Huhu Schneeblume
du hast Recht, eigentlich ist so ein Eck-Garten nicht schlecht... aber größer müsste er sein. Dann wäre es eigentlich superschön, von mehreren Seiten Sonne zu haben... aber so sind die Seiten so schmal, dass die Hecke, wenn man sie bisschen höher wachsen lässt (müssen wir aber, weil der Gehweg neben dem Garten verläuft) schon recht viel Schatten macht... 3 m Breite sind dann halt doch recht wenig... (auf der anderen Seite sind's immerhin fast fünf...)
ach- solche Geschichten kommen mir bekannt vor, da bekommt man schnell einen Herzinfarkt, wenn 600 Kilo auf einmal unkontrollierbar werden...ich war anfangs immer megaperplex wenn meine Maus erschrocken ist und ich nicht wusste was sie jetzt wieder gesehen hat
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Vorallem war sie noch nicht lange eingewöhnt am Stall und erschrack jedesmal so extrem.
Irgendwie sehr beruhigend, dass es nicht nur uns so geht :grins:
- wobei ich leider nicht einmal sagen kann, dass sie den Hof nicht gut kennt... sie lebt seit sieben Jahren dort. Allerdings ist der Tagesablauf eines Schulpferdes so anders als der eines Privatpferdes... wenn um sie herum alles summt und brummt ist es in Ordnung. Wehe, es wird zu ruhig... dann hört sie gleich jeden Floh husten.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
(Wobei sich das inzwischen schon massiv gebessert hat
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)
Beim abendlichen Spaziergang gestern (war schon dunkel) hat sie sich dann hinter Frauchen versteckt und ist mit ihrer Nase fast in meine Hand gekrochen. Das war so süß. :grins:
Offenbar wurde sie bis jetzt relativ selten, und wenn nur tagsüber, im Gelände bewegt... da haben wir jetzt viel "Gewöhnungsarbeit" vor uns, denn ich würde gerne ein zuverlässiges Geländepferd aus ihr machen.
Fleiegenspray
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
tjaaa da ging meine beim ersten Versuch auch in die Luft, mittlerweile benutze ich jegliche Sprays nicht direkt auf ihr sondern sprühe auf die Bürste und dann mit der Bürste auf sie drauf.
Oh, und ich hab da bisher nur so brave Pferde erlebt, denen das gar nichts ausgemacht hat! Das mit dem auf die Bürste Sprühen ist wirklich ein super Tipp, vielen Dank, das wird morgen gleich ausprobiert!
![Stick out tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
a:
Wir müssen jetzt langsam mal lernen das Bandagen nicht beissen
das kann was werden
*lach, ja, das glaube ich sofort! :grins:
Es ist schon erstaunlich, was für ein Pferd alles soooo groß, böse und gefährlich sein kann... Wassertröpfchen... Bandagen...
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich bin jetzt im Nachhinein ganz froh, dass ich instinktiv zur SilberSALBE für die Stallapotheke gegriffen habe, und nicht zum Silberspray... manchmal hat man doch den richtigen Riecher.
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
An den Sprüher müssen wir sie natürlich trotzdem noch gewöhnen - aber wer weiß wie lange das dauern kann...
Das, was du von dem Herumgezicke deiner Süßen mit der RB schreibst, klingt irgendwie sehr typisch :grins:
- da drück ich die Daumen, dass die beiden sich gut zusammenraufen und Gefallen aneinander finden, das ist natürlich eine super Chance, jemanden als RB zu bekommen, den man schon kennt und von dem man weiß, dass man ihm trauen kann!
Ich hätte theoretisch eine ähnlich gute Option auf eine RB - ein ganz liebes 16-jähriges Mädel, das sehr gut reitet, in dem Stall wo wir stehen quasi "zu Hause" ist, ein eigenes Pferd hat, und sogar dieses Jahr noch eine Ausbildung zur Pferdewirtin beginnt. Neben ihrem eigenen Pferd reitet sie - aus "beruflichem Interesse" gerne noch andere Pferde, und sie war schon bevor wir unser Pferd gekauft haben eine Weile lang ihre Reitbeteiligung. Angesichts dessen hätte ich eigentlich überhaupt nichts dagegen, dass sie weiter auf ihr reitet (im Gegenteil).
Jetzt ist mir nur aufgefallen, dass unsere Maus jedesmal wenn die ehemalige RB auf ihr geritten ist, am nächsten Tag ziemlich mies drauf ist und extrem herumbockt. Am Anfang habe ich das gar nicht kapiert, aber nach einigen Wochen meinte das sogar mein Freund... und da fiel es mir auch wie Schuppen von den Augen.
Das ist jetzt wirklich total schade, denn das Mädel (mag hier jetzt absichtlich keinen Namen schreiben, man weiß nie wer mitliest
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
) ist supernett, ich mag sie wirklich sehr gerne. Und sie reitet auch supergut. Aber unsere Kleine ist einfach eine so hyper-sensible, wenn man sie sehr hart anpackt wird sie richtig grantig. Sie musste halt in den letzten sieben Jahren immer nur arbeiten und spuren - viel Vergnügen gab es da nicht... und jetzt ist sie mit unserer liebevollen Zuwendung richtig aufgetaut und immer so sanft und ausgeglichen.
Ich verlange auch etwas von ihr - lobe sie aber wahnsinnig viel. Was ihr - im Moment - einfach gut tut. Ich merke, wie das viele Lob sie sehr motiviert... nachdem sie ihr bisheriges Leben als frustrierend empfunden hat, braucht sie das einfach.
Ich finde es wirklich ausgesprochen schade, dass das jetzt mit der ehemaligen RB nicht so richtig gut hinhaut... das wäre so gut gewesen.
Reiten lasse ich sie aber trotzdem ab und an, wenn wir keine Zeit haben (- wir fahren momentan so 5-6 mal pro Woche in den Stall), weil ich weiß, dass sie unser Pferd sehr liebt, und ich sie ihr nicht komplett "wegnehmen" will. Aber Spaß macht es natürlich auch keinen, nach den jeweiligen Tagen ein total übellauniges Pferd vor sich zu haben... na ja, gut, kommt ja nicht besonders häufig vor...
Ich fürchte, wenn ich wirklich aus Zeitgründen mal eine RB für ein- bis zweimal in der Woche brauchen sollte, muss ich mir jemanden suchen, der mit Mimöschen gut umgehen kann... mit teilweise zickigen Mimöschen.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Zu uns ist sie jetzt immer superlieb, aber gegenüber Fremden und anderen Pferden ist sie teilweise schon eine kleine Giftnudel...
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Na ja, die Pferdies halt
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Sorry, dass ich deinen Thread jetzt so mit Pferde-OT vollgespamt habe
![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
- aber irgendwie ist es auch sehr schön, sich an dieser Stelle so nebenbei bisschen drüber unterhalten zu können
Zurück zum eigentlichen Thema, deinem Garten
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
- super, was du heute alles geschafft hast!
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Das sieht wirklich sehr gut aus
![Cool :cool: :cool:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und ich kann's dir so nachempfinden - hab es bei dem Wetter heute ähnlich gemacht (aber dazu mehr in meinem Thread
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)
Was für Erbsen sind es denn, die du hast..?
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Soweit ich weiß, kann man Zuckererbsen als "komplette Schote" essen.
Normale Erbsen (Palerbsen, Markerbsen) eigentlich nicht.
Dann gibt es ja diese "Kaiserschoten", die auch im asiatischen Essen sind - die heißen auf englisch "Mangetout"... die kann man entweder komplett essen, wenn sie noch sehr jung sind, oder man lässt sie ausreifen und puhlt die Erbsen raus.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)