Lycell’s Balkonien

Bis Mittwoch soll es noch so schön bleiben, dann wieder kühler.
Ich würde die Ringelblumensamen direkt in die Erde stecken die die macht, wenn dann noch mal wirklich Frost kommt können neue wachsen, brauchste die alten nur abschneiden.
Meist halten auch einjährige durch wenn sie keinen Frost bekommen, werden aber im laufe des Jahres unansehnlich, ich drücke dir die Daumen das das nicht passiert.
Die sieht wirklich noch gut aus.

Ach deine Pixie der süße Knubbel, den mag ich :) der darf nicht fehlen.
 
  • Bis Mittwoch soll es noch so schön bleiben, dann wieder kühler.
    Ja, so sagen sie es ziemlich einstimmig voraus. Es kommen also ein paar kühlere und trübere Tage. Da muss man halt jetzt Sonne auf Vorrat tanken. Balkonien ist ja Frühling pur. Aber wie sieht es draußen aus. Ich bin heute dann mal über die Parkinsel spaziert, in der Hoffnung, blühende Wiesen zu finden. War wohl nix. Direkt am Fluss ist es doch kühler.

    Ich wundere mich, dass der Baum auf Bild 1 noch nicht gefällt wurde. Der sieht doch wirklich so aus, als wolle er jeden Moment umkippen. Der Stumpf der alten Schwarzpappel steht immer noch - und wie bei jedem Besuch wird er auch gleich gespielt. Das muss sein.

    c039.jpg c040.jpg c041.jpg


    Viele Ringeltauben, Stare, Sittiche und Krähen waren auch da. Krähen finde ich immer faszinierend. Ein Eichhörnchen inspizierte ein Sittich-Nest. Das gab dann richtig Haue. Drei Sittiche gingen auf den kleinen Kerl los, dann kamen noch drei Krähen, die ihn als mögliche Beute betrachteten. Das waren laute, harte Kämpfe, bis das Eichhörnchen dann endlich geflohen ist.

    c042.jpg...c043.jpg...c044.jpg


    Aber eigentlich wollte ich ja den Frühling finden, auch wenn Fruchtstände im strahlenden Sonnenlicht auch sehr schön sind. Es blüht nur wenig. Freute mich, als ich in einer geschützten Ecke dann doch noch Winterlinge fand.

    c046.jpg...c045.jpg...c047.jpg...c048.jpg


    Ein erster Blaustern zeigte sich. Und dann, endlich, auch Krokus! Hier gab es sogar ein paar einzelne Bienen. Ganz zum Schluss begegnete ich dann noch gelbem Krokus, der sich unbeirrt aus dem Schlamm schält und dem es gleich ist, dass da keine Wiese mehr wächst derzeit.

    c049.jpg...c050.jpg...c051.jpg...c052.jpg


    Bin froh, wieder daheim zu sein. Irgendwie erschöpfen mich solche Touren doch mehr als vor zwanzig Jahren. Aber ab und zu muss so etwas halt sein. Nun genieße ich aber wieder Balkonien.
     
  • Danke, Beate! :paar:
    Balkonienbilder wollte ich ja auch noch zeigen:

    Kaum daheim, ist natürlich die Tür offen und Plüschi darf dann auch die Sonne genießen:

    c053.jpg


    Das Kraut der Unsterblichkeit hat den Winter überstanden und treibt nun kräftig aus. Das bräuchte einen größeren Topf - umpf. Ich wüsste nur nicht, wohin damit. In der Ampel sind die zugekauften Narzissen erblüht. Komisch, dieses Jahr sind alle Narzissen richtig niedrig bei mir. Na, und dann noch einfach Blütenbilder, weil es gerade so schön ist.

    c054.jpg...c055.jpg...c056.jpg
    .
    c057.jpg...c058.jpg...c059.jpg

    Jetzt gibt es Balkonkaffee - mnjam. Ist das Leben nicht schön? :love:
     
  • Schöne Bilder, Lycell.
    Du hast recht, auf dem Balkon ist's schon Frühling, draußen dauert es noch ein bisschen. Das ist hier genauso, aber in ein paar Wochen ist alles grün.
     
    Meine Hyazinthe steckt auch fest , kann gießen wie ich will sie kommt nicht hoch dabei will sie blühen :verrueckt:

    Die Natur ist noch gar nicht richtig wach hab ich das Gefühl trotz 20 Grad in der Sonne ja nun seit Tagen hat sich an meinen Johannisbeeren noch nicht eine Knospe geöffnet oder zeigt sich überhaupt etwas grün, also entweder kommt da noch ne Kältewelle und die merken das oder was weiß ich, alles komisch....
    Auch die Erdbeeren bekommen keine hohen neuen Blätter, alles noch platt und am pennen.
     
  • Ja, meine Johannisbeere stellt sich ebenso wie der Wein auch noch tot. Da tut sich rein gar nichts.
    Auch die Zitronenverbene rührt sich nicht, aber bei der weiß ich, dass das noch etwas dauern wird.
    Und draußen im Wald ist auch noch alles kahl. Ist halt Februar.
    Aber nur noch heute :D
     
    Da hast du eine schöne Tour gemacht. Aber es ist besser, wenn noch nicht wirklich viel blüht, behaupte ich mal. Es wäre absolut unschön, finge jetzt alles an zu blühen und dann würde es noch einmal kalt. Und dass das passieren wird, wissen wir ja alle aus Erfahrung; die vielen vergangenen Jahre war es auch der Fall. Da ist es mir lieber, es zeigt sich jetzt noch nicht wirklich etwas. Wenn ich an die kaputte Apfelblüte vor 2 Jahren denke - nee, das muss nicht sein.
     
    Natürlich sollen die Obstbäume jetzt bitte noch nicht blühen.
    Es ist nur so, dass ich selbst, sobald die Sonne scheint und es etwas wärmer ist, ungeduldig werde und überall Austriebe (nicht Blüten) sehen möchte. Eigentlich will ich, dass es wettermäßig beständig Ende April ist. Aber wie immer interessiert das ja kein Schwein, was ich will. :rolleyes:
     
  • Moin Lycell,
    wenn man mit offenen Augen durch die Natur geht.... was einem da nicht alles auffällt, herrlich!
    Und gerade jetzt, zum Frühling hin, die ersten Blümis, die Pieper, das gilt es doch
    mit allen Sinnen zu genießen. Vielen Dank für die tollen Fotos!
     
    Gestern kam irgendwo was von noch mal 4 Wochen Schnee und kalt, sagt mir bitte das das der Wetterbericht von der Zugspitze oder so war :verrueckt:
     
    ... nun, angeblich soll uns die 'Russenpeitsche' noch ins Haus stehen...
    eine bittere Kaltfront, mit derben Minustemperaturen und 'ner ordentlichen Menge Schnee.
    Wollen wir hoffen, dass sich die Meteorologen verrechnet haben!
     
    Fragt sich halt, wo die Jungs diese Russenpeitsche vermuten. Dass sie bei mir hart zuschlägt, glaube ich nicht mehr. Klar kann es noch etwas kühler werden, womöglich mal ein paar Flöckchen - aber dieser Winter hat sein Spiel verloren und keine große Kraft mehr (hoffe ich).
     
  • Zurück
    Oben Unten