Tiroler Kleingarten =)

Kaum ist die Sonne da, wird's gleich richtig warm, gell. Das möchte man nicht glauben. Aber beschweren wir uns jaaaa nicht .... es ist so schön, dass sie endlich wieder da ist! :cool:

Und was die Arbeit angeht ... es muss ja nicht alles auf einmal sein.

Du scheinst ja auch voll die Erbsen-Expertin zu sein ;) :-P
Schau ma mal, was andere noch dazu sagen ....
 
  • Du scheinst ja auch voll die Erbsen-Expertin zu sein ;) :-P
    Schau ma mal, was andere noch dazu sagen ....

    neee gar nicht,ich weiß es wirklich nicht...:-P irgendwie war das nur so in meinem Kopf verankert das wir die Erbsen essen, aber wenn man die Schale auch essen kann... wäre interessant zu probieren...



    :cool:Schönen Tag euch allen ,meine "Babys" werden grad wach bzw kommen gleich heim :o
     
    Da hast du ja schon wieder so einiges geschafft Schneeblume.
    Dein Garten wächst ;-)... ich meine die Gemüse und Blumenflächen.
    Aber für deine Töchter bleibt sicher noch genug Platz zum Spielen.
    Mit den Erbsen kann ich dir nur sagen, daß mein Vater immer welche im
    Garten hatte, wir die Erbsen aus den Schoten gepult haben, und diese
    dann in kleine Gefrierbüchsen, damit wir die Erbsen für Suppe hatten.
    Aber vielleicht kann man die Schoten auch essen, wenn sie noch nicht
    so groß sind, wäre einen Versuch wert.
     
  • Huhu Schneeblume :)

    du hast Recht, eigentlich ist so ein Eck-Garten nicht schlecht... aber größer müsste er sein. Dann wäre es eigentlich superschön, von mehreren Seiten Sonne zu haben... aber so sind die Seiten so schmal, dass die Hecke, wenn man sie bisschen höher wachsen lässt (müssen wir aber, weil der Gehweg neben dem Garten verläuft) schon recht viel Schatten macht... 3 m Breite sind dann halt doch recht wenig... (auf der anderen Seite sind's immerhin fast fünf...)

    ach- solche Geschichten kommen mir bekannt vor, da bekommt man schnell einen Herzinfarkt, wenn 600 Kilo auf einmal unkontrollierbar werden...ich war anfangs immer megaperplex wenn meine Maus erschrocken ist und ich nicht wusste was sie jetzt wieder gesehen hat ;)Vorallem war sie noch nicht lange eingewöhnt am Stall und erschrack jedesmal so extrem.
    Irgendwie sehr beruhigend, dass es nicht nur uns so geht :grins:
    - wobei ich leider nicht einmal sagen kann, dass sie den Hof nicht gut kennt... sie lebt seit sieben Jahren dort. Allerdings ist der Tagesablauf eines Schulpferdes so anders als der eines Privatpferdes... wenn um sie herum alles summt und brummt ist es in Ordnung. Wehe, es wird zu ruhig... dann hört sie gleich jeden Floh husten. ;)(Wobei sich das inzwischen schon massiv gebessert hat :))

    Beim abendlichen Spaziergang gestern (war schon dunkel) hat sie sich dann hinter Frauchen versteckt und ist mit ihrer Nase fast in meine Hand gekrochen. Das war so süß. :grins:
    Offenbar wurde sie bis jetzt relativ selten, und wenn nur tagsüber, im Gelände bewegt... da haben wir jetzt viel "Gewöhnungsarbeit" vor uns, denn ich würde gerne ein zuverlässiges Geländepferd aus ihr machen. :)

    Fleiegenspray :Dtjaaa da ging meine beim ersten Versuch auch in die Luft, mittlerweile benutze ich jegliche Sprays nicht direkt auf ihr sondern sprühe auf die Bürste und dann mit der Bürste auf sie drauf.
    Oh, und ich hab da bisher nur so brave Pferde erlebt, denen das gar nichts ausgemacht hat! Das mit dem auf die Bürste Sprühen ist wirklich ein super Tipp, vielen Dank, das wird morgen gleich ausprobiert! :pa:

    Wir müssen jetzt langsam mal lernen das Bandagen nicht beissen
    icon_razz.gif
    das kann was werden ;)
    *lach, ja, das glaube ich sofort! :grins:
    Es ist schon erstaunlich, was für ein Pferd alles soooo groß, böse und gefährlich sein kann... Wassertröpfchen... Bandagen... ;)
    Ich bin jetzt im Nachhinein ganz froh, dass ich instinktiv zur SilberSALBE für die Stallapotheke gegriffen habe, und nicht zum Silberspray... manchmal hat man doch den richtigen Riecher. :D
    An den Sprüher müssen wir sie natürlich trotzdem noch gewöhnen - aber wer weiß wie lange das dauern kann...

    Das, was du von dem Herumgezicke deiner Süßen mit der RB schreibst, klingt irgendwie sehr typisch :grins:
    - da drück ich die Daumen, dass die beiden sich gut zusammenraufen und Gefallen aneinander finden, das ist natürlich eine super Chance, jemanden als RB zu bekommen, den man schon kennt und von dem man weiß, dass man ihm trauen kann! :)

    Ich hätte theoretisch eine ähnlich gute Option auf eine RB - ein ganz liebes 16-jähriges Mädel, das sehr gut reitet, in dem Stall wo wir stehen quasi "zu Hause" ist, ein eigenes Pferd hat, und sogar dieses Jahr noch eine Ausbildung zur Pferdewirtin beginnt. Neben ihrem eigenen Pferd reitet sie - aus "beruflichem Interesse" gerne noch andere Pferde, und sie war schon bevor wir unser Pferd gekauft haben eine Weile lang ihre Reitbeteiligung. Angesichts dessen hätte ich eigentlich überhaupt nichts dagegen, dass sie weiter auf ihr reitet (im Gegenteil).
    Jetzt ist mir nur aufgefallen, dass unsere Maus jedesmal wenn die ehemalige RB auf ihr geritten ist, am nächsten Tag ziemlich mies drauf ist und extrem herumbockt. Am Anfang habe ich das gar nicht kapiert, aber nach einigen Wochen meinte das sogar mein Freund... und da fiel es mir auch wie Schuppen von den Augen.
    Das ist jetzt wirklich total schade, denn das Mädel (mag hier jetzt absichtlich keinen Namen schreiben, man weiß nie wer mitliest ;)) ist supernett, ich mag sie wirklich sehr gerne. Und sie reitet auch supergut. Aber unsere Kleine ist einfach eine so hyper-sensible, wenn man sie sehr hart anpackt wird sie richtig grantig. Sie musste halt in den letzten sieben Jahren immer nur arbeiten und spuren - viel Vergnügen gab es da nicht... und jetzt ist sie mit unserer liebevollen Zuwendung richtig aufgetaut und immer so sanft und ausgeglichen.
    Ich verlange auch etwas von ihr - lobe sie aber wahnsinnig viel. Was ihr - im Moment - einfach gut tut. Ich merke, wie das viele Lob sie sehr motiviert... nachdem sie ihr bisheriges Leben als frustrierend empfunden hat, braucht sie das einfach.
    Ich finde es wirklich ausgesprochen schade, dass das jetzt mit der ehemaligen RB nicht so richtig gut hinhaut... das wäre so gut gewesen.
    Reiten lasse ich sie aber trotzdem ab und an, wenn wir keine Zeit haben (- wir fahren momentan so 5-6 mal pro Woche in den Stall), weil ich weiß, dass sie unser Pferd sehr liebt, und ich sie ihr nicht komplett "wegnehmen" will. Aber Spaß macht es natürlich auch keinen, nach den jeweiligen Tagen ein total übellauniges Pferd vor sich zu haben... na ja, gut, kommt ja nicht besonders häufig vor...
    Ich fürchte, wenn ich wirklich aus Zeitgründen mal eine RB für ein- bis zweimal in der Woche brauchen sollte, muss ich mir jemanden suchen, der mit Mimöschen gut umgehen kann... mit teilweise zickigen Mimöschen. ;)
    Zu uns ist sie jetzt immer superlieb, aber gegenüber Fremden und anderen Pferden ist sie teilweise schon eine kleine Giftnudel... ;)
    Na ja, die Pferdies halt :D
    Sorry, dass ich deinen Thread jetzt so mit Pferde-OT vollgespamt habe :( - aber irgendwie ist es auch sehr schön, sich an dieser Stelle so nebenbei bisschen drüber unterhalten zu können :)


    Zurück zum eigentlichen Thema, deinem Garten :D
    - super, was du heute alles geschafft hast! :) Das sieht wirklich sehr gut aus :cool:
    Und ich kann's dir so nachempfinden - hab es bei dem Wetter heute ähnlich gemacht (aber dazu mehr in meinem Thread ;))

    Was für Erbsen sind es denn, die du hast..? :)
    Soweit ich weiß, kann man Zuckererbsen als "komplette Schote" essen.
    Normale Erbsen (Palerbsen, Markerbsen) eigentlich nicht.
    Dann gibt es ja diese "Kaiserschoten", die auch im asiatischen Essen sind - die heißen auf englisch "Mangetout"... die kann man entweder komplett essen, wenn sie noch sehr jung sind, oder man lässt sie ausreifen und puhlt die Erbsen raus. :)
     
  • Carmen, an dem Verhalten deines Pferdes siehst du wirklich gut, was für eine Bindung ihr habt. Sowas fasziniert mich immer...

    Zuckererbsen kannst du sowohl als ganze Schote essen (am besten wenn die Erbsen noch sehr klein sind, nur kleine Kügelchen), in Butter angeröstet sind sie sehr sehr lecker. Du kannst die Erbsen aber auch durchgängig reifen lassen, aus der Schale pulen und sie direkt naschen.

    Ich baue sie an, weil das die einzigen Erbsen sind, die mir schmecken und die ich esse...
     
    Dann sind das wohl die, die man als Zuckerschoten kaufen und kochen kann. Da sind noch gar keine Erbsen drin.
    Obwohl die sehr lecker sind, ist es doch irgendwie schade, wenn man keine Erbsen wachsen lässt.
     
  • @ lauren : ist doch kein Thema, ich freu mich auch wenn man sich auch mal ohne Blumen und Gemüse austauschen kann. :) ich musste auch schmunzeln bei deinen Erzählungen- irgendwo sind sie sich doch alle ähnlich und es freut auch das nicht nur meine kein Sprays mag... ich dachte auch immer alle kennen das nur meine nicht ;)
    das mit der rb ist doof. hoffe Du findest eine gute wenn Du mal eine brauchst.
    @ ismene danke dir :)
    @ all ich glauben auch das das diese Erben sind, war heute schon in Versuchung zu probieren aber warte jetzt auch lieber auf richtige Erbsen :)meine wohnen ab heute im Freiland. hatte eine Versuchs Gurke bei Frost draussen und es hat geklappt.. ich hoffe es klappt auch mit den Erbsen. habe aber neue zur Vorsicht gesät.

    MÄDELLLLLS Hilfe :)
    Langsam gibts eine Platzfrage...
    Und zwar welche Größe müssen den die Endtöpfe bei den Tomaten Paprika und Chili haben ????
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Trixi, ich hab das immer in drei Kästen gemacht. Der eine war da, um mir die Samen für das nächste Jahr zu ziehen, der andere um Schoten zum vernaschen zu haben und der dritte um richtige Erbsen zu haben...

    Das ist ja raffieniert!
    Ich hab jetzt mal 12 Stück gesät und will sie alle in einen Mörtelkübel packen. Ich hoffe das passt platzmäßig.
    Und dann futter ich halt nach Lust und Laune :grins:

    Carmen, hast du für jede Pflanze einen eigenen Topf oder hast du auch größere Gefäße, wie z.B. Mörteleimer?
    In einen Mörteleimer mit 65 Liter kann ich laut Kati entweder 2 Tomaten oder 3 Paprikas reinpflanzen. Wobei sie letztes Jahr auch 5 Paprikas drin hatte.

    Bei mir waren letztes Jahr sowohl Paprika, wie auch Tomate jeweils allein in einem Topf, der ca. 30 cm hoch war und einen Durchmesser von 30 cm hatte. Leider weiß ich das Litermaß nicht genau. Ich glaub so 12 - 15 Liter. Das war für eine Pflanze perfekt.
     
    Hallo Carmen,
    also ich kenn es bei den Zuckerschoten nur sie ganz zu essen. Das ist dann fast wie bei Bohnen, allerdings muss man sie nur ganz kurz kochen. Und sie schmecken mir viiiel besser, als Erbsen. An deiner Stelle würd ich mal ein paar pflücken und probieren! Du findest sie sicher so lecker, dass sie keine Zeit mehr haben werden Erbsen auszubilden. ;)
    Meine sind übrigens inzwischen geschlüpft, obwohl sie 5 cm tief in der Erde saßen. Hat wohl gestimmt auf der Samenpackung.
    Hm...ich freu mich schon so, wenn ich endlich mein eigenes Gemüse probieren darf!!
    Sommerliche Grüße! :?
     
  • Huhu Carmen :)
    Da unsere Gärten ja annähernd vergleichbare Ausmaße haben ;)
    - ich pflanze in so einen Kübel wie Trixi sagt ca. 5 Tomaten. ;)
    Eine "dünnere Bepflanzung" kann ich mir mit meinen 100qm wirklich nicht leisten... Ich habe Kübel, die 1m lang und 25 oder 30cm breit sind. Wie gesagt, da kommen fünf rein. (bzw. sind schon drin)
    Dann habe ich noch Kübel, die nur 80cm lang und 25cm breit sind - da werden vier rein kommen.
    In den 1m-Kübel passen, habe ich ausgerechnet, um die 70l Erde.
    Das ist für fünf Tomaten absolut ausreichend, wenn es nicht fünf indeterminiert wachsende sind. Aber ich habe z.B. eine indet. wachsende, drei Buschtomaten und eine Sorte, die nur 60-70cm hoch wird drin. Da wird es sicher keine Probleme geben.

    Meine Paprikas bekommen im Schnitt auch nicht mehr als 10-12 Liter, das muss ausreichen! (und tut es auch. Kati pflanzt so großzügig, weil sie a) deutlich mehr Platz hat als wir ;) und b) keine Lust hat, ständig mit der Gießkanne hinterherzurennen. Allerdings hat sie den Garten auch nicht bei der Wohnung und ist nicht immer dort... da würde ich sicherheitshalber auch anders bepflanzen. Da ich den Platz nicht habe, muss ich halt öfter gießen... nehme ich aber in Kauf, bevor ich auf mehrere Sorten verzichten muss. :))

    Und dann sind Tomaten verdammt zäh. Ich hatte mal drei in einem so winzigen 60cm-lang-und-15cm-breit-Balkonkasten (verlegenheitshalber, weil ich einfach gar keinen Platz mehr hatte), selbst die sind gewachsen und haben getragen... ist alles nicht so eng zu sehen. Wenn Dünger und Wasser passen, fruchten sie so oder so. :)
     
  • DAAAANKE Gemüsehase und Lauren, ich habe nämlich nur Balkonkästen zur Verfügung, ich mach später mal Bilder.. aber die Tomis, Paprika und Chilis sollten da schon drin bleiben, also bei den Buschtomaten mach ich mir jetzt keine Sorgen mehr aber bei den großen Tomaten :(

    Ich stell später Bilder ein dan seht ihr was ich meine. Liebe Grüße und DANKE

    @ Susherl... grins* bring mich nicht in Versuchung, :-P ich berichte dir dann wann ich schwach wurde :cool:

    Liebe Grüße
     
    Ui Lauren, keinen halben Qm für 5 Tomaten? Hast du keine Angst vor K&B. Ist mir nen bißchen eng. 2 ist gut, 3 geht mit nem bißchen gutem Willen. Dann wärst bei Annelieses Anbau. Alles andere? Gut mit kleinen Sorten? Muß jeder selber Wissen :pa:
     
    Also ich dachte jetzt nach euren Aussagen das es so vlt klappen könnte?

    Am Boden imTopf wären jetzt 3 Busch Tomis drinnen, dann kämen noch 2 Chili in einen großen Topf.
    ein mittelgroßer wäre noch frei.
    Auf der Treppe sind ganz oben die langen Tomaten, 3 Rechts im 1 m Katsen, eine Links zusammen mit einem Paprika(=vertragen die sich?) im 60cm Kasten.
    darunter Links wachsen noch Stripes Tomaten bzw sollen noch wachsen ;)
    Rechts davon 3 Buschtomaten im 60cm Kasten.
    wieder eins runter sind Links im 60cm Kasten 2 Chilis, Rechts im 60cm Kasten sind 2 Paprika, und wieder eines Runter sind Links wieder 2 Chilis im 60cm Kasten und Rechts daneben sind oder sollen die Kräuter wachsen.

    Ich frag mich gerade warum ich soviele Chilis hab ^^
    Alles andere kommt dann ins Gemüsebeet.
    Einen 60cm Kasten hätte ich nacher noch zur Verfügung wenn ich nächste Woche die Stangenbohnen raus setze ins Beet...

    Glaubt ihr das Klappt so oder soll ich was ändern?
    Glaubt ihr ich kann die Chili und Paprika schon reinsetzen in die Kästen? sie werden langsam zu groß für die Töpfe?
     

    Anhänge

    • DSC01259.webp
      DSC01259.webp
      364,6 KB · Aufrufe: 95
    • DSC01261.webp
      DSC01261.webp
      352,1 KB · Aufrufe: 90
    So hier dann die nächste Stell... glaubt Ihr das klappt hier so... nach meinem Plan sollten hinten die Erbsen gut ranken, rechts daneben runter sollen die Stangenbohnen hin, die dürfen am Manschendraht Ranken und davor meine Sorgenkinder Gurken, die hat das Umsetzen so stark mitgenommen...

    Wie groß werden denn Gurken? kann ich die da einfach wachsen lassen oder muss ich das nochmal ändern?
     

    Anhänge

    • DSC01262.webp
      DSC01262.webp
      410,7 KB · Aufrufe: 110
    Huhu,
    wow na Du warst aber ja auch fleissig ich sehe deine Kinder bald schon wie sie über 4-5 kleine Grasinseln hüpfen und alles andere ist Beet:d

    Das mit den Erbsen und Bohnen müsste passen. Ich habe die Erfahrung gemacht das Gurkenpflanzen draussen nicht so lang werden wie im GWH da werden meine gerne mal 3 Meter lang aber draussen so 1 Meter von daher kann es gehen,wenn sie auf den Rasen wollen einfach zurück Richtung Beet dirigieren:D

    Sieht klasse aus mit dem Rindenmulch im Beet und überhaupt wirklich alles schön angelegt hast Du gute Arbeit geleistet:pa:

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Setzen kannst du das so sicherlich. Du wirst bei entsprechender Düngung mit Sicherheit auch ernten. Eventuell könnte es sein das die Pflanzen untereinander konkurieren und in die Höhe gehen. Viel mehr Angst hätte ich vor Pilzerkrankungen. Mir persöhnlich stehts zu dicht.
     
    hmm...Danke für eure Tipps,also ich habe heute noch was verändert,werde später ein Bild machen. Ich versuche es jetzt anders... einmal ein paar Pflanzen je in einen großen eigenen Kübel so wie Highländer das besser findet und einmal zwecks Platzmangel es in den Kästen versuchen... dann weiß ich mit der Zeit was besser klappt bzw, was die beste Lösung ist und wo Probleme auftreten...
    und ich bin gespannt ob die Ernte im großen eigenen Kübel soviel besser wird.

    Dann kommich zum nächsten Punkt... meine Anzuchten werden bald alle ihr zu Hause verlassen und nach Draussen wandern.Ich fahre ja nächste Woche 3 Tage weck und muss es sozusagen riskieren sie in die Kübel zu setzen, wegen der Automatischen Bewässerung.
    Jetzt eine Frage noch, kann ich irgendwas um die Kübel wickeln damit falls es frostet die Pflanzen nicht kaputt gehen? oder eine durchsichtige Plane darüber oder oder oder?

    Liebe Grüße Carmen
     
    So hier die Bilder :)

    So wirds jetzt auch bleiben... außer das ich ein paar Anzuchten verschenken muss, ich komm mit dem Platz nicht mehr hin...

    Am letzten Bild ist meine neue Errungenschaft: ein Kirschbaum :)
    Ich musste ihn einfach mitnehmen.

    Liebe Grüße Carmen
     

    Anhänge

    • DSC01263.webp
      DSC01263.webp
      567,9 KB · Aufrufe: 143
    • DSC01266.webp
      DSC01266.webp
      338 KB · Aufrufe: 88
    • DSC01268.webp
      DSC01268.webp
      281 KB · Aufrufe: 100
    • DSC01265.webp
      DSC01265.webp
      426,4 KB · Aufrufe: 96
    Und ja... bei uns sind heute Windböhen das es nicht mehr schön ist...
    desshalb sieht alles ein bisschen verweht aus ;)
     

    Anhänge

    • DSC01267.webp
      DSC01267.webp
      363,4 KB · Aufrufe: 106
  • Zurück
    Oben Unten