🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2025

Gut zu wissen, wenngleich dein Acker vermutlich nicht gar so ausgelaugt sein wird wie meine Kastenerde. Da standen vorher Tomaten und Chilis drin und durchwurzelten das bisschen recht intensiv. Aber ich schätze, dass die Samen beim Keimen noch nicht gar so interessiert an Nährstoffen sein werden, sondern erst mal Sonnenlicht suchen - und dann muss ich eh pikieren. Also mal locker bleiben und "Versuch macht kluch" anwenden.

Heute morgen fiel mir auf, dass ich gestern fälschlicher Weise die Winterheckenzwiebel Freddy gesät habe. Die ist mehrjärhig und braucht bis zur ersten Ernte angeblich zwei Jahre laut Packung. Freddy war eigentlich für die Herbstaussaat gedacht. Aber gut, nun gibt es seit vorhin halt noch einen zweiten Topf mit der Frühlingszwiebel Ischikrona. Da wir hier gerne und oft Frühlingszwiebeln essen, ist das definitiv kein Beinbruch. Und die lassen sich ja auch gut unterbringen, z. B. zwischen Salat und Kohlrabi, was es auch geben soll. Und keimen müssen sie ja jetzt sowieso erst einmal.
 
  • Du kennst "Freddy" schon? Kannst du mir zu der Sorte etwas erzählten Bzw. natürlich gerne auch Andere hier, die die Sorte kennen. Auf meiner Packung steht, man könnte ab dem zweiten Jahr ernten. Ich vermute, dann ist erst eine kleine Knolle entwickelt. Vorher kann man aber bestimmt auch schon vom Grün ernten, oder?
     
  • @Knofilinchen
    Auf den auf den beiden Bildern gezeigten Flächen (Aussenhang Hügelbeet) mit Ackersalat steht seit Jahren immer dasselbe. Alljährlich Chili und Paprika.
    Düngen tue ich in der Anbauzeit alle 7-10 Tage einzig mit Bio-Vinasse verdünnt nach Vorschrift . In die Erde kommen jedes Frühjahr Urgesteinsmehl vermischt mit RoPro (EM-aktivierte Pflanzenkohle). Genauso eine Hand voll davon in jedes Pflanzloch.
    Hinzu wird als Pflanzenstärkung jeweils einmalig Anfang April und im späteren Herbst nach Ernteende mit EMa verdünnt 1:80 gegossen. Und in der Anbauzeit alle 7-10 Tage mit EMa verdünnt 1:200 als Pflanzenstärkung gegossen.
    Wobei ich zugeben muss dass ich mein EMa genauso wie Präparate von einem dieses selbst erzeugenden befreundeten Bio-Landwirt erhalten kann. Extrem deutlich preisgünstiger als es im Handel angeboten wird.
     
  • Schwäble, damit enthält dein Boden deutlich mehr Nährstoffe als meine Resterde. Die ist definitiv "leer". Ich werde für den Kasten auf jeden Fall neue Erde mit untermischen, dann wird's passen.

    Taxus: Dann viel Glück, dass das Saatgut noch taugt. Die Zwiebelsamen verlieren wohl leider auch recht flott ihre Keimfähigkeit. Ich bin schon sehr gespannt, was alles kommt bei mir.
     
  • Da eine Zwiebel im Sack so enorm getrieben hatte, stellte ich sie in/über Wasser und nun wurzelt sie fleißig. Plan ist, sie zusammen mit einer Stabtomate in einen Kasten setzen, allerdings wird die Stabtomate erst in 2 Monaten raus können, die Zwiebel dagegen könnte vermutlich jetzt schon raus. Was wäre eurer Meinung nach sinnvoller: Die Zwiebel in den Topf setzen und sie beim Eintopfen der Tomate dann noch mal kurz rausholen oder beide gemeinsam eintopfen und die Wurzeln der Zwiebel bis dahin weiter in Wasser baden lassen? Wie würdet ihr es machen?
     
    Ich würde die Zwiebel jetzt in ein kleines Töpfchen mit Erde geben, das sie vollständig durchwurzeln kann und dann zusammen mit der Tomate einpflanzen.
     
    Ach siehste, daran habe ich gar nicht gedacht... Würdest du die Zwiebel ganz und gar einbuddeln oder nur den Wurzelteil?

    Nur ein kleines Töpfchen wird da allerdings nicht reichen. Das ist eine dicke Olga. :)
     
  • Echt? Die Zwiebel komplett einbuddeln? Ich habe für Steckzwiebeln gelernt, dass sie so zur Hälfte rausschauen wollen, damit sie nicht faulen und hätte das in diesem Fall jetzt auch gemacht - sprich nur den Wurzelteil eingebuddelt.
     
    Die Hälfte kannte ich nicht, aber die Spitze, so ungefähr das obere Drittel. Vermutlich kommt es so genau aber auch nicht drauf an. Ich denke, ich lasse oben genug Luft - für Grün und für etwas Zwiebel.

    Wobei ich inzwischen auch eine ToDo-Anleitung fand, bei der die Zwiebelschalen außen alle vorsichtig gelöst wurden, bis nur noch das stabile Innere übrig war. Das wurde dann bewurzelt und in Erde gesetzt. Vielleicht liege ich falsch, aber vermutlich ist das auch der Prozess, den die Zwiebel unter der Erde geht? Die äußeren Teile verrotten und es bildet sich eine neue Knolle? Dann würde ich das mit dem Entblättern vielleicht einfach mal ausprobieren. Habt ihr davon schon mal was gehört?
     
    Ich freu mich gerade rießig über den Knoblauch und den Spinat.

    Bilder 2 Beete Knoblauch und auch dort wo mir vor ein paar Wochen irgendein Viech den Knoblauch umgebuddelt hat, kommt nun etwas zum Vorschein. 2 Beete Spinat im Folientunnel der sich nun doch entschlossen hat endlich zu wachsen.

    Ob ich den Knoblauch heute schon mal düngen sollte, die Erde ist sehr trocken es hat länger nicht geregnet und der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage keinen Regen an.
     

    Anhänge

    • Knoblauch 22.03 (1).JPG
      Knoblauch 22.03 (1).JPG
      984,6 KB · Aufrufe: 0
    • Knoblauch 22.03 (2).JPG
      Knoblauch 22.03 (2).JPG
      1.003,6 KB · Aufrufe: 0
    • Knoblauch 22.03 (3).JPG
      Knoblauch 22.03 (3).JPG
      1 MB · Aufrufe: 0
    • Spinat 22.03 (1).JPG
      Spinat 22.03 (1).JPG
      909,6 KB · Aufrufe: 0
    • Spinat 22.03 (2).JPG
      Spinat 22.03 (2).JPG
      932,1 KB · Aufrufe: 0
    Ich freu mich gerade rießig über den Knoblauch und den Spinat.
    Das sieht super aus!
    Bilder 2 Beete Knoblauch und auch dort wo mir vor ein paar Wochen irgendein Viech den Knoblauch umgebuddelt hat, kommt nun etwas zum Vorschein. 2 Beete Spinat im Folientunnel
    Was für einen Folientunnel nutzt Du?
    Ob ich den Knoblauch heute schon mal düngen sollte, .
    Womit düngst Du? Enthält die Erde keinen Dünger?
     
    Das sieht super aus!

    Was für einen Folientunnel nutzt Du?

    Womit düngst Du? Enthält die Erde keinen Dünger?

    Ich hab einen 7m² Folientunnel da steht dann ein Teil der Tomaten drinn.

    In dem einem Beet vom Knoblauch waren vorher Tomaten und im anderen Kohl, hab vorm stecken etwas Kompost untergemischt aber nicht viel, heißt ja man soll den Knoblauch im Frühjahr noch einmal düngen und der ein oder andere hat mini braun an der Spitze vom grün.
    Mit Flüssigdünger, so ein ganz normaler Gemüsedünger. Also das düngen mach ich eigentlich jedes Mal im Frühjahr, meistens mach ich das aber immer zu spät, da liest man dann schon immer überall das die ihren Knoblauch schon lange gedüngt haben
     
    Ich hab einen 7m² Folientunnel da steht dann ein Teil der Tomaten drinn.
    Und den hast Du jetzt schon aufgebaut? Gibt es bei Euch keinen Sturm?
    In dem einem Beet vom Knoblauch waren vorher Tomaten und im anderen Kohl, hab vorm stecken etwas Kompost untergemischt aber nicht viel, heißt ja man soll den Knoblauch im Frühjahr noch einmal düngen und der ein oder andere hat mini braun an der Spitze vom grün.
    Mit Flüssigdünger, so ein ganz normaler Gemüsedünger. Also das düngen mach ich eigentlich jedes Mal im Frühjahr, meistens mach ich das aber immer zu spät, da liest man dann schon immer überall das die ihren Knoblauch schon lange gedüngt haben
    Dankeschön. Also bisschen Jauche geht auch?
     
    Und den hast Du jetzt schon aufgebaut? Gibt es bei Euch keinen Sturm?
    :ROFLMAO: ja gibt es, der erste ist nach einem Jahr im Frühjahr auch halb zum Nachbarn übern Zaun gehangen.

    Der zweite steht jetzt im April seit drei Jahren an Ort und Stelle und hat so manchen Sturm hinter sich, die Folie ausenrum ist eingebuddelt und nochmal mit Steinen beschwert.
    Gut sieht die Folie nimmer aus, der Reißverschluss ist auch hinüber, ich hätte schon eine neue Folie da, aber ich bin noch am hin und her überlegen ob die alte diesen Sommer noch drauf bleibt oder nicht, mir graust es vorm einbuddeln und Steine hin und herschleppen.

    Ja Jauche würde natürlich auch gehen, aber ist halt nichts da aktuell
     
    Was ist das für ein Tunnel ist das?
    sowas hier, hab meinen aber wo anders her (finde ich aber gerade nicht) unsere Stangen sind grün da hieß es die würden sich nicht so verbiegen wie die grauen, weil ??? keine Ahnung mehr, der erste Tunnel hatte auch diese grauen Stangen und das war Mist beim Sturm. Aktuell hab ich eine weiße Folie hab aber als Ersatz nur eine grüne in der Größe bekommen. Andere Größen haben bessere Auswahl an Ersatzfolien nur unsere Maße 3,5 x 2 m nicht

     
    Ich habe gerade unzählige Läucher (Porree) pikiert. :grinsend:
    Eigentlich wollte ich es machen wie Conya, die sagte, dass sie die Pflänzchen nicht pikiert... aber der Platz wurde viel zu knapp - ich hatte ja nur in so winzige 6er Paletten gesät, da ja vorher nix aufgegangen war pro 7x7 cm ein ganzes Samentütchen Lauch. 🙈
    Also zwei Packungen Lauch in zwei solchen Mini Abteilen.
    Das wuchs wie Schnittlauch... das konnte ich nicht so lassen.
    Die ersten drei Läucher aus der missglückten Anzucht hatte ich nämlich in ein größeres Töpfchen gesetzt, und nachdem sie ewig herumgelappert hatten, sind sie jetzt bleistiftdick und richtig toll geworden. :love:
    Wenn die anderen Pflänzchen auch alle so schön werden, dann wird das ein Lauch-Jahr. :grinsend:
    Der Duft beim Pikieren der Pflänzchen war jedenfalls wunderbar, machte richtig Appetit auf Lauch-Tarte. 😋
    Hmm... :giggle:

    Also ich bin mal gespannt, dieses Jahr werden wir auf jeden Fall schneller sein als die Schnecken....! :grinsend:
     
    Wir setzen immer Zwiebeln mit Möhren im Wechsel. Der Geruch vom Möhrengrün soll auch gegen die Zwiebelfliege helfen - und die Zwiebeln helfen gegen die Möhrenfliege. Ob das mit der Zwiebelfliege stimmt, weiß ich nicht sicher, denn Zwiebelfliege hatten wir vorher auch nicht - aber die Möhren sind definitiv deutlich weniger zerfressen als ohne Zwiebeln.
     
    Genau die Frage kam mir beim Lesen auch. Schön, dass ihr sie schon beantwortet habt. :)

    Ich vermute zwar, dass mein Saatgut eh nicht mehr keimt - oder etwas ganz anderes dabei herauskommt, wie bereits bei den anderen Saatgutpackungen aus der Mischung... - aber ein Versuch wäre es wert.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 284
    Sunfreak Obst- & Gemüse-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 158
    Sunfreak Obst- & Gemüse-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 232
    T Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017/2018/2019 Obst und Gemüsegarten 304
    Sunfreak Obst- & Gemüse-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 113
    SuzieQ Obst & Gemüse an der Schule, Erfahrungen? Essen Trinken 17
    Gartenfreund1985 Entsafter für Gemüse und Obst Essen Trinken 10
    rosenwasser Regionales Obst und Gemüse online kaufen? Hat wer Erfahrungen damit? Essen Trinken 45
    M Obst und Gemüse Beete Obst und Gemüsegarten 1
    levatiisgirl biete verschiedene samen von obst , gemüse und blumen Grüne Kleinanzeigen 10
    R Verschiedene Kräuter und Obst oder Gemüse Gartenpflanzen 12
    M Obst/Gemüse gegen Übersäuerung? Obst und Gemüsegarten 6
    G Welches Gemüse / Obst unters Tomatendach ? Obst und Gemüsegarten 4
    M Kindgerechtes Obst & Gemüse für den Balkon Obst und Gemüsegarten 15
    J Gartenflies bei Gemüse/Obst? Inhaltsstoffe/Schädlich Obst und Gemüsegarten 11
    Watermelon Hochbeet für Obst und Gemüse Obst und Gemüsegarten 4
    C chrischan's Obst- und Gemüse-Balkon 1.0 plus Kräuter Obst und Gemüsegarten 35
    E EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulieren Obst und Gemüsegarten 101
    Mila-2012 Wo am besten Obst und Gemüse anziehen? Obst und Gemüsegarten 2
    L Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013 Mein Garten 5322
    L Verrückte Samenbestellungen (Gemüse, Obst, Blumen) Obst und Gemüsegarten 76
    Dackel Gelöst Obst oder Gemüse? Papaya Wie heißt diese Pflanze? 18
    venusvenus Welches obst und gemüse baut ihr an Gartenpflanzen 14
    L Erfahrung mit Celaflor Naturen® Schädlingsfrei Obst & Gemüse..? Obst und Gemüsegarten 12
    M Kochen und Backen mit Obst und Gemüse der Saison Obst und Gemüsegarten 4

    Similar threads

    Oben Unten