Ohne vertikutieren - eine Bilddoku

hank_x

Mitglied
Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
21
Hallo Leute ....

ich bin schon länger als fleissiger Leser hier im Forum und bin dank der Aussagen von niwashi und dem Rasenblogger auch vom vertikutieren weg.
Seit dem führe ich immer wieder Überzeugungsgespräche mit den Anhängern der anderen Seite. Dieses Jahr will ich mal ein Experiment starten in dem ich meine Erfahrungen in Bildern festhalte.
Ich hoffe nur, ich nerv damit niemanden .... also los gehts.

Bild 1. (2-4) 2.April
Nach dem Winter den Rasen nur mal an den schlimmsten Stellen angerauht, also da wo der Schneeschimmel am schlimmsten war.
Datum war der 2.April.
Dann wurde ordentlich gedüngt - reichlich, gewässert und am folgenden Tag hats geregnet - Temp. über 20 Grad, nachts 8 Grad
fertig.

Bild 2 (9-4) 9.April
Genau eine Woche später - bei Sonnenschein nach dem ersten mähen
aber nur bei ca. 14 Grad, nachts relativ kühl,
deutliche Besserung zu sehen
 

Anhänge

  • 9-4.jpg
    9-4.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 187
  • 2-4.jpg
    2-4.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 151
  • erdbär

    Gesperrt
    Registriert
    19. Okt. 2010
    Beiträge
    1.306
    TOLLE IDEE !!

    Aber ich glaube du hast die bilder vergessen :grins:


    lg nico
     
  • rasendicht

    Neuling
    Registriert
    28. Jan. 2011
    Beiträge
    18
    Hallo,
    find ich auch ne gute Idee :)

    wäre noch besser gewesen wenn du ein Teil vertikutierst hättest - zum vergleich.

    Werd mir deine Doku regelmäßig anschauen :)

    Gruß
     
  • Blubberstein

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    223
    Ort
    Zwischen Harz und Heide
    Super Doku! Wir machen dieselben guten Erfahrungen seit Forenbeitritt und setzen ebenfalls alle Tipps dankbar um mit tollem Ergebnis! Unser Rasen ist seitdem super in Schuss. Ich bewundere noch den haargenau selben Bildausschnitt beim Fotografieren. Klasse. Allerdings versuche ich mittlerweile nicht mehr, andere zu "bekehren". Denn man kämpft gegen Windmüheln und jeder soll so machen wie er es für richtig hält.
     
  • C

    colorofspring

    Guest
    Oh ja,
    wenn man das Vertikutieren in Abrede stellt, gerät man verdächtig nahe an den Rand der Ketzerei.
    Wer gibt schon gerne zu, sich mit der Anschaffung eines Vertikutierers einen eklatanten Fehlkauf geleistet zu haben.

    Gruß
    C.S.
     

    jobinder

    Neuling
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    7
    Hallo zusammen,

    ich bin nach dem intensiven Studium der Berichte auch auf dem Weg, auf das Vertikutieren zu verzichten. Der einzige Zweifel ist, ob die abgestorbenen Grashalme nicht die Entwicklung des Grases grundsätzlich stören, weil die ja so dicht liegen. Hier einfach drüberdüngen und wässern?

    Anbei habe ich ein Bild angehängt, das den derzeitigen Zustand des Rasens zeigt. Ich habe gestern gemäht.

    Bei auf Eure Meinung gespannt.
     

    Anhänge

    • CIMG2456.jpg
      CIMG2456.jpg
      681 KB · Aufrufe: 121

    hank_x

    Mitglied
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    21
    @jobinder

    Meiner Meinung nach .... gut und kräftig düngen .... wässern .... und warten.
    Und gut iss ......

    Viel Erfolg!
     
  • jobinder

    Neuling
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    7
    Welcher organisch-mineralische Dünger ist der Beste?
    Welche Ergebnisse erziele ich wenn in der Düngermischung mehr Stickstoff oder mehr Kaliumoxid enthalten ist?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • evchen72

    Mitglied
    Registriert
    04. Apr. 2011
    Beiträge
    357
    Wir haben diese Stellen bei uns ein wenig mit dem Rechen aufgeharkt, gedüngt, gewässert wurde von oben ;). Und nu wächst das alles super.

    Bis vor einigen Wochen wußte ich gar nicht, daß man Vertikutierer "braucht".

    Aber ich muß sagen: Ganz so unnütz ist ein Vertikutierer dann auch wieder nicht.... wenn es sowieso keinen nennswerten Rasen mehr gibt, kann man damit den Boden für eine Mantelsaat aufrauen. Habe ihn sozusagen als Harke benutzt. Hat geklappt, es sprießt tatsächlich :D
    Dies bedeutet aber auch, daß einer pro Siedlung völlig ausreicht. Ich habe auch nicht eingesehen dafür ein Neugerät anzuschaffen und habe mir einen Gebrauchten für 20 € gezogen.
     

    hank_x

    Mitglied
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    21
    AW: Ohne vertikutieren - eine Bilddoku-16.4

    Hallo Leute,

    wie versprochen, das nächste Update vom 16.4, also 2 Wochen nach dem düngen. Momentan sind die Temperaturen bei uns ja noch immer nicht optimal.
    In der Früh, haben wir grad mal Temperaturen von 5 Grad gehabt.
    Dennoch sind schon stellenweise Verbesserungen zu sehen.

    Bis zur nächsten Woche .....
     

    Anhänge

    • 16-4.jpg
      16-4.jpg
      107,6 KB · Aufrufe: 111

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Aber ich muß sagen: Ganz so unnütz ist ein Vertikutierer dann auch wieder nicht.... wenn es sowieso keinen nennswerten Rasen mehr gibt, kann man damit den Boden für eine Mantelsaat aufrauen. Habe ihn sozusagen als Harke benutzt.

    Komisch, in dem anderen Thread hast Du ihn quasi als "Fräse" (ganz tief) benutzt...
    evchen72 schrieb:
    2.) Eine Woche später vertikutiert (aber richtig tief, schon mehr gefräst)
    Was stimmt denn nun?:confused:
    Hast Du überhaupt einen Rasen?:confused:
     

    evchen72

    Mitglied
    Registriert
    04. Apr. 2011
    Beiträge
    357
    Komisch, in dem anderen Thread hast Du ihn quasi als "Fräse" (ganz tief) benutzt...

    Eine Harke ist auf schwäbisch etwas das so aussieht:

    GARDENA combisystem-Grubber - Gartengeräte

    Damit kann man in Längsrichtung tiefere Furchen fräsen.

    Was Du meinst heißt bei uns Rechen.

    Was stimmt denn nun?:confused:

    Alles, wenn man aus einer süddeutschen Stadt kommt, die ehemals Rechen hergestellt hat.

    Hast Du überhaupt einen Rasen?:confused:

    Nein, ist mehr Unkraut :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Rasen sanden ohne vertikutieren/lüften? Rasen 7
    M Mandelbäumchen ohne Blätter Gartenpflanzen 5
    scheinfeld Tulpen ohne Blüte Zwiebelpflanzen 33
    P Gipskraut (Schleierkraut) ohne Gestank? Stauden 6
    Linserich Ohne Moos nix los… Foto-Treff 27
    00Moni00 Gut und früh tragende Himbeeren ohne Stacheln.. Obst und Gemüsegarten 73
    C Stiele ohne Blatt von Monstera abschneiden oder nicht? Tropische Pflanzen 2
    Elkevogel Obstpresse ohne Hydraulik selber bauen - wie? Heimwerken 0
    GartwingDuck SEMI-Automatische Bewässerung aus Regentonnen, ohne Wasserhahn Teich & Wasser 0
    Pyromella Pflanzen, die trockene Sommer ohne zusätzliche Wassergaben gut überstehen Gartenpflanzen 65
    K Gardena Master -Sprengung auch ohne Programm Bewässerung 0
    G Schwerkraft-Bewässerung mit Fässern und batteriebetriebener Zeitschaltuhr (ohne Pumpe) Bewässerung 10
    L Kirschbaum nach Läusebefall ohne Blätter Obstgehölze 3
    A Pfirsichbaum ohne Blätter Obstgehölze 7
    B Ratten ohne Gift vertreiben Schädlinge 24
    V Bachlauf ohne Teich Teich & Wasser 2
    S Bäumchen ohne Knospen Wie heißt diese Pflanze? 2
    C Verlegerohr unter Pflaster verlegen, ohne Pflaster zu öffnen? Bewässerung 9
    Marmande Duschrückwand ohne Fugen Haus & Heim 17
    Guiseppe Gelöst Dauerblüher ohne Namen, kleinblütige Tagetes Wie heißt diese Pflanze? 22
    N Ventil ohne Minimaldruck Bewässerung 1
    F Gartenboden ohne Mulch? Gartenpflanzen 25
    J Mandarinenpflanze ohne Knospen Zitruspflanzen 6
    R Kreiselpumpe ohne Ansaugfilter? wie in Betrieb nehmen? Bewässerung 21
    G Hilfe, wir haben einen Garten ohne Sonne Gartenpflege 14

    Similar threads

    Oben Unten