Ein schönes neues Jahr euch allen! Ich hoffe, ihr seid gut gerutscht und sanft gelandet und wünsche euch natürlich ein schönes Pflanzenjahr 2017, mit schönen und vor allem erfolgreichen Projekten.
Die letzten Krokusse wanderten gestern Abend in die Erde. Die gemeldeten zweistelligen Minusgrade trieben mich an - wann, wenn nicht jetzt? Ob es noch etwas wird, naja, keine Ahnung, im Frühjahr werde ich es sehen. Jetzt habe ich also einen Kasten mit Krokussen - das sind die, die ständig wieder neugierig oben herausschauen und so tun, als wollen sie blühen. (So wirklich geheuer ist mir das ja immer noch nicht. :- )) - einen mit Tulpen und noch einen zweiten mit Krokussen, den von gestern Abend. Jetzt bin ich sehr gespannt, ob das etwas bzw. wie es dann im Frühling wird.
An Heiligabend wanderten fünf Chilisamen unter die Erde: Lemon Drop, Explosive Ember, Lila Luzi, Bolivian Rainbow und Chinese 5 Color Zu sehen ist bisher leider noch nichts. Demnächst sollen noch drei Tomatensorten folgen, da muss ich mal schauen, wie viele ich von den einzelnen Sorten aussäen möchte, ob je nur eine oder (teilweise) zwei. Und wenn sich bis Mitte des Monats nichts bei den Chilis tut, werde ich noch mal eine Runde aussäen, in der Hoffnung, dass ich dann erfolgreich bin. Wobei ich vorab auch noch mal schauen sollte, welche Sorte wie lange Zeit braucht - teilweise sind das ja diverse Wochen, und Weihnachten ist ja nun noch nicht sooo lange zurück.
Ich wollte noch eine frische Feige kaufen, die Samen entnehmen und einen aussäen. Über die kommenden Jahre sollte entsprechend ein kleines Bäumchen hochgepäppelt werden, in der Hoffnung, irgendwann mal einen etwas größeren Balkon oder evtl. auch etwas Platz in einem Garten zu haben. Nun gab es aber nirgendwo eine Feige zu kaufen. Ich habe zwar im Forum auch mal eine Umfrage gestartet, ob noch jemand ein, zwei Samen übrig hat, aber ich denke, ich schaue auch noch mal nach Samentütchen, was die so kosten. Ich werfe nur so ungern etwas weg und da ich ja lediglich einen Feigenbaum brauche, sind ja alleine schon 10 Samen zu viel für mich. Naja, mal gucken, wie ich das noch hinbekomme. Lust drauf habe ich auf jeden Fall.
Meine Chilis bekamen inzwischen auch noch einen Wurzelschnitt: Holla, die Chocolate Habanero hatte den ganzen Balkonkasten durchgewurzelt! Naja, jetzt muss sie erst mal wieder aufbauen - ich bin gespannt, ob sie es schaffen wird. Meine gelbe NoName-Chili sieht eher kaputt aus: alles holzig. Naja, notfalls kommt sie halt weg und ich säe etwas Neues aus. Bei der Chocolate Habanero fände ich es jedoch schade, würde sie es nicht schaffen. Sie sieht allerdings noch grün aus, wenngleich sie ja alle Blätter von sich geworfen hatte und aktuell entsprechend wenig Licht aufnehmen kann. Auch hier also ist es spannend. Meine rote Habanero macht wie jedes Jahr: Sie wartet so vor sich hin, treibt ab und zu ein Blatt - sollte ich also nicht vergessen, sie zu gießen, dürfte sie im Frühjahr und Sommer wieder kräftig wachsen.
Ich bin gespannt, wie es bei euch aktuell so aussieht. Da werde ich heute Abend mal stöbern gehen.
Ein lieber Gruß in die Runde!