Suche Blumenzwiebeln pp

Registriert
11. Sep. 2008
Beiträge
158
Ort
54294 Trier
Bin gerade neu in eine Wohnung eingezogen und darf mich um den Garten kümmern ihn nach belieben gestalten. Nun suche ich Blumenzwiebeln, Pflanzen , Samen, eben alles was mann pflanzen kann. Wäre schön wenn es nicht ganz so teuer wäre, da ich leider im Moment nur einen Mini Job habe.
Danke schon mal im vorraus
 
  • hallo

    die pflanzen sind ja im grunde immer kostenlos - es wird ja nur das porto in rechnung gestellt und dass ist halt mal das teuerste
     
    Hallo Heide
    Ja das war mir schon klar. Ich bin natürlich bereit das Porto zu bezahlen denn ich will ja nicht das es für jemanden der etwas umsonst abzugeben hat ,zusätzliche Kosten verursacht :)
     
  • hallo

    vielleicht solltest du dazu schreiben was dir an pflanzen so vorstellst - dann ist es leichter -

    kleine pflanzen - niedrige pflanzen oder hohe pflanzen - es gibt ja jede menge an auswahl - man kann ja auch nicht alles hinsetzten

    ausserdem ist es wichtig ob sonnenseite oder eine seite die sonne und schatten hat

    mit den angaben erleichterst du es jedem - der was abzugeben hat
     
  • Das stimmt natürlich liebe Heide, ich sollte schon angeben welchen Standort sie haben sollen. Ich habe mal Bilder hoch geladen damit man es einigermaßen sehen kann.. Also Ich suche für ein sonnigen Platz Blumenzwiebeln oder Ableger. Schön wäre es wenn sie mehrjährig wären.
    Zu den Bildern: Ich möchte vor den Hecken ein paar kleine Pflanzen setzen. Ich habe an einer Ecke schon Thymian, Salbei und Rosmarin gesetzt. An einer anderen Ecke Marokkanische Minze. Es können also auch Nutzpflanzen sein. Dann hmmm möchte ich an dem Gestell etwas zum Ranken pflanzen, damit man die Rückseite der Garage nicht mehr sieht. Ich habe dort einen kleinen Platz zum verweilen angelegt. Leider aber verständlich, beteiligt sich der Vermieter nicht an dieser verschönerungs Aktion... der Garten sah fürchterlich aus. Natürlich könnte ich Clematis setzen, aber die dauern ewig. Was könnte ich dort pflanzen ?
    Wie ist es eigentlich mit Grassamen. Kann man die im Winter aussähen ? Ich könnte mir vorstellen, wenn es schneit das ich kurz vorher sähe, so das eine Schneedecke drüber liegt.
    Puhhh viele Fragen :)

    Allen ein schönes We
     

    Anhänge

    • DSC00170.webp
      DSC00170.webp
      604,1 KB · Aufrufe: 129
    • DSC00169.webp
      DSC00169.webp
      334,7 KB · Aufrufe: 101
    • DSC00168.webp
      DSC00168.webp
      429,1 KB · Aufrufe: 94
    • DSC00167.webp
      DSC00167.webp
      351,7 KB · Aufrufe: 97
    • DSC00166.webp
      DSC00166.webp
      490,5 KB · Aufrufe: 89
    Hallo,
    kann ´ne Unmenge an Blumenzwiebeln anbieten... Hyazinthen, Traubenhyazinthen, verschiedene Tulpen, Zwerg(Topf)tulpen, Mini-und normale Osterglocken. Alles gemischt, bei vielen muss man eben als Überraschung bis zum Blühen abwarten...
    Interesse? Wenn ja, würde ich einen Karton füllen - fürs Porto als Päckchen o. Paket (am sinnvollsten per Hermes - wg. dem doch größeren Gewicht der Zwiebeln) kommt man auf ca. 4-5 Euro.
    Interesse?
    Melde dich einfach!
    Gruß
     
  • Hallo Andreadon,

    ich habe gerade Dein freundliches Angebot an bezüglich der Blumenzwiebeln gelesen und wollte mal fragen ob ich auch so ein Paket bekommen kann.
    Da ich noch ein absoluter Garten-Frischling bin, muß ich mal fragen ob die Zwiebeln direkt in die Erde gebracht werden sollen oder erst im Herbst?

    liebe Grüße vom kleinen Wäldchen
     
    Hallo,
    wenn Du im Frühling die Blüte haben möchtest,
    dann müssten die Zwiebeln im Herbst in die Erde (Sept. - bis Nov.)

    Ich habe aber etliche auch schon jetzt, nach der Blüte, umgesiedelt, da diese einfach weg mussten.. Die, die ich behalte, warten in Töpfen leicht mit Erde und Zeitung zugedeckt - sie ziehen sich ein, die Zwiebel hat noch Zeit nachzureifen.
    Ich habe aber schon einige an meine Nachbarin verschenkt, eine ältere Dame, die hat sie einfach sofort eingepflanzt... das macht sie jedes Jahr mit verblühten Topf-Frühlingsboten, die sie im Februar zum Geburtstag bekommt.
    Und wie sie sagt - die, die kräftig genug sind, überleben auch den Sommer in der Erde - und blühen dann auch...
    Ihr Garten beweist es - klappt somit auch so :-)
     
    Hallo Sanjassi,

    für Dein Rankgerüst würde ich Prunk- oder Trichterwinden vorschlagen.
    Samen dafür bekommst Du bei den meisten Supermärkten für nichtmal 20 Cent.
    Die wachsen flott und blühen schön!

    LG
    Jessi
     
    Hallo Sanjassi,

    für das Rankgerüst wären auch Feuerbohnen schön. Die gibt es ebenfalls recht günstig, wachsen schnell, blühen knallrot und Du kannst noch Bohnen ernten und entweder Eintopf kochen oder Windlichter mit den Bohnen schmücken.

    Und ausserdem würde ich was mehrjähriges rechts und links dazu pflanzen:
    Kletterhortensie, Jelängerjelieber(Lonicera), Clematis....
    Also irgendwas, womit die Wand langfristig begrünt ist. Bis es soweit ist, übernehmen das die Einjährigen.

    Bei den mehrjährigen solltest Du beachten, dass Pflanzen im Moment des Eingrabens in das Eigentum des Grundstückseigentümers übergehen und Du sie bei einem Auszug NICHT automatisch mitnehmen darfst! Dafür brauchst Du die Erlaubnis des Vermieters:mad:
    Besonders geliebte oder teure Exemplare sollten daher besser im Kübel bleiben oder es sollte eine entsprechende Vertragsergänzung gemacht werden:

    Bilder und eine Pflanzenliste vom derzeitigen Zustand machen und schriftlich festhalten, dass die zukünftige Bepflanzung von mehrjährigen Stauden und Sträuchern Dein Eigentum bleiben und bei einem Auszug mit genommen werden dürfen.

    Ich spreche hier aus eigener Erfahrung und musste u.a. eine selbst gezogene Kletterhortensie bei unserem Vormieter hinterlassen:schimpf:
    Jedes Mal, wenn ich dran vorbeigehe, bekomme ich das große Heulen!
    Und dann waren da noch 3 Rosen, diverse Stauden, Lavendel, ein 15 Jahre gehegter Kriechwacholder - alles weg! Nur wegen dieser blöden Klausel im Mietvertragsrecht:schimpf::schimpf::schimpf:

    Im 2. Jahr nach unserem Auszug 2009 wurde der gesamte, von mir angelegte Bereich "platt" gemacht und alles ist auf dem Kompost/im Müll gelandet! Da blutet einem das Herz.
    Zumal derzeit wieder das Unkraut die Vorherrschaft übernimmt und es wieder genauso schäbig aussieht, wie bei unserem Einzug 2003:mad:

    Vermieter sind eine ganz besondere Art von Mensch - man weiß nie, wie sie morgen drauf sind:(

    Daher - bitte achte auf vertragliche Sicherheit für Deine Investitionen!
    Wenn der Vermieter schon nichts dazugeben will, würde ich da schon sein "Grinsen im Hinterkopf" sehen :mad:

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Danke liebe Heide

    Hallo Heide
    Ich möchte dir mal zeigen, was ich mit deinen Pflanzen gemacht habe. Ich habe ein Steinbeet angelegt. Der Baumstumpf war hinter einer Stachelligen Hecke versteckt. Ein kleiner Zweig der stachligen Hecke siehst du noch. Da steht ein kleines Wasserbad / Tränke für Vögel drauf.
    Ich glaube Deinen Pflanzen geht es gut. Dann habe ich noch Vergissmeinnicht gepflanzt und hoffe die mögen ein Steinbeet. Es ist sonnig bis schattig am Nachmittag.
    Soweit erst mal. Freue mich auf die nächsten Ableger von dir. Ganz besonders bin ich auf die Tambodingsda gespannt
    Dir ganz liebe Grüße aus Koblenz
    Erich
     

    Anhänge

    • DSC00409.webp
      DSC00409.webp
      116,4 KB · Aufrufe: 87
    • DSC00410.webp
      DSC00410.webp
      118,5 KB · Aufrufe: 89
    • DSC00408.webp
      DSC00408.webp
      130 KB · Aufrufe: 90
  • Zurück
    Oben Unten