Kübel bepflanzen

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Ich hätte dieses Jahr meinen "Avatar"topf gern mal anders bepflanzt.
Da der Topf blau ist, hätte ich gerne gelbe und lila Sommerblüher drin.
Der Topf ist ca.50cm hoch und hat einen Durchmesser von ca.30cm.
Er steht sonnig auf der Terrasse.
Mir würde eine Kombination aus höheren und überhängenden Pflanzen gefallen.
Gut fände ich es, wenn die überhängende Pflanze gelb wäre und vorn über den Rand wachsen könnte. Die höhere dann gern im Hintergrund vor der Hauswand.
Gedacht hätte ich an Sommersalbei oder niedrigen Rittersporn-wo ich diesen bekommen kann, weiß ich noch nicht.
Aber zu GELB fällt mir gar nichts ein. Aber bloß nicht wieder diese Bidens, oder wie die heißen. Die wollen bei mir nicht.
 
  • Hallo Tina,

    ich finde ein Zwergröschen in gelb sehr hübch,
    ein kleines Hochstämmchen, und als Unterbepflanzung
    das blaue Gänseblümchen, oder hängend, die blaue Mauritius,
    oder die Fächerblume. Wenn die Ranken zu lang werden,
    kein Problem, du kannst einfach etwas abschneiden.

    Solanum blau, als Unterbepflanzung Goldzahn (Goldmarie),
    die Hängepflanze putzt sich selbst aus, blüht gelb.
     
    Ich möchte nur Einjähriges, was im Herbst entsorgt wird.
    Der Kübel war mal frostfest, hat aber jetzt einen Riß in der Glasur. Ich kann ich nicht mehr frostfrei überwintern.
     
  • Es gibt die kleinen Hängepetunien doch auch in Gelb, wie wäre es, die zusammen mit Vanilleblumen? (Violett)

    Für Gelb fallen mir sonst noch die Husarenköpfchen ein.

    Oder Lupinen? Da weiß ich aber nicht, ob man die farblich sortiert bekommt, oder nur eine Überraschungsmischung aussäen kann.
     
  • Gut finde ich auch die blaue Bacopa, sie wird 50 cm hoch.
    Der Goldzahn ist einjährig.

    Das Husarenköpfchen ist einjährig und wächst schön buschig,
    der Topfrand ist gut abgedeckt.
    Das blaue Gänseblümchen ist auch einjährig.
    Die blaue Mauritius wird sehr viel einjährig kultiviert.
     
  • Vanilleblumen habe ich für gängiges Gartencenterrepertoir gehalten.

    Wenn es richtig ranken soll, könntest du auch eine gelbe schwarzäugige Susanne dazwischen setzen.
     
    Für den Hintergrund eignet sich die schwarzäugige Susanne
    sehr gut, das stimmt. Die blüht sehr lange.
    Passiflora caerulea blüht blau und ist immergrün.
    Im August trägt sie orangefarbige Früchte, sieht sehr hübsch aus
    als Hintergrundbepflanzung befestigt an Rankstäben, etc.
     
    Husarenköpfchen und blaue Gänseblümchen kann ich auftreiben.
    Dieser Goldzahn ist doch dieses Bidens? Das geht mir immer ein.
    Und 50cm sind viel zu hoch. Hier ist es recht windanfällig. Würde mir sicher abbrechenn.
    Mir fällt gerade ein, ich habe noch ein Tütchen Kleinen Agapanthus liegen. Kürzlich erst gekauft. Die könnte ich mal vortreiben.
    Etwas Blumenerde steht noch draußen und auch ein kleiner Kasten für die Fensterbank.
     
    Lantane (Wandelröschen) gibt es in vielen Farben und hast Du schon einmal himmelbaue Bleiwurz gesehen? Die gibt es auch als Stämmchen.
     
  • Ich könnte Dir noch Elfenspiegel empfehlen. Gibt es in ganz vielen Farben und blüht bis zum Frost. Ich habe den immer in mindestens 2 Töpfen im Sommer.

    LG Shantay
     
  • Ne schwarzäugige Susanne? Die werden doch über 2m hoch. Gut meine waren nicht im Kübel nur haben die an der Pflanzkante kaum Platz für die Wurzeln kommt also hin.
    Das hier ist eine Orange. Im Mai glaub ich.

    Anhang anzeigen 509949

    Suse

    Wie wäre es mit Zauberglöckchen?
     
    Mit einem Stämmchen wird es nichts. Es muß was sein, was ich im Herbst auf den Kompost geben kann. Ich kann nichts überwintern.
    War heute mal bei Hor.....ch.
    Das Angebot war Geranien, Tagetes. Eisbegonien, und sowas Kapmargariten-Ähnliches, nur mit kleineren Blüten und diese Zauberglöckchen, die ich nicht WIEDER will, weil ich sie schon IMMER hatte.
    Ach ja, Blaukissen, Schopflavendel und Bidens.
    Eigentlich suche ich sowas wie Sommerrittersporn und einjähriger Ehrenpreis oder was Ähniches.
    Allerdings könnten mir Elfenspiegel und Wandelröschen auch gefallen.
    Ich glaube, es ist dafür wohl noch zu früh.
     
    Wunderschöne Vorschläge Tina.8)

    Das Wandelröschen verträgt überhaupt keinen Frost,
    nicht mal ein bisschen, so schön wie es ist.
    In guten GCs bekommst du bestimmt das,
    was du dir vorstellst. Was hältst du von Dickblättern?
    die können im Winter im Pott bleiben, oder ist der Topf
    nicht frostfest? Du hattest geschrieben, das er schon
    einige Risse hat, oder? Mir fällt da noch etwas ein,
    Scabiosa kann auch im Kübel gehalten werden.
    Scabiosa Columbaria Butterfly ist lavendelblau, 40 cm hoch.
    Das Schleierkraut ist eine gute Kombination, leider nicht gelb.
    Der Goldahn (Goldmarie) past sehr gut zu dieser anspruchs-
    vollen Staude. Sie mag volle Sonne, aber auch die erwähnten Dick-
    blätter. Das ist ein bisschen Steingarten im Topf.8)
     
    Wunderschöne Vorschläge Tina.8)

    Das Wandelröschen verträgt überhaupt keinen Frost,
    nicht mal ein bisschen, so schön wie es ist.
    In guten GCs hier sind keine guten Gartencenter und ich möchte nicht weit fahren bekommst du bestimmt das,
    was du dir vorstellst. Was hältst du von Dickblättern?
    die können im Winter im Pott bleiben, oder ist der Topf
    nicht frostfest? Du hattest geschrieben, das er schon
    einige Risse hat, oder? Ja, der war mal frostfest aber die Glasur hat einen großen Riß Mir fällt da noch etwas ein,
    Scabiosa kann auch im Kübel gehalten werden.
    Scabiosa Columbaria Butterfly ist lavendelblau, 40 cm hoch. Zu hoch-höchstens 25cm, sonst hauts der Wind um
    Das Schleierkraut ist eine gute Kombination, leider nicht gelb.
    Der Goldahn (Goldmarie) past sehr gut zu dieser anspruchs-
    vollen Staude. Die hatte ich mehrmals, geht immer sehr schnell ein Sie mag volle Sonne, aber auch die erwähnten Dick-
    blätter. Das ist ein bisschen Steingarten im Topf.8)
    Ich möchte eigentlich nur blau-gelbe Kombinationen.
     
    Wandelröschen ist übrigens auch mehrjährig.

    Also wenn es nur Einjährige sein sollen , nicht höher wie ca. 20 cm, Farbe blau und gelb, 1 x stehend und 1 x hängend, dann würde ich - wie hier ja auch schon vorgeschlagen wurde - auf die kleine Hängepetunie, Lobelie, blaue Mauritius, Elfenspiegel zurück greifen. Bekommst Du normalerweise alles im Gartencenter oder in einer Gärtnerei und wenn Du das alles nicht in der Nähe hast, vielleicht auch im Freiland beim Baumarkt (ist halt dann oft keine so gute Qualität), da das alles gängige Pflanzen sind.

    LG Shantay
     
    Hängepetunie oder Blaue Mauritius sind entweder das Selbe oder sehr ähnlich und hatte ich gefühlte 15 Jahre lang.
    Mit Lobelie komme ich beim Googeln nicht weiter, da werden so viele unterschiedliche Pflanzen gezeigt, wo ich nicht schlau draus werde.
    Ich komme heute am Globus-Bakmarkt vorbei, mal schauen.
     
    Bei L..dl gibt´s morgen Balkon- und Beetblumen (da hole ich mir auch noch was für den Balkonkasten), gelbe Margeriten sind u.a. auf der Abbildung, weiß nicht, ob dir die gefallen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hängepetunie oder Blaue Mauritius sind entweder das Selbe oder sehr ähnlich und hatte ich gefühlte 15 Jahre lang.
    Mit Lobelie komme ich beim Googeln nicht weiter, da werden so viele unterschiedliche Pflanzen gezeigt, wo ich nicht schlau draus werde.
    Ich komme heute am Globus-Bakmarkt vorbei, mal schauen.


    Die Blaue Mauritius ist nicht das gleiche wie die Hängepetunie, denn die Blaue Mauritius gehört zu den Windengewächsen ;-) Bei der Lobelie googel mal nach "Männertreu", das ist die blaue Lobelie.

    LG Shantay
     
    Ich war gestern im Baumarkt, da hier keine andere Blümchequelle ist.
    Außer Primeln und Stiefmütterchen, Rosen und Hortensien war kaum was zu haben.
    Geranien hätt ich gern für einen anderen Zweck, nicht mal die gab es.
    Mir scheint doch ein Ausflug ins 30km entfernte Dehner oder Klee bevorzustehen. Lidl ist hier auch nicht.
     
    Es ist auch noch zu früh. Einjährige Sommerblüher solltest erst ab Anfang Mai einsetzen, besser nach den Eisheiligen. Und deshalb gibt es die auch noch nicht. In zwei oder drei Wochen gibt es bestimmt auch im Baumarkt eine größere Auswahl.

    LG Shantay
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Beete und Kübel neu bepflanzen Gartenpflanzen 5
    jeannett85 Großen Kübel bepflanzen, Fragen! Gartenpflanzen 1
    jeannett85 Wie diesen Kübel bepflanzen? Gartenpflanzen 8
    T Kletterpflanze für kleine Kübel Gartenpflanzen 9
    T Immergrüner Sichtschutz im Kübel Gartenpflanzen 18
    G Winterschutz für Wilde Kübel Stauden 10
    Elkevogel ""Efeu im Kübel als Sichtschutz? Klettergehölze 6
    A Kübel-Birne - Gellerts Butterbirne plötzlich komplett braun? Obstgehölze 4
    B Weidenbäumchen im Kübel Laubgehölze 6
    D Säuleneibe in Kübel umpflanzen? Überlebenschance? Gartenpflanzen 4
    M Feige im Kübel retten - gelbe Blätter Tropische Pflanzen 16
    H Bambus im Kübel kahl geworden Hecken 10
    O Hauswand begrünen - Kübel? Klettergehölze 17
    Shantay Beetrose aus Kübel umtopfen - Frühjahr oder Herbst? Rosen 23
    DaBoerns Unterpflanzung von Kirschbaum mit Elfenblume (im Kübel) Obstgehölze 3
    S Winterharte Schilfpflanze als Sichtschutz im Kübel Gartenpflanzen 14
    F Baum/Strauch für Kübel Gartengestaltung 24
    I Hortensie im Kübel im Keller überwintert und jetzt voll Läuse Pflanzen überwintern 12
    Birgit L. Pampasgras im Kübel Stauden & Gehölze 3
    fritzgeorg Eine unbekannte Blüte im Kübel Wie heißt diese Pflanze? 6
    M Welcher Kübel für Oleander-Stämmchen? Gartenpflanzen 34
    Ofi53 Rosenkohl im Kübel Obst und Gemüsegarten 1
    A topsy turvy oder auch upsidedown-kübel Obst und Gemüsegarten 5
    M Düse zum Zielen auf 2m entfernte Kübel Bewässerung 0
    C Tomate in Kübel pflanzen Tomaten 10

    Similar threads

    Oben Unten