Da ich gerade eben mal wieder vor einem PC-Problem stand, was es zu lösen galt, wollte ich Euch gerne an der Lösung teilhaben lassen.
Oft hat man ja Schriftstücke zu unterschtreiben, die sich auf dem PC befinden, weil man sie selbst erstellt, oder per Email oder PC-Fax erhalten hat. Ganz einfach könnte man sie dann aus dem PC heraus an den Empfänger senden - wenn die blöde Unterschrift nicht wär, die zum Ausdrucken und ggf. sogar wieder Einscannen des Schriftstücks zwingt.
Um das zu vermeiden, habe ich - wie bestimmt so manch Anderer hier - vor Jahren mal meine Unterschrift eingescannt und als Bilddatei gespeichert, die man dann einfach als Unterschrift in Schriftstücke einfügen kann.
Leider klappt das so nicht mit PDF-Dokumenten, die fast immer vor entsprechenden Eingaben geschützt sind.
Es geht aber doch und ist eigentlich auch nicht kompliziert:
Man nehme sich das Freeware-Tool "PDF24" oder eben ein ähnliches. Das Tool ist in erster Linie ein Druckertreiber und erscheint nach Installation als neuer Drucker im Drucker-Menue. Ich nutze es vor allem, um z.B. Bestellbestätigungen von Shops oder interessante Websiten als PDF abzuspeichern, anstatt sie auszudrucken oder anderweitig zu speichern. Man wählt anstatt des realen Druckers also einfach den neuen PDF-Drucker und erhält so eine feine PDF-Datei.
Geht es um das Unterschrift-Problem bei einer nicht selbst erstellten PDF-Datei, dann wählt man in den Optionen des Druckers zusätzlich die Option "als Bild speichern" und wandelt auf diese Weise das PDF um. Ich habe also anschließend eine Bilddatei, die eine exakte Kopie des PDF darstellt. In einem Bildprogramm seiner Wahl lässt sich nun die kleine Bilddatei mit der gescannten Unterschrift exakt im Unterschriftenfeld des PDF-Bildes einfügen.
Danach die Bilddatei, welche nun unterschrieben ist, auf o.g. Weise einfach wieder in PDF umwandeln. Man hat nun eine unterschriebene PDF-Datei, die man sofort versenden kann.
Hoffe, es hilft dem ein oder anderen hier
Oft hat man ja Schriftstücke zu unterschtreiben, die sich auf dem PC befinden, weil man sie selbst erstellt, oder per Email oder PC-Fax erhalten hat. Ganz einfach könnte man sie dann aus dem PC heraus an den Empfänger senden - wenn die blöde Unterschrift nicht wär, die zum Ausdrucken und ggf. sogar wieder Einscannen des Schriftstücks zwingt.
Um das zu vermeiden, habe ich - wie bestimmt so manch Anderer hier - vor Jahren mal meine Unterschrift eingescannt und als Bilddatei gespeichert, die man dann einfach als Unterschrift in Schriftstücke einfügen kann.
Leider klappt das so nicht mit PDF-Dokumenten, die fast immer vor entsprechenden Eingaben geschützt sind.
Es geht aber doch und ist eigentlich auch nicht kompliziert:
Man nehme sich das Freeware-Tool "PDF24" oder eben ein ähnliches. Das Tool ist in erster Linie ein Druckertreiber und erscheint nach Installation als neuer Drucker im Drucker-Menue. Ich nutze es vor allem, um z.B. Bestellbestätigungen von Shops oder interessante Websiten als PDF abzuspeichern, anstatt sie auszudrucken oder anderweitig zu speichern. Man wählt anstatt des realen Druckers also einfach den neuen PDF-Drucker und erhält so eine feine PDF-Datei.
Geht es um das Unterschrift-Problem bei einer nicht selbst erstellten PDF-Datei, dann wählt man in den Optionen des Druckers zusätzlich die Option "als Bild speichern" und wandelt auf diese Weise das PDF um. Ich habe also anschließend eine Bilddatei, die eine exakte Kopie des PDF darstellt. In einem Bildprogramm seiner Wahl lässt sich nun die kleine Bilddatei mit der gescannten Unterschrift exakt im Unterschriftenfeld des PDF-Bildes einfügen.
Danach die Bilddatei, welche nun unterschrieben ist, auf o.g. Weise einfach wieder in PDF umwandeln. Man hat nun eine unterschriebene PDF-Datei, die man sofort versenden kann.
Hoffe, es hilft dem ein oder anderen hier