Ich hoffe bei dir ist auch das Sommerwetter angekommen

a:
Endlich über 20 Grad, man merkt wie gut es den Pflanzen tut.
Ich hab mir inzwischen angewöhnt erst mal abzuwarten ob es Schädlinge oder vielleicht nicht doch Nützlinge sind.
Alles was noch so durchsichtig scheint ist manchmal schwer zu bestimmen am Anfang, die Marienkäferlarven sind auch nicht sofort bunt, sehen ganz schwarz aus und so super klein das man sie kaum mit bloßem Auge sieht.
Vielleicht ist das ja auch eine Florfliege...?
Ich denke du wirst wie ich damals auf meinem Balkon ohne Dach mit Springschwänzen (die hüpfen wenn man an die Pflanzen kommt), Milben, Läuse oder weißer Fliege(die sind schneeweiß und haben längliche nach hinten sitzende Flügel) zu tun bekommen, die mögen alle windstille und trockene Ecken die auf einem überdachten Balkon und dann noch eng bepflanzt ein Paradies vorfinden.
Aber kleine Spinnen u.a. Helfer so wie ab und an über die Blätter gießen wie einsprühen, damit bekommt man schon viel in den Griff.
Sofort fressen auch die keine Pflanzen ganz auf, keine Panik bekommen :grins:
Beim täglichen gießen sieht man ja ob es zu viele werden.
Ich hab damals auch immer mal wieder eine befallene Pflanze einfach abgeduscht in der Wanne, das hilft auch schon.
Was du als Umfallkrankheit beschreibst das hatte ich auch schon aber ich hatte immer die Trauermücken in verdacht, hab dann neue Erde genommen und die Pflanzen darin einfach tiefer wieder eingetopft, klappte fast immer.
Tomaten bilden ja an jedem Stengel schnell neue Wurzeln.