn die normal grün ist, dann hat alles seine Richtigkeit.

    Achja, Blattrollen entsteht unter Kunstlicht auch, wenn das Licht aus unnatürlichen Richtungen kommt. Und zwar seitlich oder von unten. Beispielsweise von weiße Wände oder weiße Böden (Reflektion). Das ist dann aber auch unkritisch, die Pflanze richtet nur ihre Antennen aus, um ihre Lichtausbeute zu optimieren. Die Pflanze entrollt sich dann wieder, wenn diese das Kunstlicht verlässt.
     
    Vielen Dank für die Infos soweit!:D
    die lange Hauptader ist in der Tat dunkel, die Blätter allerdings kräftig grün soweit ich das beurteilen kann als Frischling :D
    Der "Stamm" bzw die Triebe sind selbst dunkel aber nicht lila/violett :D

    Hab sie jetzt mal unter der anderen Lampe stehen, die hat ein etwas weiteres Rotspektrum und etwas höhere Leuchtleistung.
    Ist mein erster Versuch an Tomaten bzw generell dem Gärtnern :)


    Was das am Hauptstamm unten sein könnte, der weiße Belag, hast du da vllt auch eine Idee?:D

    Liebe Grüße
     
  • Wenns pilzig riecht, dann wäre der weiße Belag Mehltau.

    Ansonsten mal weiter beobachten.
     
  • Alles klar, danke :D

    Wusste gar nicht, dass der so plötzlich kommt :D
    Voher am Trieb war halt gar nix. Schaue morgens und Abends einmal die Pflanzen durch, ob sich was verändert hat. Und generell mehrfach am Tag. Ich liebs einfach Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen.
    Hatte abends etwas gegossen(da die strümpfe wasserabweisend sind, liefs halt am Trieb runter in den Boden das kleine Stück.) Morgens wars dann weiß an der Stelle
     
    Ja, nur 'ne Idee mit dem Mehltau. Normal ist der nicht so häufig bei Tomaten. Ich hatte beispielsweise noch nie Mehltau an Tomaten.

    Vielleicht ist es auch nur Kalk, wenn du mit kalkhaltigen Leitungswasser gießt.

    Den Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen ist natürlich herrlich! ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten