Kräuter haltbar machen?

Cathy

Foren-Urgestein
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich habe ein paar Kräuter, bei denen ich nicht weiß, ob es besser ist sie einzufrieren (geschnitten oder ganz) oder sie zu trocknen. Vielleicht habt ihr da mehr Erfahrungen und könnt sie mit mir teilen.
Die Kräuter, die ich noch im Überfluss habe:
Thymian
Rosmarin
Pimpenelle
Currykraut
Blattsellerie
Petersilie
Bin neugierig, was ihr damit macht.

Lieben Gruß von Cathy
 
  • Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Hallo,
    ich habe ein paar Kräuter, bei denen ich nicht weiß, ob es besser ist sie einzufrieren (geschnitten oder ganz) oder sie zu trocknen. Vielleicht habt ihr da mehr Erfahrungen und könnt sie mit mir teilen.
    Die Kräuter, die ich noch im Überfluss habe:
    Thymian
    Rosmarin
    Pimpenelle
    Currykraut
    Blattsellerie
    Petersilie
    Bin neugierig, was ihr damit macht.

    Lieben Gruß von Cathy
    Hallo Cathy,
    -Petersilie friere ich ein
    -Pimpinelle verbrauche ich nur frisch, verliert getrocknet u.eingefroren an Geschmack,
    die wächst ja auch immer im Frühjahr stark nach.
    -mit Blattsellerie hab ich keine Erfahrung, würde ich aber versuchsweise einfrieren
    -Thymian, Rosmarin, Currykraut (wie auch Estragon,Salbei,Olivenkraut) trockne ich
    im Dörrautomat bei geringer Hitze, geht ja auch im Backofen
    - mit Basilikum, wenn Du den auch hast, mache ich Kräuterbutter, hält sich eingefroren
    etwa 4 Monate.
    Grüssle Marie

    Ach ja, ich trockne Kräuter im Ganzen, also ohne Stengel, aber sonst nicht kleingeschnitten. Petersilie, auch Schnittlauch, zerkleiner ich.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hallo Cathy, also

    Rosmarin bleibt bei mir so wie er ist und wenn ich was brauche nehm ich ein Stückchen der Spitze weg von einem Zweig.

    Pimpinelle und Petersilie schmeckt nur frisch, die kannst du gut kleinschnippeln und in so Eiswürfelbehälter mit Wasser einfrieren.

    Currykraut ist nicht völlig winterhart schmeckt aber auch nur frisch und kann sehr gut warm drinnen überwintert werden.

    Blattsellerie hatte ich noch nicht kann ich nix zu sagen....

    Thymian kann man gut trocknen, einfach die Zweige kopfüber aufhängen.
    Wenn du ihn nicht killen willst da er ja mehrjährig ist kannst du ihn auch wie Rosmarin so lassen und ab und an ein wenig frisch abschneiden.

    Im Winter ernte ich allerdings immer sehr sparsam von allen die überleben sollen und grün bleiben (wie hier Thymian und Rosmarin aber auch Salbei z.B) die brauchen ja ihr "Laub" um durchzukommen.
     
  • Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Hallo Stupsi
    natürlich schmecken Kräuter am besten im frischen Zustand (abgesehen von Estragon und Oregano)
    Mit eingefrorener Petersilie habe ich gute Erfahrungen gemacht; obwohl die auch frisch besser schmeckt. Aber wenn man die im Spätherbst übrig hat....!?
    Weil Thymian, Rosmarin, Salbei,Cürrykraut, und auch einige asiatische Kräuter....bei mir nie über den Winter gekommen sind, trotz Abdeckung/Winterschutz, trockne ich die im Dörrautomat. Besser so, als erfrieren lassen. Ausgraben und im Keller überwintern, hat bei mir nicht funktioniert. Das "Kopfübertrocknen" hatte bei mir keinen Erfolg. In den späten Sommer- Herbsttagen ist die Luft meistens zu feucht, und andere, geeignete Räumlichkeiten hab ich nicht.
    Ich empfehle einen Dörrautomat (oder Backofen), wenn Kräuter im Herbst vor dem Frost konserviert werden sollen.

     
  • K

    Kapha

    Guest
    Pimpinelle und Petersilie schmeckt nur frisch, die kannst du gut kleinschnippeln und in so Eiswürfelbehälter mit Wasser einfrieren.

    Pimpinelle kann man gut auch im Winter abnehmen . Abgedeckt bleibt er den ganzen Winter grün.
    Aber Petersilie musst du nicht mit Wasser einfrieren.
    Da musst du sie ja wässrig an Salat geben.;)
    Ich schneide sie klein und ab in den Beutel und einfrieren . So halten sie super ihr Aroma. So kann man sie ja auch kaufen .........:)

    Wenn du ihn nicht killen willst da er ja mehrjährig ist kannst du ihn auch wie Rosmarin so lassen und ab und an ein wenig frisch abschneiden.

    Rosmarin und Thymian trockne ich an der Luft zuhause , aber ganze Ästchen.
    Denn eigentlich soll man der Pflanze im Winter nichts wegschneiden , das stresst sie ungemein , da es ihren Austrieb anregt.
    Auch Salbei trockne ich ohne Probleme oder Aromaverlust.

    Blattsellerie kannst du gut trocknen, hat aber Aromaeinbusse. Besser ist einfrieren. mache ich auch immer.
    Kleinschneiden und ab in Beutel und den Tiefkühler. So hält es das volle Aroma.
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Nee natürlich MUSS man die nicht in Eiswürfel einfrieren man kann sie auch so einfrieren und ist sicher besser wenn man sie für Salate möchte.
    Ich find es immer nur so praktisch da ich vieles für Suppen brauche und dann schmeißt man einfach den Eiswürfel da rein und fertig:)
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hallo Stupsi
    natürlich schmecken Kräuter am besten im frischen Zustand (abgesehen von Estragon und Oregano)
    Mit eingefrorener Petersilie habe ich gute Erfahrungen gemacht; obwohl die auch frisch besser schmeckt. Aber wenn man die im Spätherbst übrig hat....!?
    Weil Thymian, Rosmarin, Salbei,Cürrykraut, und auch einige asiatische Kräuter....bei mir nie über den Winter gekommen sind, trotz Abdeckung/Winterschutz, trockne ich die im Dörrautomat. Besser so, als erfrieren lassen. Ausgraben und im Keller überwintern, hat bei mir nicht funktioniert. Das "Kopfübertrocknen" hatte bei mir keinen Erfolg. In den späten Sommer- Herbsttagen ist die Luft meistens zu feucht, und andere, geeignete Räumlichkeiten hab ich nicht.
    Ich empfehle einen Dörrautomat (oder Backofen), wenn Kräuter im Herbst vor dem Frost konserviert werden sollen.


    Currykraut ist nur so bis -5 Grad winterhart.
    Wer sie nicht überwintern möchte/kann da würd ich natürlich auch alles abernten bevor es erfriert.
    Da ich aber Kräuter im Juni/Juli ernte und trockene und danach nicht mehr abschneide kommen sie bei mir ganz gut über den Winter und um diese Zeit klappt das gut mit dem aufhängen zum trocknen.
    Man darf nicht zu viel abernten wenn man sie überwintern will.

    Ein Dörrapparat ist schon was feines bin auch am überlegen ob ich mir einen zulege vor allem um mal Tomaten und u.a. zu trocknen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D kräuter haltbar machen? Kräutergarten 5
    B Wie bekomme ich Kräuter über den Winter Pflanzen überwintern 3
    Amanda Kräuter zwischen Blumen? Gartenpflanzen 8
    H Dünger für Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Salbei) Kräutergarten 3
    K Indoor Kräuter | Sämlinge verwelken Kräutergarten 1
    F Wer erkennt diese Kräuter Wie heißt diese Pflanze? 11
    R Diverse Kräuter gehen ein Schädlinge 9
    rosenwasser Kräuter im Winter im Haus - wie überleben sie am besten? Erfahrungen Essen Trinken 14
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    D Kräuter und Gemüse gefroren: was tun? Obst und Gemüsegarten 5
    M Kräuter trocknen ohne viel Platz - Sieb o.ä? Kräutergarten 18
    C Friedens-kräuter geerntet.. Gartenpflanzen 36
    Asaret Suche Kräuter für lehmig frischen Standort Kräutergarten 3
    G Welche Kräuter sind das ? Kräutergarten 8
    E Kräuter blühen - Schlimm? Kräutergarten 9
    D Enthalten diese Kräuter toxische Stoffe? Kräutergarten 6
    R Verschiedene Kräuter und Obst oder Gemüse Gartenpflanzen 12
    Ambrosia Erde abmagern: womit? Substrat für Kräuter Kräutergarten 1
    Cathy Bester Zeitpunkt um Kräuter zu ernten? Kräutergarten 1
    B Herbstgemüse/-kräuter für den Balkon... Obst und Gemüsegarten 18
    B Zwergzikaden fressen Kräuter - was dagegen tun? Schädlinge 8
    J Kräuter in der Dachrinne Kräutergarten 4
    Cathy Gemüse/Kräuter für trocknen Boden Obst und Gemüsegarten 18
    P Kräuter für den Winter Kräutergarten 5
    P Gemüse, Kräuter jetzt noch in der Wohnung anpflanzen? Obst und Gemüsegarten 4

    Similar threads

    Oben Unten