Knofilinchens Balkonien

Pyromella, pfui, aus! :- )

Joaquina, danke, auch dir ein schönes Gärtnerjahr. :eek: Welche Chilis wird es denn bei dir geben?

Meine Lila Luzi schaut inzwischen schon raus aus der Erde und auch noch etwas Zweites regt sich da. Eigentlich dachte ich, nur einen Samen in das Töpfchen gesteckt zu haben - nanu?

Lemon Drop hatte sich zuerst gerührt, aber irgendwie richtete sie sich nicht auf. Sie schien sich nicht aus der Samenhülse befreien zu können oder so etwas in der Art. Irgendwie seltsam. Schade, auf die hatte ich mich am meisten gefreut. Ich habe zwar heute noch mal einen Samen davon in die Erde gesteckt, aber nun wird es natürlich noch später. Ich befürchte, sie wird dann dieses Jahr nicht mehr wirklich etwas, sofern der Samen überhaupt keimt.

Naja, ich richte jetzt erst mal alles für die Tomaten, Löwenmäulchen und Ringelblume. Letztere beiden sollen im Januar bzw. Februar ausgesät werden.
 
  • Da sind mir bei der ABC Potatoe Leaf doch glatt 3 statt nur 2 Samen in das Töpfchen gefallen. Eijeijeijeijei...
     

    Anhänge

    • tomaten_aussaat.jpg
      tomaten_aussaat.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 253
  • Wenn ihr alle schon so fleißig am aussäen seid, sollte ich wohl auch mal langsam anfangen, aber auch ich kenne das Problem, dass man zu nichts kommt und einem die Zeit davonläuft. Dieses Jahr will ich aber endlich mal Chilis säen. Das habe ich mir schon lange vorgenommen, bisher hat es allerdings noch nie geklappt
     
  • Mach dir keine Sorgen das etwas nicht mehr wird, alles was du bis mitte März aussähst und keimt an Tomaten, Chili, Paprika etc. wird auch noch was, die Zeit hast du!

    Wenn mal ein Keimling aus der Erde schaut und die Samenhülle nicht abwirft mach sie immer mal wieder nass mit einem Sprüher ,dann drücken die Blätter den meist noch weg.
     
  • Die beiden Lila Luzis sind sehr höflich: Verbeugung zum Fenster am Tage, und wenn es dunkel wird richten sie sich wieder auf. Weil im Hellen fotografiert entsprechend mit Verbeugung zu sehen. :- )

    20170113_115513.jpg

    Meine gelbe Chili wird nichts mehr, die ist mir vertrocknet... Aber ich habe noch Samen von ihr, wenn auch vermutlich nicht sortenrein. Egal, ein Test ist es wert, denn sie war an sich sehr lecker. Nicht zu scharf, und zusammen mit der roten Habanero gibt es ein schön aussehendes Pulver

    20170113_115635.jpg

    Meine Frühlingsblüher verteilte ich in drei Kästen, die hatte ich gekauft:

    20170113_115430.jpg

    Letztens kam dann noch ein sehr abgemagertes Minzepflänzchen zu uns. Inzwischen habe ich rundherum die Spitzen abgeschnitten und in Wasser gestellt. Sollte das Bewurzeln etwas werden, könnte es 2017 also auch Minze im Kräuter"garten" geben. Allerdings bin ich da noch etwas skeptisch: Alles, was ich zuletzt im Wasser bewurzelte starb kurz drauf. Ein wirklich gutes Händchen hatte ich da bisher nicht.

    20170111_145553.jpg 20170113_115531.jpg
     
    Täuscht das, oder stehen deine höflichen Lila Luzis im Schatten des Fensterrahmens? Falls das so ist, dann würde ich sie an deiner Stelle höher stellen. (Buch oder Karton unter die Töpfe reicht aus). Die kleinen Pflänzchen brauchen alles Licht, dass ihnen der Januar bieten kann.
     
    Ich hatte sie nur für das Foto nach vorne gezogen und gedreht. Sie stehen ansonsten direkt am Fenster und können problemlos rausschauen. Der Rand ihres Töpfchens ist minimal höher als der Fensterrahmen, also genau perfekt. So weit man in der dunklen Jahreszeit von "perfekt" reden kann.
     
    Die beiden Lila Luzis sind sehr höflich: Verbeugung zum Fenster .......


    Das hört sich ulkig an!

    Wenn ich im Febr. mit der Aussaat beginne, kommen alle Töpfchen auf einen
    kleinen fahrbaren Tisch vor die Balkontür.
    Dort muß ich die Töpfchen dann jeden Tag drehen, sonst werden meine Pflänzchen
    soooooo höflich, daß sie waagrecht liegen! :grins:


    Sollte deine Minze nicht so wollen wie du, dann melde dich im Frühjahr.
    Kann dir gerne Ableger ausgraben.
    Hab Erdbeerminze - die wächst wie blöd - und Pfefferminze (genauen Namen weiß
    ich nicht), die auch sehr robust ist - eigentlich unverwüstlich.



    LG Katzenfee
     
  • Das ist ja dann schon unterwürfig, nein, nein, das will niemand. :)

    Vielen Dank für dein Angebot, das ist sehr lieb von dir. Da muss ich aber erst mal mit meinem Partner sprechen, ob wir das dann auch nutzen werden oder ob es - wie auch Salbei und Rosmarin... - nur so vor sich hinwächst und sich langweilt.
     
  • Die Fensterbank mit den "Neugeborenen" füllt sich so langsam:

    • 2 Lila Luzi (Chili)
    • 1 Lemon Drop (Chili)
    • 2 ABC Potatoe Leaf (Tomate)
    • 1 Red Robin (Tomate)
    • 1 Yellow Canary (Tomate)

    Auf der Heizung bzw. im Kühlschrank stehen aktuell noch zur Vorbereitung:

    • Ringelblumen
    • Löwenmäulchen
    • 1 Mohamend (Tomate)
    • 1 Naschzipfel (Chili)
    • 1 Feuerküsschen (Chili)
    • 1 gelbe NoName Chili (evtl. nicht sortenrein)
    • 2 unbekannte Chili (evtl. geröstetes, also untaugliches Saatgut)

    Demnächst werden weitere Blumen und Kopfsalat folgen. Alles in allem ist sehr viel altes Saatgut darunter, bei dem ich nicht weiß, ob es noch angehen wird. Ich gehe davon aus, dass nicht alles etwas wird, insofern wirkt es aktuell ggfs. viel, reduziert sich aber sicherlich automatisch noch. Und wenn nicht: Wir haben Nachbarn. :- )
     
    Wenn ich mir deine Listen so ansehe, mußt du aber viel freie
    Fensterbänke haben!
    An den Fenstern geht bei mir gar nichts; alle belegt mit Zimmerpflanzen!


    LG Katzenfee
     
    Nee, da irrst du: Bei mir stehen auch jede Menge Zimmerpflanzen bzw. Sukkulenten herum. Aktuell sind die Pflanzen aber ja noch winzig und nehmen nicht viel Platz weg. Der Rest muss erst mal keimen bzw. wachsen. Notfalls stelle ich noch einen Tisch im Wohnzimmer vors Fenster. Der stört bewegungstechnisch nicht (das Wohnzimmer ist recht groß), die Pflanzen bekämen Licht und bis zum Frühjahr wird's gehen.
     
    Vor ein paar Tagen kam ich durch die Futter-Abteilung von Karstadt und dort lief mir - ohne dass ich vorher daran gedacht hätte - endlich eine Feige über den Weg. Die Sorte kenne ich natürlich nicht, einzig, dass sie aus Israel geliefert wurde, entsprechend habe ich keine Ahnung, ob sie überhaupt jemals Früchte tragen wird, wie frostresistent sie ist usw., aber egal, mit der fange ich jetzt einfach mal an. In ein paar Jahren kann ich mir dann ja immer noch gezielt eine aussuchen.

    Heute wanderten die Samen dann unter die Erde - ich bin gespannt! Da es wohl Lichtkeimer sind, die es warm mögen, deckte ich den Topf mit Folie ab. Nun heißt es abwarten.

    20170124_feigen_samen.jpg 20170124_feige_mit_folie.jpg

    Ansonsten ließ ich mich mal wieder vom Ingwer-Thread hier im Forum einfangen: da lag noch etwas Ingwer herum, von dem ich einen Teil in Erde steckte.

    20170124_ingwer_eingetopft.jpg

    Die kümmerliche Minze, die kürzlich zu uns fand, und zu der man mir hilfreiche Tipps gab, bekam nun nach ihrem "Wasserbad" erste, wenn auch noch sehr winzige Wurzeln, doch ich hatte das Gefühl, es würde ihr gut tun, wenn sie die restlichen jetzt in Erde ausbildet, deswegen ging's ab ins Töpfchen.

    20170124_minze_wurzeln.jpg 20170124_minze_eingetopft.jpg

    Mein Glücksbambus hat zwar jetzt nicht viel mit meinem Balkon, sondern mehr mit den Zimmerpflanzen zu tun, aber so lange noch nicht viel zu sehen ist bei den Aussaaten, kann man die ja auch mal zeigen. 2010 bekam ich einen sehr langen Stängel eines Glücksbambus geschenkt, der hatte oben drauf zwei kleine Blätter. 2015 begann er irgendwie loszurasen. Ich nehme an, das liegt an den Fenstern: Die vorher waren nämlich dreifach verglast und haben auch anderen Pflanzen so manch "gutes" Licht weggefiltert. Hier die Fenster sind jetzt deutlich älter und scheinen doch einiges "günstigere" Licht für die Pflanzen durchzulassen. Jedenfalls: Der Bambus begann zu wuchern wie sonst was. Ein Ableger nach dem nächsten; die beiden Blätter oben drauf musste ich inzwischen entfernen, weil sie viel zu lang wurden und durch das Gewicht die Vase umzuwerfen drohten. Einen davon stellte ich letztes Jahr ich in die kleine rote Vase, wo ich ihn heute mühsam herauspulte, um ihn in eine größere Vase umzuziehen: Er hat bereits zwei Ableger!

    20170124_gluecksbambus_klein_in_vase.jpg 20170124_gluecksbambus_klein_aus_vase_geholt.jpg

    Den zweiten Abschnitt stellte ich zur Mutterpflanze und ihren anderen Ablegern. Auch hier entstanden bereits weitere Ableger, die man jedoch kaum noch erkennen kann, weil alles, was unter Wasser wuchs inzwischen von Wurzeln eingesponnen ist. Ganz unten sind das auch keine feinen Haarwürzelchen mehr, sondern richtig feste, dicke Dinger.

    20170124_gluecksbambus_groß_fenster.jpg 20170124_gluecksbambus_wurzeln_2.jpg 20170124_gluecksbambus_wurzeln_3.jpg

    Irgendwie wird das Ding langsam unheimlich...

    Übrigens: Die kleinere würde ich aus Platzgründen auch abgeben, allerdings an Selbstabholer, hier in Berlin, denn ein Versand wäre ja nicht sinnvoll machbar. Falls jemand Interesse hat, einfach melden.
     
    Die Feige und die Blumen werden wohl nichts und auch die restlichen Chilis werden wohl nicht mehr kommen. Meine Chocolate Habanero will scheinbar nicht wieder austreiben, so dass ich sie noch mal neu aussäen werde. Das ist zwar bereits recht spät, aber vielleicht wird es ja trotzdem noch etwas. Blumen werde ich dann kaufen und die Feige ist nicht dringend für dieses Jahr.
     
    Also von Feigen habe ich keine Ahnung, Knofilinchen, aber von den
    Chilis weiß ich, daß sie oft sehr lange brauchen bis sie sich entschließen.
    Ist mir schon öfters passiert, daß sie erst kamen als ich schon
    2x nachgelegt hatte.
    Auch Löwenmäulchen gingen`s bei mir sehr langsam an.


    LG Katzenfee
     
    Ich schmeiße ja nichts weg, das darf alles noch bleiben. Und sollte es am Ende ein bisschen mehr sein, naja, dann habe ich entweder ein Problem oder es wird kuschelig. : )
     
  • Similar threads

    Oben Unten